Skip to main content

Full text of "Monatsschrift für Kakteenkunde"

See other formats


CORNELL UNIVERSITY LIBRARY 


*3 1924 080 059 144 * 







. 


- t * 












Vw’iViK’ v !v 





















!Ncui |IotU 

$tate OJ ulkige af Agriculttttc 
At QJorncU llntuecsitB 
3lliata, JJ. 1. 


ICibtarg 






mm 


■mmm 


Wy/M:- 









Date Due 




Q 

di^/A 7 

V. x'b-o.'f 


Monatsschrift für Kakteenkunde. 

Zeitschrift 

der Liebhaber von Kakteen und anderen Fettpflanzen. 


Organ der von Professor Dr. K. Schumann gegründeten 
Deutschen Kakteen -Gesellschaft 


Herausgegeben 

von 

Dr. F. Vaupel, Dahlem bei Steglitz (Berlin). 


ft 



Dreiundzwanzigster Band 


1913 . 



NEUDAMM. 

Verlag von J. Neumann, 

Verlagsbuchhandlung für Landwirtschaft, Fischerei, Gartenbau, Forst- und Jagdwesen. 


Inhaltsverzeichnis des dreiundzwanzigsten Bandes. 


Seite 
44 


Wrightii 


Berger, A„, Cereus Bridgesii S.-1). 

— Heurnia Schneideriana Berger 

spec. nov 

Bödeker, F., Mamillaria 
Engelm 

— Über einige Ooryphanthen und 

deren Blüten 

— Allerlei Beobachtungen und 

Ansichten ....... 

Bussler, F. H., Eigentümliche Wachs- 
tumserscheinungen (Kleine 
Mitteilungen) ...... 

Dombrowski, R. von, Ein Wunsch 
des kleinen Züchters . . . 
Eckert, G., Unsere Pfingstfahrt nach 
Blankenburg a. H. und Klein- 

Quenstedt 

Geckler, A., Kurzer Bericht über 
die Tätigkeit des Vereins der 
Kakteenfreunde, Cuxhaven 

— Echinocactus Droegeanus Hildm 

— Bericht über unseren Besuch in 

Perleberg . . . 

Griffith, D., Einige neue Opuntioidee 
(mit 2 Abbildungen 
Heese, E., Echinocactus Graessner 
K. Sch. (mit Abbildung) . 
Herter, W., Jose Arechavaleta f 
Jostmann, A„ Pilocereus lanatus 
(H. B. K.) Web. var. Haagei 
(Poselg.) Schelle (mit Abbild.) 
Kunze, R. E., Echinocactus Wislizeni 
Engelm. var. phoeniceus 
Kunze var. nov. 

Meyer, R., Über Ecliinocactu 

Pfeifferi Zucc 

- — Echinocactus texensis Hopff. 

— Echinopsis calochlora K. Sch. 

— Echinopsis albispinosa K. Sch. 

— Echinocactus flavovirensSeheidw 

(Kleine Mitteilungen) 

— Einiges über Echinocactus longi 

hamatus Gal. und seine Varie 
täten 

Eber Echinocactus haematacan 
thus Monv 

— Über Echinopsis tubiflora Zucc., 

deren Varietäten und Hy- 
briden ....... 118, 

— Liber Echinopsis oxygona Zucc. 

und deren Hybriden . . . 

• — Über Echinopsis Pentlandii S.-D. 
und deren Stellung in der 
Gattung Echinopsis .... 

— Einiges über Echinocactus electra- 

canthus Lern 188 

— Ein Aufruf Försters (Kleine Mit- 

teilungen) ....... 190 


177 

20 

45 

109 


120 


140 


1 

122 

142 

130 

2 

125 


125 


91 


94 


152 

171 


185 


Seite 

Meyer, R., Blüte des Echinocactus 
myriostigma S.-D. var. nuda 
R.Mey. (Kleine Mitteilungen) 191 
Purpus.J.A., Abbildung zuMamillaria 

viperina J. A. Purp. ... 21 

— Abbildung zu Echinc.actus rafae- 

lensis J. A. Purp 35 

Ariocarpus trigonus K. Sch. (mit 
2 Abbildungen) , ... . . 65 

— Abbildung zu Mamillaria dume- 

torum J. A. Purp 89 

— Abbildung zu Mamillaria collina 

J. A. Purp 99 

— Abbildung zu Mamillaria napina 

J. A. Purp 123 

— Cereus marginatus P. DC. forma 

gibbosa J. A. Purp, (mit 

Abbildung) 148 

Quehl, L., Einiges über Echinocactus 
Wislizeni Engelm., Ects. Le- 
contei Engelm. und Ects. 
arizonicus Kunze ..... 9 

— Über die Preisverzeichnisse der 

Kakteen 18 

— Mamillaria echinoidea Quehl 

spec. nov. (mit Abbildung) . 42 

— Mamillaria Thornberi Orc. . . 51 

— Mamillaria dolichocentra Lern. 

und ihre Verwandten ... 69 

— Allerlei aus dem Kakteenkasten 93 

— Beschreibung einiger Kakteen- 

blüten 97 , 113 , 129 

— Die Behandlung des Cereus 

grandiflorus Mill 145 

— Mamillaria echinoidea Quehl und 

Mam. glanduligera Dietr. . .162 

— Mamillaria arida Kose spec. nov. 181 

— Die Frucht der Mamillaria echi- 
noidea Quehl 182 

Schmid, G., Die Blüte des Cereus 
Ocamponis S.-D. (mit 2 Ab- 
bildungen) 29 

Serner, O., Kreuzungsresultate bei 

Phyllokakteen 17 

Vaupel, F., Verzeichnis der seit der 
Herausgabe des I. Nachtrages 
zu K. Schumanns „Gesamt- 
beschreibung der Kakteen“ 
(1903) neu beschriebenen und 
umbenannten Gattungen und 
Arten aus der Familie der 
Cactaceae 11,23,37,56,72,81, 128 

— Eduard Golz f (mit Bild) ... 55 

— Die J ahres - Hauptversammlung 

in Breslau am 21. und 
22. Juni 1913 102 

— Sieben neue Cactaceae 105 


III 


Seite I 

Vaupel, I Die Gattung Epiphyljum 

und ihre Verwandten . . . 114 1 
Cereus Dybowskii Kol. -Goss. . 155 
Rhipsalis rosea Lagerh. . • • 156 
Die Gattung Borzicactus Kiccob. 161 

— Vier von Ule in Nordbrasilien 

undPeru gesammelte Kakteen 
(mit Abbildung) . . ■ 164, 182 
Melocactus Maxonii (Kose) Gurke 

(mit Abbildung) 118 

Wagner, E., Mitteilungen ilber Säm- 
lingsaufzucht 6 

- Allerlei aus dem Kakteenkasten 43 I 

Vereinigung der Kakteenfreunde 

Württembergs 64 

Weidlich, E., 20. Jahresbericht der 
Deutschen Kakteen - Gesell- 
schaft 98 

- — Mamillaria echinoidea Quehl und 
Mam. glanduligera Dietr. (mit 
Abbildung) ....... 146 

- Ein Besuch bei Herrn Schmiedicke 189 
Weingart, W., Cereus Ocamponis 

S.-D 30 

— Oereus serratus Weing. (Be- 

richtigung) 32 

- Oereus Boeckmannii Otto . . 49, 70 


Seite 

Weingart, W., Cereus lepidanthus 

Eichlam (mit Abbildung) . . 52 

Cereus Hirschtianus K. Sch. . . 108 

Weiteres über Cereus Hirschtia- 
nus K. Sch 148 

— Cereus trigonusllaw. var. guate- 

malensis Eichlam (mit Abbild. 1 55 

— Peireskia Godseffiana (Kleine 

Mitteilungen) 160 

— Cereus Linkii liol.-Goss. . . . 167 

Hierzu kleine Mitteilungen . 190 

— Zu Cereus amazonicus K. Sch. . 184 
Neue Literatur 14, 31, 48, 64, 78, 127, 

158, 192 

Neue Preiverzeichnisse von Kakteen 15, 

48, 160 

Sitzungen der Deutschen Kakteen- 

Gesellschaft 15, 31, 47, 63, 80, 96, 
102, 112, 128, 140, 142, 144, 157, 
175, 191 

Anfrage 111 

Vorstandswahl 16, 176 

Kakteen- Ausstellung in Breslau . 112 
Verteilung von Kakteensamen an 
die Mitglieder der Deutschen 
Kakteen-Gesellschaft ... 32 

Neue Ausstellungs-Preise . .111, 160 


Verzeichnis 

der in Band XXIII aufgeführten und besprochenen Pflanzen. 

Durch fetten Druck sind hervorgehoben neue Arten, Abbildungen und einer 
Pflanze speziell gewidmete Artikel. Eingeklammerte Zahlen beziehen sich auf 
nur genannte Pflanzen. Das Zeichen ! bedeutet: Verzeichnis der neuen 
Gattungen und Arten. Mit Fettkursiv sind nicht zur Familie der Cactaceae 
gehörige Gattungen bezeichnet. 


Acanthocereus pentagonus 13! 

Agave lophantha (48). 

Aloe ciliaris (63, 101). 

,. longiaristata (48) 

„ pluridens (63, 101). 

„ Salm -Dyckiana (63). 

Aporocactus leptophis 13! 

Ariocarpus Lloydii 13! 

„ retusus (69), 

„ trigonus 6fb 69 Abb. (101). 
Bergerocactus Emoryi 13! 

Borzicactus Ventimigliae 13! 37! 161. 
Cactus aureus 37! 

grandiflorus 85 ! 

„ Harlowii 13! 60! 

„ hemisphaerieus 13! 

Iiumboldtii 38 ! 

>. hystrix 58 ! 

„ icosagonus 38! 

•> lanatus 38! 

lanuginosus 23 ! 

» Maxonii 13! 60! 178. 


Cactus melocactus 26! 

„ neo-mexicanus 13! 

„ pentagonus 13! 

„ peruvianus 84! 

„ polvgonus 24! 

„ robustior 1 4 ! 

,, Royeni 24! 

„ . sepium 38! 

„ serpens 38! 

„ serpentinus 72 ! 

„ similis 14 ! 

„ speciosus 57 ! 

„ sulcatus 14! 

„ texanus 14! 

„ triangularis 58! 

Carnegiea gigantea 23! 

Cephalocereus aleusis 23! 24! 83! 
„ bahameusis 23! 24! 

„ Bakeri 23! 24! 

„ Brooksianus 23! 25! 

„ chrysacanthus 23! 

„ Colomhianus 23! 25! 


IV 


Cephalocereus cometes 23! 

,, Hermentianus 23! 

keyensis 23! 26! 

„ De Laetii 40! 

,, lanuginosus 23! 

leucocephalus 23! 

., . macroceplialus 26! 

,, Maxomi 23! 26! 

,, melanostele 86! (158). 

Millspaughii 23! 27! 

„ monoclonos 24! 

,, nobilis 24! 

Palmeri 24! 37! 
polygonus 24! 

,, polylophus 24! 

„ purpureus 24! 

,, ßoyeni 24! 

„ Sartorianus 24! 

„ scoparius 24! 

,, senilis (2). 

„ Swartzii 24! 

Ulei 24! 


Urbanianus 24! 37! 

Cereus acanthurus 86! (158). 
acranthus 86! 88! (158). 
adscendens 24! 
alamosensis 84! 
alensis 23! 24 nom. nov.! 83! 
amazonicus 24! (48). 164, 165 Abb. 

184. 


ambiguus (110). 
amecaensis 57! 
anguinus 24 ! 

Anisitsii 184. 
apiciflorus 86! (158). 
arboreus 24! 58! 
areolatus 37 ! 
assurgens 59! 

aurivillus 24! 167 — 169, (189). 
azureus 83! 

baliamensis 23! 24 nom. nov.! 
Bakeri 23! 24 nom. nov.! 

Baumanni var. smaragdiflorus 27! 
Bencckei 83 ! 

Bergerianus 24 nom. nov.! 82! 
Boeckmannii 49 50. 70 — 72. 85! 
Bonplandii 56 ! 
bracliypetalus 86! (158). 
brevi, Stylus 86! (158). 

Bridgesii 44. (167). 

Brookii 24 nom. nov.! 57! 
Brooksianus 23! 25! 
calcaratus 57 ! 
calvus 81 ! 
candicans (167, 169). 

„ var. robustior (169) 
catingicola 25 ! 

( ’avendishii 56! (108), 184 
Oelsianus 25! 
ehalybaeus 84 ! 
eilende 25! (80, 101). 
ehichipe 25! 
chilensis (167). 
ehiotilla 57 ! 

chotaensis 25 nom. nov.! 38! 


Cereus chrysacanthus 25 ! 

,, cinnabarinus 25! 

„ coccineus 57 ! 

„ cochal 60 ! 

„ Coloinbianus 23! 25 nom. nov.! 

„ columna - Traj ani 82! 

,. cometes 23! 

,, conglomeratus 25! 

,. coniflorus 25! 85! 

„ conoideus 40 ! 

„ Cumengei 58! 

„ Dautwitzii 25! 

„ Dayami 25! 

,, decumbens 86! (158). 

„ Dumortieri 58! 

„ Dusenii 25! 

,, Dybowskii 25! 155. 

„ eburneus 151. 

,. Emoryi 13 ! 

,, eriophorus 57 ! 

., eruca 58! 

„ erythrocephalus 25! 

,. flagelliformis (2), 27! (32), 112. 

„ Forbesii 84! 

„ Fouaehianus 25! 83! 

„ fulviceps 25! 

„ geometriznns 7, (32), 60! 

„ Ghiesbreghtii (80, 101), 167. 

„ giganteus 6, 23! (32, 192). 

„ glaber 25! 

„ glyeimorphus 25! 

„ gracilis 57 ! 

„ grandiflorus 103, 142, 145, (157). 
„ Greggii (32). 83! (189). 

,, griseus 58 ! 

„ Grusonianus 25! 49. 

,, guatemalensis 86 nom. nov.! 88! 

(107). 

,, Guelichii 26! 

„ gummosus 58! 

„ bamatus 85! 

„ . Hankeanus 84! 

„ Hermentianus 23! 

,, Iiirschtianus 72! 108 — 111. 

148- 152. 

,, Hollianus 58! 

,, hondurensis 85! 

„ Hoppenstedtii 26 ! 

„ Houlletii 26! 

,, huitcholensis 26 ! 40! 

,, hyalacanthus 38! 

,, iquiquensis 26! 

,. jalapaensis 26! 85! 

,, jamacaru 84! 

,, Jusbertii 56! 

„ Kalbreyerianus 26! 

,, Kerberi 38! 84! 

keyensis 23! 26 nom. nov.! 

,, Knippelianos 26! 

„ Kunthianus (50), 85! 

,, Labouretianus 84! 

,, laevigatus var. guatemalensis 

' (101). 

,, lamprochlorus (167) 

„ laniceps 38! 


Cereus Lauterbachii 26! 

» Lemairei 57! 

- leonensis 26! 

•• Leoni 26! 59! 

lepidanthus 26! 52 53 Abb. (101). 
leptophis 13! 
leucostele 26! 

Lindenzweigianus 142. 

- Linkii 167—169. 

•. longicaudatus 26! 

.. Mac Donaldiae 85! 

.. macrocephalus 26! 

.. macrogonus (32). 85! 

•> macrostibas 26! 83! 

-• margaritensis 26 ! 

>. m arg in atu s 82 ! 

•. f. gibbosa 148. 149 Abb. 

.. Martianus 27! 56! 

.. Martinii (32), 56! 

., Maxonii 23! 26 nom. nov. 

megalauthus 26! (48), 182. 
melanurus (63. 10l). 

., melocactus 26! 

., Merkeri 26 ! 

,. micranthus 86! (158). 

.. Millspaughii 23! 27 nom. nov.! 

,, minutiflorus 86 nom. nov.! 87! 

(106). 

„ miravallensis 85! 

„ mixtecensis 27! 58! 

.. MoeningholTii 27! 

„ monoclonos 24! 

Monvilleanus 38! 

., Del Moralii 27! 

„ Napoleonis 57 ! 

„ Nashii 27! 57! 

Neumanni 72! 

„ nobilis 24! 

,, nycticalus (103. 157). 

„ obtusangnlus 56! 

,, Ocamponis 29 Abb. 30. 57 ! 78. 

(101). 

., oligolepis 27! (48, 164), 183. 

., Orcuttii 82! 

., papillosus 27 ! 

,. paradisiacus 37! 87! 88! 

., parviflorus 38 ! 

„ parvisetus 38! 

., pecten aboriginum 82! 

,. pellucidus 57 ! 

„ penicillatus 87 ! 

., pensilis 40! 87! 

„ peruvianus (2). 

., phaeacanthus 87 ! 

., pbatnospermus 184. 

„ piauhvensis 87! 

plagiostoma 87! (158). 

• . platygonus 56! 87! 

.. Plumierii 87! 

polvlophus 24! 

.. portoricensis 57! 87! 
Poselgerianus 27! 

Pringlei 82! 

). pruinosus (80). 

» pseudosonorensis 27! 


Cereus pteranthus 85! 

„ pterogonus (128). 

,, Purpusii 27! (30). 

„ quadricostatus 87 ! 

„ queretarensis 82! 

,, Regelii 27! 

„ rhodanthus 27 ! 

„ rhodoleucanthus 184. 

„ Roseanus 27 nom. nov.! 85! 
ruber 27 ! 

,, ruficeps 27 nom. nov.! 83! 

„ santiaguensis 27! 

., Sargentianus 59! 

Schenckii 27! 60! (189). 

,, Schickendantzii (167). 

,, Schottii 59! 

,, ,, var. australis 59! 

., Schrankii 57! 

,, Schumanni 58! 

„ sciurus 27 ! 

„ scoparius 27! 

serpentinus (108, 110, 190). 

serratus 27! 32, (101). 
setosus 27 nom. nov.! 83. 
Silvestrii 27! 
sirnl 27 ! 

stnaragdiflorus 27 ! 
sonorensis 84! 

Spachianus 7! (15, 32), 85, (167). 
Spegazzinii 81! 184. 
spinulosus 85! 
splendens (110). 
squamosus 37! 
squarrosus 87! (158). 
stellatus 58 ! 85 ! 
stenopterus 58! 

Strausii 37 nom. nov.! 83! (189). 
striatuts 86 ! 
strigosus (167). 
subrepandus 56! 

Swartzii 24! 

Taylori 37 nom. nov.! 57! 

tephracantbus 56 ! 
thelegonoides 37! 

Thurberi 58! 
titan 82 ! 

Tonduzii 86! 96. 
tortuosus (32), 56! 

Treleasii 37 nom. nov.! 58! 
tricostatus 37! 58! 
trigonodendron 37! (48). 184. 
trigonus var. costaricensis 57 ! 

„ „ guatemalensis 

155 Abb. 

tubiflorus (119). 
tunilla 86 ! 
ülei 37! 
undatus 57 ! 

ürbanianus A. Berg. 24! 37! 

„ Gurke et Wgt. 37! 87! 88! 
vagans 37! 88! 
validus 84 ! 

Vaupelii 37! (101). 

Ventimigliae 13! 37, nom. nov.! 161 ! 
victoriensis 24! 37, nom. nov.! 


VI 


Cereus viperinus 37! 8S! 

Weberbaueri 87! (158). 

Weberi 58! 

Weingartianus 37 ! 

Cleislocactus areolatus 37! 
aureus 37 
Celsianus 38! 
chotaönsis 25! 38! 

Huraboldtii 38! 
hyalacanthus 38 ! 
icosagonus 38 ! 

Kerberi 38 ! 
lanatus 38 ! 
laniceps 38! 

Monvilleanus 38! 
parviflorus 38 ! 
parvisetus 38 ! 
sepium 38! 
serpens 38! 

Coryphantha cubensis' 38! 60! 
Crassula faleata 175. 

„ lactea (63). 

„ lycopodioides (192). 

„ trachysantha 175. 

Disocactus biformis (115). 

„ Eichlamii (115). 

Dyckia rariflora (48). 

Eccremocactus Bradei (115), 117. 
Echinocactus alamosanus 87! 105. 
ambiguus (189). 

Auisitsii 192. 
apricus 38 ! 

Arechavaletai Speg. 38! 40! (126). 
arizonicus 9 11, (32), 38! 

aurantiaous 87! (158). 

Baldianus 38 ! 

Beguinii 43. 
bicolor (2). 

„ var. Schottii 40. 
brachyanthus 38 ! 
cacbensls 38 ! 41 ! 
caespitosus 38! 
caprieornis 44, 112. 
catamarcensis 38 ! 
cataphractns 39 ! 
centefcerius (189). 
ceratites (143, 189). 
ehilensis (102). 
chionanthus 39 ! 
ehlorophthalmus 87 ! 
cinereus (189). 
columnaris (143). 
eoncinnus (32). 
corniger (2), 7, (32, 143). 
crispatus 43. 
cylindraceus 7, 9, (32). 

Damsii 192. 
deminutus 39! 41! 
denudatus 7, 169. 170. 
Uroegeauus (2, 32), 122. 
ebenacanthus (189). 
echidna (78, 102). 
elachisanthus 39! 
electracanthus 19 (32, 95, 143), 

188—189 


Echinocactus Emoryi 10. 

„ erinaceus 7. 

„ Falconeri 39! 

„ Eiebrigii 39 ! 

„ flavovirens (2, 32), 79. 

,, floricomus 39! 

„ F obeanus 39 ! 

„ Fricii 39 ! 

„ Froehlichianus 43. 

„ Gerardii 94, 95. 

„ gibbosus var. leucanthus (32). 

„ Graessneri 2 — 6 Abb., 39! (101). 

„ ,, monstrosus 104. 

,, grandis 39! 

„ Grusomi (2). 

„ Gürkeanus 31, 39! (102). 

„ haematanthus 39 ! 

„ haematacanthus 94—96. 

„ hamatacanthus 96. 

„ Hartmannii (189). 

„ Haselbergii (2), 6, (101). 

„ hexaedrophorus (122). 

„ horripilus (189). 

„ hystrichacanthus 188, 189. 

„ ingens (2, 32), 143. 

„ Kuippelianus 129. 

„ Kurtzianus 39 ! 

,, De Laetii (190). 

„ Lecontei 7, 9 — 11, 127. 

,, Lenninghausii (6, 143). 

„ leucocarpus 39 ! 

„ longiharaatus 6, 91 — 93, (143). 

„ „ var. brevispinus 91. 

„ „ „ crassispinus 91. 

„ „ „ graeilispinus 91, 96. 

„ lophothele 43. 

„ loricatus 39 ! 

„ Maassii 39! (189). 

„ macrodisous (32, 143). 

,, mammulosus 7. 

„ Mathssonii (7, 32). 

„ megarrhizus 39 ! 

„ melanocarpus 39! 

„ miorospermus (7, 44). 

„ Mihanovichii 39! 169, 192. 

„ minu-sculus (2, 32), 44, 127, 170. 
„ mitis (101). 

„ molendensis 87! (158). 

„ Mostii 39! 

„ multic.ostatus (32). 

,, myriacanthus 87! (158). 

„ myriostigma (2, 143, 157, 159). 

„ „ var. nuda (101), 191. 

„ napinus (101). 

„ nidulans 39! (101). 

„ nidus 44. 

„ nigrispinus 5. 

I „ Ottonis 7, 169. 

„ „ var. tenuispinus (7). 

„ Ourselianus (32). 

„ Palmeri 39 ! 

„ pauciareolatus 39 ! 

„ Pentlandii 186. 

„ Pfeifferi 19—20, (143). 

„ pilosus (2, 32), 96, (101). 


Echinocactus pilosus var. Pringlei 39! Echinocereus monacanthus +0! 

Stainesii 95. neo-mexicanus 40! 


platensis 7, (32), 192. 

Pringlei 39 ! 

pseudominusculus 39 ! 41! 
pulcherrimus 39 ! 
pumilus 6, 7. 
pycnoxiphus 188, 189. 
pygmaeus 39 ! 

Quehlianus 7, (32). 
rafaelensis 35 Abb., 39! (101), 112. 
recurvus (2), 7, (32), 189. 
robustus 7. 

Saglionis (32). 
sanjuanensis 39! 

Schickendantzii (190). 
Schilinzkyanus (32). 

Schottii 40 ! 

Schumannianus 5. 
scopa f. crist. 158. 
setispinns 7, 43, 92. 
sinuatus 91, 92. 

Spegazzinii 38! 40! (126). 
stellatus 40 ! 
streptocaulon (190). 

Stuckertii 40! 
tabularis 7. 
texensis 28—29, 112. 
thionanth us 40 ! 
turbiniformis 94. 
uncinatus 6, 31, (32). 

„ „ var. Wrightii (7), 40. 

„ unguispinus (32). 

,, uruguayensis 40! 

„ victoriensis 40! 

„ violaciflorus 40! (101, 104). 

„ viridescens (32). 

„ Weberbaueri 87! (158). 

,. Williamsii (128). 

„ Wislizeni 7, 8. 9-11, (32), 127, 

(192). 

,, „ var. longispinus 10. 

„ „ phoeniceus 8 var. nov., 10, 

11, (101). 

„ Wrightii 40! 

Echinocereus acifer (101). 

„ aggregatus 40 ! 

„ Baileyi 40! 

„ centralis 40 ! 

„ chlorophthalmus 87 ! 

., cinerascens 7, (32). 

., conglomeratus 25! 

„ De Laetii 40! (104). 

., Engelmannii (32). 

„ Fendleri 31, (32, 102, 192). 

,, glycimorphus 25! 

„ Hempelii 31, 40! (102). 

„ huitcholensis 26! 40 ! 

„ Knippelianus 26! 

,, Kunz ei 40! 

„ Labouretianus 175. 

» Leeanus (101). 

., leonensis 26! 

„ luteus 87! 105. 

„ Merkeri 26 ! 


neo-mexicanus 
papillosus 27 ! 
pectinatus (32, 101). 

„ var. centralis 40! 

,, var. rigidissimus 7, 40! 

pensilis 40 ! 87 ! 
phoeniceus 7. 

Poselgeri 86! 

Poselgerianus 27! 
procumbens 7. 
rigidissimus 40! 

Roemeri 40! 
rubescens 40! 

Salm-Dyckianus (32). 

Scheeri (101). 
stramineus 7, (32). 
viridiflorus 175. 

Weinbergii 40! (101), 158. 
Echinopsis albispinosa 41! 61—63. 
ancistrophora 41 ! 

Baldiana 41 ! 

Bridgesii (101, 190). 
cachensis 38! 41! 
calochlora 33, 41! 
catamarcensis (190). 
cinnabarina (143), 185. 
cordobensis 41 ! 
deminuta 39! 41! 

Eyriesii 7, 118, (172, 174, 175). 

„ var. Wilkensii 175. 
Fiebrigii (32), 41! 143. 

Fobeana (190). 
formosa (190). 
formosissima (190). 
gemmata (172). 

Hempeliana 41! (190). 

„ Hempelii 44. 

Houti 167, (190). 

Huottü (32, 167), (190). 
intricatissima 41! 

Lagemannii (175). 
lateritia 41 ! 
leuc.antha 41 ! 
mamillosa 41 ! 
melanacantha 153. 
melanopotamica 41 ! 

Meyeri 41 ! 
minuana 41 ! 
minuscula 127. 
mirabilis 41 ! 
molesta 41 ! 

Mülleri (18). 
multiplex (172). 
oxygona (32), 118, (127), 153, 

J 171-175. 

paraguayensis 1 52. 

Pentlandii 185 — 188. 
pseudominuscula 39 ! 41 ! 
pygmaea 41 ! 
rhodacantha 83! 
rhodotricha (143). 

Rohlandii 127, 171. 
salpingophora (190) 
saltensis 41 ! 


VIII 


Ep 


Er 


(172). 

(185). 


Echinopsis Schelhasei 
Schickendantzii 
Silvestrii 41 ! 
tacurembensis 41 ! 
hybr. triumphans fl. pl 


(171 


tubiflora 


116. 


!)• ' 73 , 

(174). 

118—119, (127), 144, 
152-154, (171, 172). 
„ hybr. Droegeana 154. 

., ,, grandiflora 154. 

,, . var. nigrispina 153. 

„ „ paraguayensis 

153 nov. var. 

„ hybr. Quehlii 154. 

„ „ Kohlandii 153, 154. 

valida 143. 

Wilkensii (172), 174-175. 
Zuccarim'ana (119). 

Zuccarinii (119). 

piphyllanthus obtusangulus 56! (115). 
Epipliyllum Ackerrnannii (115). 
acuminatum (115). 

(115). 

(115). 

caudatum (115), 116. 
caulorrliizum (115). 
costarieense (115). 
crenatum (115). 

Darrahi (115). 

Gaertneri (18). 

Gaillardae 87! 88! 106, (115). 
grande (115). 
grandilobum (115). 
guatemalense (115), 

Hookeri (115). 
latlfrons (115). 
lepidoearpum (115). 

Nelsonii (115), 116. 
opuntioides 56! 
oxypetalum (115). 
phyllanthoides (115). 
pbyllanthus ( 1 1 5). 

Pittieri (115). 
purnilum. (115), 117. 
stenopetalum (115). 
strictum (115). 

Thomasianum (115). 
tnmcatum (2). 
iocereus Bonplandii 
Oavendishii 56 ! 

Jusbertii 56! 

Martianus 56! 

Martinii 56! 
platygonns 56 ! 
subrepandus 56 ! 
tephracanthus 56! 
t.ortiiosus 56! 

Escontria chiotilla 57! 

Euphorbia caput Medusae 
Eustacei 127. 
globosa (101). 
grandidens (63, 101). 
meloforrais (101). 

Pillansii 127. 

Gasteria maculata (48). 


56! 


( 101 ). 


Harrisia Brookii 24! 57. 

„ eriophora 57 ! 

„ Fernowi 57 ! 

gracilis 57 ! 

„ Nashii 27! 57! 

„ portoricensis 57! 87! 

„ Taylori 37 ! 57 ! 

,, unaata 57! 

Haworthia inargaritifera var. granata 

141! 


„ rugosa (101). 

„ tortuosa var. tortella (101). 
Heliocereus ameoaensis 57! 

„ cocoineus 57 ! 

„ Schrankii 57 ! 

,, speciosus 57 ! 

Heurnia aspera (177). 

,, oculata (177), 178. 

„ Penzigii 177. 

,, Schneideriana 177 spec. nov. 

Hylocereus calcaratns 57 ! 


„ costarlcensis 

57! 

,, Lemairei 57! 

,, minutiflorus 

86! 87 

,, Napoleonis 

57! 

., Oeamponis 

57! 

„ stenopterus 

58! 

,, triangularis 

58! 

„ trieostatus 

37! 58! 

Kleinia articulata 

(2). 


Lapageria rosea 141. 
Lemaireocereus Oumengei 58! 
,, Dumortieri 58! 

,, eruca 58! 

„ griseus 58! 

,, gumraosus 58! 

,, Hollianus 58! 

,, hystrix 58! 

,. mixtecensis 27! 58! 

,, Schumanni 58! 

stellatus 58! 

Thurberi 58! 

„ Treleasii 37! 58! 

,, Weberi 58! 


Le 


ptocereus arboreus 
assurgens 59! 


24! 58! 


„ Leoni 26! 59! 

„ quadricostatus 87 ! 
Leuchtenbergia principis (143). 
Linaria cymballaria (2). 
Lophocereus australis 59! 

,, Sargentianus 59! 

,, Schottii 59! 

Maihuenia telvuelches 59! 

,, Valentinii 59! 

Mamillaria aggiegata 40! 

,, arida 181 spec. nov. 

,, armillata 170. 

„ asterias 47. 

,, bocasana (32). 

„ Bockii (18). 

„ Boedekeriana 20, 59 ! 109. 

,, bombycina 59! 

,, Boucheana (18) 

„ Bussleri (15), 46, 59! 97. 


IX 


Mamillaria camptotricha 59! (128). 

.. candida 7 (32). 

.. caput Medusae (32). 

•> carnea (32). 

>. centricirrha (18). 

•. ceratites 59! (190). 

.. ehapinensis 59! 158. 

» chionocephala 59! (113). 

» collina (32). 59! 99 Abb., (101). 

.. conopea (18). 

.. conspicua (48). 59! (101, 143). 

cordigera 59 ! 

>• cornifera (32, 46, 143). 

.. comuta 46, (97). 

i. coronaria 7. 

.. difficilis 46. 59! 97. 

dioica (32, 98), 113. 

,. dolichocentra 7, (18), 69 — 70. 

„ „ var. Galeottii 69. 

n ,, „ phaeacantha 69. 

.. ,, ,, straminea 69. 

,, dumetorrnn 48, 59! 88 Abb., (101. 

143), 170, (190). 

„ Dyckiana (143). 

,, echinoidea 42 spec. nov., 59! 

(101), 129, 146, 147, 162, 163, 182. 

„ echinus (43), 170. 

„ Eichlamii 59! 

,. elegans (102). 

„ elephantidens (2), 32, (101), 170. j 
„ elongata (18). 

„ Emskötteriana 59! 

„ eriacantha 7, (32). 

„ eximia (18). 

„ Eordii 59 ! 

„ fuseata (32). 

,, Galeottii (18). 69. 

,. glanduligera 146, 147, Abb , 162,163. 
„ Golziana (15), 45, 46. (56). 

Goodridgei 98, (113). 

„ gracilis (2), 170. 

„ Grahamii (52). 

„ hemisphaerica 1 3 ! 

hidalgensis 59! 

Joossensiana 59! (190). 

„ Karwinskiana (32)! 

,, Knippeliana 59. 

» Knnzeana 59! (80, 101), 170. 

„ lasiandra denudata 169. 

„ De Laetii (32). 

„ De Laetiana 59! 

,, lenta 60! 

„ leona 7. 

,, longimamma 94. 

„ longispina (69). 

„ macromeris (143). 

„ Mainiae (101). 

,. mazatlanensis 7, (18), 60! 

.. micromeris f. monstr. 104. 

.. minima (18). 

,, multiceps (18). 

» Mundtii 60 ! 

mutabilis (32, 143). 

„ napina (48), 60! (101), 123 Abb., 

(143, 190). 


Mamillaria Nickelsiae 170. 

„ nivosa 104. 

nogalensis (170). 

„ Nuttallii (78, 102). 

„ obconella (18, 69). 

obscura var. Galeottii 69! 

,, Oliviae 60! 

„ Ottonis (15, 43, 46, 98, 101), 169 

„ l’arkinsonii 7. 

„ petropbila 60 ! 

„ phellosperma (20, 143). 

pilispina 60! (101). 

„ plumosa 170. 

„ polythele 7, (32, 70). 

„ Pondii 170. 

„ potosina (101). 

„ pseudoperbella 60 ! 

„ pusilla (2), 170. 

„ „ var. texana 14! 

„ pycnacantha 43. 

„ riudians (97). 

, „ var. echinus (32). 

„ radicantissima 60! (101), 113. 

„ radiosa var. neomexicana 13! (32). 

ramosissima 60! 

„ raphidacantha 147, 163. 

„ recurvata 170. 

„ rhodantha (2). 

„ rigidispina 69, 70. 

„ robustispina (15). 

,, Ruestii 60! 

,, Sartorii 60! 

,. Scheeri (18), 46, (101), 170. 

,, Schlecktendalii (98). 

„ Sclimidtii (18). 

„ Seideliana 20, 60! 

„ senilis 170, (190). 

„ setispina (190). 

„ similis 14! 

„ „ var. robustior 14! 

„ spinosissima (18, 32). 

„ „Stella de Tacubaya“ 60! 

,. sulcata 14! 

„ tacubayensis 60! 

„ tetraeantha (69). 

Thornberi 51 — 52, 60! 

„ uncinata 7. 

„ uniseta 60 ! 

„ Urbaniana 38! 60! 

,. valida (18, 32, 46). 60! 

„ Verhaertiana 60! (101). 

viperina 21 Abb., 60! (101). 

„ Wildii (32), 170. 

„ Wilcoxii 170. 

„ Wrightii 20. 

Melocactus guatemalensis 60! 178. 

,, Harlowii 13! 60! 

.. Maxonii 13! 60! 178 Abb. 

,, „ var. flavispinus 178. 

,, peruvianus 88! (158). 

Mesembrianthemum Bolusii (101), 158, 
„ Hookeri (80). 

„ pseudotruncatellum (80), 158. 

„ pustulatum 7. 

„ tigrinum 158. 


Myrtillocactus cochal 60! 

„ geometrizans 60! 

„ Sckenckii 27! 60! 

Nopalea guatemalensis 72! 

„ inaperta 139 spec. nov. 

„ lutea 72! 

Nyctocereus guatemalensis 86! 88! 108, 

109, 152. 

„ Hirschtianus 72! 152. 

„ Neumannii 72! 

„ serpentinns 72! 

Opuntia Allairei 73! 

„ alta 73! 

„ anacantha 73! 

„ angustata var. comonduensis 74! 

,, aquosa 82! 

„ Arechavaletai 73! (126), 159. 

,, arizonica 73! 

,, atrispina 73! 

„ atropes 73 ! 

„ aulacothele 73 ! 

„ austrina 73! 

„ azurea 73 ! 

„ Ballii 73! 

„ Bentonii 73! 

„ Bergeriana 73! 

„ Bigelowii (20). 

,, Blakeana 73! 

„ bonaerensis 73! 

„ Brandegeei 82 ! 

„ cacapana 73! 

„ caerulescens 73! 

„ canada 73! 

„ canina 73 ! 

„ cantabrigiensis 73! 

,, Canterai 73! 

„ cardenche 74! 

,, castilla 74! 

„ Ohaffeyi 88! 107. 

„ chakensis 74! 

„ chapistle 74! 82! 

„ chavena 74! (138). 

„ cliihuabuaensis 74! 

„ chlorotica var. santa-rita 77! 

„ chochinera 74! 

,, comonduensis 74! 

„ congesta 74! 

„ convexa 128! (159). 

„ cordobensis 74! 

„ corotilla 88! (158). 

„ Oovillei 74! 

„ cubensis 74! 

„ cuija 74! (137). 

,, cyanella 74! 

„ cyclodes 74! 

„ cylindrica f. crist. (101). 

„ dactylifera 88! (158). 

,, Darrahiana 74! 

„ Deamii 74! 

„ delicata 74! 

„ demissa 74! 

„ depressa 75! 

„ deserta 132 spec. nov., Abb. (132). 

„ Diguetii 82 ! 

„ Dillei 75! 


Opuntia discata 75! 

„ durangensis 75! 

„ echinocarpa (133). 

„ Eiclilamii 75! 

„ elata var. De Laetiana 74! 75! 

„ Ellisiana 75! 

„ Engelmannii var. cuija 74! 

(137). 

„ „ „ cyclodes 74! 

„ „ „ littoralis 76! 

„ ferox 75! 

ferruginispina 75! 
ficus barbariea (101). 
ficus indica (2). 
fulgida (133, 192). 
lusicaulis 75! 
gilvescens 75! 
gilvoalba 75! 

Golziana (56). 

Oomei 75! 

gorda 134 spec. nov. Abb. 

grandiflora 75! 

G regoriana 75 ! 

Griffithiana 128' (159). 
Grosseana 75! 
guanicana 75! 
guerranna 75! 
guilanchi 75! 
haematocarpa 75! 
haitiensis 75! 

Hanburyana 75! 
hypsophila 75! 
ieterica (130), 138 spec. nov. 
ignescens 88! (158). 
inaequi lateralis 75! 
incarnadilla 76! 
insularis 64. 
jamaicensis 88! 
kiskaloro 76! 
kleiniae (132). 

Kunzei 7 6 ! 

De Laetiana 74! 75! (78. 102). 
leptarthra 76! 
leptocaulis (192). 
linguiformis 76! 
littoralis 76! 

Lloydii 76! 
lubrica 76! 
lucayana 76! 
lucens 76! 

Mac Dougaliana 76! 
Mackensenii 76! 
macrocalyx 76! 
magenta 76! 
maldonadensis 76! 
megacarpa 76! 
megalarthra 76! 
megarrhiza 76! 
mesacantha var. Yaseyi 81! 
micrarthra 130 spec. nov. 
Mieckleyi 76! 

Millspaughii 76! 
missouriensis var. trichophora 78 
montevidensis 76! 

Nashii 76! 


XI 


Opuntia Nelsonii 76! 

•* nemoralis 133 spec. nov. 

” neo-arbuscula 76! 

>. nigrita 77! 

i. pachona 77! 

>» pachypus 77! 

.< pallida 77! 

>. penicilligera 77! 

,< perrita 77! 

plumbea 77! 
u Pollardi 77! 

>. Porteri 83 ! 

.. pumila 77! (107). 

purpurea 77! 
n pyriformis 77! 

.. liafinesquei var. grandiflora 75! 

» Rauppiana (190). 

,, recondita 131 spec. nov. 

>, reflexa 128, (159). 

„ retrorsa 77 ! 

„ santa rita 77 ! 

„ Scbumannii 77! 

Sinclaerii 77! 

„ subai'mata 77 

„ subterranea 77 ! 

„ tardospina 77! 

„ Taylori 77 ! 

„ testudinis crus 77! 
i, tetracantha 77 ! 

„ texana 77! 

„ tomentella 78! (101). 

„ Toumeyi 7 8 ! 

„ Tracyi 88 ! 

„ tribuloides 137 spec. nov. 

„ tricbopbora 78! 

„ trieolor 78! 

„ tunicata 31. 

„ undosa 139 nom. nov. 

„ undulata 78! 139. 

„ utahensis 81 ! 

„ utkilio 81 ! 

„ Vaseyi 81! 

„ velutina 81 ! 

„ vexans 81 ! 

„ vilis 81 ! 

„ vivipara 81! 

„ Wagneri 81! 

,, Weberi 81! 

„ Winteriana 81! 

„ Wootoni 81 ! 

„ xantboglochia 81 ! 

Pachycereus ealvus 81 ! 

„ chrysomallus 81! 

„ columna-Trajani 82! 

„ grandis 24! 82! 

„ marginatus 82! 

„ Orcuttii 82 ! 

„ pecten aboriginum 82! 
i. Pringlei 82 ! 

.. queretarensis 82 ! 

•i titan 82! 

Peireskia aculeata (111, 160). 

„ autumnalis 82 ! 

,, bahiensis 82 ! 

., bleo (102). 


Peireskia eubensis 82! 

Godsaviana 111. 

’’ Godseffiana 160. 

n opuntiiflora 83! 

” pititache 83! 

„ rotundifolia 83! 

„ spathulata 83 ! 

Peireskiopsis aquosa 82! 
autumnalis 82! 

„ Brandegeei 82! 

„ chapistle 82 ! 

„ Diguetii 82! 

,, Kellermannii 82 ! 

„ opuntiiflora 83 ! 

„ pititache 83! 

„ Porteri 83! 

„ rotundifolia 83! 

„ spathulata 83! 

„ velutina 83! 

Pelecyphora pectinata (101). 
Peniocereus Greggii 83! 

Pfeiffera ianthothele (128). 
Phyliocactus Ackermannii (2). 

„ Bradei 118 nom. nov. 

„ caudatus 116 nom. nov. 

„ crenatus (32). 

„ hybr. Deutsche Kaiserin 141. 

„ Eichiamii 83! 

„ Gaertneri (2, 18). 

„ Gaillardae 87 nom. nov., 88, (106). 

,, guatemalensis 116 nom. nov. 

„ hybr. Guedeneyi 17. 

„ tnacrocarpus (115). 

,, macropterus (115). 

„ Nelsonii 116 nom. nov. 

„ phyllanthoides (122). 

„ Pittieri (117). 

„ pumilus 117 nom. nov. 

„ Purpusii 83! (115). 

,, hybr- Rosetta 140. 

„ lliomasianus (1 16). 

„ hybr. triumphans 17. 

,, hybr. Victoria regia (78, 102). 

., hybr. Wrayi 17. 

Pilocereus acranthus 86! 88! 

„ alensis 23! 24! 83! 

„ Oelsianus 25! 38! 

„ chrysacanthus 23! 25! 

„ chrysomallus 81! 

„ I hautwitzii 25! 

„ erythrocephalus 25 ! 

„ Fouachianus 25! 83! 

„ fulviceps 25! 

„ Hoppenstedtii 26! 

„ Houlletii 24! 26! (101). 

„ lanatus var. Haagei 125 Abb. 

„ leucocephalus 23! 

,, macrostibas 26! 83! 

„ rhodacanthus 83 ! 

„ ruficeps 27! 83! 

„ scoparius 24! 27! 

„ setosus 27! 83! 

,, Strausii 37! 83! 

„ Ulei 37! 

Urbanianus 24! 37! 


XII 


Piptanthocereus azureus 83! 

„ Beneekei 83 ! 

,, cbalybaeus 84! 

„ Forbesii 84! 

„ Hankeanus 84! 

,, jaraacaru 84! 

,, peruvianus 84! 

„ Spegazzinii 84 ! 

„ validus 84! 

Pterocactus decipiens 84! (102). 

,, Valentinii 84! 

Rathbunia alamosensis 84! 

„ Kerberi 84! 

„ sonorensis 84 ! 

Rhipsalis aethiopica 14. 

„ Biolleyi 86 ! 

„ cassytha 14. 

„ clavata (2). 

„ comorensis 14. 

„ cribrata 15. 

,, erythrocarpa 14. 

,, fasciculata 14. 

„ gracilis 84! 

„ hadrosoma 31, (102). 

„ Harrisii 84 ! 

„ himantoclada 84! 

„ jamaicensis 128. 

„ Lindbergiana 14. 

„ macalensis 84! 

„ madagascgriensis 1 4 ! 

,, mauritiana 14. 

„ Novaösii 84! 

„ pendulillora 84! 

„ pilocarpa 84 ! 

„ Regnellii (2). 

„ rbombea (2) 

„ rosea 128, 156, (159). 

„ Saglionis 15. 

„ sansibarica 14. 


j Rhipsalis Simmleri 84 ! 

,, suareziana 14. 

„ tetragona (2), 14, 15. 

„ Wercklei 84! 

Rochea coccinea (104, 111). 
Schlumbergera Gaertneri (115). 

„ Russelliana (115). 

Selenicereus Boeckmanni 85! 

„ coniflorus 25! 85! 

„ grandiflorus 85! 

,, hamutus 85! 

„ hondurensis 85! 

„ Kunthianus 85! 

„ Mac Donaldiae 85! 

„ Maxonii 27! 85! 

„ miravallensis 85! 

Pringlei 26! 85! 

„ pteranthus 85! 

„ spinulosns 85 ! 

„ TJrbanianus 88 ! 

„ vagans 88 ! 

Sempervivum chrysauthum (80, 101] 
Senecio ficoides 175. 

Stenocereus stcllatus 85! 
Strophocactus Wittii (115). 
Trichocereus macrogonus 85! 

„ Spacbianus 85 ! 

Weberocereus Biolleyi 86! 

„ tunilla 86! 

Werckleocereus Tonduzii 86! 
Wilcoxia Poselgeri 86! 

,, striata 86! 

„ viperina 88 ! 

Wittia amazonica 86! (115). 

„ costaricensis (115), 117. 

„ panamensis 88! 107, (115). 
Zygocactus Altensteinii (115). 

„ delicatus (115). 

„ truncatus (115). 


Monatsschrift für Kakteenkunde. 

No. i. Januar 1913. 23. Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis: Kurzer Bericht über die Tätigkeit des Vereins 
der Kakteenfreunde Cuxhaven. Von A. Geckler. — Echinocactus Graessnen 
K. Sch. (Mit Abbildung ) Von E. Heese. — Mitteilungen über Kiimlings- 
aul'zucht. Von E. Wagner. — Echinocactus Wislizeni Engelm. var. plioemceus 
Kunze var. nov. Von Dr. B. E. Kunze. — Einiges über Echinocactus Wislizeni 
Engelm., Ects. Lecontei Engelm. und Ects. arizonicus Kunze. Von L. Quehl. 
— Verzeichnis der neuen Gattungen und Arten seit 1901. Von 1: . Vaupel. — 
Neue Literatur. — Neue Preisverzeichnisse von Kakteen. — November-Sitzung 
der Deutschen Kakteen-Gesellschaft. — Vorstandswahl. 


Kurzer Bericht über die Tätigkeit des Vereins 
der Kakteenfreunde, Cuxhaven. 


Am 6. Februar 1910 traten im Nebenzimmer der hiesigen 
Bücherhalle mehrere Herren zusammen, die sich kurz entschlossen, 
einen „ Verein der Kakteenfreunde“ zu bilden. Ein dreigliedriger 
Ausschuss wurde beauftragt, in den nächsten vier Wochen die 
Satzungen auszuarbeiten; am 8. März wurde der vorgelegte Entwurf 
mit einigen Änderungen genehmigt und der Vorstand gewählt. 

Als Zweck des Vereins ist festgesetzt: 

1. die Kenntnis sukkulenter Pflanzen, besonders der Kakteen, zu 
fördern ; 

2. den Anschluss aller Personen der Stadt und deren Umgebung, 
die dasselbe Ziel verfolgen, zu erstreben; 

3. durch Belehrung und andere Mittel die Zucht und Pflege der 
genannten Gewächse zu fördern. 

Der Vorstand ist dreigliedrig; er hat die Vereinsangelegenheiten 
zu erledigen und die Versammlungen vorzubereiten und zu leiten. 
Durchschnittlich haben jährlich sechs ordentliche Versammlungen 
stattgefunden; ausserdem kamen die Mitglieder zu zwangloser Unter- 
haltung im Vereinslokal und au anderen Orten zusammen. 

Am 15. und 16. Juni 1912 fand im Schulhause an der Deicli- 
strasse eine Ausstellung statt. Am Nachmittage des 15. wurde die- 
selbe von den älteren Jahrgängen der hiesigen Schulen besucht; am 
16. war sie von 11 — 6 Uhr dem Publikum geöffnet. Endlich wurden an 
viele Schüler und Schülerinnen junge Pflanzen aus den Gattungen 
Echinopsis, Opuntia, Mamillaria und Phyllocadus verteilt; die meisten 
dieser Pfleglinge sind in einem schönen Zustande. Auch Erwachsene 
bemühen sich, Pflanzen zu bekommen; doch werden deren Bitten ab- 
geschlagen, wenn sie nicht Mitglieder werden wollen. Der Verein zählt 
16 eingeschriebene Mitglieder; aber nur ein Teil dieser 16 sind regel- 
mässige Besucherder Versammlungen; sie bilden den Stamm. Es ist auch 
liier so, wie in anderen Vereinen; ein Teil der Mitglieder ist eben nur 
Mitglied und lässig gegen die Gesamtheit. An den Versammlungen 
beteiligen sich oft auch die Damen der Mitglieder und andere Gäste. 


Zwischen dem Vorstand unseres Vereins und dem des Vereins für 
Natur- und Heimatkunde finden zurzeit Verhandlungen darüber 
statt, wie die Versammlungen den Mitgliedern beider Vereine dienst- 
bar gemacht werden können, wobei darauf hingearbeitet wird, dass 
die beiden Vereine in irgend einer Form sich zusammentun. 

Ausser den Vereinsangelegenbeiten lieferte eine Menge Pflanzen 
Stoff zu Unterhaltungen. Die Pflanzen wurden von verschiedenen 
Mitgliedern für die V ereinsabende zur Verfügung gestellt; besonderen 
Dank hat sich in dieser Hinsicht unser Mitglied, Herr A. V. SCHMIDT, 
erworben. Von den ausgestellten Pflanzen seien folgende genannt J 
Echinocactus minusculus Web., Ects. flavovirens Scheidw., Ects. 
ingens Zucc., Ects. corniger P. DC., Ects. Grusonii Hildm., AY/s.j 
pilosus Gal., Ects. myriostigma S.-D., Ects. Droegeanus Hildm., 
Ects. bicolor Gal., Ects. recttrvus Lk. et Otto, Cereus flagell i form is 
Mill., C. peruvianus Milk, Cephalocereus senilis Pfeitf., rhyllocacius 
Ackermannii S.-D., Phyll. Gaertneri K. Sch., Epiphyllum iruucatunt 
Haw., Mamillaria gracilis Pfeitf., Mam. pusilla P. DC., Mam. elc- 
phantidens Lern., Rhipsalis tetragona Web., Rh. Regnellii G. A. Lindb., 
Rh. clavatn Web., Rh. rhombea Pfeiffi. Von Phyllocactus - Arten. 
Opuntia Jicus Indien Milk, Mamillaria gracilis Pfeitf., Mam. pusilla 
P. DC. und Mam. rhodantha Lk. et Otto wurden Früchte gezeigt und 
besprochen; die Samen wurden verteilt. Herr SCHÖBE lieferte eine 
Anzahl Pflänzchen der Linaria cytnbalaria L. und gab eine Plauderei 
aus einer ungenannten Zeitschrift zum besten; für die Mitglieder 
lieferte er selbstgezogenen Samen einer leider unbestimmten Stapelia. 
Auch von anderen Mitgliedern wurden Samen und Pflanzen verteilt. 

Von anderen Sukkulenten, die gezeigt und besprochen wurden, 
seien nur die Namen Aloe und Mesembrianthemum genannt; auch 
Kleinia articnlala Berge wurde vorgeführt. 

Vorstehende Ausführungen, denen noch mancherlei zugefügt 
werden könnte, zeigen, dass im Vereine gut gearbeitet worden ist. 
Wünschen und hoffen wir, dass es auch in der Zukunft so bleiben möge! 

A. Geckleb. 


Echinocactus Graessneri K. Sch. 

(Mit Abbildung.) 

V on E. Heese. 

Eine der schönsten Einführungen neuerer Zeit ist unstreitig der 
in nebenstehendem Bilde vorgeführte Echinocactus Graessneri K. Sch. 

Diese Art zeichnet sich sowohl durch eine gefällige Form und 
prachtvolle goldgelbe Bestachelung als auch, richtig behandelt, durch 
freudiges Wachstum und grosse Blühwilligkeit aus. 

Trotzdem man in letzter Zeit mit der Aufstellung neuer Arten 
nicht gerade zaghaft war und frische Importen sehr bald als neue 
Arten beschrieb, findet man diese Art vielfach als Varietät des 
Ects. Haselbergii geführt. Aus welchem Grunde dies geschieht, ist 
nicht ersichtlich. 



Echinocactus Graessneri K. Scli. 

Xach einer photographischen Aufnahme aus der Sammlung des Herrn Hoc 





Wer die Arbeiten KEBNEHS und SCH\\ ENDEN ERS, l,es ^ 1 ^ 
unseres hochverehrten Prof. WlTTMACK über den Artbegriff eingehe 
studiert hat, kann nicht im Zweifel darüber sein, was als Art und 

was als Varietät aufznfassen ist. , „n 

Man kann heute als feststehend annehmen dass 1 fianzen, wel 
in allen wesentlichen Merkmalen miteinander ubereinstimmen und bei 
welchen dieselben Merkmale durch Aussaat erhalten bleiben und be- 
ständig wiederkehren (also bei den Kakteen so ehe, die. im Bau de 
Wurzel, des Körpers, der Stachelbündel, der Blute Frucht und de 
Samen übereinstimmen und diese Eigentümlichkeiten aut die durch 
Aussaat erzeugten Nachkommen weiter vererben) zu einer Art gehören. 
Diese gleichen sich natürlich weder in der freien Natur noch in den 
Kulturen ganz genau, sondern das geschärfte Auge des Züchters wi d 
bald die Beobachtung machen, dass einzelne Individuen Merkmale, 
wenn auch weniger wesentliche, besitzen, die anderen nie, < eigen sim . 
Diese Abweichungen nennt man Variationen. *■ ie ge >en ei 

späteren Aussaaten die Variationen aber nicht treu wieder, ihre 
Merkmale sind nicht vererbbar, sondern sie schlagen meist zur 
Stammart zurück und müssen, wenn sie erhalten bleiben sollen, un- 
geschlechtlich weiter vermehrt werden. — Nun kommt es abei m clei 
Natur vor, dass durch Samenverwehungen und andere Möglichkeiten 
derartige Variationen in Gegenden mit gänzlich veränderten Lebens- 
bedingungen geraten oder dass sie in der Kultur durch das Eingreifen 
des Menschen, durch stete Auslese, fortgepflanzt werden; dann ent- 
steht, natürlich erst nach mehreren Generationen, aus der \ ariation 
die Varietät. 

Die Varietät ist eine von der Stammart in einem oder mehreren 
Merkmalen abweichende und diese Abweichungen vererbende Form, 
wobei aber immer noch das gemeinsame Gepräge der Art erkennbar 
bleibt. Aber auch diese Varietäten variieren in den Kulturen meist 
wieder unter sich und können als selbständige Arten nicht auf- 
gefasst werden. 

In neuerer Zeit nun hat man auch die Beobachtung gemacht, 
dass Varietäten nicht erst durch mehrere Generationen hindurch, 
sondern bisweilen plötzlich, sprunghaftentstehen. BesondersH.DE VRIES 
hat sich eingehend mit diesen Formen beschäftigt, und nannte diese 
Vorgänge Mutationen und das Produkt derselben Mutanten. 

Um nun festzustellen, ob man es mit einer guten Art oder einer 
der obengenannten Formen zu tun hat, bedarf es also der Aussaat 
und Beobachtung der heranwaehsenden Nachkommenschaft. So blühte 
beispielsweise vor einigen Jahren in meinen Kulturen em Lus. 
Schumannianiis Nie. mit zwei Blumen zu gleicher Zeit Beide wurden 
gegenseitig unter sorgfältiger Vermeidung von Fremdbestäubung e- 
fruchtet. Aus den erzielten Samen gingen dann ausser den typisc en 
Eds. Schumannianus eine Anzahl Variationen hervor, welche teilweise 
als selbständige Arten beschrieben und von denen die bekannteste clei 
Eds. nigrispinus Iv. Sch. ist. Als selbständige Art ist diese Form 

also nicht anzusehen. J n 

Ganz anders aber verhält es sich mit unserem Eds. üraessnen. 
Durch wiederholte Aussaaten in den letzten Jahren ist deutlich er- 
wiesen, dass diese Art samenbeständig ist, dass aus bamen von 


6 


Eds. Graessneri niemals Sämlinge von Eds. Hasdbergii Hge. jun. und 
umgekehrt aus Eds. Hasdbergii- Samen niemals Eds. Graessneri - 
Sämlinge entstehen können. 

In der Septembersitzung der Deutschen Kakteen-Gesellschaft, in der 
ich das Vergnügen hatte, den Mitgliedern Samenpflanzen von beiden 
Arten vorlegen zu können, waren alle Anwesenden darin einig, es mit 
getrennten Arten zu tun zu haben. Mag auch die Farbe bei Eds. 
Haselbergii , welche im allgemeinen silbergrau ist, bei einigen 
Exemplaren ins Gelbliche übergehen, so ist doch der ganze Habitus 
der Pflanzen ein verschiedenartiger, die Stacheln sind bei Eds- 
Graessneri viel stärker, spröder und stechender, ihre Farbe ist eine 
dunkelgoldgelbe, und es verhalten sich die beiden Pflanzen ungefähr 
zueinander wie Eds. Lenninghausii K. Sch. zu Eds. Schnmannianus 
Nie. Am meisten verschieden sind aber beide durch ihre Blüten. 
Während diese bei Eds. Hasdbergii rot sind, sind sie bei Eds- 
Graessneri gelblichgrün; auch die Samenkapseln und das trockene 
Perigon weisen beträchtliche Unterschiede auf, die ein Zusammen- 
ziehen der beiden Arten ausgeschlossen erscheinen lassen. 

Es wäre also wünschenswert, dass in Zukunft diese schöne und 
gute Art ihren Namen, den sie mit Recht führt, auch ungeschmälert 
behält. 


Mitteilungen über Sämlingsaufzucht. 

Von E. Wagner-Stuttgart. 

Seit verschiedenen Jahren beschäftige ich mich mit der Aufzucht 
von Kakteen aus Samen, eine Arbeit, die den Zimmergärtner nicht 
immer mit vollem Erfolg belohnt, da die Bedingungen für gleich- 
massiges Wachstum oft nicht gegeben sind. 

Eigentlich wollte ich diesmal nur die wenigen, selbstgeernteten 
Samen aussäen, die von der Deutschen Kakteen-Gesellschaft 
angebotene Gratisverteilung von Kakteensamen bewog mich jedoch, 
mich diesmal um solchen zu bewerben. 

Am Ostersonntag kamen darauf 40 Sorten Samen an, die, da 
das Wetter dazu günstig war, nach Aufstellung einer Liste in den 
schon bereitgestellten, mit Spiritus geheizten Kasten ausgesät wurden. 

Schon am Osterdienstag lugten die ersten grünen Köpfchen des 
Echinocacius pumilus Lern, hervor, kleine runde Kügelchen, deren 
Keimblätter nur durch Narben angedeutet sind. Zwei Tage später 
erschienen Eds. longihamatus Gal. und Eds. uncinatus Gal., ersterer 
mit spitzen längeren Keimblättern, die fest aneinandergedrückt, die 
halbe Samenhülle als Mütze tragen, letztere ähnlich den Sämlingen 
des Eds. pumilus, nur etwas grösser und dunkelgrün. Auch ein 
Cereus giganteus Engelm. versuchte die Samenhülle zu durchbrechen. 
Mit dem Kopf war er ihr schon entschlüpft, doch der Fuss sass fest 
in der andern Hälfte der Schale, ein recht unangenehmes und natur- 
widriges Verhältnis. Nach einigen Tagen erlöste ich ihn aus seiner 
misslichen Lage, worauf schnell das Wachstum eintrat. Auch den 
entgegengesetzten Fall kann man mitunter beobachten: während die 


Wurzel sich im Boden verankerte, sitzt der Kopf des Sämlings fest 
in der Samenschale, ohne diese durchbrechen zu können; ohne Nach- 
hilfe gehen derartige Sämlinge zugrunde. . 

Am sechsten Tag nach der Aussaat zeigten sich Eds. cormger, 
P- t>C„ Eds. den,,, latus Lk. et Otto, Eds. settspmus Engelm. und Eds. 
tabularis Cels, während am siebenten Tage die ersten Keimlinge 
von Eds. recurvus Lk. et Otto, Echinocereus phoemceus Lern., Mamtl- 
laria candida Scheidw., Mam. dolichocentra Lern., Main. Leon,, os. 
und Man,, polythele Mart, die Samenhülle von sich warten. Am 
achten Ta<*e finden sich Eds. erinaceus Lern., Eds. mamnilUosus Lern., 
Cereus geometrisans Mart., C. Spachianus Lern., Mam. eriacantha 
Lk. et Otto, Mam. Parkinsoni Ehrbg. und Mam. uncmata Zucc. unter 
den gekeimten Samen. Am neunten Tag waren nur von Mam. 
mazatlanensis K. Sch. zwei Stück aufgelaufen. Der zwölfte lag 
brachte eine grössere Ausbeute, es gingen aut: Eds. cyltnaraceus 
Engelm., Eds. Wisliseni Engelm., Echinocereus cinerascens Lern.. 
Echinocer. pedinatus Engelm. var. rigidissunus Engelm., Echiuote, . 
procumbens Lern., Echinocer. straminens Rümpl., und Ethinopsis 
Eyricsii Zucc. Es ist jetzt schon ganz hübsch grün im Sämlings- 
kästchen geworden, da weit über die Halite der Fächer mit Sämlingen 
besetzt ist, deren Zahl ständig zunimmt, auch wenn keine neue Art 
dazu kommt. Am 13. Tag keimt Mesembrianthemum pustulatum 
Haw., dessen kleine, rasch wachsende Keimblätter flach auf dem 
Boden liegen. In der Mitte zeigt sich nach wenig Tagen eine spitze 
Erhebung, die im Weiterwachsen die ersten Blätter bildet. Am 
16. Tag keimten Samen von Mamillaria coronaria Haw., während 
am 19. Tag von Eds. Ouehlianus Hge. jun., und Eds. Lecontei 
Engelm. ein grünes Köpfchen hervorschaute. Drei Tage später, am 

4. Mai, war auch Eds. platensis Spegazz. zu sehen, während am 

5. Mai Eds. Ottonis Lk. et Otto und Eds. robustus Lk et Otto den 
Schluss als letzte Arten machten. Natürlich laufen noch immer Säm= 


linge der schon erwähnten Arten auf, aber neue Arten kommen leider 
nicht mehr hinzu. Unter den ganz ausgebliebenen finden sich Eds. 
Mathssonii Berge und Eds. microspennus Web., und merkwürdiger- 
weise auch Eds. Ottonis Lk. et Otto var. tcnuispinus K. Sch., Eds. 
uncinatus Gal. var. Wrightii Engelm., sowie solche aus der Gruppe 
Stenogoni. Von den zuerst aufgegangeuen haben verschiedene 
mittlerweile schon Stächelchen hervorgebracht. 

Sehr verschieden sind die Sämlinge durch die Art ihrer Keim- 
blätter voneinander, namentlich diejenigen der Echinocacieen , während 
die der Mamillarien in der Mehrzahl einander ähnlich sind. Bei diesen 
sind die Keimblätter zumeist durch seichte Nai’ben nur angedeutet, aus 
deren Mitte bald einige zarte Stächelchen hervortreten. Bei den Echtno- 
cacteen dagegen variieren die aufgelaufenen Sämlinge schon erheblich 
in der Grösse. Eine Anzahl von ihnen zeigt Ähnlichkeit mit denen 
von Mamillarien, darunter Eds. denudatus mit grossen, schön losa 
gefärbten Keimlingen, Eds. erinaceus mit kleinen, hellgrünen, Kits, 
pumilus mit kleinen, dunkelgrünen Keimlingen, während diese bei 
Eds. uncinatus wieder grösser und dunkelgrün sind. Die andern 
Arten haben spitze, l 1 ',— 2 mm lange Keimblätter, die entweder 
geschlossen oder mehr oder weniger spreizend sind. Die Echinocereen 


8 


hatten alle spitze Keimblätter, die in der Grösse bei den verschiedenen 
Arten ebenfalls voneinander abweichen und sich von manchen Cereefi 
nicht unterscheiden. 

i * » l V ! hde n ^ürlich zu we it führen, den Werdegang jeder ein- 
zelnen Art hier aufzuführen. Leider hat das kühle, regnerische Wetter 
dieses Sommers manchem der Sämlinge ein schnelles Ende bereitet, 
aber eine interessante und anziehende Beschäftigung bleibt die Aufzucht 
von Sämlingen trotz einiger Misserfolge doch. 


Echinocactus V\Aisliz6ni Engslm. 
var. phoeniceus Kunze var. nov. 

\ on Dr. R. E. Kunze. 


,, i Anscrhiuss an meinen Artikel in „M. f. K.“ XXI, Seite 156 
und die M'ttei hing des Herrn Run. Meyer, 1. c. XXII, Seite 143, 
mochte ich bemerken, dass ich bereits seit 16 Jahren eine purpurn 

1,’enWlf’ / i ni | Ec/ ‘l nocact '^ Wislizeni Engelm. nahe stehende Pflanz« 
beobachtet habe, die in der Literatur noch nicht erwähnt ist. Die 
lote Farbe der Blute zeigt, dass sie keine Standortsform, sondern 
eine \ aiietat ist, die ich Echinocactus Wislizeni Engelm. var. phoe- 
niceus Kunze nenne. 1 

Körper einfach, nicht freiwillig sprossend, bei jungen 
Pflanzen annähernd kugelig bis verkehrt- eiförmig, lebhaft grün] 
spater mehr tonnenförmig, bis 1,5 m hoch bei einem Durch- 
messer von 9° cm. Rippen scharf, zuerst 13, später 18 bis 
“0' Fand stacheln 6, che drei oberen 6,5 cm, die unteren 
3,5 cm lang; Mitte Stachel 7,5—11,5 cm lang, 3—4 mm breit 

g f b ° g6 ^ heU - rotbraun, mit hellei’ 
bpflze D e Blute ragt, etwas über die dicht umschliessenden 
Stacheln hmaus. Blfttenblätter lanzettförmig, liochpurpurrot 
Staubfaden unten hellpurpurrot, oben dunkler. Griffet und 
Narben purpurrot. Frucht 30-50 mm lang, 20-30 mm bieh 
gelb -Samen schwarz, eiförmig. Blütezeit August bis Mitte Sen- 

im m ^äth 6 6 rb“ NMdersohlä ^" ™ d Warne. Die Frucht St erft 

Der Echinocactus Wislizeni var. phoeniceus wächst auf einem 

sc himf en en S te 1 ' ' T* p humushalti £ eu Lehm. Er kommt an ver- 
be Sk 1 R m A rei ] ™ vm f en 7 0n Anzona vor: am Rio Salado 
von PhönG F.o Agua Fria bei Gold Water, 30 Meilen westlich 

Ifl ömV äm’Rin% ? n la ’ 45 U M “ en östIicl > und westlich von 
M le. sf Santa Cruz, nahe der Mündung in den Gilafluss, 

lieh von PhöHv , H Pho ', ux; am Steren Rio Gila, 45 Meilen öst- 
, hunix, und in der Provinz Maricopa auf dem Tafellande 
aber dieser durch das Salzflusstal strömenden Gewässer Dann habe 
ch cp Pflanze beobachtet in dem Santa -Cruz -Tale bei Tucson 
vonVhömx] in dem Rillito-Tale nahe Pantano 35 Meilen 
sudos heb von Tucson, in der Provinz Pirna; in der pTo’vinz PiS 

Ihovinz 61 unrf * ? Ulld „ ^ esthch von Florence, der Hauptstadt dieser 
nz, und etwas südlich von dem Rio Gila, 60 Meilen entfernt 


9 


von Phönix. Das Salzfluss-Tal hat eine Länge von 90 Meilen und 
e >ne Breite von 24—30 Meilen. Ferner kommt die Pflanze am Rio 
Hassayampa vor, der dem White-Tank-Gebirge entlang fliesst. 

Einiges über Echinocactus Wislizeni Engelm., 
Ects. Lecontei Engelm. und Ects. arizonicus Kunze. 

Von L. Quehl. 

Alter als unsere „Monatsschrift“ ist die Frage: „Wie stehen 
Echinocactus Wislizeni Engelm. und Ects. Lecontei Engelm. zu- 
einander?“ August Krause und HlLDMANN, in den achtziger 
Jahren des vorigen Jahrhunderts unstreitig die besten Kenner der 
Kakteen in Deutschland, hielten sie für verschiedenartig. Vielleicht 
wäre es bei dieser Ansicht verblieben, wenn nicht als Ects. Lecontei 
Pflanzen in den Handel gekommen wären, die dem Ects. Lecontei 
Eugelm. fern standen. Alle ähnlichen Formen wurden so genannt, 
denn der echte Ects. Lecontei war selten und daher in hohem Preise. 
Hiernach ist SCHUMANNS Angabe („Gesamtbeschreibung“, Seite 359) 
zu berichtigen, dass als Ects. Lecontei durchgehends Ects. cylindraceus 
Engelm. angeboten werde, so dass SCHUMANN (Seite 357 a. a. O.) 
einen Ects. Lecontei hört, erwähnt und ihn als dem Ects. cylindraceus 
Engelm. synonym bezeichnet. 

Schon in der Monatsversainmlung vom 4. Dezember 1893 
(„M. f. K.“ III. 182) hatte SCHUMANN sich dahin geäussert, dass 
Ects. Lecontei Engelm. nur eine Varietät des Ects. Wislizeni Engelm. 
sei. Diese Ansicht begründet er in „M. f. K.“ IV 42, indem er aus- 
führt, dass ENGELMANN selbst von seiner früheren Meinung, beide 
seien zwei verschiedene Arten (spezies), zurückgekommen sei und 
dass auch Le CONTE und PAREY beide für identisch gehalten haben. 

GÜRKE dagegen kommt in „M. f. K.“ XX. 73 zu dem Schluss, 
beide Formen besser als getrennte Arten und nicht nur als Varietäten 
derselben Art zu betrachten. 

Herr Prof. ToUMEY sagt hierüber in „Garden and Forest“ 
Band 8, (1895) Seite 154: „Es steht bestimmt fest, dass diese beiden 
Pflanzen verschieden sind. Ects. Lecontei ist der charakteristische 
Echinocactus vom nördlichen und östlichen Berglande von Phoenix 
bis Juma, in den Tälern des Salzflusses, des Gilaflnsses und aut den 
angrenzenden Abhängen der Hügel.“ Diese Angaben sind von 
Wichtigkeit, da Herr Prof. TOUMEY grosse Sammelreisen im Westen 
Amerikas ausgeführt und beide Arten in der Heimat studiert hat. 

Auch Herr Dr. KUNZE in Phoenix (Arizona), der ebenfalls viel gereist 
ist und grosse Pflanzen von Ects. Wislizeni Engelm. und Ects. Lecontei 
Engelm. selbst gesammelt hat und noch besitzt, ist der festen Über- 
zeugung, dass beide verschiedenartig sind. Er hält folgende Spezies 
und Varietäten voneinander: 

1. Ects. Wislizeni Engelm., Typ aus der Landschaft Dona Ana 
in Neu-Mexico (abgebildet in „M. f. K.“ XX. 57, und Seite 70 von 
GÜRKE genau beschrieben), mit gelber Blüte, der auch in Arizona, 
wenn schon seltener vorkommt. (KüNZE in „M. f. K.“ XIV. 2.) 


Häufiger fand er in den Niederungen des Rio Gila, Rio Salado, 
Rio Santa Cruz, Rio Rillito und Rio Agua Fria Formen mit prächtig 
dunkel -purpurroten Blüten, die er als var. phoeniceus bezeichnet. 

Eine weitere Form mit gleichen Blüten, jedoch auffallend 
langen, häufig gekrümmten Stacheln hat er var. longispinus benannt. 

-• Ects. Lecontei Engelm., der sowohl in Neu-Mexico, als auch 
in Arizona vorkommt und stets gelb blüht (abgebildetin „M.f.K.“XX.71 
und ebendort von GÜKKE beschrieben). 

3. Eds. arisonicus R. E. Kunze aus der Landschaft Pinal in 
Arizona mit purpurroter, mehr als bei erstereu freistehender Blüte. 
(Abgebildet und beschrieben in „M. f. K.“ XIX, Seite 149 bis 151.) 

Von einer Gegenüberstellung der bereits bekannten Merkmale, 
in denen diese drei Arten von einander abweichen, darf ich Abstand 
nehmen, da sie aus den angezogenen Abhandlungen leicht zu ersehen 
sind. Herr Dr. KUNZE sandte mir jedoch reife Früchte mit Samen 
zu, aus denen sieh weitere Unterschiede, wie folgt, ergeben. 

Zunächst sind die Früchte aller vorerwähnten Pflanzen im 
Reitezustand hellorangegelb, mit Schuppen besetzt, mit dem ver- 
trockneten Perigon gekrönt und unter ihm mit einem holzartigen 
Deckel dicht verschlossen. Die Fruchtwand, 4 bis 6 mm dick, ist 
fleischig und schleimig, geruchlos und von fadem Geschmack. 

Eds. Wislizeni. Eds. Lecontei Eds. arisonicus. 


Frucht eiförmig, bis Frucht eiförmig, bis Frucht von der Form 
5 cm lang, 2,5 cm dick. 5,5 cm lang, 3 cm dick, einer Gartenerdbeere^ 

3 cm lang, 2 cm dick. 

Die Schuppen stehen Schuppen, 60 bis 80, Schuppen, 4mm breit, 
weit voneinander und sie decken sich dach- 2 mm lang, sich nicht 
decken sich nicht, sie ziegelartig, sind grösser deckend, weiss, an der 
sind grün mit dunklem als bei Eds. Wislizeni ~ ' 


Spitze mit mehreren 
kleinen braunen 
Dornen versehen. 


Mittelstreif, der Rand (5 mm breit, 4 mm 
ist weiss gefranst, ohne lang), gezähnelt und 
dornartige Spitze. mit einem zurück- 
gebogenen Dorn an 
der Spitze besetzt. 

Die Samenkörner aller sind von einander wenig verschieden, 
nämlich 2 mm lang, etwas über l mm dick, nierenförmig, unter der 
Lupe fein netzartig geadert, schwarz, an einem Ende, an dem der 
Nabelstrang anhaftet, abgeplattet. Sie hängen an längeren oder 
kürzeren Nabelsträngen, die sämtlich von der Fruchtwand ausgehen. 
Betrachten wir noch die vorzüglichen Abbildungen auf Tafel 2(3 und 27 
in Engelmanns „Cactaceae of the boundary“, so sehen wir beim 
Eds. Wislizeni deutlich die charakteristischen höruchenartigen Er- 
hebungen hinter den Stachel bündeln, die sich später verflachen und 
eine zuckersüsse Flüssigkeit absondern (extranuptiale Nektarien), die 
auch SCHUMANN bekannt waren („M. f. K.“ VI, 13). Diese Organe 
besitzt der Eds. Lecontei nicht, auch sind sie in den Abbildungen 
Engelmanns von dieser Pflanze nicht ersichtlich gemacht. Dass 
hierbei ein Übersehen unterlaufen sein sollte, halte ich für aus- 
geschlossen, da ENGELMANN zuerst auf diese Organe hingewiesen 
hat, da er sie auch beim Eds. Emoryi Engelm. (Tafel 28, Figur 3) 


11 


nicht übersehen hat und zudem seine Arbeiten allgemein als genau 
und gewissenhaft gelten. 

Alle diese ünterscheidungs - Merkmale zusammengenommen 
dürften nicht nur dem Liebhaber und Gärtner, sondern auch dem 
Botaniker von Beruf die Überzeugung aufdrängen, dass die be- 
sprochenen Pflanzen unzweifelhaft drei Arten (species) dar stellen, und 
dass der rotblühende Eds. Wislizeni als var. phoemceus R- E. Kunze 
auzusehen ist. 


Verzeichnis 

der seit der Herausgabe des I. Nachtrages zu K. Schumann ’s 
„Gesamtbeschreibung der Kakteen“ (1903) 

neu beschriebenen und umbenannten Gattungen 
und Arten aus der Familie der Cactaceae. 

Von Dr. F. Vaupel. 

Die grosse Zahl der seit dem Jahre 100h neu aufgestellten Gattungen 
und Arten der Familie der Cactaceae hat es notwendig erscheinen lassen, 
diese in einem Verzeichnis zusammenzustellen, das ich hiermit der Öffent- 
lichkeit überg’ebe. Es handelt sich dabei lediglich um eine Aufzählung; eine 
Kritik ist nicht beabsichtigt und in vielen Fällen auch nicht möglich, da 
mir von vielen Arten noch kein Vergleichsmaterial zur Verfügung steht. 

Dagegen schien es mir zweckmässig, schon an dieser Stolle die neuen 
Arten von Britton, Hose und lticcobono aus den von diesen neu aufgestellten 
Cer een -Gattungen so umzutaufen, dass sie in das von uns beibehaltene 
System hineinpassen. Das gleiche, gilt von den neuen Piloeereon, da ich 
mich in dieser Hinsicht ganz dem Vorgehen Bergcr's (Syst. Rev. Cer. pag. 58) 
anschliesse, welcher diese Gattung wieder zu Cereus gezogen hat. Die 
Gattung Cephalocereus (im Sinne Schumann 's) besitzt dagegen meiner 
Ansicht nach in dem Cephalium ein so charakteristisches Merkmal, dass ich 
ihr ihre Selbständigkeit belassen möchte; man müsste sonst mit demselben 
Recht auch die Gattung Melocactus auflösen. 

Neue Gattungen. 

Acanthocereus Britton et Rose, in Contr. U.S.Nat. Herb. XII ') (1909) pag. 4. ,2. 
[= Cereus Mill. subgen. Eucereus Engelm. subsect. Acanthocereus A. Berg., 

Syst. Rev. Cer.**) (1905) pag. 77.] 

*) X. L. Britton and J. X. Rose: The genug Cereus and its allies in 
North America, in Contrib. Um Stat. Xat. Herbar. XII, part. 10, 21. Juli 1909, 
pag. 413—437, tab. 61—70. 

**) A. Berger: A Systematic Revision of the Genus Cereus Müh, m 
Sixteenth Animal Report of the Missouri Botanical Garden (1905) 57—86, 
tab. I— XU. 


12 


Bergerocactus Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) p a <r. 435 
Borzicactus Riccobono, in Boll. Ort. Bot. Giard. Colon. Palermo VHP) 0909 
pag. 261. v 

Carnegies Britton et Rose, in Jonrn. N. Y. Bot. Gard. IX**) (1908) pag. 187 
Epipliyllnnlluis A. Berg., Syst. Rev. Cer. (1905) pag. 84. 

Eriocerens Riccobono, in Boll. Ort. Bot. Giard. Colon. Palermo VIII (1909 
pag. 238. 

[= Cereus Mill. subgen. Eriocereus A. Berg., Syst. Rev. Cor. (1905) pag. 74. 
Escontria Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. X* *) (1906) pag. 125. 

Harrisia Britton, in Bull. Torr. Club XXXVf) (1908) pag. ”561. 
Heliocereiis Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 433 
[= Cereus MdI. subgen. Eucereus Engelm. subsect. Heliocereiis A. 'Ber«*. 

Syst, Rev. Cer. (1905) pag. 78.] 

HylocereilS Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 428. 

[= Cereus Mill. subgen. Hylocereus A. Berg., Syst. Rev. Cer. (1905) pag. 72.] 
Lemnireocereiis Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 424. 

Leptoeereus Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 433. 

| = Cereus Mill., subgen. Leptocereus A. Borg., Syst. Rev. Cer. (1905) pag. 79.] 
Lophoeereus Britton et Rose, 1. e. XII (1909) pag, 420. 

[ = Cereus Mill. subgen , Lophocereus A. Berg., Syst. Rev. Cer. (1905) pag. 62. 
Xyctooereus Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 423. 
] = Cereus Mill., subgen. Eucereus Engelm., subsect. Nyctocereus A. ßer<>” Svst. 

Rev. Cer. (1905) pag. 61.] ' J ' 

Pacliy cereus Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 420. 

| Cereus Mill., subgen. Pacliy cereus A. Borg., SystT Rev. Cer. (1905) pag. 63.] 
Peireskiopsis Britton et Rose, in Smiths. Mise. Coli. Lyf), (1907) n. 1775. 
Pcnioeereus Britton et Rose, in Contr. IJ. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 428. 
Piptantliocereus Riccobono, in Boll. Ort. Bot. Giard. Colon. Palermo VIII 
(1909) pag. 225. 

[ = Cereus Mill., subgen. Piptantliocereus A. Berg., Syst. Rov. Cact. (1905) 
pag. 70.] 

Ratlibunia Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) na». 414. 
Nelenicereiis Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 429. 

] = Cereus Mill., subgen. Eucereus Engelm., subsect. Selenicereiis A. Bern-, Svst. 
Rev. Cer. (1905) pag. 76.] 

Stenoeereus Riccob., in Boll. Ort. Giard. Colon. Palermo VIII (1909) pag. 253. 

| 'Cereus Mill., subgen. Stenoeereus A. Berg., Syst. Rev. Cer. (1905) pag. 66.] 
Tricliocereus Riccobono, in Boll. Ort. Giard. Colon. Palermo VIII (1909) 
pag. 230. 

] Cereus Mill,, subgen. Trichocereus A. Berg., Syst. Rev. Cer. (1905) pag. 73.| 

*) V. Riccobono: Studii sulle Cattee del B. Orto Botanico di Palermo, 
in Bolletino del R. Orto Botanico e Giardino Coloniale di Palermo VIII (1909) 
pag. 215 — 266. 

' ) N. L. Britton and J. N. Rose: A new genus of Cactaceae, in Journ. 
N ' Y ' Bot " IX (1908) pag. 185 bis 188, pl. 48—52, f. 32. 

* ' *) •*. N. Rose: Studies of Mexican and Central- American Plants, in 
Contrib. Un. Stat. Nat. Herbar. X (1906) pag. (25—127, tab. 43. 

T) X. b- Britton: Studies of West Indian Plants II, in Bull Torr Rot. 
Club XXXV (1908) pag. 561—566. 

yf) N. L.Britton and J. N. Rose : Peireskiopsis, a new genus of Cactaceae, 
m Smithsonian Miscellaneous Collection«, L (1907) pag. 331—334, Abb. 


Weberocereus Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 431. 
Werckleocereus Britton et Rose, 1. e. XII (1909) pag. 432. 

W ilcoxia Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 434. 

Wittia K. Sehum., in M. f. K. XIII (1903) pag. 117. 


Neue Arten. 

Acanthocereus Britton et Rose. 

A. pentagon iis (L.) Britton et Rose, in Contr. LT. S. Nat. Herb. XII (1909) 
pag. 432. 

[= Cactus pentagonus L„ Sp. PI- (1753) pag. 467.] Amerika. 

Aporocactus Lern. 

A. leptopliis (DC.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 435. 

|= Cereus leptopliis DC., in Mein. Mus. Paris XVII (1828) pag. lli.] 

Mexico. 

Ariocarpus Scheidw. 

A. Lloydii Rose, 1. c. XIII (1911) pag. 308, tab. 63. Mexico. 

(Referat in M. f. K. XXI pag. 170.) 

Bergerocactus Britton et Rose. 

B. *) Enioryi (Engelm.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 435, 474. 

[= Cereus Emoryi Engelm., in Am. Journ. Sei. Ser. 2 XIV (1852) pag. 338. 

Cal ifornien. 


Borzicactus Riccobono. 

1». \ cnliniiglinc Riccob., in Boll. Ort. Bot. Giard. Colon. Palermo VIII (1909) 
pag. 262. Quito. 

1= Cereus 1 entimigliae (Riccob.) Vaupol, noin. nov.| 

Cactus Linn. 

Harlowii Britton et Rose, in Torreya XII (1912) pag. 16. Cuba. 
(Referat in M. f. K. XXII pag. 66.) 

[= Melocactus Harlowii (Britton et Rose) Vaupel, in M. f. K. XXII (1912) 
pag. 66.] 

Iieniisphuericus (Engelm.) Small, Fl. Southeast U. St. (1903) pag. 811. 
[= Mamillaria hemisphaerica Engelm., PI. Lindheim. II (1850) pag. 198.] 

Nördl. Texas bis nördl. Mexico. 

C. Maxunii Rose, in Smiths. Miscell. Collect. L. n. 1711 (1907). 

| = Melocactus Maxonii (Rose) Gurke, in M. f. K. XVIII (1908) pag. 93.] 

Guatemala. 

C- neo-inexicanus (Engelm. ) Small, Fl. Southeast U. S. (1903) pag. 812. 

Kansas bis Mexico. 

[= Mamillaria radiosa Engelm. var. neo-mexicana Engelm., PI. Lindheim. II 
(1850) pag. 197.] Kansas bis N. O. Mexico. 

*) Anmerkung: Gedruckt ist Bergero cereus. (Druckfehler.) 


14 


C. roblistior (Engelm.) Small, 1. o. (1903) pag. 812. 

f= Mamillaria similis Engelm. var. roblistior Engelm., PI. Lindheim. II (185ö| 
pag. 200.] Oklahama bis Texas. 

('. similis (Engelm.) Small, 1. c. (1903) pag. 812. 

| Mamillaria similis Engelm., PI. Lindheim. I (1845) pag. 246.] 

C. sulcatiis (Engelm.) Small, I. c,. (1903) pag. 812. 

] Mamillaria sulcata Engelm., PI. Lindheim. (1845) pag. 246.] Texas. 
P. (exanus (Engelm.) Small, 1 . c. (1903) pag. 812. 

| ---■ Mamillaria pusilla P. DO. var. texana Engelm., in Cact. bound. (1859) 
pag. 5 t. 5 Syn. 261.] Texas, Nord-Mexico. 

(Fortsetzung folgt.) 


Neue Literatur, 

Engler-Gilg: Syllabus der Pflanzenfamilien, Berlin 1912. 

Das bekannte Buch liegt nunmehr in siebenter, durch zahlreich« 
Abbildungen erweiterter Auflage vor. Zur Bearbeitung der Familk 
der Cactaceae, die für uns besonders in Betracht kommt, sei bemerkt 
dass bei den Cereen eine Änderung nicht vorgenommen ist, also 
wedgr Cephalocereus und Pilocereus aufgehoben, noch die neuen von 
BRITTON, Rose und RlCCOBONO aufgestellten Gattungen berück- 
sichtigt sind. 


R. Roland-Gosselin: Les Rhipsalis decouverts en Afrique sont-ils 
indigenes? (sind die in Afrika gefundenen Rhipsalis-Arten dort 
einheimisch.), in Bulletin de la Sociote Botanique de France, 
vol. 59 (1912) pag. 97 — 102. 

Der i ei fasser der kleinen, aber wichtigen Arbeit, der seit 
15 Jahren alle von WEBER beschriebenen Rhipsalis-krten kultiviert, 
ist an der Hand reichlichen Vergleichsmaterials zu der Überzeugung 
gekommen, dass alle bisher aus Afrika beschriebenen Angehörige^ 
dieser Gattung mit solchen aus Amerika identisch sind. 

Die afrikanischen Arten sind: 

R. aethiopica Welwitsch, aus Angola, 

R. mauritiana Haw. und R. fasciculata Haw., beide auf der Insel 
Mauritius von Commerson gefunden, 

R. madagascariensis Web. von Madagaskar, 

R. snaresiana Web. von Madagaskar, 

R. comorensis Web. von den Komoren, 

R. sansibarica Web. von der Sansibarküste, 

Ah erythrocarpa K. Sch. vom Kilimandscharo und 
R. cassytha Gärtn., die ja schon aus Amerika bekannt ist. 

Als identisch mit R. cassytha Gärtn. werden die folgenden vier 
aufgefasst: R. aethiopica (auch von SCHUMANN zur R. cassytha ge- 
stellt), R. mauritiana (von SCHUMANN nicht erwähnt), R. zanzibarica 
und R. comorensis (die SCHUMANN noch als getrennte Arten auf- 
führt).. Rhipsalis madagascariensis ist schon nach Weber (Dict. 
de Bois p. 1046) = R. fasciculata Haw.; R. suareziana ist = R. 
tetragona; R. erythrocarpa = R. Lindbergiana. 


15 


Bei R. tetragona wird darauf aufmerksam gemacht, dass die 
von Gürke in ,, Monatsschrift für Kakteenkunde'* XV III (1908) 
pag. 74 gegebene Zeichnung nicht zu dieser Art. sondern zur Gruppe 
der R. cribrata, R. Sagiionis usw. gehöre. 

Die V erschleppung nach Afrika verdanken die genannten Artert. 
ihrer harten Samenschale und dem klebrigen Fruchtfleisch, welche 
sie für den Transport durch Vögel geeignet machen. Diese Eigen- 
schaften fehlen den Arten aus der Gruppe der Alatae, ihre Samen- 
schale ist ziemlich brüchig, das Fruchtfleisch ist wenig klebrig, und 
infolgedessen sind sie auch nicht über den Ozean nach Afrika gelangt. 


Kew Bulletin 1912 Nr. 9 enthält auf Seite 395 und 39t> eine Auf- 
Zahlung von Opuntien, die BURKILL während eines mehrmonatigen 
Aufenthaltes auf Gran Canaria und Teneriffa beobachtet hat. 

Vaupel. 


Neue Preisverzeichnisse von Kakteen. 

Haupt-Verzeichnis über Kakteen von Richard Grässner 
in Perleberg, 1913. 

Haupt-Verzeichnis über Samen und Pflanzen von Haage 
& Schmidt in Erfurt, 1913. 


November-Sitzung 

der Deutschen Kakteen- Gesellschaft. 


Berlin, den 26. November 1912. 

Gegen 8 1 / 2 Uhr wurde die Sitzung durch Herrn Dr. VAUPEL 
eröffnet. Es wurde mitgeteilt, dass unser Mitglied, der Kaufmann 
Ernst Charisius in Halensee, verstorben ist, der dem Verein seit 
1 900 angehört hat. Die Anwesenden ehrten sein Andenken durch 
Erheben von den Plätzen. 

Die Versammlung schritt dann zur Wahl der Kommission zur 
Vorbereitung der Wahlen; gewählt wurden die Herren HEESE, PREHN 
und Thomas. 

Herr WEIDLICH hatte zur Bestimmung ein schön und üppig 
gewachsenes, auf Cereus Spachianus gepfropftes Exemplar einer 
importierten Maniillarici mitgebracht, die als Mam. Bussleri oder 
Ottonis, von anderer Seite als Main. Golziaita oder als eine Pflanze 
aus der V erwandtschaft der Mam. robusiispina angesprochen wurde. 
Eine sichere Bestimmung ist bei gepfropften Pflanzen, die sich 
manchmal ganz abweichend entwickeln, oft kaum zu treffen. 

Herr Dr. VAUPEL legte darauf der Versammlung ein umfang- 
reiches Herbarium mit getrockneten Kakteen und Kakteenblüte u 
vor, die Herr Dr. ENDLICH im Jahre 1907 in der Gegend von 
Tehuacan in Mexico gesammelt hatte. Die Sammlung enthielt zum 


16 


grossen Teil bekannte Pflanzen, aber auch verschiedene Arten, die 
noch unbekannt waren, insbesondere einige Cereen. 

Zum Schluss der Sitzung erhob sich Herr L INDENZWEIG zu 
einer kurzen Ansprache. Er wies darauf hin, dass gerade etwa 
20 .Jahre seit Begründung unserer Gesellschaft verflossen seien, und 
gedachte der Männer, die für die Ziele unseres Vereins gewirkt und 
flim eine sichere und feste Stütze gegeben haben, besonders unseres 
früheren Vorsitzenden, des Professors Dr. Karl SCHUMANN. Auch 
sprach er Herrn Prof. Dr. SCHMIDT, dem Verfasser des Begisters 
der „Monatsschrift“ für seine mühevolle Arbeit, die so gut gelungen 
ist, nochmals den Dank der Gesellschaft aus. Seinem Wunsche, die 
Gläser zu erheben und sie auf ein weiteres Wachsen und Blühen 
des Vereins zu leeren, kamen wir freudig nach und blieben auch 
nach Schluss der Mtzung gegen :i / 4 10 Uhr wie gewöhnlich noch 
längere Zeit gemütlich beisammen. 

Vaupel. Eckert. 


V orstandswahl. 


Der Unterzeichnete, in der November -Versammlung gewählte 
Wahl- Ausschuss erlaubt sich, den Herren Mitgliedern unserer Gesell- 
schaft folgende Herren für die am 30. Januar 1913 stattfindende 
Vorstandswahl vorzuschlagen : 

als Vorsitzenden Herrn Dr. F. VaüPEL, 

„ stellvertretenden Vorsitzenden: Herrn A. LINDENZWEIG 
„ Schriftführer (Korrespondenz): Herrn E. WEIDLICH, 

„ Schriftführer (Protokoll): Herrn Assessor Eckekt 
„ Kassenführer: Herrn A. SCHWARZBACH, 

„ Beisitzer: Herrn Dr. A. SCHWAKTZ. 

Wir bitten die Mitglieder, sich möglichst vollzählig an der 
Mahl zu beteiligen. Die auswärtigen Mitglieder wollen die Wahl 
vollziehen durch Einsenden von Stimmzetteln — besonderen Zettel 
für jeden zu wählenden Herrn — , welche in verschlossenem 
Briefumschlag mit einer den Namen des Wahlberechtigten ersichtlich 
machenden Aufschrift an den Vorsitzenden der Gesellschaft, Herrn 
Dr. F. vaupel in Dahlem (Post Steglitz) bei Berlin, König], 
Botanisches Museum, zu senden sind. 


Heese. 


Der Wahl- Ausschuss. 

Prehn. Thomas. 


No. 2. 


Monatsschrift für Kakteenkunde. 

Februar 1913. 23. Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis: Kreuzungsresultate bei Phyllokakteen. Von 

O- Sern er. — Über die Preisverzeichnisse der Kakteen. Von L. Quehl. - 
Über Echinocactns Pfeii'feri Zucc. Von Kud, Meyer. — Mamillaria Wrightii Eng. 
Von F. Bödeker. — Mamillaria viperina J. A. Purp. (Abbildung). — Verzeichnis 
«er neuen Gattungen und Arten. (Fortsetzung). Von F. Vaupel. — Echino- 
cactus texensis Hopff. Von Rud. Meyer. — Die Blüte des Cereus Ocamponis S.-D. 
(Mit 2 Abbildungen). Von G. Schund. — Cereus Ocamponis S.-D. Von 
Willi. Weingart. — Neue Literatur. — Dezember -Sitzung der Deutschen 
Kakteen-Gesellschaft. — Verteilung von Kakteensamen an die Mitglieder der 
deutschen Kakteen-Gesellschaft. — Cereus serratus Weing. (Berichtigung). 


Kreuzungsresultate bei Phyllokakteen. 

Von Landschaftsmaler Otto Serner, Cunnersdorf i. Rsgb. 


Einige meiner Sämlingspflanzen kamen im Sommer 1912 
zur Blüte. Es waren Kreuzungen von Ph. Guedeneyi mit P/i. 
triumphans. 

Die erste Pflanze von aufrechtem Wuchs, aber nur mittelhohen 
Gliedern, entwickelte eine herrliche Blüte. Von den äussersten 
Blütenblättern waren einige altgold, einige mehr rotgold; die nächsten 
waren cremefarben, die innersten weiss. Jedes cremefarbene und 
weisse Blatt war aber noch in den Winkeln der Ansatzstelle rosalila 
gefärbt, was der ganzen Blüte einen sehr aparten Reiz verlieh. Der 
Durchmesser betrug 19 cm. Der Duft war ähnlich dem von 
Maiglöckchen. 

Aus dem Samen derselben Beere entwickelte sich eine andere 
Ptlanze, sehr rotmst, mit meterlangen Gliedern. Die Knospen setzten 
gleich zahlreich an. Die Blüte war rosa-terrakottafarben, wohl- 
riechend und hatte einen Durchmesser von 22 cm. Die Beere nun ist 
merkwürdigerweise silberig-gelblich-weiss, ähnlich der Farbe der 
weissen Johannisbeere, die äussere Haut schwach durchscheinend, 
so dass man einige schwarze Samen unterscheiden kann. Die grösste 
Frucht hat ein Gewicht von genau 125 g. Hierbei ist doch sehr 
merkwürdig die weisse Beere, denn beide Elternpflanzen bilden 
bekanntlich purpurfarbene Beeren aus. In meiner Sammlung befindet 
sich auch nicht eine Pflanze mit hellen Beeren. 

Die dritte Pflanze hielt im Wuchs die Mitte zwischen den 
beiden vorhergehenden. Die Blüte misst 20 cm im Durchmesser, sie 
ist schwefelgelb mit weisser Mitte, die äusseren Blütenblätter sind 
gelblich-rötlich. Sie hat Orangenduft. 

Noch dürfte es interessieren, dass ich von Ph. Wrayi dieses 
Jahr eine Frucht erntete, die das respektable Gewicht von 
145 g aufwies. 


18 


Über ^Preisverzeichnisse der Kakteen. 

Von L. Quehl. 


Wenn die Tage langen. 

Kommt der Winter angegangen. 

Um diese Zeit, in der wir meist in Eis und Schnee sitzen, 
kommen regelmässig, als die ersten Boten des zu erwartenden 
Frühlings allgemein mit Freude begrüsst, die Preisverzeichnisse der 
Handelsgärtner für das neue Jahr. Mit ihnen zieht neue Hoffnung 
bei uns ein, ihre Durchsicht füllt manche Mussestunde aus. Wünsche 
auf Neuanschaffungen werden rege, der Kostenanschlag für das neue 
Jahr kommt zustande. 

Sehen wir uns diese Verzeichnisse nun näher an, so finden wir 
in ihnen leider auch immer und immer wieder die alten Mängel. 

Vorweg zu nennen ist das häufige Fehlen der Autornamen, das zu 
Enttäuschungen, Irrtümern und Streitigkeiten zwischen den Bestellern 
und Lieferern führt. Was ist z. B. unter Mamillaria obconella 
angeboten .’ Die Mam. obconella Scheidw. synonym der Mam. 
dolichocentra Lern, oder Mam. obconella hört., eine Form der Mam. 
centricirrha Lern.? Was versteht man unter dem nackten Namen 
Mam. Galcotii, der zudem falsch gebildet ist? Und hiermit komme 
ich zu einem weiteren Mangel, den Schreibfehlern, die keineswegs 
dem Druckfehlerteufel zugeschoben werden können, sondern alljährlich 
wiederkehren, z. B. Mam. conopsea anstatt conopea, Mam. mazatlensis, 
auch mazalensis anstatt mazatlanensis, Echinopsis Muhleri anstatt 
Mülleri usw. 

Ferner tauchen immer wieder Namen auf, die längst allgemein 
als hinfällig gelten, nachdem bewiesen ist, dass zwei Autoren ein 
und dieselbe Art verschieden benannt haben. Hier will ich aus der 
Fülle des Materials nur einige Fälle herausgreifen: Mam. Bockii 
Förster, Mam. Boucheana hört, oder Haage jr. und Mam. Schmidtii 
Scke., fallen mit Mam. centricirrha Lern., Mam. mu/ticeps S.-D. 
mit Mam. pnsilla P.DC., Mam. eximia Ehrbg. mit Mam. spinosissima 
Lern., Mam. minima Rclib. mit Mam. elongata P. DC. zusammen, 
höchstens sind sie als \ arietäten, wenn nicht nur als Variationen der 
Stammformen anzusehen, während Mam. valida Purpus (nicht zu 
verwechseln mit Manu valida Web.) die Mam. Scheeri Mühlenpf., 
Epiphyllum Gcirtneri K. Sch. oder Regel der Phyllocactus Gärtnert 
K. Sch. ist. 

Wunderbar ist auch, dass 12 Jahre nach dem Erscheinen des 
von der ganzen wissenschaftlichen Welt als für die Benennung 
gültig anerkannten Werkes „Gesamtbeschreibung der Kakteen“ 
unseres SCHUMANN noch immer die Gruppennamen Anhalonium und 
Malacocarptts unterlaufen. 

Es ist dringend nötig, dass die Herren den Erörterungen in der 
„Monatsschrift für Kakteenkunde“ ein grösseres Interesse als 
bisher entgegenbringen und die besprochenen Fehler beseitigen. 
Damit heben sie ihr Ansehen im Auslande, wo man, wie mir 
bekannt ist, die beregten Schnitzer (übrigens auch die oft unschönen 
Abbildungen) belächelt, und verhüten Meinungsverschiedenheiten mit 


19 


den Kunden, die schon dahin geführt haben, dass Anfänger derartig 
verärgert wurden, dass sie die ganze Liebhaberei aufgaben. 

Somit liegt es im allseitigen Interesse, auch in diesem Punkte 
unserm Wahlspruche getreu zu bleiben: 

In minimo quoque fidelis! 

Über Echinocactus Pfeifferi Zucc. 

Von Rud. Meyer, Charlottenburg. 

Dr. Louis Preiffer, dem das unbestrittene Verdienst gebührt, 
durch seine „Enumeratio diagnostica Cactacearum huiusque cognitarum“ 
vor allem, sowie durch seine weiteren umfangreichen Arbeiten auf 
dem Gebiet der Kakteenkunde, die eigentliche Grundlage zur wissen- 
schaftlichen Erforschung unsrer Pflanzenfamilie geschaffen zu haben, 
ist obige Art dediziert! Mit peinlichster Sorgfalt stellte er seine 
Beobachtungen an und veröffentlichte deren Resultate, wovon unter 
anderem die zahlreichen nachträglichen Aufzeichnungen in dem in 
meinem Besitz befindlichen PFEIFFERschen Handexemplar der 
„Enumeratio“ den deutlichsten Beweis liefern. Es ist für mich ein 
erhebendes Gefühl, in jenen vergilbten Blättern den unermüdlichen 
Fleiss dieses Mannes, verbunden mit seiner aus allen Zeilen sprechenden 
enthusiastischen Liebe zu den Kakteen bewundern zu dürfen. Kurze 
biographische Notizen, sowie das Porträt des um die Kakteenkunde 
hochverdienten Forschers befinden sich in „M. f. K.“ I S. 135. 

Der nach ihm benannte Ects. Pfeifferi ist eine seit langem be- 
kannte Art, die sich durch den regelmässigen Bau der scharfen 
Rippen, deren eigentümlich stumpf blaugraugrüne Färbung und durch 
die schöne bernsteingelbe Bestachelung vorteihaft auszeichnet. Von 
ZüCCARINI in den „Act. academ. bav.“ II. 724 t. 5 vom Jahre 1837 
zuerst beschrieben, wurde der Ects. Pfeifferi zum ersten Male blühend 
in demselben Jahre im Botanischen Garten in München beobachtet. 
Jedenfalls ist unsere Art zu den recht schwerblühenden zu rechnen, 
die ihre Blumen nur in höherem Alter entwickeln, und übertrifft 
noch den in dieser Hinsicht ebenfalls sehr zurückhaltend sich zeigenden 
Ects. electracanthus, welch letzteren ich reichlich blühend, in einem 
allerdings recht starken Exemplar, im letzten Sommer in den schönen 
Kulturen des Herrn Mi; NUT in Mahlsdorf bewundern konnte. 

Der Beschreibung unsrer Art in der SCHUMANNschen „Gesamt- 
beschreibung“ wäre aber noch folgendes hinzuzufügen: Der Ects. 
Pfeifferi wächst zunächst gedrückt-kugelförmig, später kugelförmig, 
um in höherem Alter eine verlängert-kugelförmige, wohl auch keulen- 
förmige, nicht aber säulenförmige Gestalt anzunehmen. Die von 
PFEIFFER beschriebene Pflanze hatte bei einem Durchmesser von 
43 cm eine Höhe von 46 cm, besass also in dieser respektablen 
Grösse noch immer ihre Kugelgestalt; es ist daher wohl nicht anzu- 
nehmen, dass jemals säulenförmige Exemplare, mit Ausnahme ver- 
kultivierter, beobachtet worden sind. Ferner bezeichnet SCHUMANN 
die Körperfärbung als laubgrün, diese ist aber, wie ich bereits be- 
merkte, eine gerade dieser Art eigentümliche stumpf- blaugraugrüne 
und nur im Neutrieb hellgrüne. Randstacheln sind 6 — 8 vorhanden, 


20 


die an den einzelnen Areolen an Zahl variieren. Die in meiner- 
Besitz befindliche Importpflanze besitzt an allen Stachelpolstern stet ; 
deren 8, welche Anzahl ich auch meistens an den mir zu Gesicht ge- 
kommenen Exemplaren beobachtet habe; die Angabe; meistens ft 
dürfte daher wohl hinfällig sein. Mittelstachel 1. nur hin und wiede" 
an den Areolen auftretend, von den Randstacheln nicht unterschiedlich 1 
In verschiedenen Sammlungen konnte ich an Samenpflanzen dieser 
Mittelstachel an sämtlichen Areolen, allerdings nur an vereinzelten 
Exemplaren, wahrnehmen, sonst unterschieden sich jene Pflanzen mi< 
Ausnahme der kürzeren und schwächeren Stacheln in keiner Weis« 
von den Importpflauzen ; eine bezüglich des konstant auftretender 
Mittelstachels tatsächlich recht seltene Erscheinung, die ich in früheren 
Jahren auch an Samenexemplaren noch nicht feststellen konnte, 
Sämtliche Stacheln an den Originalen, die in der Länge von 3 — 4,5 cuf 
variieren, sind durchscheinend und besitzen eine schöne bernsteingelb 11 
Färbung. Jedenfalls aber ist der Eds. Ifeifferi eine von den nicht selü 
zahlreichen Arten, die sich in Körper- und Stachel bildung sehr konstant 
erwiesen haben und daher bis jetzt nicht unter einem anderen NameK 
wieder neu beschrieben worden sind. 


Mamillaria Wrightii Engelm. 

Eine wichtige und interessante Entdeckung ist wiederum durch 
Herrn Dr. R. E. KUNZE in Phoenix (Arizona) gemacht worden 
Derselbe fand auf einer Sammelreise im Pinal County im Schatten 
einer grossen Opuntia Bigelowii Eng. die so ausserordentlich selten* 
und echte Mamillaria W'rightn Eng. Die Pflanze wurde anfangs 
für eine Staudortsverschiedenheit der Mam. phellospenna Eng. an- 
gesehen. Als mir nun von anderer Seite eine Frucht mit Samen 
diesei Pflanze zur Untersuchung freundlichst überlassen wurde, sab 
ich sofort, dass es sich hier keineswegs um Mam. phellosperma Eng. 
handeln könne. Nun wurde mir auch in dankenswerter Weise von 
jener Seite die betreffende Pflanze selbst zur Bestimmung zugesandt. 
und ich erkannte sie nach kurzer Untersuchung als die echte Mam 
Wrightii Eng. — Jeder Zweifel ist ausgeschlossen, denn Pflanze,. 
Früchte und Samen stimmen absolut mit den verschiedenen Ab- 
bildungen in ENGELMANNs „Cactaceae of the boundary“ 7 t. VI 
Fig. 1 — 8 und der Beschreibung in ebendemselben Werke in jeder 
Weise genau überein. 

Ich möchte dies hiermit und an dieser Stelle festlegen und 
konstatieren, damit die Total -Abbildung der Mam. Wrightii Eng- 
in obigem Werke (auch im FÖRSTER-RÜMPLER Seite 249) nicht etwa 
als Ideal- Abbildung angesehen wird, andernteils und hauptsächlich 
aber auch, um den vielfach noch herrschenden Ansichten, Mam- 
Seideliana Quehl und Mam. Bödekeriana Quehl fielen mit Mam- 
Wrightii Eng. zusammen, ein für allemal die Spitze abzubrechen. 
Alle drei Pflanzen sind absolut verschieden und als gute, selbständige 
Arten zu betrachten. BÖDEKER. 



Mamillaria viperina J. A. Purp. 

(Zur Beschreibung in „M. f. K.“ 1912, Seite 148.) 

Nach einer von J. A.Purpus im Botanischen Garten in Darmstadt gemachten photographischen Aufnahme 




23 


Verzeichnis der neuen Gattungen und Arten. 

Fortsetzung zu Seite 14. 

Von Dr. F. Vaupel. 

Carnegiea Britton et Rose. 

C. giganteil (Engelm.) Britton et Rose, in Journ. N. Y. Bot. Gard. IX 
(1908) pag. 188. Arizona. 

[= Cereus giganteus Engolm., in Emory, Notes Mil. Rec. (1848) pag. 158. | 

Cephalocereus Pfeift. 

C. alensis (Web.) Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) 
pag. 415. Mexico. 

[ - Pilocereus alensis Weber, ex Rol.-Goss., in Bull. Mus. Paris XI (1905) 
pag. 508.) 

[= Cereus alensis Vaupel nom. nov.] 

C. bahamensis Britton, 1. c. XII (1909) pag. 415. Bahamas. 

(Referat in M. f. K. XX pag. 13.) 

1= Cereus bahamensis (Britton) Vaupel, nom. nov.) 

C. Bakeri Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 415. Cuba. 

(Referat in M. f. K. XX pag. 13.) 

[= Cereus Bakeri (Britton et Rose) Vaupel, nom. nov.] 

C. Brooksiaims Britton et Rose, in Torrej'a XII (1912) pag. 14. Cuba. 
(Referat in M. f. K. XXII pag. 66.) 

j Cereus Brooksianus (Britton et Rose) Vaupel, in M. f. K. XXII pag. 66.] 
('. Hirysacanthiis (Web.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 416. 

[= Pilocereus chrysacanthus Weber ex Schum., Gesamtbeschr. (1899) pag. 178.] 

Mexico. 

C. Coloinbiaiius Rose, 1. c. XII (1909) pag. 416, Pig. 62, 63. Columbia. 

(Referat in M. f. K. XX pag. 13.) 

[ = Cereus Colombianus (Rose) Vaupel, nom. nov.] 

C. cometes (Scheidw.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 416. 

[ — Cereus cometes Scheidw., in Allg. Gartenz. VIII (1840) 339.] Mexico. 

C. hennentianus (Monv.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 416. 

|= Cereus hennentianus (Monv.), in 111. Hortic. VI, (1859) Mise. 90.] Haiti. 

0. keyensis Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 416; Journ. N. Y. Bot. 
Gard. X, tab. 25. Florida. 

(Referat in M. f. K. XX pag. 24.) 

[= Cereus keyensis (Britton et Rose) Vaupel, nom. nov.] 

C. lamiginosus (L.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 416. 

[=" Cactus lanuginosus L. Sp. Pb (1753) pag. 467.] Cura^ao. 

C. leucocephaliis (Poselg.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 417. 

[= Pilocereus leucocephalus Poselg., in Allg. Gartenz. XXI (1853) pag. 21.] 

C. Maxomi Rose, 1. c. XII (1909) pag. 417, Fig. 64. 

(Referat in M. f. K. XX pag. 26.) 

[= Cereus Maxonii (Rose) Vaupel, nom. nov.] 

C. Millspaughii Britton, 1. c. XII (1909) pag. 417. 

(Referat in M. f. Iv. XX pag. 27.) 

[= Cereus Millspaughii (Britton) Vaupel, nom. nov.] 


Mexico. 

Guatemala. 


Bahamas. 


— 24 


C. 
1 = 
c. 


c. 

[= 

€. 

C. 


. inonoclonos (DC.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 418. 

= Cereus monoclonos DC. Prod. III (1828) pag. 464.] * Caraiben. 

. nobilis (Haw.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 418. 

Cereus nobilis Haw., Syn. PI. Succ. (1812) pag. 179.? West-Indien. 
Palmeri Rose, 1. c. XII (1909) pag. 418. Mexico. 

(Referat in M. f. K. XX pag. 27.) 

• Cereus victoriensis Vaupel, nom. nov.| 

Es gibt bereits einen Cereus Palmeri Engelm. 
polygonus (Lam.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 418. 

Cactus polygonus Lam„ Encyc. I (1783) pag. 539.] ” St. Domingo, 

polylophus (DC.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 419. Mexico. 
Cereus polylophus D.C., Mein. Mus. Paris XVII (1828) pag. 115.] 
pitrpureus Gürke in M. f. K. XVIII (1908) pag. 86. " Brasilien. 

Koyeni (L.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 419. West-Indien. 
Cactus Royeni L., Sp. PI. (1753) pag. 467.] 

Sartorittmis Rose, 1. c. XII (1909) pag. 419. Vera-Cruz. 

Pilocereus Houlletii K. Schum, u. A. z. Teil.] 

scoparius (Poselg.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 419. Mexico. 
Pilocereus scoparius Poselg., in Allg. Gartenz. XXI (1853) pao-, 126.1 
Swarlzii (Griseb.) Britton ot Rose, 1. c. XII (1909) pag. 420. Jamaika. 
Cereus Swartzii Griseb., Fl. Brit. West. Ind. (1860) pag. 301.1 
Ulei Gürke in M. f. K. XVIII (1908) pag. 85. Brasilien. 

Urbanianus (K. Schum.) Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. Xll 
(1909) pag. 420. Ins. Guadeloupe. 

Pilocereus Urbanianus K. Schum., Gesamtbcschr. (1899) pag. 193. 

Cereus Urbanianus (K. Schum.) A. Berg., Syst. Rev. Cer. (1905) pag. 63.) 


f = 


C, 


c. 


0. 

c. 


< 


Cereus Mill. 

adscendens Gürke, in M. f. K. XVIII (1908) pag. 66, Abb. Brasilien, 
alensis (Web.) Vaupel, nom. nov. Mexico 

Pilocereus alensis Web. ex Rol.-Goss., in Bull. Mus. Paris XI (1905) 
pag. 508. | 

= Cephalocereus alensis (Web.) Britton et Rose, in Contr. U.S. Nat. Herb Xfl 
(1909) pag. 415.] 

amazonicus K. Schum, nom. nud., in Engelm., Bot. Jahrb. XL (1908) 
pag. 411; Vaupel in Notizbl. Bot. Gart. Dahlem V, n. 50, (1913) 
pag. 283. Peru, Dep. Loreto. 

anguiniis Gürke, in M. f. K. XVII (1907) pag. 166. Paraguay, 

arboreus (Britton et Rose) Vaupel, in M. f.K. XXII (1912) j)ag. 65. Cuba. 

: Ceptocereus arboreus Britton et Rose, in Torreya XII (1912) pag. 15. | 
aurivillus K. Schum., 1. c. XIII (1903) pag. 67. Vaterland? 

babamcnsis (Britton) Vaupel, nom. nov. Bahamas. 

Cephalocereus bahamensis Britton, in Contr. U. S. Nat. Herb XII (1909) 
pag. 415.] ' v 

Hakeri (Britton et Roso) Vaupel, nom. nov. Cuba 

Cephalocereus Bakeri Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) 


C. 

1 = 


pag. 415.] 


Rergerifinus Vaupel, nom. nov. Mexico 

Pachy cereus granclis Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag 421. 
Brookii (Britton) Vaupel, nom. nov. Bahamas; Florida. 

Harnsia Brookii Britton, in Bull. Torr. Club XXXV (1908) pag. 564] 


25 


(. 


C. 
0 . 
1 = 

('. 

c. 

[= 

c. 


Krooksianiis (Britton et Rose) Vaupel, in M. f. K. XXII (1912) pag. 60. 
e phalocereus Brooksianus Britton et Rose, in Torreya XII (1912) pag. 14 ] 

Cuba. 

catingicola Giirke, I. c. XVIII (1908) pag. 54. Brasilien. 

Olsianus (Lern.) A. Berg., Syst. Rev. Cer. (1905) pag. 64. Bolivien. 
Pilocereus Celsianus Lern., in Cat. Cels. in Rev. Hort. (1862) pag. 428 ] 
Chemie Rol.-Goss., in Bull. Mus. Paris XI (1905) pag. 506. Mexico, 
«‘»'icliipe Rol.-Goss., 1. c. XI (1905) pag. 506. Mexico, 

chotaensis (Web.) Vaupel, notn. nov. Rl ° Chota ' 

Cleistocactus chotaensis Web., Cleistoc. (1904) pag. 19.] 

'■hrysacanthus (Web.) Orc. in W. Amer. Sei. XIII (1903) pag. 63. Mexico^ 

1 Hocereus chrysacanthus Web. ex K. Schum., Gesamtbeschr. (1899) pag. 178^| 
Die Combination (Web.) Orc. ist älter als (Web.) A. Berger, y s 
Rev. Cer, (1905) pag 70. 

cinnabarinus Eichlam ex Weing., in M. f. K. XX (1910) pag. 

Guatemala. 

Folombianus (Rose) Vaupel, nom. nov. Columbia. 

(, 'Phalocereus Columbianus Rose, in Contr. I. S. Nat. Herb. XII ( .0.) 
pag. 416, Fig. 62. 63.] 

uonglomoratHS (Forst.) A. Berg., Syst. Rev. Cer. (1905) pag. 81. Mexico. 
Hchinocereus conglomeratus Forst,., in Hort, cat., bei Matliss. in Garten . 

XXXIX (1890) pag. 465.] „ 

eonifloriis Weing., in M. f. K. XIV (1904) pag. 118. ““i 1 '' 

belenicereus coniflorus (Weing.) Britton et Rose, in Contr. I . • x a er 

XII (1909) pag. 430.] 

Dautwitzii (Hgo. jun.) Orc. in W. Amer. Sei. XIII (1903) pag 63. Peru. 
Pilocereus Dautwitzii Hge. jun. in Gardn. Chron. 1873 (I) pag 7, ig. 1-1 

• ,ia yami Spegazz., Cact. Plat. Tent. :i: ) (1905) pag. 480, n. 14. 

(Referat in M. f. K. XV. pag. 53.) Argentinien, 

'►iisenii Web. ex Speg., Nov. add. fl. Patag., in Ann. mus. nac. Buenos Aires 
XU (1902) pag. 286. Patagonien. 

' '•.V'xiwskii Rol.-Goss.. in Bull. Soc. Bot. France LV (1908) pag. 695. 

Brasilien. 

• p ryth Poeei)ha i us (K. Schum.) A. Berg., Syst. Rev. Cer. (1905) pag. 69 
~ Pilocereus erythrocephalus K. Schum., Gesamtbeschr. (1899) pag. 195.] 

Argentinien. 

• h '<>uachianus (Web.) Vaupel, nom. nov. Tll “ m ; l * n ,. 

Pilocereus Fouachianus Weber ex Rol.-Goss., in Bull. Mus. Paris X (1. 4) 

Pag. 386.] 

• '“lyiccps (Web.) A. Berg., Syst. Rev. Cor. (1905) pag. 64 

Pilocereus fulviceps Web. ex K. Schum., Gesamtbeschr . - 

• g aber Eichlam, in M f K. XX (1910) pag. 150. Guatemala. 

• glyciwopphus (Forst.) Orc., Seed PI. Co.. Cat. Cact. (1903) pag. 5. 

Pohinocereus glycimorphus Forst, bei Riimpl., in Forst. Handb. ed. 
(1885) p a g. 8oo.] Mexic °' + 

R'e Combination (Forst.) Orc. ist älter als. (Fürst.) A. Berger, Sys . 
Rev. Cer. (1905) pag. 80. 

Us ° n iajius Weing., in M. f. K. XV (1905) pag. 54. . 

Walirsch. Mexico. 

acional a p6 T gazzini: Cactacearum Platensium Tentamen, in Anales del Museo 
üe Buenos Aires XI (1905) pag. 477—521. 


C 

I = Selen 

V 

[= 

( 

( 
c 
( 


Mexico. 
(1899) pag. 176.] 


26 


C 


( 


c, 


[= 


[= 


. (»Iielifliii Spegazz., Caet. Plat. Tent. (1905) pag 48 9 n 22 

(Referat in M. f. K. XV pag. 54.) ' Argentinien- 

. Hoppenstedt» (Web.) A. Berg., Syst. Rev. Cer. (1905) pag. 70. Mexico. 
= Pilocereus Moppenstedtii Web., in Cat. Pfersdorf (1864).] 

. Iloulletii l Lern.) A. Berg., 1. c. (1905) pag. 70. Mexico. 

= Pilocereus Houlletii Lein., in Rev. Hortic. 1862 pag. 428, fig. 38— 41.] 

. Iiuitcliolensis Web., in Bull. Mus. Paris X (1904) pag. 383. Mexico- 

- Echinocereus Iiuitcliolensis (Web.) Gurke, in M. f. K. XVI (1906) pam 2 

- jalapacnsis Vaupol, nom. nov. Vera-Cruz. 

= Selenicereus Pringlei Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 43l 

. iquiqueusis K. Schum., in M. f. K. XIV (1904) pag. 99. Chile- 

. keyensis (Britton et Rose) Vaupel, nom. nov. Florida- 

= Cephalocereus keyensis Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. X 

(1909) pag. 416. | 

. Kalbreyerianus Werckle, in M. f. K. XVII (1907; pag. 38. Columbien- 
. Knippelianus (Liebn.) Orc., in W. Amer. Sei. XIII (1903) pag. 27. 

= Echinocereus Knippelianus Liebn.. in M. f. K. V (1895) pag. 159, 170-1 

, Mexico. 

Hie Combmation (Liebn.) Orc. ist älter als (Liebn.) A. Berger. SV* 
Rev. Cer. (1905) pag. 79. 

. Laiiterbacliii Iv. Schum., in Bull. Herb. Boiss., ser. 2, III (1903) p a o\ 2-' 1 
(nom. sol. in Gesamtbeschr., Nachtrag pag. 40.) Paraguay- 

, leoneiisis (Mathss.) Orc-, in W. Amer. Sei. XIII (1903) pag. 27. Mexico- 
Echinocereus leonensis Mathss., in M. f. K. I (1891) pag. 66.] 

Die Combination (Mathss.) Orc. ist älter als (Mathss.) A. Berger, Svf 
Rev. Cer. (1905) pag. 80. 

Leoni (Britton et Rose) Vaupel, in M. f. K. XXII (1912) pag. 66. 
Leptocereus Leoni Britton et Rose, in Torreya XII (1912) pag. 15.] 

lepidantlius Eichlam, in M. f. Iv. XIX (1909) pag. 177. Guatemala: 
leucostele Gtirke, 1. c. XVIII (1908) pag. 53. Brasilien, 

longicimdatiis Web. ex Rol.-Goss., in Bull. Mus. Paris X (1904) pa«- 38 
(Referat in M. f. K. XVI. pag. 23.) Mexico, 

niacroceplialus (Web.) A. Berg., Syst. Rev. Cer. (1905) pag. 62. 

= Cephalocereus macrocephalus Web. ex K. Schum., Gesamtbeschr (189* 

P R g- 197 0 Mexico, 

niacrostibas (K. Schum.) A. Berg., 1. c . (1905) pag. 69. Peru. 

Pilocereus macrostibas K. Schum., in M. f. K. XIII pag. 168, Abb | 
margarilonsis Johnston, in Proc. Amer. Acad. XL (1905) pag. 693. 

Venezuela. 

Maxomi (Rose) Vaupel, nom. nov. Guatemala. 

Cephalocereus Maxomi Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (190* 1 
pag. 417, Fig. 64.] 

niegalantlius K. Schum., nom. nud. in Engl. Bot. Jahrb. XL (1908 
pag. 412 u. 413. Vaupel in Notizbl. Bot. Gart. Dahlem V, n. 50 (191# 
pag. 284. Amazonas, 

liielocactus (Voll.) A. Berg., Syst. Rev. Cer. (1905) pag. 62. Brasilien. 
Cactus melocactus Veil. Fl. Flum. V. t. 20, Text von Netto (1827) pag. l9l 
Merkeri (Hildm.) A. Berg., 1. c. (1905) pag. 81. Mexico. 

Echinocereus Meikeri Hildm. cat. ex 1\ . Schum., Gesamtbeschr. 
pag. 277.] 


27 


Millspaughii (Britton) Vaupel, nom, nov. Bahamas. 

C e phalocereus Millspaughii Britton, in Contr. TT. S. Nat. Herb. XII (190h) 
Pag. 417.] 

mixtecensis Purp., in M. f. K. XIX (1909) pag. 52, Abb. Mexico. 
Lemaireocereus mixtecensis (Purp.) Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat, 
Herb. XII (1909) pag. 425, tab. 68.] 

Moenniughoffii Fisch, in M. i. K. X\ T (1905) pag. 143. 

1 ■ tlagelliformis Mill x C. Martianus Zucc.] 

<I»‘I Moral ii Purp., 1. c. XIX (1909) pag. 89, Abb. Mexico. 

Nashii (Britton) Vaupel, nom. nov. Haiti. 

Harnsia Nashii Britton, in Bull. Torr. Club XXXV (1908) pag. 564. | _ 
«ligolepis Vaupel in Notizbl. Bot. Gart. Dahlem \, n. 50 (1913) pag. 285. 

Brasilien. 

Papillosus (A. Lke.) A. Berg., Syst. Rev. Cer. (1905) pag. 80. Texas. 

1 Echinocereus papillosus A. Lke., bei Rumpler in Forst. Handb. ed. II (188 di 
Pag. 783.] 

Poselgerianus (A. Lke.) A. Berg., Syst. Rev. Cer. (1905) pag. 80. 

: Echinocereus Poselgerianus A. Lke., in Allg. Gartenz. XXIII (1857) 
pag. 239. | ' Mexico, 

pseudosonorensis Gurke, in M. f. K. XX (1910) pag. 147. 

Vaterland unbekannt. 

Purpusii Weing., 1. c. XIX (1909) pag. 150. Mexico. 

Mi'gfilii Weing.', 1. c. XX (1910) pag. 33. 

Hiodanthus Gurke, 1. c. XVIII (1908) pag. 69. 

Kosearms Vaupel, nom. nov. 

belenicereus Maxonii Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 43t .| 
ruber Weing., in M. f. K. XV (1905) pag. 22. Vaterland unbekannt, 
ru Reeps (Wob.) Vaupel, nom. nov. Mexico. 

Pilocereus ruficeps Weber ex Rol.-Goss., in Bull. Mus. Paris XI (1905) 
Pag. 509.] 

saiitiaguensis Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 478. n. 4. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 52.) Argentinien. 

Sclienekii Purp., in M. f. K. XIX (1909) pag. 38., Abb. Mexico^ 

-T lyrtillocactus Schenckii (Purp.) Britton ct Rose, in Contr. U. S. Nat. 
Herb. XII (1909) pag. 427, tab. 73.] 

st ‘iur,is Kath. Brand., in ZoÜ. V (1905) pag. 192. Californien. 

1 sc »>parius (Poselg.) A. Berg.. Syst. Rev. Cer. (1905) pag. 63. Mexico. 

7~ Pilocereus scoparius Poselg., in Allg. Gartenz. XXI (1853) pag. 126.] 
serratus Weing., in M. f. K. XXII (1912) pag. 185. 
setosus (Gürke) Vaupel, nom. nov. Brasilien. 

PHocereus setosus Gürke, in M. f. K. XVIII (1908) pag. 52.] 

Silvestrii Spegazz., Cact, Plat, Tont. (1905) pag. 483, n. 28. 

(Referat in M. f. K. XV, pag. 67.) Argentinien, 

sirul Weber ex Rol.-Goss., in Bull. Mus. Paris X (1904) pag. 384. 

(Referat in M. f. K. XVI pag. 24.) Mexico^ 

smaragdiflorus (Web.) Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 482, n. 21. 
Cerews Baumanni Lern. var. smaragdiflorus Web. ex K. Schum., Gesamt- 
beschr. (1899) pag. 134. Argentinien. 

(Fortsetzung folgt.) 


Vaterland unbekannt. 

Brasilien. 

Cuba. 


Echinocactus texensis Hopff. 

Von Rud. Meyer, Charlottenburg. 


l'm Anschluss an meine Ausführungen über Echinocactus texensis 
Hopff. in „M. f. K.“ XXII (1912) Seite 167 möge noch nachstehendes 
Erwähnung finden: 

Eine mir neuerdings von Herrn KNIPPEL in Kl.-Quenstedt auä 
dessen letzter Einführung übersandte 21 rippige, starke Originalpilanze 
genannter Art von 18 cm Durchmesser und 10 cm Höhe zeigte afl 
verschiedenen Areolen 9 verhältnismässig schwache Randstaohelm 
Es ist dies insofern eine Abweichung von den typischen Exemplaren, 
als bisher meistens nur 7 (allerdings bedeutend stärkere) Randstachel« 
bei diesen beobachtet und beschrieben wurden (siehe „Allgemeine 
Gartenzeitung“ X. 1842, S. 297, Originalbeschreibung HOPFFERsJ 
Salm-Dyck, „Cacteae in horto Dyckensi cultae“ S. 150; E.XGELMA \>'i 
„Cactaceae of the Boundary“ Taf. 33; LABOURET, „Monographie“ 
S. 196 und SCHUMANN, „Gesamtbeschreibung“ S. 344 , welcher 
6—8 angibt). Die Anordnung der Randstacheln auf den Areolen 
obigen Exemplars ist nun folgende: Oben, in der Mitte der Spitz? 
des Stachelpolsters ein dünner, rundlicher, hell purpurfarbiger Stachel 
von 1,5 cm Länge, diesem seitwärts, etwas mehr der Mitte der Areol® 
zu, folgen zwei stärkere, ebenfalls rundliche Stacheln von 2,5 cm 
Länge und derselben Färbung, diesen schliesst sich auf jeder Seite 
der Areole und zwar mehr dem Rande derselben zu und ganz dicht 
neben den vorigen stehend, je ein schwächerer, noch heller gefärbter, 
etwas abgefiachter Stachel von 2 cm Länge an; hierauf folgt auf 
beiden Seiten je ein rundlicher, hellpurpurfärbiger, 3 cm langer Stachel 
(die längsten der Randstacheln), schliesslich findet sich noch an beiden 
Seiten je ein abgeflachter gleichfarbiger Stachel von 1,5 cm Länge 
vor (mit dem obersten Randstachel die kürzesten). Mittelstachel einer, 
von 3,5 bis 4 cm Länge, stark, viel kräftiger als die Randstacheln, 
purpurfarbig, abgeflacht, an der Spitze sanft gebogen und, wi® 
HOPFFER in seiner Originalbeschreibung treffend bemerkt, gleichsam 
an den Kamm der Rippe angedrückt. Die Färbung sämtliche 1, 
Stacheln an den älteren Areolen ist eine mehr oder minder hell' 
rostrote, an den ältesten Stachelpolstern schliesslich graubraune! 
sie sind alle geringelt und sammetartig. An den Stachelpolsterß 
obengenannten Exemplars, auf denen nur 7 oder 8 Randstacheln 
vorhanden sind, fehlt entweder der oberste, oder dieser und einer vo» 
dem zweiten seitlichen Paar, oder es ist dieses Paar allein nicht 
vorhanden, nur 6 Randstacheln befinden sich auf keiner Areole. All® 
mir bisher zu Gesicht gekommenen Importpflanzen weichen, wi® 
bereits bemerkt, von obigem Original durch die geringere Anzahl 
ihrer Randstacheln und, was ebenfalls noch bemerkenswert ist, durch 
deren grössere Stärke ab. Von den gleichzeitig mit jenem Exemplar 
importierten Originalen haben, nach Herrn Knippels Mitteilung, 
die kleineren, bis zu 10 cm Durchmesser, 6 Randstacheln, die grösseren, 
von 10— 15 cm Durchmesser, 7 Randstacheln. Selbstverständlich 
handelt es sich bei unserer Pflanze nur um eine standörtliche Ver- 


29 


Änderung; von einer besonderen Abart kann datier keinesfalls die 
Bede sein. Es wird nur hierdurch wiederum der Beweis geliefert, 
^ a ss selbst eine sonst so sehr konstante Art wie der Eds. t exensis 
dennoch bisweilen wenn auch nur ziemlich belanglose Abweichungen 
' ° m Typ hervorzurufen vermag. 


Die Blüte des Cereus Ocamponis S.-D. 

(Mit zwei Abbildungen.) 

Von Gottfried Schmid. 


Bass der Cereus Ocamponis in Europa überhaupt zum Blühen 
kommt, hält man allgemein für unmöglich. Das äusserst seltene 

Ereignis verwirklichte sich an einer Pflanze 
in den Grossgärtnereien der Firma LUDWIG 
WINTER in Bordighera (Italien) in der Ab- 
teilung für Kakteen und Fettpflanzen am 
23. August 1912. 

Die Pflanze als solche ist den meisten 
Kakteenfreunden bekannt. Es handelt sich 
hier um eine 6 Jahre alte, 1,20 m hohe 
Pflanze, die sich in einem Topf von 12 cm 
Durchmesser befindet. Der Blütenansatz 
zeigte sich vor einem Monat. Die Ent- 
wickelung der Blüte ging verhältnismässig 
rasch voran. Am 23. August 1912 war sie 
voll entwickelt und 
begann sich gegen 
10 Uhr abends zu 

0 öffnen. Bis am 
^•August 1912 morgens 4 Uhr zeigte sie 
sich in ihrer schönsten Pracht. Langsam 
oegann sie sich dann zu schliessen. Um 

1 Uhr morgens des 24. August 1912 wurden 
C ' 9 z wei Bilder aufgenommen. 

Die Blüte ist im allgemeinen denen der 
wandten Cereen sehr ähnlich. Gesamt- 
a ng e 27 C m. Durchmesser der geöffneten 
^ üte 21 cm. Die äusseren Blütenblätter 
' a .ren von purpurroter Farbe am Rand und 
gelb-grün-weiss in der Mitte, die inneren 
*Aenblätter creme - weiss, Staubgefässe 
cht ganz so lan wie (jjg Blute und von 
‘ Choi i gelber Farbe. 

viel ^' e § an!5e Blüte war am Nachmittag 
011 Insekten umlagert. 




30 


Cereus Ocamponis S.-l). 

Von Wilh. Weingart. 


Als Ergänzung zu dem vorstehenden Artikel des Herrn SCHMU 
mögen folgende Angaben dienen. Als mir die Abbildung zur Ansicht 
vorgelegt wurde, glaubte ich in ihr zuerst den Cereus Purpusii Wein# 
zu erkennen, da auf der Photographie von der dem Cereus OcamfioHÜ 
b.-L). zukommenden Bestachelung nichts zu sehen war. Auf mein« 
Bitte hatte Herr ScHMID die Liebenswürdigkeit, mir einen Trieb der 
Pflanze zuzusenden der die Richtigkeit des Namens „ Ocamponis * 
bewies. Dass die Pflanze mit sechs Jahren schon geblüht hat war 
mir nicht mehr wunderbar, denn der Zweig war so prachtvoll aus- 
gebildet, wie man solche bei uns leider nicht erhalten kann. Ich 


füge deshalb eine Beschreibung des 


, , ' - .. y Triebes hier an, zugleich an 

Ergänzung der in Schumanns „Monographie“ gegebenen Beschreibung 
Das Zweigstuck ist 25 cm lang und bis 65 mm breit, am Gipfel 
gerundet und von einer Areole mit kleinen Stacheln besetzt, aff 
Grunde verschmälert. 3 Kippen, 2 davon stehen in einer Linie (also 
eine beite flach), die dritte im rechten Winkel zu den andern. Aff 
Gipfel eine kurze starke Luftwurzel von gelblicher Farbe. Haut 
grossporig, die Schliesszellen liegen sehr tief in einem stark konische» 
Vorhof, Vorhof und Zellen aussergewöhnlich gross, die Spaltöffnungen 
wmt von einander entfernt; Farbe der Haut gelbgrün, die 2 vordere» 
urchen matt und wenig bereift, die flache Seite ganz weiss bereift! 
der Reil sitzt ziemlich fest. Rippen am Grunde 18 mm stark, Kante» 
rundlich, gekerbt-geschweift, mit 2 mm breitem, scharf abgesetzten), 
gelbgrauem Ilornrand. Areolen 35 bis 40 mm voneinander ent- 

Filz bekffidet“ Dnrchmesser ’ S ewü,bt - ^ sehr kurzem, weissgrauei» 

Stacheln 0,5 bis 1,0 mm stark, pfriemlich, sehr starr und 
stechend, ganz am Grunde etwas stärker und hellbraun, dann dunkel- 
nussbaumholzbraun, die Spitzen schön gelbbraun, nach unten ver- 
laufend; ihre Zahl schwankt zwischen 4 Randstacheln ohne Zentral- 
stäche bis zu 6 Randstacheln und 1 Zentralstachel. Bei 4 Raiid- 
stacheln stehen dieselben im aufrechten Kreuz, der oberste ist 15 mi» 
lang die folgenden (von links nach rechts, also mit dem Zeiger der 

a U i 15, 9 Un , C ? mm lall S- Bei der am stärksten bestachelte» 
Areole mit 6 Randstacheln steht dem obersten mit 14 mm Län^» 
em kleiner von 4 mm als unterster gegenüber, nach rechts 2 Stück, 
der obere 17, der untere 12 mm; nach links ebenfalls 2 Stück der 
obere 9, der untere 10 mm lang. Alle Randstacheln spreizen flach, 
und die Areolen drehen sich mit fortschreitender Entwickelung nach 
rechts, so dass dann der oberste Stachel mehr nach rechts neben die 
Rippenkante weist und der zweite untere rechte Randstachel vo» 
12 mm Lange aut der Rippenkante aufliegt. Der Zentralstachel vo» 
16 mm Lange erscheint spät, er steht mehr nach oben und nach 
links im Filzkissen der Areole und zeigt nach oben und nach vorn. 


ah 


3i 


Neue Literatur. 


F E- Lloyd and Ch. S. Ridgway: The behavior of the nectar gland 
>n the cacti, with a note on the development of the trichomes 
and areolar cork (Das Verhalten der Nektardrüse bei den Kakteen, 
mit einer Bemerkung über die Entwickelung der J’richome und 
des Areolarkorkes) in „The Plant World“, vol. XV (1912) pag. 
14^7-156, mit einer Tafel. 

Line anatomische Arbeit, in der das verschiedene \ erhalten der 
■Nektardrüse bei Echinocactus uncinatus Gal., einer Mamillaria und 
Ott® 1 ' PP uu ti (l (di 0 wahrscheinlich mit Op. tunicata (Lehm.) Link et 
Jtto identisch ist) geschildert und durch Zeichnungen erläutert wird. 
.., e , r ^’Golarkork kommt dadurch zustande, dass die Basalzellen der 
Gehörne, auch wenn die Entwickelung der letzteren abgeschlossen 
weiter teilen und sowohl ihre Wände als auch die darunter 
■ e Renen Teile des Parenchyms einem Verkorkungsprozess unter- 
worfen werden. 

blühende Kakteen (Iconographia Cactacearum), Lieferung 36 
(l. Dezember 1912). Herausgegeben von F. VAUPEL. 

,rj, Das Heft enthält folgende Tafeln : Rhipsalis hadrosoma G A.Lindb. 

ätel 141); Echinocereus Hempelii Fobe (Tafel 142); Echmocereus 
rendleri (Engelm.) Rümpl. (Tafel 143); Echinocactus Gürkeanus Heese 
Uafel 144^ VAUPEL. 


Dezember-Sitzung 
Deutschen Kakteen- Gesellschaft. 


Berlin, den 30. Dezember 1912. 

v^. Die letzte Sitzung im Jahre stand noch unter dem Einfluss der 
V (!1 ! Ilac btsfeiertage und war nur spärlich besucht. Sie wurde unter 
°rsitz von Herrn Dr. VAUPEL abgehalten und um 3 / 4 9 Uhr eröffnet. 
Als ordentliche Mitglieder wurden aufgenommen: 
h Herr HüGO HOFMANN in Wien XIII 6, Bossigasse 16. 

-■ Herr Ingenieur ARTHUR HAUPT in Dresden, Rubener Strasse27, III. 

3- Herr Karl Eiblhuber in Friedenau, Bismarckstrasse 6. 

4 - Herr stud. rer. nat. HERMANN ZlLLIG in Würzburg, Adel- 

gundestrasse 14. 

HerrDr. med. A.SCHLITZ, prakt. Arzt in Iserlohn, Gartenstrasse 12. 
korporatives Mitglied! der Gartenbauverein in 1 reiburg. 
m ^ Herr Heese erstattete einen eingehenden und interessanten Bericht 
zerm, e ^ Qen Lichtbildervortrag, den Frau Professor SELER am 8. De- 
hatt F 1912 über ihre und ihres Gatten Reise in Mexiko gehalten 
leb e ' Gegenstand des Vortrages waren Schilderungen aus dem Volks- 
rnit er b Kulturbilder und Naturaufnahmen, unter diesen auch Bilder 
Kakteen-Vegetation. Dieser Vortrag soll im Februar oder März 


32 


in der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin wiederholt werden 
Der Besuch des interessanten Vortrags wird den Mitgliedern beste»» 
empfohlen. 

Im Anschluss hieran legte Herr Dr. VAUPEL ein Exemplar eine' 
Mamillaria elephantidens vor, das Herr Professor Seler auf seine' 
Reise im Jahre 1910 gesammelt hatte. Die Pflanze, die über zwei Jah» 
lang ohne Erde und Wasser gelegen hatte, begann gerade ne»' 
Wurzeln zu treiben. 

Vaupel. Eckert. 

Verteilung von Kakteensamen an die Mit' 
glieder der Deutschen Kakteen-Gesellschaft 


Diejenigen Mitglieder, welche bei der Verteilung von Kaktee»' 
sarnen berücksichtigt werden wollen, werden gebeten, ihre Wünsch* 
bis zum 1 . März unter Beifügung des Portos an Herrn E. Weidlich 
Bin. -Lichterfelde 4, Holbeinstr. 43, gelangen zu lassen. Es wird 
gebeten, die Sorten namentlich aufzuführen. 

Es sind von folgenden Arten Samen vorhanden: 

Cereus geometrizans , giganteus, fl agel l iform is, Greggii, macrogunus 
Martinii, Spachiamts, tortnosus. 

Echinocereus cinerascens, Engelmannii, Fendleri, pedinatns, Sah"' 
Dyckianus, stramineus. 

Echinopsis Ficbrigii, Huottii, oxygona. 

Phyllocactus crenatus und Hybriden von Nicolai 
Echinocactus anzonicus, concimms, corniger, cylindraceus, Droeg< 
nntis, electracanthus, flavovirens, gibbosus var. leucanthus, ingerA 
macrodtsciis, Mathssonn, minusculus, multicostatus, OurselianuSi 
platensis, pilosns, Quehlianus , recurvus, Saglionis, Schilitt ? 
kyanus, -Mischung, unctnaius, unguispinus, viridcscetb 

IVislizcni. 

Mamillaria bocasana, candida, captd Meditsae, carnea, collitt A 
cornifera , De Lactu, diotca, eriacantha , fuscata , KarwinskiaM 
mutabilis, polythele , radians var. echinns, radiosa var. itd 
mexicana, spinosissima, valida, Wildii. 


Cereus serratus Weing. In der Beschreibung im Dezember 
lieft des letzten Jahrganges sind einige Druckfehler stehen gebliebe » 1 
die ich in folgender Weise zu ändern bitte: 

Seite 185, Diagnose, 2 . Zeile: statt auguste-crenatis muss es heisse » 3 
anguste - crcnatis ; 

Seite 186, 19. Zeile von unten: statt locker und nie aus Wollwatte b®' 
stehend muss es heissen: locker und wie aus Wollwatte bestehen^' 
Seite 186, unterste Zeile: statt Areolen darunter von 22 mm Durch" 
messer muss es heissen: von 2 mm Durchmesser. 

Weingart- 


Monatsschrift für Kakteenkunde. 

No - 3 - März 1913- 23. Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis: Echinopsis calochlora K. Sch. \on Rud. Meyer. 

Echinocactus rafaglensis J. A. Purp. (Abbildung). — Verzeichnis der neuen 
attungen und Arten. (Fortsetzung). Von E. Vaupel. - — Mamillaria echinoidea 
hluehl spec. nov. (Mit Abbildung). Von L. Quehl. — Allerlei aus dem Kakteen- 
Kasten. Von E. Wagner. — Cereus Bridgesii S.-D. Von A. Berger. — Uber 
''Wige Coryphanthen und deren Blüten. Von Fr. Bödeker. Januar- Sitzung 
er deutschen Kakteen - Gesellschaft. — Neue Literatur. Neue Preis- 
verzeichnisse von Kakteen. 


Echinopsis calochlora K. Sch. 

Y011 Rud. Meyer, Charlottenburg. 

Von der recht interessanten und hübschen Echinopsis calochlora 
V Sch. befindet sich die Originalbesehreibung nebst Abbildung in 
er iilconographia Cactacearum“, Tafel (11. Sie ist liier von GüBKE 
! lm 1. April 1905, also nach dem Tode SCHUMANNS, veröffentlicht. 

n sere Zeitschrift nun brachte die erste Notiz über die Echinopsis 
Ca lochlora im Jahre 1903, Band XIII, S. 108, in der hervorgehoben 
' v urde, dass diese Art im Jahre 1902 aus Corumba in Brasilien 
gesandt worden sei und am Sitzungstage der Deutschen Kakteen- 
^esellschaft, dem 29. Juni 1903, als Ausstellungsstück des König], 
botanischen Gartens, zum ersten Male ihre kurzlebigen Blumen 
entfaltet habe; sowohl durch ihren hellgrünen Körper mit der 
bernsteingelben Bestachelung, als auch durch ihre zierlich gebaute, 
zart-weisse Blume, die einer Hachen Schale auf schlankem Stiele 
gleiche und sich daher von der der übrigen Echinopsideenblumen 
Unterscheide, hätte sie allgemeine Bewunderung erregt. Ich muss 
a lerdings gestehen, dass mich der Anblick eines blühenden Exemplars 
Unsrer Art, die trotz ihres überreichen Stecklingssegens, dennoch 
nicht ungern ihre originellen Blumen entfaltet, wirklich entzückt hat, 
uh bin erfreut gewesen, dass die Gattung Echinopsis durch die 
p- calochlora um eine reizvolle Vertreterin vermehrt worden ist. 
a sich die „Iconographia“ in nicht vielen Händen befindet, so 
nrfte es zunächst zweckmässig sein, die Originalbeschreibung an 
d ‘ e ser Stelle einen Platz finden zu lassen, umsomehr, da die in der 
«Monatsschrift“ bisher enthaltenen Notizen über die E. calochloi a 
rec ht dürftige sind; sie lautet: 

„ Die Pflanze treibt in der Kultur reichlich Sprosse. Der Körper 
ist kugelförmig, obeu etwas abgeplattet und eingedrückt, bis 8 cm 
hoch und 9 cm im Durchmesser haltend, am Scheitel mit Wollfilz 
bekleidet, hellgrün, nach unten zu etwas grauer werdend. Die 
13 Rippen verlaufen gerade, sind deutlich gebuchtet und zeigen 
schwach konvexe Flanken. Die Areolen sind 10 bis 15 mm von- 
einander entfernt, kreisrund, später etwas in die Breite gezogen, 
3 his 4 mm im Durchmesser, mit einem Polster von sehr kurzem, 
grauweissem Wollfilz bedeckt. Die Stacheln sind gerade, dünn, 


34 


bernsteingelb, zuweilen auch etwas dunkler bräunlich; die Rand- 
stacheln, an Zahl 10 bis 14, stehen schräg aufrecht, sind 5 bis 
10 mm lang, aber von auffallend ungleicher Länge; die 3 bis 4 
Mittelstacheln sind gerade vorgestreckt und 10 bis 12 mm lang 
T)i 0 16 cm langen Blüten entspringen nahe dem Scheitel. Der 
Fruchtknoten ist ellipsoidisch, mit grünen, pfriemlichen Schuppen 
bedeckt, aus deren Achseln braungraue Haare hervortreten. Die 
Blutenhülle ist sehr verlängert-trichterförmig; ihr grösster Durch- 
messer beträgt 10 cm. Die gelblichgrüne Röhre trägt lanzettliche 
Blätter, die nach der Spitze zu etwas dunkler erscheinen und 
mit laugen, krausen, braungrauen Haaren besetzt sind. Die äusseren 
Blütenhüllblätter sind lanzettlicb, zuweilen mit einigen Zähnen 
versehen, gelbgrün mit dunkleren Mittelstreifen, die inneren 
spatelfui mig, mit kurzer Spitze und von Farbe rein weiss. Die 
weissen Staubfäden tragen hellgelbe Beutel, und der zitronengelbe 
Stempel besitzt 9 Narben.“ 

Vorstehender Beschreibung muss ich noch nach meinen eigenen 
Beobachtungen folgendes hinzufügen : 

,^ el . Körper gestaltet sich zunächst kugel-, dann verlängert- 
kugelförmig, er ist nach dem Scheitel zu glänzend gelblichorün, 
nach unten dunkler grün, an der Basis verholzend; die Areolen^sind 
mit kurzem, zunächst gelblichweissem, später grauweissem Wollfilz 
bekleidet, der ziemlich schnell schwindet. Randstacheln meist 14 bis ‘>0, 
selten weniger, bernsteingelb, später fahl werdend. Mittelstacheln 
3 bis 4 (meistens 4) dunkel bernsteingelb, teilweise mit bräunlicher 
Spitze und dunkler als die Randstacheln. 

GüRKE gibt in seiner Beschreibung nur 10 bis 14 Rand- 
stacheln an, während ich an ziemlich zahlreichen Exemplaren 16 bis 20 
gezählt habe Ausserdem habe ich aber noch Pflanzen gesehen, 
die nur 9 Randstacheln (die dann aber stärker als bei den 
typischen Exemplaren waren) hatten und ausserdem nur einen, 
g eichfalls aber stärkeren Mittelstachel besassen. Vielfache Be- 
obachtungen haben mich aber gelehrt, dass jene Veränderungen 
häufig infolge der Variabilität der E. calochlora in die Erscheinung 
leten, sie werden mich daher durchaus nicht veranlassen, auf Grund 
dieser an sich wenig hervortretenden Abweichungen neue Arten oder 
Abarten zu bilden. Man sollte nur stets berücksichtigen, dass gerade 
an den fembestachelten Arten, ganz gleichgiltig welcher Gattung, 
fast jede Areole eine andere Stachelbildung zeigt und dass ausserdem 
importierte und hier gezogene Pflanzen sehr häufig kaum glaubliche 
Unterschiede m dieser Beziehung aufweisen, den Beschauer irreführen 
und fälschlich zur Bildung neuer Arten veranlassen können. 

Auf eine Varietät unsrer Art im Besitz des Herrn GräSSNER 
werde ich noch zurückkommen, sobald ich meine Beobachtungen über 
sie als abgeschlossen betrachten kann. 

• A '!. cl \ d ® r , {'r ca l°chlora ist in dem SCHUMANNschen System 
eine isolierte Stellung zu geben. 



Echinocactus rafaelensis J. A. Purp. 

(Zur Beschreibung in „Monatsschrift für Kakteenkunde“ 1912, 
Nach einer Originalaufnahme von C. A. Purpus. 






37 


Verzeichnis der neuen Gattungen und Arten. 


Fortsetzung zu Seite 27. 

Von Dr. F. Vaupel. 


j; squamosus Gurke, in M. f. K. XVIII (1908) 
. • ktraussii (Heese) Vaupel, Dom. nov. 


pag. 70. Brasilien. 

— ^litiussii (Heese) Vaupel, nom. nov. Bolivien. 

I Pilocereus Straussii Heese, in Gartenflora, 56. Jahrgang (1907) pag. 400. 
• laylon (Britton) Vaupel, nom. nov. 


Hat 


Cub: 


’risia Taylori Britton, 1. c. XXXV (1908) pag. 565.] 


luyivtt , , .... 

• thelegonoidos Spegazz., Cact. Plat. Tont. (1905) pag. 480, n. 11. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 52.) Argentinien, 

j * r eleasii (Rose) Vaupel, nom. nov. Oaxaca. 

~ Leniaireocereus Treleasii Rose, in Contr. U. S. Nat. Horb. XII (1909) 


l>ag. 420, tab. 70.] 


€ - tricoslatus Rol.-Goss., in Bull. Soc. Bot. France LIV (1907) pag. 664. 
(Referat in M. f. K. XVIII pag. 167.) 

Hylocereus tricostatus (Rol.-Goss.) Britton et Rose, in Gontr. U. S. Nat. 

_ Herb. XII (1909) pag. 429.] Mexico. 

• trigouodcndroii K. Schum., nom. nud., iu Engl. Bot. Jahrb. XL (1908) 

pag. 415; Vaupel in Notizbl. Bot. Gart. Dahlem V, n. 50 (1913) pag. 286. 

Peru (Dept. Loreto). 

( lei (K. Schum.) A. Berg., Syst. Rev. Cer. (1905) pag. 70. Brasilien. 
v~- Pilocereus Ulei K. Schum., Gesamtbesclir. Nachtrag (1903) pag. 64.] 

' • Urbanianus (K. Schum.) A. Berg, (non Gurke et Weing.), Syst. Rev. Cer. 
(1905) pag. 63. Ins - Guadeloupe. 

Pilocereus Urbanianus K. Schum., Gesamtbesclir. (1899) pag. 193.] 
Cephcilocereus Urbanianus (K. Schum.) Britton et Bose, in Contr. U. S. 
__ Nat. Herb. XII (1909) pag. 420.] 

• l rbauiauus Gurke et Weing. (non A. Berg.), in Notizbl. Bot. Gart. Berlin, 

n. 35 (1904) pag. 158. Haiti. 

G Nereus paradisiacus Vaupel, uotn. nov.] 

; • 'aga,is Kath. Brand., in Zoe. V (1905) pag. 191. Ins. El Creston. 
Vaupdii Weing., in M. f. K. XXII (1912) pag. 106. West-Indien. 

• ^ eutimigliae (Riccob.) Vaupel, nom. nov. Quito. 

I = Porzicactus Ventimigliae Riccob., in Boll. Ort. Bot. Giard. Colon. Palermo V III 
. (1909) pag. 262.] . 

■ victnrieusis Vaupel, nom. nov. ^ ® eX1C | 0 ,oi 

1= C eplialocereus Palmeri Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 4, 8.| 
' •Viperinus Weber ex Rol.-Goss., in Bull. Mus. Paris X (1904) pag. 38o. 
„ (Referat in M. f. K. XVI pag. 24.) _ Mexico. 

• Weiugartianus E. Hartm., in M. f. K. XIV (1904) pag. lo5. Haiti. 

Cleistocactus Lern. 

( • a reolatus (Mühlenpf.) Riccob., in Boll. Ort. Bot. Giard. Colon. Palermo V III 
Südamerika. 


C. 


Peru. 


(1909) pag. 264. 

Pereus areolatus Mühlenpf., Cat. Hort, (um 1860).] 
f »ireus (Meyen) Web., Cleistoc.*) (1904) pag. 11. 

1 Pactus aureus Meyen, Reise um die Erde I. (1833) pag. 447.] 

8 *) H'-uvres posthumes de A. Weber, publieesparR.Roland-Gosselinin Bulletin dela 
“° c iete Centrale d’Agriculture, d’Horticulture et d' Acclimatation de Nice, Nizza 1904. 


Boli via. 


C. Celsianus (Lern.) Web., 1. c. pag. 16. 

[= Pilocereus Celsianus Lein., in Cat. Cels.] 

C. chotnensis Web., 1. c. pag. 19. Rio Chota. 

[ = Cereus chotaensis (Web.) Vaupel, nom. nov.] 

C. Ilumboldlii (H. B. K.) Web., 1. c. pag. 5. Ecuador. 

[= Cactus Humboldtii H. B. K., Nov. Gen. et Sp. VI (1823) pag. 66.] 

C. hyaliicuiitliiis (K. Schum.) Rol.-Goss., 1. c. (1904) pag. 5. Argentinien. 

[ = Cereus hyalacanthus K. Schum., Gesamtbeschr. (1899) pag. 101.] 

C. icosagonus (H. B. K.) Web., 1. c. pag. 6. Ecuador 

[= Cactus icosagonus H. B. K., Nov. Gen. et. Spec. VI (1823) pag. 67.] 

C. Kcrberi (K. Schum.) Rol.-Goss., 1. c. (1904) pag. 5. Mexico. 

[ = Cereus Kerberi Iv. Schum., Gesamtbeschr. (1899) pag. 89.] 

C. Iniiatus (H. B. K.) Web., 1. c. pag. 9. Ecuador. 

[= Cadus lanatus H. B. K., Nov. Gen. et Spec. VI (1823) pag. 68.] 

C. laniceps (K. Schum.) Rol.-Goss., 1. c. (1904) pag. 4. Bolivien. 

[= Cereus laniceps K. Schum., Gesamtbeschr, (1899) pag. 93. J 
C. Moimlleniius Web.. 1. c. pag. 17. Peru oder Ecuador? 

I = Cereus Monvilleanus Web., in Rebut, Haage jun. Catal.] 

C. parviflorus (K. Schum.) Rol.-Goss., 1. c. (1904) pag. 4. Bolivien. 
[= Cereus parviflorus Iv. Schum., Gesamtbeschr. (1899) pag. 100.] 

C. parvisetus (Otto) Web., 1. c. pag. 18. Brasilien. 

[= Cereus parvisetus’ Otto, in Pfeiff. Enum. (1837) pag. 79.] 

C. sppiu in (H. B. K.) Web., 1. c. pag. 8. Ecuador. 

[= Cactus sepium H. B. Iv., Nov. Gen. et Spec. VI (1823) pag. 54. | 

C. serpens (H. B. K.) Web., 1. e. pag. 11. Ecuador. 

[= Cactus serpens H. B. Iv., Nov. Gen. et Spec. VI (1823) pag. 68.] 

Coryphantha Lern. 

C. Cllbensis Britton et Rose, in Torreya XII (1912) pag. 15.] Cuba. 
(Referat in M. f. Iv. XII pag. 65.) 

[= Mamillaria Urbaniana (Britton et Rose) Vaupel, in M. f. K. XXII (1912) 
pag. 65.] 

Echinocactus Link et Otto. 

E. apricus Arech., Fl. Urug. (1905) pag. 205 Abb. Uruguay. 

(Referat in M. f. K. XVII pag. 162.) 

E. Arecliavaletai Spegazz. non Iv. Schum., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 496 n. 65. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 84.) Argentinien; Uruguay. 

[= E. Spegazzinii Gurke, in M. f. K. XV (1905) pag. 110.] 

E. arizonicus R. E. Kunze, in M.f.K. XIX (1909) pag. 149. Abb. Arizona. 

E. Baldianus Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 505, n. 86. Argentinien. 
(Referat in M. f. K. XV pag. 91.) 

E. braeliyanthus Gürko, in M. f. Iv. XVII (1907) pag. 123. Argentinien. 

E. cachensis Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 493, n. 57; 

Argentinien. 

[= Echinopsis cachensis Spegazz., 1. c.] 

E. cuespitosus Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 495, n. 62. 

(Referat in M. f. R. XV pag. 84.) Montevideo. 

E. Cfitainarcensis Spegazz., 1. c. pag. 500, n. 74. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 86.) 


Argentinien. 


39 


E. 

E. 

E. 

h 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

I- 

E. 

h 

E. 

E 

K 

E 


Uruguay. 

Chile? 

Uruguay. 

Brasilien. 


cataphractus Dams, in M. f. K. XIV (1904) pag. 1 < 2. 

Wahrscheinlich Paraguay. 

Chionantlius Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 499, n. 73. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 86.) Argentinien, 

deminutus (Web.) Giirke, in M.f.K. XVI (1906) pag. 103. Argentinien. 
Echinopsis deminuta Web., in Bull. Mus. Paris X (1904) pag. 386.] 
elaehisantlius Rol.-Goss., in Bull. Mus. Paris X (1904) pag. 387. 

(Referat in M. f. K. XVI pag. 104.) Uruguay. 

Ealconeri Orc. in W. Amer. Sei XIII (1903) pag. 31. Sonora. 
Eiebrigii Gurke, in Notizbl. Bot, Gart. Berlin n. 35 (1905) pag. 183. 

Bolivien. 

doricomus Arech., Fl. Urug. (1905) pag. 183. 

(Referat in M. f. K. XVII pag. 161.) 

Jobeanug Mieckley, in M. f. K. XVII (1907) pag. 187. 

I Gfii Arech., Fl. Urug. (1905) pag. 244. 

(Referat in M. f. K. XVII pag. 165.) 

("rncssiieri K. Schum., in M. f. K. XIII (1903) pag. 130, 1 < 

Sramlis Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. X (1906) pag. 126. Mexico. 
(Referat in M. f. K. XVII pag. 92.) 

Gürkeanus Heese in M. f. K. XXI (1911) pag. 132. Abb. Bolivien. 
Eaematanthus Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 498, n. 71. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 85.) Argentinien. 

Kurtzianus Gürke, in M. f. K. XVI (1906) pag. 55. Argentinien, 
leucocarpus Arech.. Fl. Urug. (1905) pag. 239. Uruguay. 

(Referat in M. f. K. XVII pag. 164.) 
loricatus Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 502, n. 81. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 87.) Argentinien. 

Mnassii Heese, in Gartenflora LVI. (1907) pag. 410. Bolivien. 

Wegarrliizus Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 290. 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 114.) Mexico, 

■»eljiiiocarpus Arech.. Fl. Urug. (1905) pag. 220. Uruguay. 

(Referat in M. f. K. XVII pag. 104.) 

Michail oyichii Friß etGUrko, in M.f.K. XV (1905) pag. 142. Paraguay. 
Mostii Gurke, 1. c. XVI (1906) pag. 11. Argentinien. 

J, iduliiiis Quehl, 1. c. XXI (1911) pag. 119. Mexico. 

Ealmori Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 290. tab. 23. 

(Referat in M. f. K. XIX, pag. 114.) Mexico. 

I'aucinreolatus Arech., Fl. Urug. (1905) pag. 246. Uruguay. 

(Referat in M. f. K. XVII pag. 165.) 

Priiiglei (Coult.) Roso, in Contr. U. S. Nat. Herb. X (1906) pag. 127. 
pilosus Gal. var. Pringlei Coult., in Contr. U. S. Nat. Herb. III (1896) 
pag. 365. | Mexico. 

l^cii<loi,,jll U8CM |u S Spegazz., in litt, et adumbr. Argentinien. 

Eehinopsis pseudominuscula Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 488, n. 45.] 
Pulcherriinus Arech., Fl. Urug. (1905) pag. 222. Uruguay. 

(Referat in M. f. K. XVII pag. 164.) 

• Pysmaeus Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 497. n. 68. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 85.) Argentinien; Uruguay. 

• Waälensis Purp., in M. f. K. XXII (1912) pag. 163. Mexico. 

‘ Sa ».iuaiiensis Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 501, n. 75. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 86.) Argentinien. 


40 


E. Schottii. (Engelm.) Small, El. Southeast. U. S. (1903) pag. 814. 

[ = E. bicolor Gal. var. Schottii Engelm., Cacfc. Bound. (1859) pag. 27, Syn. 277- 


E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

E, 

E. 


Texas bis Mexico. 

Spcgazzinii Gurke, in M. f. K. XV (1905) pag. 110. 

E. Arechavaletai Spegazz., non K. Schum., Cact. Plat. Tont. (1905) pag. 496, 
65*] Argentinien; Uruguay, 

stelliltus Spegazz., non Scheidw., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 505, n. 85. 

(Roferat in M. f. Ix. XV pag. 91.) Argentinien. 

Stuckertii Spegazz., 1. c. pag. 502, n. 80. Argentinien. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 87.) 

tllionaiitlius Spegazz., 1. c. pag. 499, n. 72. Argentinien. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 85.) 

uruguayensis Arech., El. Urug. (1905) pag. 218. Uruguay. 

(Roferat in M. f. K. XVII pag. 163.) 
victoriensis Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 291. 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 144.) Mexico, 

violacillorus Quehl, in M. f. K. XXII (1912) pag. 102, Abb. Mexico. 
Wriglitii (Engelm.) Small, Fl. Southeast. U. S. (1903) pag. 85. 

: E. uncinatus Gal. var. Wriglitii Engelm., Cact. Bound. (1859) pag. 20.] 

Texas u. N. 0. Mexico. 


Echinocereus Engelm. 

E. aggregatus (Engolm.) Rydb., in Bull. Torr. Bot. CI. XXXIII (1906) 
pag. 146. Rocky-Mountains. 

[= Mamillaria aggregata Engelm., in Emory's exped. (1848) pag. 157.] 

E. üaileyi Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 403, Abb. 

Oklahama. 

E. centralis (Coult.) Rose, 1. e. XII (1909) pag. 293. Arizona. 

[= E. pectinatus Engelm. var. centralis Coult., 1. c. III (1896) pag. 386,] 

E. Hempelii Eobe, in M. f. K. VII (1897) pag. 187, Abb. Mexico. 

E. huitdioleiisis (Web.) Gurke, I. c. XVI (1906) pag. 23. Mexico. 

[= Cereus huitcholensis Weber, in Bull. Mus. Paris X (1904) pag. 383.] 

E. Kunzei Giirke, 1. c. XVII (1907) pag. 104. Nord-Amerika. 

E. De Laetii Giirke, I. c. XIX (1909) pag. 131. Mexico. 

[= Cephalocereus De Laetii Giirke, 1. c. pag. 117, Abb.] 

E. monacantlius Heese, in Gartenflora LIII (1904) pag. 215, Abb. 33. 

Nord-Mexico. 

E. neo-nicxicanus Standley, in Bull. Torr. Bot. Club. XXXV (1908) pag. 87. 

Neu-Mexico. 

E. pcnsilis (Kath. Brand.) Purp., in M. f. K, XVIII (1908) pag. 5, Abb. 

Nieder - Californien. 

| Cercus pensilis Kath. Brand., in Zoe. V (1905) pag. 192.] 

E. rigid issilll ns (Engolm.) Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 293. 

[ = E. pectinatus var. rigidissimus Engelm., in Proc, Am. Acad. III (1856) pag. 279- jj 
E. Ruemeri (Mtthlenpf. sub Cereus) Rydb., in Bull. Torr. Bot. CI. XXXIÖ 
(1906) pag. 146. Rocky-Mountains. 

[= Cereus conoideus Engelm., in Whipple’s exped. (1856) pag. 35 t. 4. 
fig. 4—5.] 

E. rubescens Dams, in M. f. K. XV (1905) pag. 92, Abb. Vaterland unbekannt. 
E. \\ einbergii Weing., 1. c. XXII (1912) pag. 83. Vaterland unbekannt. 


41 


E. 

E. 

E. 

E. 

1 = 

E. 

E. 


E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

I- 

E. 

E. 

E. 

E. 

E. 

h 

E. 

E, 

E, 

E 


Echinopsis Zucc. 

albispinosa K. Schum., in M. f. K. XIII (11*03) pag. 154, Abb. 

Bolivien oder Paraguay. 

ancistropliora Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 492, n. j6. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 72.) Argentinien. 

Raldiana Spegazz., 1. c. pag. 490, n. 51. Argentinien. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 71.) . 

cachensis Spegazz., 1. c. pag. 493, n. 57. Argentinien. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 72. 

Ecliinocactus cachensis Spegazz., in litt.] 

calochlora K. Schum., in M. f. K. XIII (1903) pag. 108, nomen; Gürke 
in Iconogr. Cact. tab. 61. Brasilien, 

cordobensis Spegazz,, Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 489, n. 48. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 70.) Argentinien, 

dem in uta Weber, in Bull. Mus. Paris X (1904) pag. 386. 

Ecliinocactus deminutus (Web.) Gtlrke, in M. f. Iv. X\ I (1906) pag. 103. | 

Argentinien. 

Eiobrigii Gürke, in Notizbl. Bot. Gart. Berlin n. 36 (190r>) pag. 184, M. 1. 
K. XVI (1906) pag. 25, Abb. Bolivien. 

Heinpeliana Gürke, in M. f. K. XVI (1906) pag. 94. 

Vaterland unbekannt. 

intricatissima Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 491, n. >2. 

(Referat in M. f. Iv. XV pag. 71.) Argentinien, 

lateritia Gürke, in M. f. Iv. XVII (1907) pag. 151. Bo ivien. 

mamillosa Gürke, 1. c. XVII (1907) pag. 135. Bolivien. 

uioIjiiiopotjiiH Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) päg. 492, n * ,) ) * 
(Referat in M.'f. K. XV pag. 71.) ^ Argentinien. 

E. leucantha Spegazz. non Walp., in Nov. add. fl. Patag. n. 135.] 

Eeyeri Heese, in Gartenflora LVI ( 1 90 < ) pag. 1, Abb. Paiaguay. 
aiinuana Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 488, n. 47. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 70.) 
aiir.ibilis Spegazz., 1. c. pag. 489, n. 49. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 70.) 

Hiolesta Spegazz., 1. c. pag. 490, n. 50. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 71.) 

• Pseudoiiiinuscula Spegazz., 1. c. pag. 488, n. 45. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 70.) 

Ecliinocactus pseudominusculus Spegazz., in litt, et adumbr.] 

. pygmaea R. E. Pries, in Nov. Act, Reg. Soc. Sei. Upsal. 4 scr. I, n. 1(1. Oo) 
Pag. 120, tab. VIII, fig. 1—3. _ . Argentinien. 

(Referat in Pedde, Rep. nov. spoc. III (1907) pag. 364.) 
salteusis Spegazz., Cact. Plat. Tent (1905) pag. 487, n. 43. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 69.) Argentinien. 

S 'lvestrii Spegazz., 1. c. pag. 486, n. 38. Argentinien. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 69.) 

taciiarembensis Arech., Fl. Urug. (1905) pag. 254. mguaj. 

(Referat in M. f. Iv. XVII pag. 165.) . 

(Fortsetzung folgt.) 


Argentinien. 

Argentinien. 

Argentinien. 

Argentinien. 


42 


Mamillaria echinoidea Qaehl spec. nov. 

(Mit Abbildung.) 

Von L. Quehl. 


Simplex globosa, obscure cmereo-viridis ; mamillis juvenilibui 
com cis superne sulco brevi percursis, senilibus dilatatis; aculeis radial 
hbus 2o~2 / subulatis albis apicc brunneis; centralibus brunneis [—), 
plerumque 2, qiiorum infimus ensiformis; axillis lanatis. 

Körper einfach, kugelförmig, bei 5,5 cm Höhe 6 cm im Durch- 
messer, am Scheitel wenig eingesenkt, mit weisser Wolle verschlossen, 
dunkeigraugrün, fern grau punktiert. Warzen in der Jugend kegel- 
förmig, gerundet, 1,5 cm hoch, an der Basis 1,2 cm dick, später mehr 

breit, brustförmig, nur 1 eff 
hoch, an der Basis über 
1,5 cm dick; dann sehr 
locker gestellt, stets schief 
gestutzt, oberhalb mit einet 
Längsfurche versehen, die 
bald an der Spitze (dicht 
hinter der Areole), bald in der 
Mitte oder tiefer mit einer 
roten, spärlich mit Wollfilz 
umrandeten Drüse besetzt 
ist. Die Furche ist schon in 
frühester Jugend vorhanden 
und dann mit weisser Woll® 
versehen, die sehr bald ver- 
geht, während die Furche sich 
nach und nach verflacht und 
endlich ganz verschwindet. 
Areolen elliptisch, im Neu- 
, , , , _ triebe mit weisser Wolle be- 

kleidet, bald verkahlend. Randstacheln 20-25 oder mehr ein Teil 
von ihnen oben huschelig gestellt, in zwei Reihen übereinander stehend, 
strahlend, dem Körper zugebogen, pfriemlicli, verschieden (bis 1,5 cm) 
lang, weiss, meist dunkelbraun bis schwarz gespitzt. Mittel- 
stacheln 1 3, meist 2, der zweite oder der zweite und dritte nach 

dem Scheitel zu gerichtet und hin und wieder hinsichtlich der Stellung 
von den Randstacheln schwer zu trennen, jedoch alle stets stärket 
a1 ,?. e r Rand: stacheln, hell-hornfarbig bis braun mit dunklerer Spitze, 
pfriemlicli, der eine oder die beiden oberen gerade oder leicht geboten, 
etwas kurzer als der 1,5 cm lange, nach unten gedrückte, der säbel- 
förmig gebogen ist. Im Alter verschwinden die Mittelstacheln, und * 
zwar zunächst che oberen mit einem Teil der Randstacheln, dann auch ' 
der untere. Alle Stacheln sind am Grunde verdickt, unter der Lupe 
besehen rauh, wie bereift. Axillen in der Jugend mit weisser 
Wolle versehen, die bald ganz verschwindet. Es bildet sich dann 
zwischen den Warzen eine glatte Fläche, die jedoch nicht mehr zu 
den Warzen, sondern zum Pflanzenstamme gehört. Blüten und 



43 


^'üchte bisher unbekannt. Heimat Mexiko, Staat Durango. Die 
Art ist der Mam. echinus Engelm. bei oberflächlichem Ansehen sehr 
ähnlich und daher Alain, echinoidea benannt worden. 

Sie gehört der Warzenfurche wegen in die 1. Untergattung 
^ 0r yphantha Engelm., wegen der Drüsen in die II. Reihe Glanduli- 
terae S.-D. und wegen des kugelförmigen Körpers in die nächste 
1 ähe der Mam. Ottonis Pfeift. 

Pflanzen dieser Art wurden gleichzeitig von den Herren De LAET 
m Contich und Knippel in Klein-Quenstedt eingeführt. 

Allerlei aus dem Kakteenkasten. 

Von E. Wagner, Stuttgart. 

Unter den Krankheiten, von denen die Kakteen beiallen werden, 
habe ich i m Jahre 1911 eine mir neue Erscheinung beobachten können, 
js ich im Frühjahr meine Pflanzen in den auf dem Dach autgestellten 
ästen unterbrachte, zeigte eine ganze Reihe von ihnen längere Zeit 
ein trisches Wachstum. Als es sich endlich einstellte, traten eigen- 
uialiche Yerkrüppelungserscheinungen auf. Bei mehreren dreijährigen 
amlingen von Echinocactus setispinus Eng. bildeten sich rund um 
p. eii Scheitel gehende, stachellose Wülste, während die Rippen zusammen- 
ossen, so dass es aussah, als wäre der Scheitel geschmolzen. Ver- 
schiedene Mamillarien aus der Reihe der Aul acot heia e brachten 
v und stachellose Warzen hervor, ebenso Echinocactus lophothele 
‘ '*U. Einige Echinopsis- Arten wiesen fast die gleiche Erscheinung 
a }*f wie der Ects. setispinus, während Eds. cmspatus P. DG. eine 
rin gförmige Vertiefung um den Scheitel hervorbrachte und ebenfalls 
s tackellos blieb. Die übrigen Pflanzen wuchsen normal weiter, darunter 
Gllle Mamillaria pycnacantha Mart, im Gegensatz zu den übrigen ihr 
Ve rwandten Arten' Worin diese eigentümliche Wachstumsstörung 
!’ en Grund hat, ist mir unbekannt geblieben. Ob vielleicht eine 
eiii e Fliege, vermutlich Sciara, oder vielmehr deren Larve, die im 
hergegangenen Winter in grossen Mengen aufgetreten war, die 
k c huld trägt? Gegen Ende des Jahres, wahrscheinlich intolge der 
^haltenden Wärme, zeigte dann die Mehrzahl der kranken Pflanzen 
^•eder Anfänge normalen Wachstums. Am schnellsten und besten 
>atte es Ects. setispinus überwunden, obgleich er am schwersten 
'‘'“'stellt war, während die anderen Pflanzen nur langsam sich erholten 
n<a e rst im folgenden Sommer normal weiterwuchsen. 

Dass die lange Wärmeperiode des Sommers 1911 auf die Kakteen 
sehr anregende Wirkung hatte, konnte ich an einigen Original- 
PBanzen, die aus einer aufgelösten Sammlung übernommen waren, sehen, 
p® Kopfstück eines Ects. Beguinii Web., das im Jahre 1908 ohne 
■ r ;°lg gepfropft worden war und seither fast wurzellos weiter vegetiert 
vf te > zeigte neues Leben. Die darauf vorgenommene Pfropfung 
belang Und das ü 5 r j„ e stück, eine kaum 1 cm dicke Scheibe, schlug 
. ' j and nach rund herum aus. Eins der Sprösschen konnte noc i 
s.Pfroft werden, die andern vertrockneten im Laufe des Winters 
der Scheibe. Ein ebenfalls wurzelloser Ects. Froehlichianus 
• S °h. wurde gleichfalls gepfropft, der Fuss brachte einen Spross, 


44 


der auch noch gepfropft werden konnte. Bei meinem Freund RaT# 
zeigte der aus der gleichen Sammlung herrührende seltene Ects. nidliS 
Söhr. einen erbsengrossen Spross nahe am Scheitel, den ich ii» 
folgenden Sommer, da er sehr geringes Wachstum zeigte, abnahtf 
und pfropfte. Zugleich konnte ich von einem Fussstück einet 
Echinopsis Hempelii Gurke, das schon verschiedene Jahre, ohne sich 
zu regen, stand, zwei kleine Sprösschen ernten und pfropfen. (Dies« 
Pflanze wurde mir einst, an Steile des gewünschten Ects. microspennd 
Web., als neuer Echinocactus und „herrlicher Blüher“ angeboten.) 
Jedenfalls wären diese, für den Zimmergärtner immerhin seltene» 
Erfolge nicht möglich gewesen, wenn nicht die ungewöhnliche Wärm« 
des Sommers 1911 dazu beigetragen hätte. 

Ein Vorgang, den ich sonst nur bei den Gattungen Echinopsis 
und Phyllocactus, bei der Gattung Echinocactus aber wohl nur a» 
Ects. minusculns Web. beobachtet habe, stellte sich im vergangene» 
Jahre an einem Eds. capricornis Dietr. ein, der mich schon seit einet 
Reihe von Jahren mit seinen grossen duftenden Blüten erfreute. Et 
setzte im Frühjahr eine Knospe an, die sich bis etwa Haselnussgröss« 
entwickelte, um dann in diesem Zustande stehen zu bleiben und sieb 
offenbar in einen Spross umzubilden. Sie ist heute noch in demselben 
Zustande wie im Juli vorigen Jahres, auch haben sich weitere Knospe» 
während des Sommers nicht gebildet. Da ich den Spross im Lauf« 
des Sommers zu pfropfen gedenke, lässt sich sicher eine interessant« 
Beobachtung machen, ob und inwieweit der Fruchtboden und di« 
Samenanlagen sich in vegetatives Zellgewebe umgewandelt haben. 


Cereus Bridgesii S.-D. 

Von A. Berger. 

In SCHUMANNS „Gesamtbeschreibung“ sind die Blüten dieser 
Pflanze nicht beschrieben. In der Tat gehört sie auch hier nicht 
den reichlich blühenden, immerhin hat sie mehrere Male geblüht, um 1 
auf Wunsch des Herrn Dr. VAUPEL gebe ich hier eine Beschreibung 
der Blüte: 

Unsere Pflanze ist ein alter Bürger des Gartens. Sie stamm 11 
von PFERSDORHT in Paris, wo sie Daniel Hanbury, der bekannt« 
Pharmakologe, im April 1872 für den Garten seines Bruders ThüMV 
HanbüRY gekauft hatte. Jetzt bildet sie einen grossen Busch uü 1 
etwa 20 aufrechten, bis 1,50 m hohen Stämmen, von denen einzeln« 
sich auf die Erde niederlegten und nun aus den Areolen wiede* 
senkrechte Säulen getrieben haben. Einer dieser Stämme, den ich 
im Jahre 1903 in den Garten neben meinem Wohnhause an de» 
Croce della Mortola gepflanzt hatte, blühte am 20. Juli 1906. Später > 
hat dann auch die Mutterpflanze wiederholt geblüht. 

Die Blüten erscheinen, wie bei fast allen Trichocereen a« s 
dem Scheitel, zu 1 bis 3; sie sind 20 cm lang, nachts geöffnet und bi s 
zum nächsten Morgen bleibend, schwach angenehm jasminartig duften^ 

Der Fruchtknoten ist äusserlich nicht deutlich von der Röhr« 
geschieden, ca. 3 V 2 cm lang, mit länglicher Samenhöhle und zahlreiche 11 


45 


Samenanlagen, mit deltoiden, frischgrünen, 4 mm langen Schuppen 
aus rundlicher, 5 mm breiter Basis, in den Achseln viele lange, grau- 
braune, zottige Haare von 2 bis 3 cm Länge. Die Schuppen der 
*«öhre allmählich grösser werdend, deltoid, die oberen deltoid-lanzettlich, 
fleischig, grün, die mittleren 10 bis 11 mm lang und 8 mm breit, die 
obersten länger, mit schwach einwärts gebogenen, bräunlich ange- 
hauchten Spitzen; die Haare in den Achseln mehr anliegend und 
kürzer als die des Fruchtknotens, dazwischen andere, kräftigere, dunklere 
und gerade Haare. Die Haare der obersten Schuppen wiederum 
äuger, teils schwarz und gerade, teils hellgraubraun und fein lockig 
gedreht. Die Länge der Röhre inkl. des Fruchtknotens beträgt 9 bis 
0 cm, die Breite am Grunde über dem Fruchtknoten 2 cm, oben 3 bis 
| 'ö cm. Die äussersten Hüllblätter sind linealisch, lang zugespitzt, 
J °8'g abstehend und zurückgekrümmt, etwa 13 mm breit, die längeren 
Ca - 7 cm lang, grünlich mit schwach-bräunlichem Tone überwaschen, 
aussen grün gekielt und etwas dunkler. Die folgenden mehr blumen- 
uattähnlich, 8 l / 2 cm lang, zarter und blasser, gerade vorgestreckt, 
‘Ujg zugespitzt, an der Spitze fast weiss. Die innersten Hüllblätter 
j lumenblätter) in 3 Reihen, verkehrt lineallanzettlich, fast 10 cm 
a bg Und 20 bis 23 mm breit, kurz gespitzt, in ein kurzes Stachel- 
s P‘tzchen endend und an den Rändern schwach und unregelmässig 
k e zähnelt, alle schneeweiss. Die äussersten Staubfäden am Schlunde 
c G r Röhre verwachsen, die halbe Länge der Blumenblätter erreichend, 
g r üu, die inneren frei, in verschiedener Höhe eingelügt und stufen - 
U'eise kürzer werdend, weisslich; Antheren linealisch, gelb Untre!, 
Staubfäden lang überragend, fast den Saum erreichend, rahmfarben, 
mit 19 grünlichen, fast 10 mm langen Narbenstrahlen. 

Früchte wurden nicht angesetzt. 

. Bemerken möchte ich noch, dass es sich um die typische i orm 
' er Art handelt. 

Über einige Coryphanthen und deren Blüten. 

Von Fr. Bödeker, Cöln. 


Zu Anfang vorigen Jahres sandte mir Herr De LAET eine click- 
arzig e , prächtige Coryphanthe zu, die ich sehr bald als die 
^Qnnllaria Golziana Ferd. Hge. jun. erkannte. Um die Pflanze 
j c hnell zur Bewurzelung zu bringen, setzte ich sie mit in den ge- 
£ eizt en Sämlingsapparat. Neben gutem Trieb zeigte sie zu meiner 
y®ude auch bald im Scheitel 2 Knospen, und am 7. Mai erschloss 
die erste herrliche Blüte, deren Beschreibung ich hier nunmehr 
0 § e n lasse: 

v ,. Blüten zu mehreren aus dem Scheitel, ungefähr 3 cm hoch um 
ersc hlossen 5 cm im Durchmesser. Fruchtknoten klein, hellgrün 
srä ln der Scheitelwolle versteckt. Äussere Blütenhullblatter 
£ J‘. nial hneal-lanzettlich, bei 2 cm Länge 2-3 mm hreit, iinten hell- 
ki:!’ 1 und nach oben zu olivbraun werdend. Mittlere Blutenlnill- 
atter lä nger) me hr spatelförmig, oben 6—7 mm breit und dann 
lr lanzettlich zugespitzt, etwas gezähnelt; sie sind im unteren feil 


46 


und an der Spitze rosa, in der Mitte weiss und der ganzen Läng e 
nach von einem rosafarbigen Mittelstreifen durchzogen. Die innersten 
Blütenblätter sind fast glattrandig, sonst aber wie die mittlere« 
geformt, in der unteren Hälfte rosa, in der oberen reinweiss, abe* 
ohne Mittelstreif. Die Staubfäden und der Griffel sind weisslicbt 
die Staubbeutel schön orangefarbig. Die lOteilige, hellchromgrün« 
Narbe überragt die Staubbeutel, zieht sich aber am 2. oder 3. Tag« 
unter diese zurück. 

Später sandte mir Herr De Laet auch noch die Beschreibung 
der Blüte und die Abbildung einer blühenden Pflanze zu, die gena« 
mit meinen Beobachtungen übereinstimmten. 

Eine andere und schöne Coryphanthe ist Mamillaria difficilü 
Quehl, die im vergangenen Jahre ebenfalls in einem grösseren lmpod 
durch Herrn De LAET eingeführt wurde und jetzt auch von Herr« 
GRÄSSNER in Perleberg in dessen Preisverzeichnis 1913 angebote« 
wird. Wer diese Pflanze zu mehreren in ihrem sich stets gleich 
bleibenden Habitus gesehen hat, wird zugeben müssen, dass Herr QuEfi 1 
in seinen Ausführungen (siehe „M. f. Iv.“ 1910 Seite 59 und 00) vollständig 
recht hat, zumal jetzt auch an vielen Exemplaren die Blüte die 8 
bestätigte. Diese ist für eine Coryp hanthen-Bliite verhältnismässig 
klein. Nach Herrn De LAETs und meinen Beobachtungen sind d>« 
Blütenblätter breit und lanzettlich, schwach gezähnt und sämtlich beider* 
seits grünlichgelb, die Staubfäden von gleicher Farbe, während die Staub' 
beutel, der Griffel und die 13 — 15 Narbenstrahlen mehr reingelb sinÄ 
(Hierzu vergleiche man nun die Blüte der Mam. cornifera P. DC.) 

Eine etwas ähnliche Pflanze ist auch Main, cornuta Hildm., di« 
aber durch ihre gelbe (nicht rötliche) und fast doppelt so grosse Blüh’ 
mit rotem Schlund, roten Staubfäden, gelben Beuteln, Griffel und Narb«> 
sowie durch die viel derberen Stacheln schon erheblich abweicU 

Bei Herrn De Laet hat auch im letzten Sommer die 
Scheerii Mühlenpf. (Mam. valida Purp.) geblüht, und die Blüte selbst 
stimmte absolut mit den von SALM-DYCK („Cact. hört. Dyck.“ 184$ 
Seite 134) gemachten Angaben überein. Grössere Importe dies« 1 
Pflanze haben gezeigt, dass die Warzen bald länger, bald kürzer iV 
bis fast halbkugelig sind; ebenso veränderlich ist die Form iiU^ 
Farbe der Bestachelung. 

Betreffs der dickwarzigen Glandulifera-Formen sei, um Ye«' 
Wechslungen zu vermeiden, nochmals folgendes gesagt: 

Mam. Ot/onis Pfeiff. wächst in die Länge, hat bis 4 derb«> 
gelb-hornfarbige und meist gerade Mittelstacheln, sowie fast rei«' 
weisse Blüte mit gelber Narbe. 

Mam. Go/cmwrrFerd. Hge. jun. bleibt im Körper nie dergedrückf 
die Mittelstacheln, ebenfalls bis 4, sind mehr grau-hornfarbig, d« r 
untere oft (jedoch nicht immer) nach der Spitze zu gebogen bis g 6 '. 
krümmt, die Blüte (siehe oben) zeigt hellchromgrüne Narbenstrahle 1 ' ! 

Mam. Bussleri Mundt wächst wiederum in die Länge und b«’ 
mehr rundliche, aber spitze Warzen (weshalb die Pflanze auch vo 11 
ihrem Entdecker anfangs scherzweise der Baumkuchenkaktus genau 11 ’ 
wurde); die Stacheln sind sämtlich gelb und der 1 Mittelstachel lS ’ 
an der Spitze gekrümmt. Die Blüte ist schmutzig-weiss bis -ros« 
und die Narbe smaragdgrün. 


47 


Die von mir für Main, asterias Cels gehaltene Pflanze wächst 
Ebenfalls in die Länge, hat ziemlich kurze, ungefurchte und auch an 
er Spitze runde Warzen; die ungefähr 10 Rand- und der meist nur 
? me Mittelstachel sind mehr bräunlich, letzterer an der Spitze umge- 
°gen; die Blüte ist mehr weiss (nach Herrn De LAETs Mitteilung 
, Uch zart-gelb), die Fäden auffallend rosa und die Steilige Narbe 
le flgi'ün. — Die beiden letzten Formen stehen sich sehr nahe und 
Unterscheiden sich hauptsächlich durch die Form der Warzen, die 
ar be der Stacheln und der Staubfäden. 


Januar ^Sitzung 

der Deutschen Kakteen- Gesellschaft. 


Berlin, den 30. Januar 1913. 
Eröffnung der Sitzung irm Uhr. 
t Als neue Mitglieder wurden aufgenommen: Herr Hauptmann 
Kann Blasel im K. K. 7G. Inf. Regiment, in Esztergom, in Ungarn, 
oranskystr. 21. Herr Fabrikbesitzer OTTO LANGER in Wien I, 
■y Prn gasse li. Herr Apothekenbesitzer Karl SCHLEDERER in München, 
11 er e Stadtapotheke „zum Löwen“. 

Die von den Herren HEESE und FREYGANG vorgenommene 
^assenrevision ergab für das Jahr 1912 folgenden Abschluss: 


^ Einnahmen: 

ßstand Anfang 1912 1704,77 Mk. 
Gtghederbeiträge . 1950,00 „ 

Zlnse n • . . . 46,30 I 

. Zusammen 3701,07 Mk. 

T)i - Ausgaben . . . 2169,54 „ 
ei bt Bestand . . 1531,53 Mk. 


Ausgaben: 

Für die Monatsschrift 1549,34 Mk. 
„ Druckkosten . . 14,00 „ 

„ die Bibliothek . 44,60 „ 

„ die Ikonographie 280,00 „ 

„ Porto .... 70,25 „ 

Beitrag f. die Deutsche 
Gartenbaugesellschaft 15,00 „ 

Sonstige Ausgabe n . 196,35 „ 

Zusammen 2169,54 Mk. 


B , Unserem bewährten Kassenführer, Herrn Rechnungsrat SCHWAHZ- 
( | er wurde darauf Entlastung erteilt und ihm durch den V orsitzenden 
Dank der Gesellschaft ausgesprochen. 
l5 t An der darauf stattfindenden Yorstandswahl beteiligten sich 
i Wesende und 8 auswärtige Mitglieder. Gewählt wurden folgende 

| Jr - YaüPEL als erster Vorsitzender mit 22 Stimmen, 
UlNDENzWEIG als zweiter Vorsitzender mit 22 Stimmen, 
^Eidlich als Schriftführer (Korrespondenz) 23 Stimmen. 
Eckert als Schriftführer (Protokoll) mit 22 Stimmen, 
^CHWARZBACH als Kassenführer mit 22 Stimmen, 

Dr. Schwarz als Beisitzer mit 23 Stimmen. 

Auf i n ^URT Tiesler in Königsberg i. Pr. hatte photographische 
Rahmen und ein Verzeichnis seiner Kakteensammlung eingesandt. 


48 


Er hat eine stattliche Sammlung von etwa 300 Stück. An Literatur 
lag vor der in „Englers Botanischen Jahrbüchern“ Band 40 enthalten® 
interessante Aufsatz von E. ÜLE über Catinga- und Felsenformatione" 
in Bahia mit Vegetationsansichten von Kakteen; ferner das „Not)?-' 
blatt des Kgl. Botanischen Gartens und Museums in Dahlem“ votf 
25. Januar 1913 mit einer Arbeit von Herrn Dr. VAUPEL über vifij 
von ULE in Nord -Brasilien und Peru gesammelte Cereeu, und zw» 1 
Cereus amazonicus K. Sch., Cer ms megalanthus K. Sch., Cereiß 
oligolepis Vaupel und Cereus trigonodendron K. Sch. (s. Literatur - 
bericht). 

An lebendem Pflanzenmaterial lagen vor aus der Sammlung de® 
Herrn Plöger mehrere Haworthien, Echeverien, Aloe longiaristalfl' 
Gasteria maculata und Dyckia rariflora. 

Herr MüNDT zeigte einen Teil eines Blütenstandes von Ag(C 
lophantha. Der Blütenstand entwickelte sich Anfang Mai, er braucht® 
3 / 4 Jahre bis zur Entfaltung der Blüten und erreichte eine Höhe von 3 B" 

Endlich hatte Herr GräSSNER, der aus Perleberg erschiene" 
war, mehrere Mamillarien zum Vergleichen mitgebracht, und zW"" 


Mamillaria napina J. A. Purp., Mam. conspicua J. A. Purp, uu^ 
Mam. dumetorum J. A. Purp.; von letzterer Art auch einen vorjährige" 
Sämling, der den Habitus der Mutterpflanze zeigte. Die Art schein 1 
daher samenbeständig zu sein. 

Schluss des geschäftlichen Teils der Sitzung gegen 10 "/o Uh" 
Vaupel. Eckert. 


Neue Literatur. 


Vaupel, F.: Vier von Ule in Nordbrasilien und Peru gesammelt* 
Kakteen, in „Notizblatt des Königl. Botanischen Gartens uk 
Museums zu Dahlem bei Steglitz (Berlin)“, Band V, Nr. 5t 1, 
pag. 283 — 286. (Ausgegeben am 25. Januar 1913.) 

Die kleine Arbeit enthält die ausführlichen Diagnosen zu CerC[ 
amazonicus K. Schum., Cereus megalanthus K. Schum., CereV 
trigonodendron K. Schum, und Cereus oligolepis Vaupel. Die erste" 
drei sind noch von SCHUMANN benannt und auch in der Literat!" 
aufgeführt und z. T. abgebildet, aber bisher noch nicht beschriebe" 
worden. Cereus oligolepis ist erst im Jahre 1910 gesammelt werde"' 

Vaupel. 

Ein Auszug aus den Beschreibungen folgt in einem der nächsten Heft®' 


Neue Preisverzeichnisse von Kakteen. 

Haupt-Verzeichnis 1913 (91. Jahrgang) von Friedrich Ado" 
Haage junior in Erfurt. 

Preis-Verzeichnis über Kakteen 1913 von F. De Laet J " 
Contich (Belgien). 

Preis -Verzeichnis über Kakteen von W. Schwebs ]! 
Dresden-A. 


Monatsschrift für Kakteenkunde. 


No. 


April 1913. 


23. Jahrgang. 


Inhalts Verzeichnis: Cereus Boeckmannii Otto. Von V . \V eingart. 
7, Mamillaria Thornberi Orc. Von L. Quehl. — Cereus lepidanthus Bichl. (Mit 
Abbildung). Von W Wein gart. — Eduard G-olz f • (Mit Bild). Von! Vaupel. 
■^Verzeichnis der neuen Gattungen und Arten. (Fortsetzung). Von V. Yaupel. 
7 Echinopsis albispinosa IC. Sch. Von ßud. Meyer. — Februar-Sitzung der 
putschen Kakteen-Gesellschaft. Vereinigung der Kakteenfreunde W urttem- 


bc 


r 8 s . — Neue Literatur. 


Cereus Boeckmannii Otto. 


Von Wilh. Weingart. 


Der Cereus Boeckmannii Otto ist zuerst vom Fürsten Salm-Dyck 
„C act. hört. Dyck. 1849“ pag. 217 beschrieben worden; das \ ater- 
d bd war damals noch unbekannt. In FÖRSTERS „Handbuch ed. II 
j ,a g- 754 ist als Heimat Mexiko angegeben. In SCHUMANNS „Gesamt- 
Jescbreibung“ pag. 147 ist irrtümlich ein Cereus von der Insel Cuba 
aus dem Herbar Krug et URBAN als C. Boeckmannii beschrieben, wie- 
wohl er mit SALM- DYCKs Beschreibung keine Ähnlichkeit auf weist. 
'* dem „Nachtrag“ pag. 48 ist dann noch die Blüte des Cereus 
usonianus Weingart als zu C. Boeckmannii gehörend aufgeführt. 
ü Von der Sammlung in Schloss Dyck sandte Herr Garten direktoi 
Hermes mit anderen Kakteen einen Steckling des Cereus Boeckmannii 
1,11 Frühjahre 1893 an Herrn QüEHL in Halle; dieser gab die Pflanzen 
ai1 Herrn Paul HeUSCHKEL in Weissenfels weiter, dessen Sammlung 
«päter die Herren HAAGE & SCHMIDT in Erfurt erwarben. Von 
Derrn HeUSCHKEL erhielt ich am 30. August 1899 und von HAAGE & 
Schmidt am 9. Mai 1902 je ein Stück der Pflanze aus Schloss Dyck. 

Ferner gelang es mir im Jahre 1902, mit Herrn MlECKLEY zu- 
• s <munen im alten Botanischen Garten in Berlin an der Rückwand 
( ! es ßhipsalis- Hauses frei im Beet ausgepflanzt unter einer ganzen 
nzahl rankender Cereen ein grosses Exemplar des C. Boeckmannii 
altem, wohl noch ans Ottos Zeiten stammendem Etikett auf- 
z bfinden. Nachdem wir die Pflanze, die ganz überwachsen war, frei- 
| ele gt hatten, blühte sie im Sommer 1903 zum ersten Male. Herr 
Dams nahm Photographie und Beschreibung der Blüte auf. 
rstere konnte ich nicht erhalten, letztere sandte mii Heu Dams 
9. November 1903 zu. Da ich mir am 16. Oktober 1903 einen 
Abschnitt der Pflanze mitgenommen hatte, so konnte ich ihn zu Hause 
den Exemplaren vom Schloss Dyck vergleichen und die Über- 
ei »stimmung aller mit SALM-DYCKs Beschreibung bestätigen. 

Am 20. Juni 1906 hat die Berliner Pflanze im neuen Botanischen 
harten in Dahlem geblüht; die Blüte ist von Frau Professor GÜRKE 
^zeichnet worden "das Aquarell habe ich hier gehabt. 
x Dann hat am 15. Juni 1912 ein Senker meiner Pflanze aus 
' enloss Dyck im Botanischen Garten in Darmstadt geblüht; die 
habe ich erhalten, sie ist der aus dem Berliner resp. Dahlemer 
Jar ten vollständig gleich. 


50 


In den Jahren 1906 und 1907 hat Herr G. A. PüRPUS neben 
anderen Cereen aus der Gegend von Zacualpan im Staat Vera-Crti* 
(Mexico) eine grosse Zahl von Trieben einer rankenden Ab 
gesandt, in denen ich anfangs nur Cereus Boeckmannii Otto vermutete 
Da aber bei den Importen die Bestaohelung wie immer sehr ungleich 
entwickelt und stark beschädigt war, so glaubte ich später in einzelnen 
Stücken auch Cereus Kunthianus Otto vor mir zu haben. Ich konnte 
zu keinem sicheren Schlüsse kommen, musste also die Blüte abwartein 
Das erste der importierten Stücke blühte am 22. Juni 1912 i fl 
Darmstadt, die Blüte stimmte mit den früher beobachteten des Cerett $ 
Boeckmannii Otto vollständig überein. 

Von Darmstadt habe ich aus den Sendungen des Herrn 
C. A, PüRPUS folgende Pflanzen erhalten, die ich bestimmt ab 
Cereus Boeckmannii Otto ansprechen kann: 

Cereus Nr. XXIII, an Felsen hinauf kriechend. Zacualpan. Aß* 
17. Juni 1906. 

Cereus Nr. XXIII, an Felsen hinauf kriechend, Blüte weiss. Aiß 
2 . August 1906. 

Cereus Nr. XXIV, Zacualpan; auf einem Baume bei Consoquitla- 
Am 23. August 1906. (Dieser hat geblüht!) 

Cereus Nr. XXIII. Blüte weiss, Frucht rosenrot, behaart. Am 
29. Januar 1907. 

Cereus Nr. XXXV. Auf einer Eiche. Corral de piedras. Aß' 
6 . März 1907. 

Cereus Nr. XXIII. An Felsen, Bäumen. Schwefelquellen von Atoyn® 
bei Zacualpan. Am 24. Mai 1907. 

Cereus Nr. XXI von Rio de Santa Maria. Am 26. Dezember 1907. 

Nach dem ganzen im vorstehenden angeführtem Materiale hfl 1 
nun die Beschreibung in Übereinstimmung mit Salm-Dyck zu lauten- 

Diagnose von Salm-Dyck: „C. caule ramisque subcvli > 1 ' 
draceis yalidts lange extensis radicantibus laste viridibus 7 costatr- 
costis smuato-repandis subcrenulatis sinubusque rotundatis , pulvilh* 
subremotis parvulis gmseo-tomentosis, aculeis minutissimis rigidiSi 
3 superioribus aique centrali solitario brunneis , 3 inferioribu s 
griseis.“ 

Ergänzung von W. Weingart: „ Flore infundibuliformi odoratoi 
ovario globoso squamoso aculealo et piloso, tubo piloso squanid 
remotis regulariter tecto ; perigonii phyllis exterioribus linear ibio 
longe acuminatis luteis, interioribus lanceolatis mucronatis albisi 
stamimbus stylo stigmatibusque luteis; fructu roseo piloso.“ 

Salm-Dyck gibt ferner an: „Stamm mehrere Fuss laug, voß 
9 bis 10 Linien (20 bis 22 mm) im Durchmesser, ebenso wie di® k 
Zweige gebogen, letztere zylindrisch, 7rippig. Areolen klein- - 
6 bis 8 Linien (13 bis 17 mm) entfernt, grau-filzig ohne jed e 
Wolle. Stacheln kaum eine halbe Linie lang (l mm Länge), seih 
rauh anzufühlen, die 3 oberen und der Zentralstachel braun, di 0 
3 unteren grau.“ (Fortsetzung folgt.) 


51 


Mamillaria Thornberi ürc. 

Von L. Quehl. 


H Neuerdings ist die Mamillaria Thornberi Orc. wieder durch 
Werrn Knippel in Klein-Quenstedt, und zwar in recht ansehnlichen 
• Xe ®plaren, in den Handel gekommen. Die Beschreibung der Art 
! s t Schumann unbekannt geblieben („M. f. K.“ I, 178), so dass sie 
p der „Gesamtbeschreibung“ fehlt. Sie findet sich in „American 
lants“ vol. II., und da sie für weitere Kreise von Interesse sein 
ürfte, gebe ich sie in der Übersetzung hier wieder: 

„Zylindrisch, l'/ 4 Zoll im Durchmesser, gewöhnlich 2 bis 3 Zoll 
•'och, aufrecht, mit 8 oder 9 spiralförmigen Reihen von Warzen, 
Axillen nackt; 13 bis 18 schlanke, weisse oder braun getupfte 
Randstacheln von l / 4 Zoll Länge; gewöhnlich ein dünner, haken- 
förmig gebogener Mittelstachel von 1 / i bis 8 / 4 Zoll Länge, braun 
getupft; Frucht keulenförmig, Scharlachfarben, mit kleinen schwarzen 
Samen. Die Spitzen der Warzen olivgrün, ihre Basis, die Axillen 
Ußd der eingesunkene Teil der Pflanze purpurgefärbt; Randstacheln 
gewöhnlich 13, die obersten zuweilen am längsten, oft bis fast an 
f fle Basis braun; Mittelstachel gelegentlich braun, gewöhnlich die 
’intere Hälfte weiss oder gelblich, oft aufwärts hakig gebogen, aber 
oft auch inein andergeflochten und sich nach jeder Richtung wendend. 
Die Pflanze treibt an der Basis Sprossen, indem sie zahlreiche 
Ableger in den Axillen der abgestorbenen oder unteren Warzen 
bildet. Indem die Ableger schnell Wurzel fassen und meistens 
bald Zusammenhang mit der Mutterpflanze finden, bilden sie ge- 
wöhnlich io- bis 50-köpfige Massen von alten und jungen Pflanzen; 
111 einem, vielleicht nicht ausnahmsweisen Falle habe ich 110 ein- 
zelne Pflanzen an einem Büschel gezählt, die offenbar alle von 
flem grössten Individuum der Gruppe stammten. Gelegentlich 
wird eine Pflanze durch Beschädigung zweiteilig oder treibt aus 
dem Scheitel eine Anzahl von Köpfen, welche niemals abfallen, 
aber gewöhnlich selbst Wurzel schlagen und eventuell den Tod 
der Mutterpflanze überleben. Mehr als ein Mittelstache] erscheint 
selten, aber 2 oder 3 erscheinen zuweilen an derselben kleinen 
Wolligen Areole; einer oder alle sind hakenförmig gebogen, von 
gleicher oder verschiedener Länge. Die grösste unter mehr als 
tausend Pflanzen war l 1 /, Zoll im Durchmesser und ungefähr 
1 Nu ss hoch. Typus: ORCUTT Nr. 2583,-Arizona. Wunderbarer- 
weise wurde diese Pflanze wenige Tage früher als durch den 
Autor durch Professor .T. J. THORNBER gefunden und in dem 
Kakteengarten der Universität von Arizona ausgepflanzt. Diese 
für die Kakteenflora der Vereinigten Staaten interessante neue 
Art trägt daher mit Recht seinen Namen.“ 

U Diesen Ausführungen ORCUTTs füge ich nach Mitteilung des 
(i (i , rrtl Dr. R. E. KüNZE in Phoenix und nach meinen Beobachtungen 
fm sa b 1910 bei Herrn EMSKÖTTER in Magdeburg eine Pflanze in 
erru' 1111 d habe jetzt an einer frisch importierten einige Früchte ge- 
ß t) folgendes hinzu: 


Die Blütenknospen sind vor ihrer Entfaltung weiss und er- 
scheinen am oberen Teile des Körpers. Die Blüte ähnelt der de f 
Mam. Grahamii Engelm. Sie ist trichterförmig, insgesamt etwa 3 ctf 
lang; die Hüllblätter sind breit-oblong, spitz, weiss mit fleisch- 
farbigem Mittelstreifen und bläulich-rotem Bande, die Staubfädel 1 
purpurrot, die Staubbeutel gelb, der purpurrote Griffel überrag* 
die Staubgefässe mit einer gleichfarbigen, 5- bis 6-teiligen Narbe 
Die Blütezeit fällt in der Heimat in die Monate August und September 
Die Fruchtbildung erfolgt ausserhalb des Körpers. Zunächst sin" 
die Früchte grün, ausgereift scharlachrot, keulenförmig, 1,8 cm lang 

0. 7 cm dick, oben abgeflacht und ohne Perigon, fleischig und ziemlich 
saftig. Die Samenkörner sind zerstreut in rotes Fleisch eingebettet 
etwa 60 in einer Frucht, länglich-kugelig, kaum 1 mm lang, glänzend 
schwarz, fein grubig punktiert. 

Die Art gehört in die IY. Untergattung Eumamillaria Engeln 1 

1. Sektion Hydrochylus K. Sch. (Milchsaftschläuche fehlen), IX. Reih 11 
Ancistracanthae K. Sch. (Randstacheln strahlend, von den — zudet 
angelhakig gekrümmten — Mittelstacheln geschieden), wo sie weg? 11 
der zylindrischen Körperform, der Zahl der Rand- und Mittelstachel 1 ' 
sowie der Ähnlichkeit der Blüte unter 50a hinter Mam. Graham 1 ; 
Engelm. zu stellen ist. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich, sowe" 
bisher bekannt, nicht über Arizona hinaus, wo sie ausser von OKCU'U 
und ThoUNBKR auch von Herrn Dr. R. E. Kunze gesammelt is*> 
nach dessen Angaben sie in der Wüste und stets im Schatte' 1 
wächst („M. f. K.“ XVII, 30). 

Dies gibt uns für die Behandlung den Fingerzeig, sie in leicht® 1 
Erde mit besonders gutem Wasserabzug zu halten und vor de ' 1 
Sonnenstrahlen zu schützen, da sie andernfalls unfehlbar und schn e * : 
zugrunde geht. 


Cereus lepidanthus Eichlam. 


(Mit Abbildung.) 


Der Cereus lepidanthus Eichlam ist beschrieben in „M. f. K 
XIX (1909) pag. 177. Er ist nach den Blüten, von denen ich ein f 
Anzahl in getrocknetem Zustande besitze, wohl eine der merkwürdigste 11 
Kakteenarten; zurzeit kennen wir eine ähnliche Blüte überhaupt nicU 
Er ist in guten Stecklingen von EICHLAM nach Deutschland, namentli"* 1 
an die Herren IfAAGE & SCHMIDT, gesandt worden; sie haben sie* 1 
bei mir, trotzdem sie meist von Käferlarven durchfressen waren, g"* 
bewurzelt und wachsen auch nicht schlecht; die Neutriebe in d et 
Heimat und bei uns sind von den alten Trieben aber recht verschiede"- 
haben mehr Rippen und viel feinere Stacheln. Die von ElCIIlA - 1 
gesandten Samen keimten frisch nie, merkwürdigerweise aber l' e * 
fast jedes Korn von denen, die ich nach 2 und 3 Jahren aussät*’- 
auf, eine Beobachtung, die auch bei Cereus Greggii Engelm. gemad 1 ! 
worden ist. Schon um der Blüte wegen, die wir freilich nicht so bal“ 
erhalten werden, sollte man den Cereus pflegen. W. WeinGAHT. 


L Y 



Cereus lepidanthus Eichlam. 

Nach einer photographischen Aufnahme von F. Eichlam f. 










b 


_ 


55 




Eduard Golz f 

Am 3 . Februar starb in Schneidemühl nach einem an Arbeit 
und Erfolgen reichen Leben im Alter von 73 Jahren EDUAltD GOLZ, 
®di treuer Anhänger unserer Sache und Mitglied der Deutschen 
Kakteen-Gesellschaft seit ihrer Gründung. Mit aufrichtigem Bedauern 
blicken wir dem alten, liebenswürdigem Manne nach, der so oft in 
früheren Jahren zur Hauptversammlung kam und so auch äusserlich 
se in hohes Interesse an der Kakteenkunde bezeugte. 

, _ Seine Heimat war das Dorf Follstein bei Filehne im Regierungs- 

J ezirk Bromberg, wo er am 14. Januar 1840 als Sohn eines Lehreis 
geboren wurde. Nachdem er bis zu seinem 14. Lebensjahre die von 
Se |nem Vater geleitete Elementar- 
j ulo besucht hatte, ging er auf 
j 8s Gymasium in Ostrowo über, 
as er nach zwei Jahren mit dem 
füugnis für Sekunda verliess, um 
?l c h dem Baufach zu widmen. 

ach einer dreijährigen Lehrzeit 
ging 

er nach Berlin, wo er teils 
praktisch, teils im Bureau arbeitete, 

J esuclite später die Baugewerk- 
S( 'hulen in Holzminden und Siegen 
: Westf., arbeitete dann mehrere 
ahr e p n Ausland und bestand 
^ ein Examen zu Iserlohn i. Westf. 

:' n Jahre 1860 trat er bei der 
frarde in Berlin ein, bei der er 
auch die Feldzüge von 1866 und 
j ®?0- 7 x mitmachte; in dem 
e tzteren lag er als Landwehrmann 
v °r Strassburg und Paris. 

Kurz vor dem Ausbruch des französischen Feldzuges hatte er 
Slc h in Schneidemühl niedergelassen, wo er seine zweite Heimat fand 
^ n d als Anerkennung für seine Verdienste um die Entwickelung dei 
‘ tadt im Jahre 1904 von seinen Mitbürgern zum Stadtrat gewählt 
^arde. Dieses Amt bekleidete er bis zum Jahre 1908. 

. Seine Vorliebe für die Pflanzen stammt bereits aus den Kmder- 
Dhren, in denen er eifrig Pflanzen für sein Herbarium sammelte, bis 

Beginn der Lehr- und Wanderjahre dieser nicht zum Bei ui ge- 
ltenden Nebenbeschäftigung ein vorläufiges Ziel setzte. Mit der 
Mündung des eigenen Heims, dem auch der Ziergarten nicht fehlte, 
pachte die Liebhaberei der Jugend von neuem. Zu den ver- 
schiedensten tropischen Blattpflanzen kamen bald die ersten Kakteen, 
' 16 sein Interesse immer mehr in Anspruch nahmen, bis er schliesslich 
u ' 6 stattliche Sammlung von mehreren hundert Arten, darunter 
^Mreiche Opuntien, sein eigen nennen konnte. Als er vor wenigen 
ahren seine geschäftliche Tätigkeit einzuschränken begann und das 
a ^, das seine Kakteensammlung beherbergte, verkaufte, schenkte 
diese dem Botanischen Garten der Stadt Posen, in dem er sie gut 




Eduard Golz 


56 


aufgehoben wusste. Der Entschluss mag ihm schwer geworden sein! 
aber noch blieb ihm sein Lieblingsschriftsteller GOETHE, in dessen 
naturwissenschaftlichen Schriften er auch vorher schon, neben seinen 
Kakteen, Erholung von den Mühen des Tages gesucht und gefunden 
hatte. Denn ihm bedeutete die Beschäftigung mit der Natur mehr 
als Zeitvertreib, sie war ihm Herzenssache. Zwei Pflanzen, di® 
Mamillaria Golziana Ferd. Hge. jun. und die Opuntia Golziana K. Sch i 
werden auch bei den kommenden Geschlechtern das Andenken an 
unseren alten Freund GoLZ fortdauern lassen. F. VADPEL. 


Verzeichnis der neuen Gattungen und Arten- 

Fortsetzung zu Seite 4L 

Von Dr. F. Vaupel. 


Epiphyllanthus A. Berg. 

E. obtusnilguliis (G. A. Lindb.) A. Berg., Syst. Rev. Cer. (1905) pag. 84. 
[= Cereus obtusangulus K. Schum., in Fl. Bras. Vol. IV (1890) pag. 198.] 

Brasilien. 


Epiphyllum Pfeiff. 

E. opuntioidcs Loefgr. etDusin, in Arch. Mus. Nac. Rio de Janeiro XIII (1903) 
pag. 49. Brasilien. 

(Referat in Fedde, Rep. nov. spec. VII (1909) pag. 260.) 

Eriocereus Riccob. 

E. ßonplandii (Farm.) Riccob., in Boll. Ort. Bot. Giard. Colon. Palermo VIll 
(1909) pag. 238. Paraguay. 

[= Cereus Bonplandii Parm., in Pfeiff. Enum. (1839) pag. 108.] 

E. Cavendisliii (Monv.) Riccob., 1. e. (1909) pag. 239. 

[ = Cereus Cavendisliii Monv. ex Iv. Schum. Gesamtbeschr. Nachtrag (1903) 
pag. 40.] Vaterland unbekannt. 

E. Jusbertii (Reh.) Riccob., I. c. (1909) pag. 240. Argentinien. 

[= Cereus Jusbertii Reb. cat. ex X. Schum. Gesamtbeschr. (1899) pag. 138.] 
E. Martiuiius (Zucc.) Riccob., 1. c. (1909) pag. 240. Mexico. 

[= Cereus Martianus Zucc., in Flora XV (2) Beibl. 66 (1832).] 

E. Marti iiii (Lab.) Riccob., 1. c. (1909) pag. 211. Argentinien. 

[= Cereus Martin ii Lab., in Annal. Soc. d'Hort. Haute Garonne (1854).] 

E. pliitygonus (Otto) Riccob., 1. c. (1909) pag. 242. Vaterland unbekannt. 

[= Cereus platygonus Otto, ex S.-D., Cact. Hort. Dyck. (1849) 45 et 199.] k 
E. subrepandus (Haw.) Riccob., 1. c. (1909) pag. 243. Mexico. - 

[= Cereus subrepandus Haw., Sappl. (1819) pag. 78.] 

E. tephracanthus (Lab.) Riccob., 1. c. (1909) pag. 244. Bolivien. 

[= Cereus tephracanthus Lab., in Rev. Hort. ser. 4, IV (1855) pag. 25.] 

E. tortuosus (Forb.) Riccob., 1. c. (1909) pag. 245. Argentinien. 

[= Cereus tortuosus Forbes ex Otto, in Allg. Gartenz. VI (1838) pag. 35.] 


Escontria Rose. 

fi - diiotilla (Web.) Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. X (1906) pag. 126, Abb. 

Mexico. 

1= Cereus chiotilla Web., ex K. Schum., Gesamtbeschr. (1899) pag. 83.] 


H. 

[= 

H. 

[= 

H. 

t- 

II. 

t~ 

H. 

f- 

II. 

[= 

II. 

t- 

H. 

I- 

ir. 

t- 

H. 

b 

H. 

h 

H. 


Harrisia Britton. 

Brookii Britton, in Bull. Torr. Club XXXV (1908) pag. 564. 

Nereus Brookii (Britt.) Vaupel, nom. nov.] Baliair 

eriopliora (Pfeiff.) Britton, 1. c. XXXV (1908) pag. 562, 

Cereus eriophorus Pfeiff., Enutn. (1837) pag. 94.] 

* crnowi Britton, 1. c. XXXV (1908) p>ag. 562. 

Cereus pellucidus Griseb., Cat. PI. Cub. (1866) pag. 116, non Otto.] 


Bahamas; Plorida. 

Cuba. 

Cuba. 


J amaica. 


Haiti. 


Portorico. 


H. 


II 


Rracilis (Mill.) Britton, 1. c. XXXV (1908) pag. 563. 

Cereus gracilis Mill., Gard. Dict. ed. VIII (1768) n. 8.] 

*ashii Britton, 1. c. XXXV (1908) pag. 564. 

Cereus Nashü (Britton) Vaupel, nom. nov.] 

Portoricensis Britton, 1. c. XXXV (1908) pag. 563. 

Cereus portoricensis (Britton) Urban, Symb. Antill. IV (1910) pag. 430.] 
laylori Britton, 1. c. XXXV (1908) pag. 565. Cuba. 

Cereus Taylori (Britton) Vaupel nom. nov.] 

"iHlata (Pfeiff.) Britton, 1. c. XXXV (1908) pag. 564. Cuba. 

Cereus undatus Pfeiff., Enum. (1837) pag. 94.] 

Heliocereus Britton et Rose. 

•iineeaensis (Heese) Britton et Rose, in Contr. U. fe. Nat. Horb. XII 
(1909) pag. 433. t Mexico.^ 

Cereus amecaensis Heese, in Rother, Prakt. Ratgeb. XI (1896) pag. 442.] 
i-occineus (S.-D.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 433. Mexico. 
Cereus coccineus S.-D. ex Pfeiff., Enum. Cact. (1837) pag. 122.] 

Nclirankjj (Zucc.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 434. Mexico. 
Cereus Schrankii Zucc. ex Seitz, in Allg. Gartenz. II. (1834) pag. 244.] 
s l*eeiosus (Cav.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 434. Mexico. 
Cactus speciosus Cav., in Anal. Cienc. Nat. Madrid VI (1803) pag. 339.] 

Hylocereus Britton et Rose. 

‘‘«Icaratus (Web.) Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) 
pcto\ 42 g Costa .Rica. 

Cereus calcaratus Weber, in Bull. Mus. Paris VIII (1902) pag. 458.] 
Costarieensis (Web.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 428. 

Cereus trigonus Havv. var. costaricensis Web., in Bull. Mus. Paris VIII 
(1902) pag. 457.] Costa Rica. 

Bemairei (Hook.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 428. 

West-I n dien. 

Cereus Lemairei Hook., in Bot. Mag. tab. 4814 (1854).] 

' fl P<'leonis (Grab.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 429. 

West.-Indien, Mexico. 

Cereus Napoleonis Graham, in Bot. Mag. tab. 3458 (1836).] 

Oc aniponis (S.-D.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 429. 

Mexico oder Columbien. 

: Cereus Ocamponis S.-D., Cact. Hort. Dyck. ed. 2 (1850) pag. 220.] 


58 


H. stenopterus (Web.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 429. 

Costa Rica. 

[= Cereus stenopterus Web., in Bull. Mus. Paris VIII (1902) pag. 458.] 

H. triangularis (L.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 429. 

West-Indien, Siidl. Mexico. 
[= Cactus triangularis L., Sp. PL (1753) pag. 468.] 

H. tricostatus (Rol.-Goss.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 429. 

Mexico. 

[= Cereus tricostatus Rol.-Goss., in Bull. Soc. Bot. France LIV (1907) pag. 664.] 

Lemaireocereus Britton et Rose. 

L. Cuniengei (Web.) Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) 
pag. 424. Nieder-Californien. 

[= Cereus Cumengei Web., in Bull. Mus. Paris I (1895) pag. 317.] 

L. Dumortieri (S.-D.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 425. Mexico. 
[= Cereus Dumortieri S.-D., Cact. Hort. Dyck., ed. 2 (1850) pag. 210.] 

L. eruca (Brand.) Britton et Rose, ]. c. XII (1909) pag. 425. 

[= Cereus eruca Brand., in Proc. Cal. Acad. II. 2 (1889) pag. 163.] 

Nieder-Californien. 

L. griseus (Haw.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909; pag. 425, tab. 67. 

[= Cereus griseus Haw., Syn. PI. Succ. (1812) pag. 182.] 

Mexico bis Venezuela. 

L. giinimosus (Engelm.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 425. 

[= Cereus gummosus Engelm. ex Brand., in Proc. Cal. Acad. II 2 (1889) 
pag. 162.] Nieder-Californien. 

L. Jlollianus (Web.) Britton et Rose, I. c. XII (1909) pag. 425. Mexico. 
[= Cereus Hollianus Weber ex Coult., I. c. III (1896) pag. 411.] 

L. Iiyslrix (S.-D.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 425. 

[ = Cactus hystrix S.-D., Obs. Bot. (1822) pag. 7.] West-Indien. 

T>. mixtecensis (Purp.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 425, tab. 6& 
[= Cereus mixtecensis Purp., in M. f. K. XVIII (1908) pag. 52, Abb.) 

Mexico. 

L. Sclnimiuini (Mathsson) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 425. 

[ = Cereus Schumanni Mathsson ex K. Schum., in M. f. K. IX (1899) pag. 131-1 

Honduras. 

L. stellatus (Pfeiff.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 426, tab. 69. 

[= Cereus stellatus Pfeiff., in Allg. Gartenz. IV (1836) pag. 258. | Mexico. 
L. Tliurberi (Engelm.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 426. 

[= Cereus Tliurberi Engelm., in Am. Journ. Sei. II. XVII (1854) pag. 234.] 

Sonora u. Nieder-Californien. 

L. Treleasii Roso, 1. c. XII (1909) pag. 426, tab. 70. Oaxaca. 

[= Cereus Treleasii (Rose) Vaupel, nom. nov.] 

L. Weberi (Coult.) Britton et Rose, I. c. XII (1909) pag. 426, tab. 71. 

[ = Cereus Weberi Coult., 1. c. III (1896) pag. 410. Mexico. 

Leptocereus Britton et Rose. 

L. arboreus Britton et Rose, in Torreya XII (1912) pag. 15. Cuba. 
(Referat in M. f. K. XXII. pag. 65.) 

[= Cereus arboreus (Britton et Rose) Vaupol, in M. f. K. XXII (1912) pag. 6^ 


59 


L. 

1= 

L. 

[- 

l. 

h 

L. 

h 

M. 
M. 

M. 

M. 

M. 

Ä. 

M. 

M. 

M. 

M. 

Al. 

AI. 

AI. 

AI. 

*, 

AI. 

AI. 

AI. 


assur^ons (Griseb.) Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) 
Pag. 433. Cuba. 

Nereus assurgens Griseb., Cat. PI. Cub. (1866) pag. 116.] 

IjeoiiJ Britton et Rose, in Torreya XII (1912) pag. 15. ( uba. 

Nereus Leoni (Britton et Rose) Vaupel, in 51. I- K- XXII (1912) pag. 66 ] 

Lophocereus Britton et Rose. 

australis (K. Brand.) Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) 
Pag. 427. Sonora; Nieder-Californien. 

Nereus Schottii Engelm., var. australis K. Brand, in Zoe \ (1900) pag. 4.] 
Sa - ”” 


- r gentianus (Orcutt) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 427. 

Nereus Sargentianus Öre., in Gard. and For. I\ (1891) pag. 436.] 

Nieder-Californien. 

Schottii (Engelm.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 427. 

Nereus Schottii Engelm., in Proc. Am. Acad. III (1856) pag. 288.] 

Arizona; Nieder-Californien; Sonora. 

Maihuenia Phil. 

b'lnifilches Spegazz., in Nov. add. fl. Patag. (1902) pag. 288. 

(Referat in M. f. K. XIV pag. 69.) Patagonien. 

Vnlontinii Spegazz., 1. c. (1902) pag. 289. Patagonien. 

(Referat in M. f. K. XIV pag. 69.) 

Mamillaria Haw. 

B «edekeriana Quehl, in M. f. K. XX (1910) pag. 108, Abb. 

Vaterland unbekannt. 

b °mbycina Quehl, 1. c. XX (1910) pag. 149, Abb. Nord-Amerika. 
Bussleri Mundt, 1. c. XII (1902) pag. 47, Abb. Alexico. 

ca »iptotrielia Darns, in Gartenwolt X (1905) pag. 14. 

Vaterland unbekannt. 

eeratites Q,uehl, in Al. f. K, XIX (1909) pag. 155, Abb. Alexico. 
<!, >apmensis Eichlam et Quehl, 1. c. XIX (1909) pag. 1. Guatemala. 
c hionocephala Purp., 1. c. XVI (1906) pag. 41, Abb. Alexico. 

c °Rilla Purp., 1. c. XXII (1912) pag. 162. Aloxico. 

c °nspicua Purp., 1. c. XXII (1912) pag. 163. Alexico. 

c 0r<lig(i r;l Heese, in Gartenflora LIX (1910) pag. 445, Abb. 

Vaterland unbekannt. 

Laetiana Quehl, in Al. f. K. XVIII (1908) pag. 59, Abb. 

Vaterland unbekannt. 

difflcilis Quehl, 1. c. XVIII (1908) pag. 107, Abb. 
dunietorum Purp., 1. c. XXII (1912) pag. 149. 

^hinoidea Quehl, 1. c. XXIII (1913) pag. 42, Abb. 

“ichlamii Quehl, 1. c. XVIII (1908) ]iag. 65. 

B, nskoetteriana Quehl, 1. c. XX (1910) pag. 139, Abb. 
f '«rdii Orc., in W. Amer. Söi. XIII (1903) pag. 49. 

Nieder-Californien, 

hidalgensls Purp., in AI. f. K. XVII (1907) pag. 118, Abb. Alexico, 
; T «osseusiana Quehl, 1. c. XVIII (1908) pag. 95. Alexico 

Kui Ppi>liana Quehl, 1. c. XVII (1907) nae. 59. Vaterland unbekannt 
Ruiizeami Böd. et Quehl, 1. c. XXII 


Alexico. 
Alexico. 
Durango. 
Guatemala. 
Al exico. 


pag. 

(1912) 


P a £ 


177, Abb. 

Nord-Amerika. 


60 


M. Ienta Kath. Brand., in Zoe V (1905) pag. 194. Mexico. 

M. inazatlanensis K. Schum, ex Gurke, in M. f. K. XV (1905) pag. 154, Ab^ 

Mexico. 

M. Miuidtii K. Schum., 1. c. XIII (1903) pag. 141, Abb. 

Vaterland unbekannt. 

M. napina Purp., 1. c. XXII (1912) pag. 161. Mexico. 

M. Oliviae Orc. in W. Am. Sei. XIII (1903) pag. 50. Arizona. 

M. pelropliila Kath. Brand., in Zoe. V (1905) pag. 193. 

Nieder-Californien. 

M. pilispina Purp., in M. f. K. XXII (1912) pag. 150. Mexico. 

M. pseudoperbella Quehl, 1. c. XIX (1909) 1)a g. 188, Abb. Mexico. 

M. radicantissima Quehl, 1. c. XXII (1912) pag. 164, Abb. 

M. raiiiosissiina Quehl, 1. c. XVIII (1908; pag. 127, Abb. Californien? 

M. Itiicstii Quehl, 1. c. XV (1905) pag. 173. Honduras. 

M. Sartorii Purp., 1. c. XXI (1911) pag. 50, Abb. Mexico. 

M. Seidcliana Quehl, 1. c. XXI (1911) pag. 154, Abb. 

Vaterland unbekannt. 

M. „Stella de Tacubaya“ Heese in Gartenfl. LIII (1904) pag. 214, Abb. 

[= seq. | Mexico. 

M. tacubayensis Pedde in Xov. Gen. et Sp. Ind. (1905) pag. 443. 

| = praec.] 

M. Thornberi Orc., in W. Am. Sei. XIII (1903) pag. 51. Arizona. 

M. uniseta Hort. Berol. ex Quehl in M. f. K. XIV (1904) pag. 128. 

Vaterland unbekannt. 

M. Urbaniana Vaupel, 1. c. XXII (1912) pag. 65. Cuba. 

[= Coryphantha cubensis Britton et Kose, in Torreya XII (1912) pag. 1»J 
M. valida Purp., 1. c. XXI (1911) pag. 97, Abb. ' Mexico. | 

M. Verhaertiana Bödeker, 1. c. XXII (1912) pag. 152, Abb. Mexico. 

M. Viperina Purpus, 1. c. XXII (1912) pag. 148. Mexico. 

Melocactus Link et Otto 

M. gnatemalensis Gtirke et Eichlam, in M. f. K. XVIII (1908) pag. 

syn. Melocactus Maxonii (Rose) Gfirke. Guatemala. 

M. Ilarlowii (Britton et Rose) Vaupel, 1. c. XXII (1912) pag. 66. 

[= Cactus Harlowii Britton et Rose, in Torreya XII (1912) pag. 16.] 

Cuba. 

i»l. Maxonii (Rose) Gurke, 1. c. XVIH (1908) pag. 93. Guatemala. 

|= Cactus Maxonii Rose, in Smiths. Miscell. Coli. L, n. 171 1 (1907). | 

Myrtillocactus Console. 

M. coclial (Orc.) Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb, XII (1909) pag. 42l- 
[= Cereus coclial Orcutt, in W. Am. Sei., VI (1899) pag. 29.] 

Nieder-Californien. 

M. geomelrizaiis (Mart.) Cons., in Boll. Ort. Bot. Palermo I (1897) pag. 8 \ 
Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 427 tab. ^ ► 
[= Cereus geometrizans Mart, ex Pfeif f., Emm. (1837) pag. 90. f Mexico. 

M. Schenekii (Purp.) Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) 
pag. 427, tab. 73. Mexico. 

[= Cereus Schenekii Purpus, in M. f. K. XIX (1909) pag. 38, Abb.] 

(Fortsetzung folgt.) 


61 


Echinopsis albispinosa K. Sch. 

Von Rud. Meyer -Charlottenburg. 


t , .. Bie Echinopsis albispinosa K. Soli., welche zu den neueren 
Zuführungen von Arten der Gattung Echinopsis gehört, dürfte nach 
feinem Dafürhalten ganz besonders das Interesse der Echinopsideen- 
feunde erregt haben; bedauerlicherweise ist sie bisher zu den grössten 
Seltenheiten zu rechnen, und der Besitz einer typischen Pflanze wird 
f aher für viele Liebhaber auf nicht absehbare Zeit leider nur ein 
l0 ttuner Wunsch bleiben müssen. 

Die erste Kenntnis von dieser ausgezeichneten Art erhielt 
Schumann im Jahre 1903 durch Herrn Direktor HARTMANN in 
Hamburg, welcher ihm eine Originalpflanze zur Bestimmung iiber- 
s andte. („M. f. K.“ XIII, 1903, S. 164.) Die Annahme SCHUMANNS, 
t ass die Echinopsis albispinosa sich unter den seinerzeit von GROSSE 
aus Peru eingesandten Pflanzen befunden habe, ist bisher durch 
authentische Mitteilungen nicht bestätigt worden, so dass wir also 
auch gegenwärtig noch über die Heimat der Art im unklaren sind, 
^as auf Geschäftsrücksichten beruhende zähe Geheimhalten des 
fc&udorts einzelner Arten durch die Sammler verhindert nach jener 
I'clitung hin rücksichtslos den Fortschritt der Wissenschaft. Nach 
1 ei u vor längerer Zeit erfolgten Tode GROSSES, welcher die Pflanze 
vermutlich gesammelt hatte, wird es also nur dem Zufall überlassen 
deiben müssen, ob und wann wir über den Standort der E- albispinosa 
genaueres erfahren werden. 

Der Liebenswürdigkeit des Herrn Direktor HARTMANN, welcher 
mir jene, seinerzeit von SCHUMANN beschriebene einzige Original- 
Pöanze zur Beobachtung bereitwilligst zur Verfügung stellte, verdanke 
lc 1 Roch folgende interessante Notizen; Die E. albispinosa wurde 
uur in d em einen Exemplar von GROSSE an Herrn Direktor HAR.TMANN 
gesandt; der Standort ist nicht genau bekannt, doch dürfte vielleicht 
olivien in Frage kommen. Samen wurde damals nicht importiert. 
c 16 Art ist daher bis jetzt nur in Stecklingen, welche selten ei- 
■ s °heinen, vermehrt worden. 


■ Die Beschreibung der E. albispinosa , so wie sie sich ungl- 
ücklich (Ende 1912), also neun Jahre nach ihrer Einführung, stellt, 
hier folgen. Zum Schluss werde ich dann auf die Unterschiede 
‘Z'f der ScHUMANNschen Diagnose zurückkommen. 

Körper breit-säulenförmig, bei 20 cm Höhe, 10 cm Durch- 
messer, stumpf- dunkelgraugrün; Scheitel eingesenkt, massig 
Wollig, von teils weisslichen, teils dunkelgraubraunen Stacheln 
umgeben. Rippen 12, gerade, ziemlich scharf, mit sehr schwachen 
Buchten zwischen den Areolen, unter welchen diese eingesenkt 
sind; Furchen ziemlich scharf, nach der Basis zu sich etwas 
verflachend. Areolen fast kreisrund, ca. 3 mm breit, 1 cm von- 
e inander entfernt, in der Jugend mit gelblich weissem, später 
schnell schwill den dem "Wollfilz bekleidet. Rand stäche n an eii 
älteren Areolen 11 bis 13, an den jüngeren meistens 9, spreizend, 
u nmerklich gebogen und ziemlich unregelmässig stehend, rundlich, 


62 


stark stechend, von ungleicher Länge, (1,5 bis 2 cm lang), tirf 
zwar die zwei oberen mittelsten die stärksten, alle übrigen gleich 
stark; in der Jugend sind die beiden oberen bräunlich ß» 1 
dunklerer »Spitze, die anderen weisslich, schwarzbräunlich gespitzt 
später nehmen alle, mit Ausnahme jener beiden oberen mittelste»' 
welche länger bräunlich gefärbt bleiben, eine bleich -weisslich* 
Färbung an, um schliesslich sämtlich zu vergrauen; Mittel- 
stachel 1, zuerst gerade vorgestreckt, später etwas nach uiit»" 
gebogen, stark stechend, stärker und länger als die Randstachel» 
(bis 3,5 cm), von zunächst bräunlicher, später grauer Färbung 
er nimmt gleich den beiden oberen Randstacheln niemals ein* 
bleieh-weissliche Färbung au. Blüten (da ich solche bis jetd 
noch nicht beobachten konnte) nach SCHÜMANN („M. f K.“ XlH- 
1903, S. 157) „seitlich, Länge derselben 19,5 cm. Fruchtknote» 
ellipsoidisch, aus den Schuppen tritt graue Wolle; von gleich»* 
Farbe ist die der Röhre der grünen Blütenhülle. Die äussere» 
Hüllblätter sind schmal-lanzettlich, zugespitzt und bläulich- 
grün. Die Blütenhülle hat 16 cm Durchmesser; die äussere» 
Blätter sind gleich den inneren reinweiss, jene 6 cm lang urf 
1,5 cm breit, diese 4,5 cm lang und 2 cm breit. Die Staub fade» 
sind reinweiss, die Beutel grauweiss. Der grünlich weisse Grifft 
läuft in 13 strahlende Narben aus. 

. jungen Pflänzchen erscheinen spärlich an den ältesten Areole» : 
sie sind kugelförmig und in der Körperfarbe etwas heller als die alt* 
Mutterpflanze. Ihre Stacheln sind zum grösseren Teil schwarzbräunlichi 
zum geringeren Teil bleichweisslich gefärbt und verleihen ihn 6 ' 1 
durch diese Mannigfaltigkeit ein reizendes Aussehen. 

Jedenfalls ist die E. albispinosa von den anderen Arten de» 
Gattung sehr gut unterschieden. Es ist daher nur zu bedauern, da» s 
sie infolge ihrer spärlichen vegetativen Vermehrung so wenig ve»' 
breitet ist. 

Der SCHUMANNschen Beschreibung wird also noch folo-end» 5 
hinzuzufügen sein; 

Die Pflanze wächst später breit -säulenförmig und hat eia» 
stumpf-dunkelgraugrüne Färbung; die Furchen sind ziemlich scharf 
nach der Basis zu sich verflachend. Randstacheln an den ältere» 
Areolen 11 bis 13, an den jungen meistens 9, von denen di» 
beiden mittelsten, oberen die stärksten mit bräunlicher Färbung» 
die übrigen bleich-weisslich mit schwarz braun er »Spitze, spreizen^ 
und unmerklich gebogen sind. Als Mittelstachel ist nur der ein« 
genau in der Mitte stehende Stachel anzusprechen; wollte in»» 
nun den einen von den beiden oberhalb stehenden Randstachel» 
ebenfalls zu den Mittelstacheln rechnen, wie dies »SCHUMAN^ 
getan, so müsste man auch den andern zu diesen zählen, d» 
beide gleiche Stellung und Stärke haben. Wie ich schon de» ^ 
öfteren betonte, wird die Ansicht über Mittel- und Rand Stachel» 
immer individuell bleiben. 

Zum Schluss dieser Ausführungen ist es mir nochmals Bedürfnis» 
Herrn Direktor HARTMANN für die liebenswürdige Überlassung seine» 
einzig existierenden Originalpflanze zu meinen Beobachtungen a» 
dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank auszusprechen, gleichzeitig 


63 


a ber noch mit herzlicher Freude meine grösste Anerkennung für die 
ganz hervorragenden Erfolge in der Freilandkultur der Echinopsideen 
zu zollen, welche nach den mir eingesandten interessanten Photo- 
graphien einen geradezu unvergleichlichen Flor von unzähligen, 
entzückenden Blüten entwickelt haben, wie ich ihn während meiner 
a ngjährigen Beobachtung noch niemals auch nur annähernd zu be- 
wundern Gelegenheit hatte. 

Februar-Sitzung 

der Deutschen Kakteen- Gesellschaft. 


Berlin, den 25. Februar 1913. 


j. Der Vorsitzende, Herr Dr. VAUPEL, eröffnete die Sitzung gegen 
/*» Uhr. 


, Seine Adressenveränderung zeigte Herr Franz ÄSCHAUER an, 
fer na cli Wien VI, Dürergasse 18, verzogen ist. 

Als neues Mitglied wurde der Naturwissenschaftliche Verein in 
üben aufgenommen, der eine Sektion für Sukkulenten hat. 

Einen herben Verlust haben wir zu beklagen. Herr Stadtrat 
!, Maurermeister EDUARD GOLZ in Scliueidemühl, der unserer 
Gesellschaft seit 1892 angehört hat, ist verstorben. Herr GOLZ war 
trefflicher Pfleger und Kenner der Kakteen, besonders der 
puntien. Er hat sich früher, wie auch die älteren Jahrgänge der 
"Monatsschrift“ ausweisen, lebhaft an unseren Bestrebungen, beteiligt 
aus seiner eigenen reichen Erfahrung manchen Beitrag zu unserer 
Zeitschrift geliefert. Zur Ehrung seines Andenkens erhoben sich die 
^Wesenden von ihren Plätzen. Requiescat in pace! 

Herr Dr. VAUPEL hatte aus dem Botanischen Garten in Dahlem 
^gebracht : zunächst mehrere blühende Zweige der Crossul o luctea 
• l *D. einer dickblättrigen sog. „Eispflanze“, deren kleine, weisse Blüten 
. ei pem etwa lü cm laugen Blütenstande angeordnet sind und recht 
üedlieh aussehen. Die Heimat der Pflanze ist das Kapland. Die 
‘ ®cklinge wurden freundlichst den Mitgliedern überlassen. Ein dem 
nterzeichneten Schriftführer überlassener Steckling beginnt jetzt 
* ar n Entfernung des Blütenstandes, also etwa nach Monatsfrist, 
Jürzeln zu treiben. Ferner lagen vor einige Zweige der Euphorbia 
b 1 «ndidens Haw. die mit zahlreichen kleinen, gelben Blüten besetzt 
sodann verschiedene Blüten von Aloe-Arten, und zwar von 
u loe ciliaris Haw. (östliches Kapland),^. Salm-Dyckiatia Schult, (aus 
‘ •'Afrika), A. pluridens Haw. (aus dem Kapland). Die langröhrigen, 
, VVa 5 cm langen korallenfarbigen Blüten sind in ihrer büschelartigen 
t J , t | IOr, bi u ng zweifellos ein prachtvoller Schmuck für die interessanten 

Ganzen. 

u Ferner legte Herr Dr. VAUPEL zwei seltene Herbarpflanzen vor 
8 „ z war: Cereus melanurus K. Sch., den SELLO in Brasilien ge- 
l ^elt hat In den Gärten ist die Pflanze überhaupt nicht vor- 
la üden. 


64 


Ferner lag vor ein bisher unbeschriebener, äusserst interessant® 1 
Cereus, den Dr. A. WEBERBAUER in Peru gesammelt bat. 
Pflanze wächst zwischen Gesträuch auf Felsen. Sie hat für ein® 5 
Cereus ganz auffallend kleine Blüten. Herr Dr. VAUPEL beabsichtig* 
in nächster Zeit auf die merkwürdige Art noch näher zurück] 
zukommen. 

Unser jüngstes korporatives Mitglied, der Gartenbau-Verein 111 
Freiburg i. Br., hatte ein freundliches Schreiben und mehret 
Zeitungsausschnitte eingesandt, aus welchen zu ersehen war, da s ‘ 
zwei Vereinsmitglieder, die Herren WALTER HANSEN und SCffl c * 
Vorträge über Phyllokakteen und die Pflege der Kakteen in der 
Monatsversammlung des Vereins im Februar d. J. gehalten hatte® 
Die Deutsche Kakteengesellschaft ist erfreut über die rührige Tätig 
keit und wünscht dem Verein weiteren guten Fortschritt. 

Schluss gegen a / 4 1 1 Uhr. 

Vaupel. Eckert. 


Vereinigung der Kakteenfreunde 
W ürttembergs. 

Am 16. Januar d. Js. hielt die Vereinigung ihre 9. Ilatip;' 
Versammlung ab. Der Jahresbericht hob hervor, dass der Verei* 
sich langsam aber stetig entwickelt. Erfreulich ist namentlich d‘ e 
Entwicklung der Bibliothek, für welche im vergangenen Jahr el,! 
Bücherschrank angeschafft werden musste. Durch verschiedene V 01 '' 
träge wurden die Mitglieder in die Kakteenkunde eingeführt u D ‘ 
ihr Interesse daran zu erhöhen gesucht. 

Bei den stattgefundenen Vorstandswahlen wurde als 1 . Vorsitzen«^' 
an Stelle des Herrn Kogel Herr R. STUMPP, Katharinenplatz * 
gewählt, während die übrigen Vorstandsmitglieder wiedergewäh” 
wurden. E. WAGNER. 


Neue Literatur. 


Alban Stewart: A botanical survey of the Galapagos Islands, 111 
„Proceedings of the California Academy of Sciences“ ser. ’ 
vol. I pag. 7 — 288, tab. 1 — 19. (20. Januar 1911.) 

Die Kakteen sind auf den Seiten 107 — 115 unter Aufzählu^ 
zahlreicher Standorte behandelt und auf 15 (no. 5 — 19) nach Phot 0 ' 
graphien angefertigten Tafeln bildlich wiedergegeben. Neu beschriebe® 
wird Opuntia insularis Stew., aber ohne Blüten und Früchte. 


Monatsschrift für Kakteenkunde. 

No - 5 - Mai 1913. 23. Jahrgang. 


\r Inhaltsverzeichn is : Ariocarpus trigonus K. Sphum. (Mit 2 Abbildungen). 
v ° n I' A. Purpus. — Mamillaria dolichocentra Lern, und ihre \ erwandten. 

0| 1 I' Quehl. — ■ Oereus Boeckraannii Otto (Fortsetzung). Von V. \V eingart. 
—. y T erze ichnis der neuen Gattungen und Arten. (Fortsetzung). Von 1 . V aupel. 
i j eue Literatur. Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. — März-Sitzung 
1 deutschen Kakteen-Gesellschaft. 


Ariocarpus trigonus K. Schum. 

(Mit zwei Abbildungen). 

J- A. Purpus, Inspektor des Botanischen Gartens in Darmstadt. 


0 Iß den letzten Jahren wurde der recht seltene, seither in 
a mmlungen kaum vertretene Ariocarpus trigonus von meinem 

p ri ^ er ^- eil g e gesammelt und durch die Firma E. GrässNER in 

1 6 - j berg verbreitet. Da ich nun eine grössere Anzahl, die in den 
Jei den letzten Jahren blühten, beobachten konnte, will ich eine 
®hsführliche Beschreibung der interessanten Art folgen lassen, zumal 
' le Diagnose von SCHUMANN in „Monogr. Cactac.“ pag. 606, bzw 

0tl Weber in „Dict.“ pag. 90, dem damals unzureichenden Material 
etl tsprechend, sehr dürftig ausgefallen ist. 

. Körper einfach bis vielköpfig durch Sprossung aus dem Scheitel, 
? lt dicker, in den kurzen Stamm verlaufender Pfahlwurzel. Köüfe 


! ach ’ ^ 12 cm im Durchmesser. Scheitel etwas eingesenkt, von 
e .ß schief aufwärts stehenden Warzen überragt, reichlich mit weisser 
^Miger Wolle, die durch Verwitterung aussen schmutzig grau 
“ Us «ieht, angefüllt. Warzen bis 5 cm lang, mehr oder weniger 
j| ( " ar f dreikantig, graugrün, fein weisschülferigpunktiert, oberseits meist 
äch, che Fläche im Umriss ein Dreieck bildend) untere Kante meist 
. ar I> ßdt hornartigem Kiel, vorn nach der Spitze bogig verlautend, 
r l kinuartig vorgezogen, Spitze stumpf, homartig glänzend. Auf 
er Spitze oder etwas unterhalb derselben befindet sich eine elliptische 
die mit Wollfilz ausgefüllt ist. Später verschwindet der Filz 
, . es werden eine Anzahl kleiner, warzenartiger Körperchen sichtbar. 

Xl ll en reichlich mit seidiger, aussen vergrauender Wolle ausgefüllt. 
A Blüten aus der Axillennähe des Scheitels, trichterig-glockig, beim 
pMolühen weiss, später rosa angehaucht und bis lebhaft rosa werdend, 
^anze Länge mit Fruchtknoten bis 4,5 cm bei einem Durchmesser, 
i ganz offen, von etwa 4 cm. Fruchtknoten kurz, weisslich, 
\ seidige Wolle der Axillen eingeliüllt. Äussere Hüllblätter 
, rz ! etwas schuppig grünlicliweiss, nach der Spitze grünlichbraun 
Tu® 1 “ r ötlich, allmählich in die inneren Hüllblätter übergehend. 
a breitlanzettlich, ca. 2 bis 2,5 cm lang und 5 bis 8 mm breit, 
^ ■ Kande fein gezähnelt, oben in der Mitte mit einem pfnemlichen 
PÜzchen versehen, weiss, später aussen rötlich bis lebhaft rosenrot 


66 


werdend, die innersten ganz weiss. Staubfäden weiss. Staub' 
beutel tief gelb. Griffel weiss, nach oben sehr verdickt, mit vi^‘ 
strahliger (12- bis 16stralilig) weisser Narbe. Blütezeit September 
und Oktober. Frucht und Same mir nicht bekannt. 

C. A. PüRPUS fand die interessante Art zum erstenmal in der ^ 
Sierra de la Paila, Coahuila, im Oktober 1910 während der Blütezeit ' 
später ziemlich häufig in der Sierra de Guascama bei Minas de Sa» 
Rafael und auf Hügeln in der Nähe dieses im Staate San Luis Potos> 
gelegenen Ortes. Sie wächst auf Kalkboden zwischen zerbröckelten 1 
grauweissem Gestein von der Farbe der Pflanze, und es gehört ein 
geübtes Auge dazu, diese zwischen dem Gestein herauszufindeft 



Ariocarpus trigonus K. Schum. 

Blühende Pflanze, 

nach einer photographischen Aufnahme von J. A. P u rpu s. 


zumal die Körper bis fast zum Scheitel im Boden stecken und i» ir 


die dem Gestein ähnlichen Warzen hervorschauen. Neben einköpfig 611 

xn 1 f ' * g ‘ ’ • ’ .gt 


Exemplaren findet man fast ebensoviel vielköpfige oder besser gesag 
vielsprossige, denn die Köpfe stehen dicht gedrängt, nicht gesonde^' 
auf dem kurzen Stamm und bilden zusammen einen geschlossen®' 1 
Körper. Eine meiner Pflanzen besitzt 15 Sprosse. Meine grösste' 1 
Exemplare haben, mit den Warzen gemessen, einen Durchmesser vo" v 
12 cm; viel grösser werden die Köpfe auch wohl kaum werden. D‘ e 
Warzen sind sehr variabel in Gestalt und Grösse, so dass man ff' t 
Leichtigkeit mehrere Formen aus der Art bilden könnte. Einige mein® r 
Exemplare haben schlanke Warzen, die aus einer Basis von ettf* 

2 cm bis zu einer Länge von 5 cm scharfkantig spitz zulaufen, währe» 1 ' 
sie bei andern kurz, dick, breit und stumpfkantig sind, etwa 3 



Verschiedene Formen des Ariocarpus trigonus K. Scb. 

Nach einer photographischen Aufnahme von J. A. Purpus. 



69 


der Basis und 3 cm in der Länge. In dieser Form sieht die 
pflanze dem Ariocarpus retusus Scheid w. nicht unähnlich. Dass die 
Areolen bald unsichtbar werden, wie WEBER in seiner Beschreibung 
aiigibt, stimmt nicht, dagegen verschwindet aber meist der Filz, und 
es Werden kleine, drüsenartige Körperchen sichtbar. In der Kultur 
scheint die morphologisch wie biologisch höchst interessante Art 
lei °ht zu gedeihen. 


Mamillaria dolichocentra Lern, 
und ihre Verwandten. 

Von L. Quehl. 


Die typische Form dieser alten Art ist allgemein bekannt, so dass 
!. lre nochmalige Beschreibung sich erübrigt. Anders steht es mit 
1 reu Varietäten. 

. Schumann hält in der „Gesamtbeschreibung“ Seite 559 nur eine 
ihnen aufrecht: Var. oc. Galcottii K. Schum., deren Beschreibung er mit 
L®" wenigen Worten abtut: Mittelstacheln dunkelbraun bis schwarz. 

Jeraus ist einige Verwirrung entstanden, da 1. die var. phacacantha S. 
'"H «schwärzlichen“ Stacheln beschrieben wird, die schon FÖRSTER im 
«Handbuch“ Seite 213 als eine „Übergangsform“ bezeichnet, che mit 
c 6r blassstrohgelb bestachelten var. straminea S. oft aus ein nnc 
, ''selben Samenkapsel fällt; und in der Tat ist die Bestachelung 
der Mnni. dolichocentra Lern hinsichtlich der Farben sehr verschieden 
''"d daher nicht ausschlaggebend; 2. führt sich SCHUMANN als 
Autor an, obschon FÖRSTER a. a. 0. eine var. Galeottu S. und mit 
dieser synonym Main. Galeottii Schdw. und Main, obscnra [1 Gale- 
otili S. erwähnt. 

. Lassen wir alle Synonyme {Main, obconella Schdw. et Gal., 
\. n,,L longi spina Rchb., Main, ictracantha Bot. Mag.) und alle anderen 
^rietäten fallen, wie es schon FÖRSTER und UÜMPLER taten, und 
'alten wir an der tvpischen Form mit der einzigen Varietät Galeottu 

’ s - fest. 


,. Die Beschreibung letzterer ist von FÖRSTER gut wiedergegeben, 
( Unterscheidungsmerkmale sind in der Hauptsache folgende, lyp 
ßiit graugrünen, kegelförmigen, ziemlich deutlich vierkantigen Warzen, 
’mt nur wenigen (3 bis 5) weissen Randstacheln und 4 im Kreuz 
gestellten, 2 1 cm langen, beim Auflegen der Hand stechenden 
bttelstachelnf die Varietät mit hellgrünen, fast walzlichen, schwach- 
Voitig eil Warzen, 8 bis 14 weissen Rand- und 4 bis 6 abstehenden 
“Httelstacheln, zu denen oft ein in der Mitte der Areole stehender 
''"Zutritt, mid die infolge ihrer gebogenen Form beim Auflegen der 
Hand auf den Scheitel nicht stechen. 


. Auch die Main, rigidispina Hildm. („M. f. K.“ III. 1 12) ist 
' lc her nur eine Varietät (brevispina Runge) der Main, dolichocentra. 
Hüffallend ist, dass SCHUMANN in der „Gesammtbeschreibung“ nicht 
lnm al ihren Namen bringt, obwohl sie s. Zt. viel umstritten 


70 


worden ist. Aus den Sammlungen scheint die Mam. rigidispi **' ! 
Hildm. wieder verschwunden zu sein. 


Was die Stellung der Mam. dolichocentra Lern, im Systeu' 
anbelangt, so scheint mir ihre Unterbringung in der IV. Untergattung 
Eumamillaria Eng.,. 1. Sektion Hydrochylus K. Sch. kein glück- 
licher Griff. Auch setzt sich SCHUMANN dadurch mit seinen Angabe» 
über die charakteristische Bestachelung der Arten dieser Sektio» 
(„Gesamtbeschreibung“ Seite 515, Zeilen 12 bis 16) in Widerspruch 
Der Fürst Salm-Dyck hatte sie in der 7. Gruppe seines System^ 
Conothelae (Kegelwarzige) gut untergebracht. Dies hätte SCHUMAN* 
bestimmen sollen, sie und Mam. polythele Mart, mindestens von de» 
übrigen Arten der X. Reihe schärfer zu trennen. Indessen will id* 
die Beseitigung dieses Irrtums gern einem Berufeneren überlasse»' 


5 


Cereus Boeckmannii Otto. 

(Fortsetzung zu Seite 51.) 

A on Wilh. Weingart. 

Nach meinen Beobachtungen habe ich hinzuzufügen; 

Rippen 5 bis 7, gerundet, Furchen ausgerundet. Kante* 1 
geschweift, etwas gekerbt, nach den Gipfeln hin eng gekerbt-geschweih 
in Form niedriger Sägezähne; der Gipfel der Neutriebe mit eine»* 
Büschel kurzer, starrer, grauer Borsten geschlossen. Luftwurzel* 1 
stark, gelblichweiss. Haut mattgrün (chromgrün), ins Gelbgrün 0 » 
mit matt purpurbraunen Flecken an den Areolen, nach den Spitzel* 
der Triebe zu fast rein gelbgrün, am Neutrieb nicht oder nur sei*» 
kurze Zeit glänzend. Hautporen weisslich, unter der Lupe kau* 1 ' 
sichtbar und nur stellenweise zu finden. 

Areolen sehr klein, 1 mm im Durchmesser, filzig, schwad* 
grau-braun gefärbt, sehr regelmässig entfernt stehend, meist 18 in*»* 
nach dem Gipfel zu enger. Randstacheln im Neutrieb 6 bis 8’ 
alle anfangs weiss, dann hell -hornfarbig, bei 8 Stacheln 7 znlet» 1 
braun und der unterste weiss. Bei den am meisten vorkommend 0 * 1 
6 Randstacheln die 3 oberen braun, die 3 unteren grau. Mittel' 
stacheln anfangs nicht vorhanden, dann ein Stück. Alle Stachel» 
kaum 1 mm laug, pfriemlich, kratzend. Im Neutrieb 3 bis 4 länge»® 
weisse oder graue, steife, anliegende, geschlängelte Borsten nad* 
unten, die sehr bald bis auf die 2 längsten (3 mm langen) V 0 »' 
schwinden. An den ältesten Areolen befinden sich nur noch 3 Stück 
1 mm lange vergraute nach oben, und 2 ebensolche noch etw» s 
kürzere nach unten stehende Randstacheln, der 1 Zentralstachel u»» 
die Reste der 2 Borsten zeigen nach unten. 

Die meisten Areolen entsprechen Salm-Dycks Beschreibung;* 

Beschreibung der Blüte aus Darmstadt vom 22. Juni I9l2 : 
Nachtbliiher mit starkem, jedoch nicht besonders feinem Duft. 

Anmerkung. Der auf Seite 50 mehrmals genannte Ort heisst nid* 4 
Zacualpan, sondern Zacuapam. 


71 


Maße der Blüte: Fruchtknoten 27 mm lang, bei 25 mm Durch- 
messer. Das untere, ziemlich zylindrische Stück der Röhre ist 52 mm 
la "g> unten 17, oben 19 mm stark, dann erweitert sich die Röhre 
67 mm Länge gleichmässig von 19 auf 38 mm Durchmesser; der 
r und der Blüte ist kugelig und hat unten 38, oben 52 mm Durch- 
messer bei nur 18 mm Höhe des Kugelabschnittes, so dass wahr- 
scheinlich die geöffnete Blüte mehr schalen- als bechertörmig aussieht. 
Dle eigentliche Blnmeukrone ist 80 mm lang. Gesamtlänge der 
geschlossenen Blüte also: 27 + 52 + 67 -f- 18 + 80 = 244 mm. 

Fruchtknoten ziemlich kugelförmig mitsamt den Areolen- 
schupp en rotgrün bis matt purpurbraun getärbt und mit mittelgrossen, 
Hetzen Höckern dicht besetzt. Auf den Höckern kleine dreieckige, 
mm lange und unten 1 mm breite Schuppen. Unter den Schuppen 
^eisser Areolenfilz mit 2 kleinen uadelförmigen, weissen, 2,5 und 
j mm langen Stacheln, einem 4 mm langen Borstenstachel und etwa 
. ^tück 10 mm langen, weissgrauen Borstenhaaren, die geschlängelt 
l l, ‘d und den Fruchtknoten nur locker umhüllen, also nicht verdecken. 

I 'ihre gerieft, mattgrün, ins Gelbgrüne, stellenweise matt purpur- 
' r aim überlaufend, die trichterförmige Erweiterung heller gefärbt; die 
ohrenschuppen stehen am Grunde ab, sie sind am unteren Teil der 
mhre matt purpurbraun gefärbt mit dunkleren Spitzen, am oberen 
’onischen Teile kräftig karminrot. Die Schuppen sind ungemein 
Regelmässig verteilt, wie abgezirkelt. Sie stehen unten etwas enger, 
0 Jen weiter, im mittleren Teile 25 mm auf der Rippe entfernt und 
Oe h men von 1 mm untere Breite und 3 mm Länge gleichmässig auf 
mm Breite und 12 mm Länge zu. 

Areolen kaum erhaben, mit weisser, etwas flockiger Wolle, 
o feinen, weissen, 3 — 5 mm langen Stacheln, unter denen ein eben- 
solcher von nur 1,5 mm Länge steht, und etwa 18 Stück 20 mm 
au gen, weissgrauen, ziemlich steifen, geschlängelten, locker stehenden 
Rmrsfenhaaren, die von der Röhre wenig verdecken. Am Grunde 
r , 6 ' ßlumenkrone nur wenige, regelmässig verteilte, 3seitige Schuppen 

30 mm Länge und 4 mm Breite am Grunde, lang zugespitzt, mit 
eiligen Borstenhaaren darunter. Die äusseren Blütenhüllblätter 
e ^cheinen ziemlich unvermittelt. Die erste Reihe ist rotgrün, nach 
u e " und innen mit gelben Streifen an den Seiten über dem Rot, 

■ ei ® c hig, rinnen förmig, lineal, lang zugespitzt, 86 mm lang.und 4 mm 
J feit am Grunde; dann kommen schmälere, am Grunde nur 3 mm 
Ueite, 95 niI]Q lange, unten rote, nach oben kräftig gelb gefärbte. 
Mittlere Blütenblätter häutig, nur die Mittelrippe nach unten 
"°ch fleischig, lineal-lanzettlich, lang zugespitzt, 85 mm lang bei 
"U" Breite, kräftig gelb, nur am Grunde auf 10 mm Länge rötlich 
p" gefärbt. Innere Blütenblätter häutig, weiss, etwas gelblich, 
'"eal-lanzettlich, lang-gespitzt, mit Stachelspitzchen, oben 15 mm, am 
punde 6 mm breit, 80 mm lang. Dann folgen die innersten ; diese sind 
^ ut 'g, weiss, breiter lanzettlich und kürzer gespitzt, mit 3 mm langen 
eie hstachelspitzchen; ihre Länge beträgt 75 mm, die grösste Breite 
f ,°" 20 mm liegt 50 mm von der Spitze entfernt. Im ganzen sind 
J Leihen zu zählen. 

Staubgefässe drei Viertel so lang wie die geschlossene 
Ur ttenkrone, sehr zahlreich. Staubfäden kräftig (0,75 mm stark), 


72 


gelb, etwas heller als die Staubbeutel gefärbt. Staubbeutel gelb- 
ziemlich dunkel, oblong, am Ende angeheftet, 1 mm breit und 3 ffl# 1 
lang. Griffel stark, so lang wie die Staubgefässe, mit der Narb« 
so lang wie die geschlossene Blüte, 3 mm im Durchmesser, unter de» 
Narben 5 mm stark. Farbe von Griffel und Narbenstrahlen gleich' 
förmig gelb, jedoch grünlicher als bei den Staubfäden; in der Röhr« 
selbst ist der Griffel mehr grüngelb. Narbenstrahlen 19, pfrieW 
lieh, pelzig, 13 mm lang und unten 1 mm stark. Die Röhre iS* 
unten im Innern gerieft und vom Fruchtknoten an auf 25 mm Läng e 
dunkelgelb; von da an entspringen dann die Staubfäden. Frucht' 
knotenhöhle beutelförmig, 13 mm lang und 8 mm weit an de f 
stärksten Stelle, die kleinen, zahlreichen, weissen Samenanlagen lasse# 
die Mitte der Höhle frei. 

Frucht nach C. A. PüRPUS behaart und rosenrot gefärbt. 

Die in Berlin, Dahlem und Darmstadt erzielten Blüten a° s 
kultivierten Pflanzen von Berlin und Schloss Dyck zeigen kein 6 
nennenswerten Unterschiede; sie waren meist kleiner, unter den Röhre#' 
schuppen ist ein Stachel mehr gewesen, die Röhrenschuppen selbst 
waren von oben bis unten fast gleich gross, die Weichstachel- 
spitzchen der inneren Blütenblätter länger. 

Jedenfalls ist es eine schöne und kräftig gefärbte Blüte, di# 
freilich wohl nicht so leicht erscheint. Die Pflanze selbst wächst 
willig und nimmt nicht zu viel Raum ein, weil sich die von Nat# r 
starren Triebe von selbst rund biegen. Da die Blüte noch in de# 
„Iconographia“ erscheinen wird, so kann sich jeder überzeugen, das* 
es der Mühe wert ist, den Cereus, trotzdem er nicht so rasch blüht- 
zu pflegen. 


Verzeichnis der neuen Gattungen und Arten 

(Fortsetzung zu Seite 60.) 

Von Dr. F. Vaupel. 


Nopalea S.-D. 

N. guatemalensis Rose, in Smiths. Miscell. Coli. L, (1907) pag. 330. Abt- 
(Referat in M. f. K. XVIII. pag. 112.) Guatemala. 

X. lutea Rose, in Contr. LI. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 405. Guatemala. 

Nyctocereus Britton et Rose. 

X. Ilirsclitiunus (K. Schum.) Britten et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. 

(1909) pag. 424. Nicaragua. 

[ = Cereus Uirschtianus K. Schum., Gesamtbeschr. (1899) pag. 130,] 

X. Neumanuii (K. Schum.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 424. 

[= Cereus Neumannii K. Schum., Gesamtbeschr. (1899) pag. 37.] 

Nicaragua. 

X. serpontmus (Lag. et Rodr.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 423- 
[= Cactus serpentinus Lag. et Rodr., in Anal. Cienc. Nat. IV (1801) pag. 261-1 

Mexico. 


73 


0 . 

0 . 

0 . 

0 . 

0 . 

0 . 

0 . 

0. 

0. 

0 . 

0 . 

0 . 

0 . 

0 . 

0 . 

0 . 

0 . 

0 . 

0 . 

0 . 

0 . 


Opuntia Mill. 

Allairei Griff., Illustr. Stud. Opunfc.*) II (1909) pag. 83, tab. 5. Texas. 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 162.) 

“Ita Griff., Illustr. Stud. Opunt.**) III (1910) pag. 165, tab. 19, 20. 

(Referat in M. f. K. XXII pag. 91.) Texas, 

anacantlia Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 513, n. 116. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 132.) Argentinien. 

Arechavaletai Spegazz., 1. c. (1905) pag. 520, n. 131. Uruguay. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 149.) 

“rizonica Griff., Illustr. Stud. Opunt. II (1909) pag. 93, tab. 10. 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 165.) Arizona, 

«trispina Griff, Illustr. Stud. Opunt. III (1910) pag. 172, tab. 26. 

(Referat in M. f. K. XXI pag. 93.) Texas, 

atropes Rose, in Smiths. Misoeil. Coli. L (1908) pag. 518. Mexico. 

(Referat in M. f. K. XVIII pag. 123.) 
a Hacothele Weber, in Bull. Mus. Paris X (1904) pag. 392. 

(Referat in M. f. K. XVI pag. 105.) Argentinien, 

“«strina Small, El. Southeast U. St. (1903) pag. 816. Florida, 

azurea Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 291, tab. 24. 

(Referat in M. f. K. pag. 114.) Mexico, 

tiallii Rose, 1. c. XIII (1911) pag. 309, tab. 64. 

(Referat in M. f. K. XXII pag. 62.) Texas; Neu-Mexico. 

Bentonii Griff, Illustr. Stud. Opunt.***) IV (1912) pag. 25, tab. 1, 2. 

(Referat in M. f. K. XXII pag. 171.) Florida. 

Bergeriana Weber ex A. Berg., in Gard. Chron. III ser. 35 (1904) 
pag. 34 , fjg |4 Vaterland unbekannt. 

(Referat in M. f. Iv. XIV pag. 59.) 

Blakeana Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 402. 

Arizona. 

bonaerensis Spegazz., Contr. al Est. de la Flora del Tandil pag. 18, n. 87. 

Argentinien. 

Cacapana Griff, et Hare, in Bull. N. Mex. Coli. Agr. LX (1906) pag.' 47. 

Texas. 

«aerulescens Griff., Illustr. Stud. Opunt. II (1909) pag. 86, tab. 6. 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 163.) Mexico. 

e »»iula Griff., 1. c. II (1909) pag. 90, tab. 6. Arizona. 

(Referat in M. f. Iv. XIX pag. 164.) 

,; anina Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 518, n. 123. Argentinien. 
(Referat in M. f. Iv. XV pag. 148.) 

«antabrigiensis Lynch, in Gard. Mon. (1 903), I, pag. 98. Vaterland, 
C anterai Arech., Fl. Urug. (1905) pag. 278. 

(Referat in M. f. Iv. XVII pag. 165.) 


Uruguay. 


a *) D. Griffith: Hlustrated Studies in the Genus Opuntia II., in Twentieth 
111111 a l Report of the Missouri Botanical Garden (1909) pag. 81—95, tab. 2—13. 
f **) D. Griffith: Illustrated Studies in the Genus Opuntia III, in Twenty- 

tai , nnu al Report of the Missouri Botanical Garden (1910) pag. 165 0 4, 

ly — .03 

8 ***) D. Griffith: Illustrated Studies in the Genus Opuntia IV m Twenty 
tah° n f Anuual Report of the Missouri Botanical Garden (1912) pag. 2o 36, 


74 


0. eardenche Griff., Illustr. Sfcud. Opunt.f) I (1908) pag. 259,. tab. 21. 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 100.) Mexico. 

0. castillae Griff, 1. c. I (190S) pag. 261, tab. 24. Texas. 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 103.) 

0. cliakensis Spogazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 519, n. 128. k 

(Referat in M. f. K. XV pag. 149.) 

0. cliapistle Weber ex Rol.-Goss., in Bull. Mus. Hist. Nat. Paris X (190*1 
pag. 389. Mexico. 

(Referat in M. f. K. XVI pag. 38.) 

0. diuvena Griff. Illustr. Stud. Opunt. I (1908) pag. 104, tab. 23. 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 104.) Mexico. 

0. diihuahiineiisis Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 291. 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 115.) Mexico. 

0. chocliinera Griff, Illustr. Stud. Opunt. I (1908) pag. 263, tab. 20. 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 104.) Mexico- 

0. co n i oh dun n sis (Coult.) Britton et Rose, in Smiths. Miscell. Coli. L (10° 8! 

pag. 519. Nieder-Californien- 

| O. angustata Engelm. et Big. var. comonduensis Coult. in Contr. U. S. N® 1 ' 
Herb. III (1896) pag. 425.] 

0. congesta Griff, Illustr, Stud. Opunt. II (1909) pag. 88, tab. 8. 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 164.) Arizona- 

0. cordobensis Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 513, n. 114. 

(Referat in M. 1. Tv. XV pag. 132.) Argentinien- 

0. Covillei Britton et Rose, in Smiths. Miscell. Coli. L (1908) pag. 532. 

(Referat in M. f. K. XVIII pag. 125.) Californien- 

0. cubensis Britton et Rose, in Torreya XII (1912) pag. 14. Cuba. | 
(Referat in M. f. K. XXII pag. 67.) 

0. ctiija (Griff, and Hare) Rose, in Smiths. Miscell. Coli. L (1908) pag. ä2 il 
[= 0. Engelmannii var. cuija Griff, and Hare in Bull. N. Mex. Coli. Ag r ' 
vol. 60 (1907) pag. 44.] 

0. cy an eil ll Griff, Illustr. Stud. Opunt. IV (1912) pag. 30, tab. 9, 10. 

(Referat in M. f. K. XXTI pag. 173.) ~ Texas. 

0. eydodes Rose, in Contr. U. S. Nat, Herb. XIII (1911) pag. 309. 

Neu-Mexico. 

[ = Opuntia Engelmannii S. D. var. eydodes Eng. et Big., in Proc. Ame r ' 
Acad. III (1856) pag. 291.] 

0. Darrahiana Weber ex Rol.-Goss., in Bull. Mus. Paris X (1904) pag. 38 8 ' 
(Referat in M. f. K. XVI pag. 104.) Bahamas. 

O. Deainii Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XIII (1911) pag. 309, tab. 6 ’’ 
(Referat in M. f. Iv. XXII pag. 61.) Guatemala- 

0. Be Laetiana Weber, nom. nud. in M. f. Iv. XIV (1904) pag. 166; Vaup 1 
in Iconogr. Cactac., tab. 148. Paraguay- 

[ = 0. elata Link et Otto var. De Laetiana Wob. ex Rol.-Goss., in Bull. M uS ' 
Paris X pag. 392.] 

0. delicata Rose, in Contr. ü. S. Nat. Herb. XIII (1911) pag. 310. Arizona- 
(Referat in M. f. K. XXII pag. 60.) 

0. demissa Griff., Illustr. Stud. Opunt. IV (1912) pag. 29, tab. 8. 

(Referat in M. f. K. XXII pag. 172.) Californien. 

t) D. Griffith: Illustrated Studies in the Genus Opuntia I in Nineteen t!l 
Annual Report of the Missouri Botanical Garden (1908) pag. 259 — 272, tab. 21-" 28 ' 


°- depressa Rose in Smiths. Miscell. Collect. L (1908) pag. 517. Mexico. 
(Referat in M. f. Iv. XVIII pag. 123.) 

• DiUei Griff., Illustr. Stud. Opunt. II (1909) pag. 82, tab. 4. 

(Referat in M. f. Iv. XIX pag. 162.) Neu-Mexico. 

discata Griff,, Illustr. Stud. Opunt. I (1908) pag. 266, tab. 27. Arizona. 
(Referat in M. f. K. XIX pag. 105.) 

durangensis Britton et Rose, in Smiths. Miscell. Collect. L (1908) pag. 518. 
(Referat in M. f. Iv. XVIII pag. 123.) Mexico. 

• Eiclilamii Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XIII (1911) pag. 310, fig. 66. 

(Referat in M. f. Iv. XXII pag. 61.) Guatemala. 

' ’ elata Link et Otto var. Delaetiana Web. ex Rol.-Goss., in Bull. Mus. 

, Paris X (1904) pag. 392.) Paraguay. 

G De Laetiana Web. in M. f. K. XIV pag. 166.] 

• EHisiana Griff., Illustr. Stud. Opunt. III (1910) pag. 92, fig. 25. 

(Referat in M. f. Iv. XXII pag. 92.) Texas, cult. ^ 

(erruginispina Griff, Illustr. Stud. Opunt. I (1908) pag. 105, fig- 267. 
(Referat in M. f. K. XIX pag. 105.) Texas. 

• fusicaulis Griff, 1. c. (1908) pag. 271, fig. 23. Mexico. 

(Referat in M. f. Iv. XIX pag. 106.) 

’• Silvescens Griff, Illustr. Stud. Opunt. II (1909) pag. 87, fig. 7. Arizona. 

_ (Referat in M. f. K. XIX pag. 163.) 

• gilvoalba Griff., Illustr. Stud. Opunt. IV (1912) pag. 35, fig. 9, 16 , 17. 

0 m ®eferat in M. f. Iv. XXII pag. 175.) Texas. 

• r »«mei Griff., Illustr. Stud. Opunt. III (1910) pag. 168, fig. 21, 22. 

f . (Referat in M. f. K. XXII pag. 92.) Rio Grande. 

’• grandiflora (Engelm.) Small, Fl. Southeast U. St. (1903) pag. 816. Texas. 

" 0. Rafinesquei Engelm. et Big. var. grandiflora Engelm. et Big. , 

. Whipple's exped. (1856) pag. 41, t. 10. fig. 3 bis 5, t. 11.] 

’• Gregoriana Griff, Illustr. Stud. Opunt. IV (1912) pag. 26. fig. 3. 

, (Referat in M. f. K. XXII pag. 172.) Californien. 

'• ( *rosseana Weber, in Bull. Mus. Paris X (1904) pag. 391. Paraguay. 

. (Referat in M. f. K. XVI pag. 105.) 

• Suanicana K. Schum, ex Gtirke, in M. f. K. XVIII (1908) pag. 180. 

Portorico. 

guerranna Griff, Illustr. Stud. Opunt. I (1908) pag. 226. Mexico. 
(Referat in M. f. Iv. XIX pag. 104.) 

'• guilandii Griff, 1. c. (1908) pag. 265. Mexico. 

(Referat in M. f. Iv. XIX pag. 104.) 

' haematocarna A. Berg., in Engl. Botan. Jahrb. XXX\T (1905) pag. 45b. 

Mexico? 

loiitieiisis Britton, in Smiths. Miscell. Collect. L (1908) pag. 513. 

, (Referat in M. f. Iv. XVIII pag. 106.) Haiti. 

.. ferox Haw. non Nutt., Suppl. (1819) pag. 82.] 

• Hanburyana Weber ex A. Berg., in Gard. Chron. III, Ser. XXXV (1904) 

pag. 34 i fi w . 14. Vaterland unbekannt. 

(Referat in M. f. K. XIV pag. 59.) 

‘ “ypsophila Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 509. n. 103. 

(Referat in M. f. Iv. XV pag. 115.) Argentinien. 


0 . 


ffiiequilateriilis A. Berg., 


in Engl. Bot. Jahrb. XXXVI (1905) pag. 453. 

Mexico? 


76 


0. incarnadilla Griff., Illustr. Sfcud. Opunt. IV (1912) pag. 28, fig. 4, 5. 

(Referat in M. f. K. XXII pag. 172.) Mexico. 

0. kiskaloro Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 516, n. 121. 

(Referat in M. f. K XV pag. 147.) Argentinien. 

0. Kunxei Rose, in Smiths. Miscell. Collect. L (1908) pa°\ 505. Arizona. | 
(Referat in M. f. K. XVIII pag. 105.) 

0. leptarthra Weber ex Rol.-Goss., in Bull. Mus. Paris X (1904) pag. 3f> 3 ' 
(Referat in M. f. K. XVI pag. 39.) Mexico. 

0. lingiiif'ormis Griff., Illustr. Stud. Opunt. I (1908) pag. 270, tab. 27. 

. (Referat in M. f. K. XIX pag. 106.) Tex» s 

0. liltorulis (Engelm.) Britton et Rose, in Smiths. Mise. Coli. L(1908) pag.52 ? 
[= 0. Engelmanuü S.-D. var. littoralis Engelm., in Brewer and Wats. 

Cal. I (1876) pag. 248.] Californien. 

o. Lloydii Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 292, tab. X^l 
u. fig. 34. ” Mexico. 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 115.) 

0. lubrica Griff., Illustr. Stud. Opunt. III (1910) pag. 169, tab. 23. 

(Referat in M. f. K. XXII pag. 92.) Mexico. 

0. lueayaiiii Britton, in Bull. N. Y. Bot. Gard. IV (1906) pag. 141. 

Grand Turk-Insel. 

0. Iucens Griff, Illustr. Stud. Opunt. I (1908) pag. 269. Mexico. 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 106.) 

0. MacDougaliana Roso, in Smiths. Miscell. Collect. L (1908) pag. 516. 

(Referat in M. f. K. XVIII pag. 122.) Mexico. . 

0. Macke n senii Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XIII (1911) pag. 310, tab. 

(Referat in M. f. K. XXII pag. 62.) Texas. 

0. macrocalyx Griff., Illustr. Stud. Opunt. I (1908) pag. 268, tab. 28. 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 105.) Californien. 

0. Iliagenta Griff, 1. c. (1908) pag. 268. Californien- 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 105.) 

0. maldonadensis Arech., EI. Urug. (1905) pag. 286. Uruguay- 

(Reforat in M. f. K. XVII pag. 166.) 

0. mcgacarpa Griff, Illustr. Stud. Opunt. II (1909) pag. 91. Californien- 
(Referat in M. f. Iv. XIX pag. 165.) 

0. m <‘galart lim Rose, in Smiths. Miscell. Collect. L (1908) pag. 529. 

(Reforat in M. f. lv. XVIII pag. 125.) Mexico- 

0, inegarrliiza Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. X (1906) pag. 126. 

(Referat in M. f. K. XVII pag. 92.) Mexico- 

0. Mieckleyi K. Schum, ex Giirke, in Iconogr. Cactac. (1903) tab. 44. 

Paraguay- 

0. Mills|»aughi Britton, in Smiths. Miscell. Collect. L (1908) pag. 513. 

(Referat in M. f. K. XVIII pag. 122.) Bahamas- 

0. inoiLtevidcnsis Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 515, n. 119. 

(Reforat in M. f. K. XV pag. 133.) ~ Uruguay- ) 

0. Nfisllii Britton, in Bull. N. Y. Bot. Gard. III (1905) pag. 446. Bahamas- 
0. Nclsonii Rose, in Smiths. Miscell. Collect. L (1908) pag. 516. 

(Referat in M. f. K. XVIII pag. 122.) Mexico- 

0. lieoarbusculii Griff., Illustr. Stud. Opunt. I (1908) pag. 260, tab. 23. 
(Referat in M. f. K. XIX pag. 103.) Arizona- 


77 


323. Staat Mississippi. 

Mexico. 


0 . 

0 . 

0 . 

0. 

0. 

0. 

0 . 

0 . 

0 . 

0 . 


*%rita Griff., Illustr. Stud. Opunt. III (1910) pag. 169, tab. 24. 

(Referat in M. f. K. XXII, pag. 92. Mexico. 

Paeliona Griff., 1. c. (1910) pag. 168, tab. 22. Mexico. 

(Referat in M. f. K. XXII, pag. 92.) 
pachypu s K. Schum., in M. f. K. XIV (1904) pag. 26, Abb. Peru. 
Pallidd Rose, in Smiths. Miscell. Collect. L (1908) pag. 507. Mexico. 

(Referat in M. f. K. XV III pag. 105.) 

Penicilligera Spegazz., Nov. add. ad fl. Patag. (1902) pag. 291. 

(Referat in M. f. Iv. XIV pag. 71.) Patagonien. 

Perrita Griff., Illustr. Stud. Opunt. IV (1912) pag. 33, tab. 13, 14. 

(Referat in M. f. K. XXII pag. 174.) Mexico, 

pltunbea Rose, in Smiths. Miscell. Coli. L (1908) (sag. 524. Arizona. 

(Referat in M. f. K. XVIII pag. 124.) 

' oliardi Britton et Rose, 1. c. (1908) pag. 52 
(Referat in M. f. K. XVIII pag. 124.) 

Peiuila Rose, 1. c. (1908) pag. 521. 

(Referat in M. f. K. XVIII pag. 124.) 
l'Urpurea R. E. Pries, in Nov. Act. Reg. Soc. Sei. Upsaliensis 4, ser. I. n. 1 
(1905) pag. 123. Argentinien. 

Pi riformis Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 292, tab.XXVI 
u. fig. 35. Mexico. 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 115.) 
retrorsa Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 517, n. 122. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 147.) Argentinien, 

santa-rita (Griff, et Hare) Rose, in Smiths. Miscell. Collect. LII (1908) 
tab. 15, Arizona. 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 95.) 

(h c hlorotica Eng. et Big. var. santa-rita, Griff, et Hare in Bull. N. Mex. 
Coli, Agr. LX (1906) pag. 64.] 

S C]nnnaimii Spegazz. (non Web.), Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 511, n. 106. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 116.) Argentinien, 

^rhuinanni Weber ex A. Berg., in Gard. Chron. 3, ser. XXXV (1904) 
pag. 34, fig, Vaterland unbekannt, 

kinclairii Griff., Illustr. Stud. Opunt. III (1910) pag. 173, tab. 28. 

(Referat in M. f. K. XXII pag. 92.) Texas. 

Su *)armata Griff., Illustr. Stud. Opunt. II (1909) pag. 94, tab. 11. 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 166.) Texas. 

«Ubterranea R. E. Pries, in Nov. Act. Reg. Soc. Sei. Upsaliensis 4 ser. I. 
D - 1 (1905) pag. 122 tab. VIII, fig. 4-8. Argentinien. 

(Referat in Pedde, Rep. nov. spec. III (1907) pag. 365.) 
ar <losj)ina Griff., Illustr. Stud. Opunt. IV (1912) pag. 34, tab. 11, 15. 
(Referat in M. f. K. XXII pag. 175.) Texas. 

a J’ lori Britton et Rose, in Smiths. Miscell. Collect. L (1908) pag. .>20. 
(Referat in M. f. K. XVIII pag. 124.) Haiti. 

R'stiulinis er us Weber ex Rol.-Goss., in Bull. Mu£ Hist. Nat. Paris X 
(1904) pag. 389. Haiti. 

(Referat in M. f. K. XVI pag. 104.) 

te tracantha Toumey, in Garden and Forest IX (1896) pag. 432 (in K. 

Schum., Gesamtbeschreibung nicht genannt). Arizona. 

l6Xa «a Griff, Illustr. Stud. Opunt. II (1909) pag. 92, tab. 9. Texas. 
(Referat in M. f. K. XIX pag. 165.) 


78 


0. tomentella A. Berg., in M. f. K. XXII (1912) pag. 147. 

Vaterland unbekannt 

0. Toumeyi Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 402. 


Arizona. 

0. trirliophoni (Engelm.) Britton et Rose, in Smiths. Mise. Coli. L (l^k 
pag. 535. Neu-Mexico, Texas ’ 

= 0. missouriensis Engelm. var. trichophora Engelm. in Proc. Am. Acad. F 
(1856) pag. 300.] 

0. tricolor Griff., Illustr. Stud. Opunt. II (1909) pag. 85, tab. 4. Texas. 
(Referat in M. f. K. XIX pag. 163.) 

0. umlulata Griff, Illustr. Stud. Opunt. IV (1912) pag. 32, tab. 11, 12. 
(Referat in M. f. K. XXII pag. 174.) Mexico, Texas- 

(Fortsetzung folgt.) 


Neue Literatur. 


Charles Henry Thompson: Ornamental cacti, their culture afl c 
decorative value, in U. S. Department of Agriculture, Bure» 0 
of plant industry, Bulletin no. 262 (17. Dezember 1912). 

Die Arbeit gibt auf 24 Seiten eine Darstellung der Kultur 
Kakteen, ihrer Krankheiten, ihres ökonomischen Wertes nebst ein el 
Aufzählung der wichtigsten in Kultur befindlichen Arten. Sie >* ! 
von 18 Tafeln begleitet, von denen die Vegetationsansichten besonder* 
Erwähnung verdienen. 


Bulletino ufficiale della Associazione Orticola Professional 
Italiana, Jalirg. I enthält auf Seite 61 eine Wiedergabe des in „M. f.Ip 
XXIII, Seite 29 veröffentlichten Artikels von G. SCHMID über F e 
Blüte des Cereus Ocamponis S.-D. 


Blühende Kakteen (Iconographia Cactacearum), Lieferung 3 
(15. April 1913). Herausgegeben von F. VaüPEL. 

Das Heft enthält folgende Tafeln: Mamillaria Nuttallii Engeln 1 ' 
(Tafel 145); Ecliinocactus echidna P. DC. (Tafel 146); Phyllocaä 
hybr. Victoria regia hört. Bornem. (Tafel 147); Opuntia De Laetia fl* 
Web. (Tafel 148). 


F. Thomas: Kurze Anleitung zur Zimmerkultur der Kakteen. Fünf* 
vermehrte und verbesserte Auflage (siebentes bis zehntes Tausend)' 
Mit 51 Abbildungen. Neudamm 1913. 

Die nunmehr vorliegende fünfte Auflage des beliebten und W®’ 1 ’ 
verbreiteten THOMAS’scheu Büchleins zeigt den früheren Auflage 1 
gegenüber mehrere, namentlich für den Anfänger wertvolle V« 1 " 
Besserungen. So wurde bei der Auswahl der Abbildungen fflßl' f . 
Gewicht auf leicht zu beschaffende und willig blühende Ar^ 5 7 
gelegt und die Aufzählung der auch unter beschränkten BaUÖj' 
Verhältnissen freudig wachsenden und aushaltenden Pflanzen darf’ 
eine grössere Anzahl neuer Namen erweitert. Das Buch kann sotf 1 
allen Liebhabern der interessanten Familie der Kakteen und an der« f 
sukkulenter Gewächse bestens empfohlen werden. VAUPEL. 


79 


Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. 

Bezüglich des Echinocactus flavovirens Scheidw. be- 
? er ke ich zu der Beschreibung SCHUMANNS in „Gesamtbeschreibung“ 

,: '*'*0, die betreffs der Stachelstellung unzureichend ist, dass zunächst 
y® Areolen 3 — 4 cm voneinander entfernt stehen (nach SCHUMANN 
1,5 ~~ 2 cm), dass ferner 12—14 Randstacheln vorhanden sind, 
Reiche sich folgendermaßen verteilen: 5 — 6 obere, dünne und kürzeste 
Schein, von denen der oberste, in der Mitte stehende eine Länge 
1 cm, die andern 4 — 5 eine solche von 2 — 3 cm besitzen, das 
ärauf folgende seitliche Paar ist etwas stärker, von 3 — 3,5 cm Länge, 
16 diesem folgenden 5—6 sind am stärksten und ca. 4 cm lang; 
Tätliche sind straldig ausgebreitet, stielrund und geringelt, in der 
, u 8 e nd bräunlich, etwas bereift, später perlgrau. Mittelstacheln 
’ über Kreuz stehend, die 3 oberen stärker als die Randstacheln, 
cm lang, von derselben Struktur wie diese, der vierte, unterste, 
ail gste (ca. 7 cm) oben etwas abgeflacht, gerade vorgestreckt, später 
unten gedrückt; die Mittelstacheln gleichfalls zuerst bräunlich 
q . . etwas bereift, später perlgrau. Meine Aufzeichnungen sind 
finalen entnommen, die im vergangenen Jahre von Herrn 
J Ä8SNER importiert wurden, während zu SCHUMANNS Zeiten, meines 
t, l .®sens, kein Import dieser interessanten Art zu uns gekommen ist. 

®uäufig ge i hier noch bemerkt, dass LABOURET in seiner „Mono- 
graphie“ S. 182 angibt, die Art sei empfindlich und in unserem 
^ Una von sehr langsamem Wachstum; Beobachtungen, welche ic i 
r °f!5 Zimmerkultur bisher nicht gemacht habe. 

RüD. M E YEK - C h ar 1 o tt en b ur g. 

# * 

•X* 

... Zu den von Herrn E. WAGNER auf Seite 43 erwähnten eigen- 
] U rnlichcn Wachstumserscheinungen glaube ich, folgende 
r klärung geben zu können: Ich erhielt vor 2 oder 3 Jahren ein 
0s tpaket mit Kakteen aus Mexiko. Die Verpackung war gut und 
16 Bflanzen kamen unverletzt an. Aber da sie trotz meiner Vorschrift 
rs t im Juli dort abgeschickt worden waren, so hatte ein Teil von ihnen 
j. , f!r Verpackung ausgetrieben. Und diese Neubildungen zeigten 
^selben, von Herrn WAGNER beobachteten Erscheinungen: stachel- 
ig 0 ’ kleine Mamillen, unförmige Wülste, natürlich alle durch die 
ttnkelheit ausgebleicht. Ich hatte dann die grösste Mühe, diese 
Ganzen an Luft und Sonne zu gewöhnen, da sie natürlich leicht 
®rbrennen, und einige haben bis heute noch keine ganz normalen 
Schein hervorgebracht. Ich glaube daher auch die Erscheinungen 
n den Pflanzen des Herrn WAGNER auf dieselben Ursachen 
'| lr iickführen zu können. Zu dunkler Standort (im Winter), zu hohe 
j e 'Uperatur und zu wenig Ventilation. Ich habe diese Pflanzen in 
^ e ' m at wachsen sehen, und man glaubt es kaum, was dieselben 
l.. könne, Luft, Wärme im Sommer und Kälte im Winter vertragen 
onnen; sie werden meines Erachtens bei vielen Liebhabern zu 

lr Verzärtelt. Kakteen sind eben Notstandspflanzeii. 

F. H. Büssler. 


80 


März-Sitzung 

der Deutschen Kakteen-Gesellschaft. 

3 

Berlin, den 31. März 1913- * 

Die Sitzung wurde wie üblich durch Herrn Dr. VAUPEL geg«" 
3 / 4 9 Uhr eröffnet, der den erschienenen Mitgliedern wiederum einig* 
schöne Pflanzen aus den Beständen des Königl. Botanischen Gartet 
in Dahlem vorlegte. 

Es waren zur Stelle: ein wunderschönes, etwa 50 cm höbe*' 
buschiges Bäumchen von Sempervivuni chrysanthum Höchst., das üb® r 
und über mit leuchtend hellgelben Blüten bedeckt war, die sich vo® 
dem lichten Grün der fleischigen Blätter prächtig abhoben. D‘ e 
Heimat der Pflanze ist Abessynien. Das Exemplar war hier a® s 
Samen gezogen worden. 

Gezeigt wurden ferner schöne Exemplare von Cereits pruinos & 
S.-D. aus Mexiko, Cer. eilende Hol. -Goss, und von dem originell® 11 
Cer. Ghiesbreghtii K. Sch. mit den tonnenartigen senkrecht übereil 
anderliegenden Gliedern. 

Auffallen musste ferner ein etwa 15 cm hoher Steckling ein® 9 
Phyllocactus, der, im vorigen Sommer gesteckt, bereits eine kräftig® 
Knospe getrieben hatte, die schon nahe dem Aufblühen war, und der i® 
jeder Areole noch kleine Blüten knospen trug. Es lag noch vor ei® 
Exemplar einer Marnillaria, die Herr MüNDT aus Samen gezog®® 
hatte. Den Samen hat dieser von Dr. Kunze aus Arizona erhalte® 
Die Pflanze ist als Mam. Kunzeana Böd. et Quehl., in Bd. XXH. d® r 
„Monatsschrift“ Seite 177 — 178 beschrieben. 

Endlich zeigte Herr Dr. VAUPEL ein Originalexemplar d® s 
interessanten Mesembrianthemum Ilookeri A. Berg., das dem M & 
pseudotruncatellum A. Berg, ähnlich sieht, sich von diesem ab®* 
durch seine durchaus braune Körperfarbe unterscheidet. 

Als neue Mitglieder wurden aufgenommen: I 

1) Herr GEORG von BOSCHAN, Kommerzialrat in Wien, XIX, 

Ludwigstr. 76. 

2) Herr Landgerichtssekretär P. GURECK in Breslau V, Schering' 

strasse 58, II. 

Auf allgemeinen Wunsch wurde beschlossen, die Monatssitzung®® 
während der schönen Jahreszeit tunlichst ausserhalb abzuhalten u®® 
mit Besichtigungen zu verbinden. Die April-Sitzung soll am Sonntag 
den 27. April 1913 mit einer Besichtigung des Botanischen Garte® 5 
verbunden werden. An Pfingsten soll bei ausreichender Beteiligt 
ein Ausflug nach Blankenburg a. H. unternommen und den GewäcbS' 
häuseru unseres Mitgliedes, Herrn BOHNEMANN, ein Besuch abgestatt® 1 \ 
werden. Schluss der Sitzung V 2 11 Uhr. 

Vaupel. 


Eckert. 


Monatsschrift für Kakteenkunde. 


No. 6. 


Juni 1913. 


23. Jahrgang. 


(S , Inhalts Verzeichnis: Verzeichnis der neuen Gattungen und Arten, 
^cniuss.) Von F. Vaupel. Mamillaria dumetorum J. A. Purp. (Abbildung.) 
i> hniig es über Echinocactus longihamatus Gal. und seine Varietäten. (Von 
Fol - ■^ e y e r- Allerlei aus dem Kakteenkasten. Von L. Quehl. Über 
D unocac tus haematacanthus Monv. Von Rud. Meyer. — April-Sitzung der 
ätschen Kakteen-Gesellschaft. 


Verzeichnis der neuen Gattungen und Arten. 


(Fortsetzung und Schluss zu Seite 78.) 

Von Dr. F. Vaupel. 


Utah. 


"tahensis Purp, in M. f. K. XIX (1909), pag. 133, Abb. 

Htkilio Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 516. n. 120. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 147.) Argentinien. 

' aseyi (Coult.) Britton et Rose, in Smiths. Mise. Coli. L (1907) pag. 532. 
Mesacantha Raf. var. Vaseyi Coult., in Contr. U. S. Nat. Herb. III (1896) 
pag. 431.] Arizona. 

' ‘‘lutina Weber ex Rol.-Goss., in Bull. Mus. Hist. Nat. Paris X (1904) 
pag. 389. Mexico. 

(Referat in M. f. K. XVI pag. 39.) 
vexans Griff., Ilhistr. Stud. 0].unt. IV (1912) pag. 28, tab. 6, 7. 

(Referat in M. f. K. XXII pag. 173.) Californien. 

Vilis Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 293, tab. XXVII 
u. fig. 36. Zacatecas. 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 116.) 

' ivipara Rose, in Smiths. Misoell. Collect. LII (1908) pag. 53, tab. 

(Referat in M. f. K. XIX pag. 60.) Arizona. 

” agneri Weber ex Rol.-Goss., in Bull. Mus. Hist. Nat. Paris X (1904) 
Pag. 393. Argentinien. 

(Referat in M. f. K. XVI pag. 106.) 

'Veberi Spegazz., Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 509, n. 102. 

.(Referat in M. f. K. XV pag. 115.) Argentinien. 

” iiiteriana A. Berg., in Engl. Jahrb. XXXVI (1905) pag. 455. 

Vaterland unbekannt. 

" ootoni Griff., Illustr. Stud. Opunt. III (1910) pag. 171, tab. 26, 27. 

(Referat in M. f. Iv. XXII pag. 93.) Neu-Mexico. 

x a«tliOgloi‘.liia Griff., 1. c. (1910) pag. 166, tab. 20. Texas. 

(Referat in M. f. K. XXII pag. 91.) 


Pachycereus Britton et Rose. 

calvus (Engelm.) Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) 
I P a g. 420 . Nieder-Californien. 

p 1 er eus calvus Engelm. ex Coult, 1. c. III (1896) pag. 409.] 

‘ <,|lr ysomallus (Lern.) Britton et Rose, I. c. XII (1909) pag. 421, tab. 66. 

Mexico. 

^ ll ocereus chrysomallus Lern., in Fl. des serres III (1847), unter tab. 272.] 


82 


P. columna-trajani (Karw.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 421. 

[= Cereus columna-trajani Karw., in Pfeiff. Enum. (1837) pag. 76. Mexico. 
P. grandis Rose, 1. c. XII (1909) pag. 421. Mexico. 

(Referat in M. f. K. XX pag. 29.) 

[= Cereus Bergerianus Vaupel, noin. nov.] 

P. marginatus (DO.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 421. Mexico. 
[= Cereus marginatus DO., in Mem. Mus. Paris XVII (1828) pag. 116.| 

P. Orcuttii (K. Brand.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 422. 

[ = Cereus Orcuttii Jv. Brand., in Zoe. V (1900) pag. 3.] 

Nieder-Californien. 

I*. Pringlei (S. Wats.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 422. 

] Cereus Pringlei S. Wats., in Proc. Am. Acad. XX (1885) pag. 389. | 

Sonora u. Nieder-Californien. 
P. pecten-uboriginum (Engelm.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 4 -' 
[ = Cereus pecten-aboriginum Engelm. ex Wats., in Proc. Am. Acad. X> 
(1886) pag. 429.] Mexico; Nieder-Californien. 

P. queretarensis (Web.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 422. 

[= Cereus queretarensis Web. ex Matliss. in BI. f. Iv. I (1891) pag. 28.] 

Blexico. 

P. titan (Engelm.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 422. 

[ = Cereus titan Engelm. ex Coult., 1. e. III (1896) pag. 409.] 

Nieder-Californien. 


Peireskia Linn. 

I*. auluninalis (Eiclilam) Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) pag. 39 11 - 
[= Peireskiopsis autumnalis Eiclilam in M. f. K. XIX (1909) pag. 22.] 

Guatemala- 

P. balliensis Gürke, in M. f. K. XVIII (1908) pag. 86, Abb. Brasilien. 
P. cubensis Britton et Rose, in Torreya XII (1912) pag. 13. Cuba. 
(Referat in Bl. f. K. XXH pag. 67.) 


Peireskiopsis Britton et Rose. 

I*. aquosa (Web.) Britton et Rose, in Smiths. Blisc. Coli. L (1907) pag. 33'- 
[= Opuntia aquosa Weber, in Bull. Blus. Hist. Nat. Paris (1898) pag. 16^ 

Mexico. 

P. autumnalis Eichlam, in Bl. f. Iv. XIX (1909) pag. 22. Guatemala- 
| = = Peireskia autumnalis (Eichlam) Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII ( 10O' 11 
pag. 399.] 

P. Brandcgeoi (K. Schum.) Britton et Rose, in Smiths. Blisc. Coli. L (190' 1 
pag. 331. Californien- 

| Opuntia Brandegeei K. Schum., Gesamtbeschr. (1899) pag. 653.] V 

P.chapistle (Rol.-Goss.) Britton et Rose, l.c. (1907) pag. 331, tab. 44. Blexico. 

| = Opuntia chapistle Rol.-Goss., in Bull. Blus. Hist. Nat. Paris X (1904) pag. 
(Referat in Bl. f. K. XVI pag. 38.) 

P. Diguetii (Weber) Britton et Rose, 1. c. (1907) pag. 332. Blexico. 

[= Opuntia Diguetii Weber, in Bull. Blus. Hist. Nat. Paris IV (1898) pag. 1^ ' 
P. Kellermannii Rose, I. c. (1907) pag. 332. Guatemala- 

(Referat in Bl. f. K. XVIII pag. 83.) 


83 


Mexico. 


Mexico. 


"Piintiiflora (P. DC.) Britton, et Rose, 1. c. (1907) pag. 332. 

Peireskia opuntiiflora P. DC., Prodr. III (1828) pag. 4i5.] 

Pititai-lie (Karw.l Britton et Rose, 1. c. (1907) pag. 332. 

Peiretikia pititache Karw., in Pfeiff. Enum. (1839) pag. 1 '* 6.] 

Porteri (Kath. Brand.) Britton et Rose, 1. c. (1907) pag. 332. Mexico. 
Opuntia Porteri Ivath. Brand, ex Weber, in Bois Dict. d hortic. (1899) 
pag. 899.] 

rotunilifolia (P. DC.) Britton et Rose, 1. c. (1907) pag. 333. Mexico. 
Peiresläa rotundifolia P. DC,, Prodr. III (1828) pag. 4i5.| 
s Patlmlata (Link et Otto) Britton et Rose, 1. c. (1907) pag. 333. 
Pf'ireskia spatliulata Link et Otto, in Pfeiff. Enum. (1839) pag. 176.] 

Mexico. 

H'lutiiia Rose, I. c. (1907) pag. 333, tab. 44. Mexico. 

(Referat in M. f. K. XVIII, pag. 84.) 


Peniocereus Britton et Rose. 

’ |,, ‘ggii (Engclm.) Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) 
pag. 428, tab. 74, 75. Texas bis nördl. Mexico. 

11 Nereus Greggii Engelm., in Wisliz. Mem. Tour North. Mex. (1848) pag. 102.] 


Phyllocactus Link. 

!/ Eichlamii Weing., in M. f. K. XXI (1911) pag. 5. 
. l».— .. — . , c x\TI (1907) pag. 34, Abb. 


' ' ^urpusii Wein 


Guatemala. 

Mexico. 


Pilocereus Lern. 

alensis Weber ex Rol.-Goss., in Bull. Mus. Paris XI (1905) pag. 508. 
" Ceplialocereus alensis (Weil.) Britton et Rose, 

( XII (1909) pag. 41 5. | 
bereits alensis (Web.) Vaupel, nom 


in Contr. U. S. Nat. Herb. 

Mexico. 


I*. F 


nov. 


ouadiianus Wcbor ex Rol.-Goss., 


I*. 

N 

I*. 


, in Bull. Mus. Paris X (1904) pag. 386. 
(vreus Fouachianus (Web.) Vaupel, nom nov.] St. Thomas, 

'»iicrostibns K. Schum., in M. f. lv. XIII (1903) pag. 168, Abb. Peru. 
Oereus macrosttbas (K. Schum.) A. Berg., Syst. Rev. Cer. (1905) pag. 69. | 
r k«(lacanthus (S.-D.) Spogazz.. Cact. Plat. Tent. (1905) pag. 485, n. 34. 
Echinopsis rhodacantha S.-D.. Cact. hört. Dyck. (1850) pag. 39 et 182.| 

Argentinien. 

r,| ficejis Weber ex Rol.-Goss., in Bull. Mus. Paris XI (1905) pag. 509. 


Mexico. 
Brasilien. 


Nereus ruficeps (Web.) Vaupel, nom. nov.] 

, • s <ffosus Gurke, in M. f. K. XVIII (1908) pag. 52. 

Cerejts setosus (Gürke) Vaupel, nom nov.] 

I ‘ ^Iraussii Heese, in Gartenflora, 56. Jahrgang (1907) pag. 400. Bolivien. 
^Cereus Straussii (Heese) Vaupel, nom nov.] 

Piptanthocereus Riccob. 

'*• azureus (Parm.) Riccob., in Boll. Ort. Bot. Giard. Colon. Palermo VIII 
t (1909) pag. 225. Brasilien. 

^ e feus azureus Parm., in Pfeiff. Enum. (1839) pag. 86.] 

I^neckei (Ehrenb.) Riccob., 1. c. (1909) pag. 226. _ Mexico. 

" er, -ns BenecJcei Ehrenb., in Botan. Ztg. II (1844) pag. 835.] 


84 


P. chalybaeus (Otto) Eiccob., 1. c. (1909) pag. 227. Argentinien- 

f= Cereus chalybaeus Otto, ex Forst. Handb. (1846) pag. 382.] 

I*. Forbesii (Otto) Eiccob., 1. c. (1909) pag. 228. Argentinien. 

| — Cereus Forbesii Otto, in S.-D. Cact. Hort. Dyck. (1844) pag. 31.] 

P. Hankeanus (Web.) Eiccob., 1. c. (1909) pag. 229. Argentinien. 

| Cereus Hankeanus Web., ex K. Schum., Gesamtbeschr. (1899) pag. 88.| 
I*. Jainacaru (P. DC.) Eiccob., 1. c. (1909) pag. 229. 

(mit var. caesia, var. cyanea, var . glauca Hort. Pan.) Brasilien. 
[= Cereus Jamacaru P. DC., ex S.-D. Hort. Dyck. (1834) pag. 336.] 

I*. Labouretianus (Mart.) Eiccob., 1. c.. (1909) pag. 231. 

Vaterland unbekannt. 

[= Cereus Labouretianus Mart, ex Cat. Hort.] 

P. peruvianus (L.) Eiccob., 1. c. (1909) pag. 232. 

Westl. Südamerika, Antillen, Mexico. 
[= Car.tus peruvianus L. Sp. pl. ed. I (1753) pag. 467.J 
P. Spegazzinii (Web.) Eiccob., 1. e. (1909) pag. 233. Paraguay- 

| - Cereus Spegazzinii Weber, in M. f. K. IX (1899) pag. 102. | 

P. validus (Haw.) Eiccob., 1. c. (1909) pag. 234. Brasilien- 

[= Cereus validus Haw., in Phil. Mag. X (1831) pag. 414.J 


Pterocactus K. Schum. 

I*. decipieus Gurke, in M. f. K. XVII (1907) pag. 145. Argentinien. 
I*. Valentina Spegazz., Nov. add. ad fl. Patag. (1902) pag. 287. 

(Referat in M. f. K. XIV pag. 69.) Patagonien. 


Rathbunia Britton et Rose. 


R. alanioscusis (Coult.) Britton et Eose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII ( 1909) 
pag. 415. Sonora. 

[ = Cereus alamosensis Coult., 1 . c. III (1896) pag. 406.] 

R. Kerberi (K. Schum.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 415. 

[ = Cereus Kerberi K. Schum., Gesamtbeschr. (1899) pag. 89. | Mexico- 
R. sonorensis (Runge) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) 5 pag. 415. 

= Cereus sonorensis Runge ex K. Schum., in M. f. K. XI. pag. 135, Abb.] 

Sonora- 


Rhipsalis Gärtn. 

R. gracilis N. E. Br., in Gard. Chron. XXXIII (1903) pag. 18. 

[== Th. penduliflora K. Schum., in Fl. Bras. IV (1890) pag. 276, tab. 2, no» 
N. E. Br.] Brasilien, 

llnrrisi i Gurke, in M. f. K. XVIII (1908) pag. 180. Jamaica. 

Iiinian torlad tl Rol.-Goss., in Bull. Soc. Bot. France LV (1908) pag. 69h 

Costa Rica- 

mncnhensis Glaz. nom. nud., in Bull. Soc. Bot. France LVI (1909> 
Mein. 3d, pag. 326. Brasilien. 

Novaesii Loefgr. et Gürke, in M. f. K. XIX (1909) pag. 12, Abb. 


R. 

R. 

R. 

R. 


Brasilien. 

R. pilucarpa Loefgr., 1. c. XIII (1903) pag. 52, Abb. Brasilien. 

R. Siimnleri Beauverd, in Bull. Herb. Boiss. 2 ser. VII (1907) pag. 136, AbL 

Costa Rica. 

R. Wercklei Berger, in M. f. K. XVI (1906) pag. 64. Costa Rica. 


85 


Selenicereus Britton et Rose. 

Hoeckmaiini (Otto) Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (1909) 
pag. 429. Cuba. 

I ' Garens Boeckmanni Otto, in Salm-Dyck, Cact. Hort. Dyck. ed. 2 (1850) 
„ Pag. 216.] 

' - coniüorus (Woing.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 430. Haiti. 

" Gereus coniflorus Weing., in M. f. Iv. XIV (1904) pag. 118.] 

' • KniiiiljUoriis (L.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 430. 

G actus yraudiflorus L., Sp. PL (1753) pag. 467.] 

„ W estindien, Vera-Cruz. 

■ ••«Uliatus (Scheidw.l Britton et Rose, I. c. XII (1909) pag. 430. Mexico. 

~~ Cereus liamatus Scheidw., in Allg. Gartenz. V (1837) pag. 371.] 

! ■ '"»ndurensis (K. Schum.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 430. 

" Gereus liondurensis Iv. Schum., ex Weing., in M. f. Iv. XIV (1904), pag. 14i .| 

Honduras. 

Kunthianus (Otto) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 430. 

" Gereus Kunthianus Otto ex Salm-Dyck, Cact. Hort. Dyck., ed. 2 (1850) 
pag. 217.] Honduras? 

I ' Macdonaldiae (Hook.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 430, tab. i 0 . 

Gereus Macdonaldiae Hook., in Bot. Mag., tab. 4707 (1853.)] Honduras, 
j • Maxoiiii Rose, 1. c. XII (1909) pag. 430. Cuba. 

" Gereus Roseanus Vaupel, nom. nov.J 

Da es schon einen Gereus Maxouii gibt, musste ein anderer Species- 
o _ name gewählt werden. 

' • •uiravallcnsis (Web.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 431. 

°° Gereus miravallensis Weber, in Bull. Mus. Paris VIII (1902) pag. 459.] 

Costa Rica. 

kringle! Rose, 1. c. XII (1909) pag. 431. Vera-Cruz. 

Gereus jalapaensis Vaupel, nom. nov.] 

^ Es gibt schon einen Cereus Pringlei Wats. 

‘ ' Pteranthus (Link et Otto) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 431. 

Gereus pteranthus Link et Otto, in Allg. Gartenz. II (1834) pag. 209.] 
j, Mexico. 

‘ - Htiniilosus (DC.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 431. Mexico. 

" Gereus spinulosus DC., in Mem. Mus. Paris XVII (1828) pag. 117.] 


Stenocereus Riccob. 

s tellatus (Pfeiff.) Riccob., in Boll. Ort. Giard. Colon. Palermo (mit var. 
, Tenellianus Lern.) VIII (1909) pag. 253. Mexico. 

l== Gereus stellalus Pfeiff., in Allg. Gartenz. IV (1836) pag. 258.] 


T. 


Trichocereus Riccob. 

"lacrogonus (Otto) Riccob., in Boll. Ort. Giard. Colon. Palermo VIII (1909) 
pag. 237 . Anden. 

Gere n 


T <7 *' reus macrogonus Otto, in S.-D. Cact. Hort. Dyck. 46 et 203.] 
]^M>achianus (Lern.) Riccob., 1. c. (1909) pag. 237. Argentinien. 

<r eus Spacliianus Lern., in Hort, univers. I (1839) pag. 225.] 


86 


Weberocereus Britton et Rose. 

W. liiolleyi (Web.) Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII ( 190t 
pag. 431. Costa Rica. 

[ Rhipsalis Biolleyi Weber, in Bull. Mus. Paris VIII (1902) pag. 467.] 
W. tllllilhl (Web.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 432. Costa Rica. 

| Cereus tunilla Weber, in Bull. Mus. Paris XIII (1902) pag. 460.] 

Werckleocereus Britton et Rose. 

\V. Touduzii (Web.) Britton et Rose, iu Contr. U. S. Nat. Herb. XII (I9° !l1 

pag. 432. Costa Rica. 

| Germs Touduzii Weber, in Bull. Mus. Paris VIII (1902) pag. 459.] 

Wilcoxia Britton et Rose. 

\\ . I'oselgeri (Lern.) Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XII (190- 1 
pag. 434. Texas, Coahuila- 

| Ecliinocereus Poselgeri Lern., Cact. (1868) pag. 57.] 

W. striata (Brand.) Britton et Rose, 1. c. XII (1909) pag. 434. 

|= Cereus strintus Brand., in Zoe. II (1891) pag. 19.] Nieder-Californien. 

Wittia K. Schum. 

W. amazonica K. Schum., in M. f. K. XIII (1903) pag. 117., Abb. 

Brasilien- 


Nachträge. 


Cephalocereus Pfeift. 

melanostele Vaupel, in Engl. Bot. Jahrb. L. 
pag. 12. 


Cereus Mill. 


Beibl. 111b ( l9 l3 ’ 

Peru- 


€. acaiithurus Vaupel, 1. c. (1913) pag. 13. Peru. 

C. acrantlms (K. Schum.) Vaupel, 1. e. (1913) pag. 14. Peru. 

[= Pilocereus acrantlius K. Schum, nom. nud., in Weberbauer, Die Pflanzen^ 1 ' 
der peruanischen Anden (1911) tab. 5b.] 

('. apicH'lorus Y r anpel, 1. c. (1913) pag. 15. Peru. 

(7 brach. ypotalus Vaupel, 1. c. (1913) pag. 16. Peru- 

C. brovistylus K. Schum, nom. nud., in A. Weberbauer, Die Pflanzenwelt d et 
peruanischen Anden (1911) pag. 128 und 129; Vaupel in Engl. B 0 *’ 
Jahrb. L. Beibl. 111b (1913) pag. 17. Peru- 

C. decumbens Vaupel, 1. c. (1913) pag. 18. Peru- 

('. giiatoiiialcnsis (Britt. et Rose) Vaupel nom. nov. 

[= Nyctoccreus guatemalensis Britt. et Rose in Contr. U. S. Nat. Herb. X^ 
(1913) pag. 240, pl. 70, 71.] Guatemala. 

C. inicranlliiis Vaupel, in Engl. Bot. Jahrb. L. Beibl. 111b (1913) pag- B l 

Peru- 

C. minutiflorus (Britt. et Rose) Vaupel, nom. nov. Guatemala-.. 

| = Hylocereus minutiflorus Britt. et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. X' 
(1913) pag. 240, pl. 69], 


87 


< . 
('. 
('. 
C. 


K 


P^radisiacus Vaupel, nom. nov. ^ Haiti. 

Cereus Urbanianus Gurke et Weing., non A. Berg., in Notizbl. Bot. Gart. 
Berlin n. 35 (1904) pag. 158.] 

penicillatus Gurke, in M. f. K. XVIII (1908) pag. 71. Brasilien, 
pensilis Kath. Brand., in Zoe V (1905) pag. 192. 

Echin o cereus pensilis (Kath. Brand.) Purp., in M. f. K. XVIII, pag. 5, Abb.] 

Nieder - Californie n. 

Phaeacauthus Gurke, in M. f. K. XVIII (1908) pag. 57. Brasilien. 
Piauhyensis Gürke, 1. c. XVIII (1908) pag. 84. Brasilien. 

Plagiostonwi Vaupel, in Engl. Bot. Jahrb. L. Beibl. 111 b (1913) pag. 20 . 

Peru. 

platygouus Spegazz. (non Otto), Cact. Plat. Teilt. (1905) pag. 481, n. 1>. 

(Referat in M. f. K. XV pag. 53.) Argentinien. 

Rluinierii Rol.-Goss.. in Bull. Soc. Bot. France LIV (1907) pag 668 . 

(Referat in M. f. K. XVIII pag. 169.) Ins. Bequia. 

Portoricensis (Britt.) Urb., Symb. Antill. IV (1910) pag. 430. Portorico. 
Harrisia, portoricensis Britton, in Bull. Torr. Club XXXI (1908) pag. J 63.| 
squarrosus Vaupel. 1. c. (1913) pag. 21. Peru - 

II eberbaueri K. Sch., nom. nud., in A. Weberbauer, Die Pflanzenwelt 
der peruanischen Anden (1911) pag. 128, 129. Vaupel in Engl. Bot. 
Jahrb. L. Beibl. 111b (1913) pag. 22. Peru. 

Echinocactus Link et Otto. 

•llaiiiosaiiiis Britt. et Rose in Contr. U. S. Nat. Herb. XI I (1913) pag. 239, 
pl. 66 . Mexico. 

aurantiacus Vaupel in Engl. Bot. Jahrb. L. Beibl. 111 b (1913) pag. -3. 

Peru. 

Molendeiisis Vaupel, 1. c. (1913) pag. 24. Peru. 

,n yriacanthus Vaupel, 1. c. (1913) pag. 25. Peru. 

II eberbaueri Vaupel, 1. c. (1913) pag. 26. I eru. 

Echinocereus Engelm. 

»cblorophtlialmus (Hook.) Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. X\I 
(1913) pag. 242. Mexico. 

-Echinocactus chlorophthabnus Hook, in Bot. Mag. pl- 4<37 (1848) 

■ luteus Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb. XI I (1913) pag. -33, 
pl. 67. Mexico. 

Epiphyllum Pfeift. 

Raillardae Britton et Rose in Contr. U. S. Nat. Herb. XVI (191..) pag. 240, 
p] gg Panama. 

" Ehyllocactus Gaillardae (Britt. et Rose) \ aupel, nom. nov] 

Hylocereus Britt. et Rose. 

• “'inutiflorus Britton et Rose in Contr. U. S. Nat. Herb. XVI (1913) pag 240 
pl qq Guatemala. 


I-C 


l 


' er eus minutiflorus (Britton et Rose) Vaupel, nom. nov.] 

Leptocereus Britt. et Rose. 

quadricostatus (Bello) Britton et Rose in Contr. U. S. Nat. Herb.X\ I (1913) 
p ag 242 Porto Rico. 

= Ge >-eus quadricostatus Bello in Anal. Soc. Espan. Hist. Nat.X (1881) pag. 2, 6 .] 


88 


Melocactus Link et Otto. 

M. iieruviaiius Vaupel, in Engl. Bot. Jahrb. L. Boibl. 111b (1913) pag. 28. 

Peru. 

Nyctocereus Britt. et Rose. 

N. guatemalensis Britton et Rose, in Contr. U. S. Nat. Herb XVI (1913) 

Pag- 240, pl. 70, 71. Guatemala. 

| ßvcus guatemalensis (Britt. et Rose) Vaupel, nom. nov.J 

Opuntia Mill. 

O. ( ItafTeyi Britton et Rose, in Contr. U. S. Hat. Herb. XVI (19131 miß- 24b 

. . P 1 -., 7 , 2 ' Mexico. 

I. corotilla K. Schum, in A. Weberbauer, Die Pflanzenwelt der peruanische® 
Anden (1911) pag. 129; Vaupel in Engl. Bot. Jahrb. L. Beibl. lllh 
(1913) pag. 28. Peru . 

u. uaetyliiera Vaupel, 1. c. (1913) pag. 29. Peru. 

0. igneseen.s Vaupel, 1. c. (1913) pag. 30. Peru. 

0. jaiiiaicensis Britton et Harris, in Torreya XI (1911) pag. 130. Jamaic* 


0. Tracyi Britton, 1. c. XI (1911) pag. 152. 


Mississipp 


P. 


(jaillardae 

Epiphyllum 
pag. 240, 


Phyllocactus Lk. 

(Britt, et Rose) Vaupel nom. nov. 

Gaillardae Britton et Rose in Contr. U. S. Nat. Herb. XVI (1913) 
PP 9b-| Panama. 


Pilocereus Lern. 

P. acran Uius K. Schum., nom. nud„ in A. Weberbauer, Die Pflanzenwelt 
der peruanischen Anden (1911) tab. 5b. 

I = Gereus acranthus (K. Schum.) Vaupel, in Engl. Bot. Jahrb L Beibl llO 
(1913) pag. 14.] P eru . 


Selenicereus Britt. et Rose. 

S. Hrbanianns (Gurke et Weing.) Britton et Rose in Contr. U S Nat Horb X VI 
(1913) pag. 242. * Haiti. 

[= Cereus Urbamanus Gurke et Weing. in Notizbl. Bot. Gart Berlin n. 3® 
(1904) pag. 158.] 

[= Cereus paradisiacus (Giirko et Weing.) Vaupel in M. f. K. XXIII (1913) 
pag. 37.] 

S. vagans (Kath. Brand.) Britton et Rose in Contr. U. S. Nat, Herb. XVI (191 3) 
P a g- 242. j DS gj Creston. 

[= Cereus vagans Kath. Brand, in Zoe V (1905) pag. 191.] 


Wilcoxia Britt. et Rose. 

viperina (Web.) Britton et Rose in Contr. U. S. Nat. Herb. XVI (1913) 
pag. 242. Mexico. 

[= Cereus viperinus Web. ex Rol.-Goss. in Bull. Mus. Paris X (1904) pag. 385.] 

Wittia K. Schum. 

VV. panamensis Britton et Rose in Contr. U. S. Nat. Herb. XVI (1913) 
pag. 241, pl. 73. Panama. 



Mamillaria dumetoram J. A. Purp. 

(Zur Beschreibung in „Monatsschrift für Kalcteenkunde“ 1912, Seite 119.) 
Im Botanischen Garten in Darmstadt photographisch aufgenommen von J. A. V 




_ 


91 


Einiges über Echinocactus 
lo ngihamatus Gal. und seine Varietäten. 

Von Rud. Meyer, Charlottenburg. 

Zu denjenigen Echinocactus-Arten, welche hinsichtlich Körper- 
°rm und Bestachelung sehr variabel sind, gehört wohl in erster 
i'iiiie der Ects. longihamatus Gal. SCHUMANN gibt in seiner „Gesamt- 
^Schreibung“, den Ansichten ENGELMANNS folgend, zunächst drei 
arietäten an und fügt dann aber als vierte \ arietät, aut Grund 
einer Ansicht Webers, noch den bisher als selbständige Art be- 
kannten Ects. sinuatus Dietr. hinzu. Dass wir in den von ENGELMANN 
aufgefnhrten und von dem Typ getrennten Formen var. et cvassispina 
and var. ß gracilispina Abweichungen vom Typ zu erblicken ver- 
mögen, möciite nach den vorhandenen Beschreibungen vielleicht an- 
Minehmen sein, die Form y brevispina hingegen stellt nach Engel- 
^ANns eigenen Aufzeichnungen, was SCHUMANN bei seiner Be- 
arbeitung vollkommen übersehen haben muss, nur eine Jugendform 
des Ects. longihamatus dar. Selbstverständlich haben wir es auch 
Her, wie p e j s0 yi e i ell andern variablen Arten, nur mit Standorts- 
Varietäten zu tun, die je nach Beschaffenheit ihres heimatlichen 
fJandorts — das Verbreitungsgebiet des Ects. longihamatus ist be- 
kanntlich ein sehr ausgedehntes — stärkere oder längere Stäche - 
udung und eine von einander sehr abweichende ivörperstruktui au 
^isen. Wollte man nun nach jenen Abweichungen, die teilweise 
recht belanglos sind, stets neue Formen bilden, so würde eine Aui- 
‘ükrung von tatsächlich zahllosen Varietäten des Ects. longihamatus 
notwendig sein. LABOURET berichtete schon in seiner „Monographie“, 
dass er sehr verschieden gestaltete Formen des Ects. longihamatus 
r jnt teils längeren, teils stärkeren Stacheln, die seinerzeit IRECUL tüi 
L as Pariser Museum in Texas gesammelt hatte, beobachten konnte. 
■Nach seinen Angaben besassen einige jener Exemplare Stacheln von 
. j c ni Länge, während diese bei andern nur 6 cm betnig. Meines 
Jr achtens kann man bei derartigen bedeutungslosen Abweichungen 
mehr reformatorisch vorgelien und solche Exemplare mit dem Typ 
'‘■reinigen. Abzweigungen auf Grund geringfügiger Unterschiede 
ra gen gerade nicht zur Entwirrung der Verhältnisse bei. r ast jeder 
ße Ue Import führt uns scheinbar fremde Formen vor Augen, die sich 
später nach genauer Beobachtung als gute alte Bekannte entpuppen. 
,, Wenn wir nun die Beschreibung des Ects. longihamatus bei 
NGELMANN in seinen „Cactaceae of tlie Boundary“, dem auch die 
2° h t charakteristischen schönen Abbildungen in den verschiedenen 
Stachel form ationen (Taf. 21—24) beigegeben, betrachten, so bemerken 
i . 1 . r , a n den weitgehenden Definitionen über Körper- und Stachel- 
Udun g des Typ selbst, dass eine Aufstellung von Varietäten 
k'gentlich recht überflüssig erscheinen muss. SCHUMANN, den An- 
*mhten ENGELMANNs folgend, gibt, wie bereits bemerkt, nur die 
ar ietätenaufstellung des hervorragenden Kakteenforschers m ua- 
®ränderter Form wieder, fügt aber, nach WEBER, den Ects. sinuatus 
letr - als Varietät hinzu. ’ Dass die letztere Annahme eine richtige ist, 


92 


möchte ich, im Hinblick auf die DlETRlCH’sche Original = Diagnose 
m der „AUgem. Gartenztg.“ 1851 S. 345 und auf die von i»' 1 ' 
seinerzeit gemachten Beobachtungen nicht bezweifeln. In der 
einstigen HlLDMANN’schen Sammlung befand sich ein echtes ExeU 1 ' 
plar des Ects. sinuatus, das unzweifelhaft zu der Form des Ed s ‘ 
longihmnatns gehörte und meines Erachtens nur eine der mannig* 
fachen Standortsvarietäten desselben darstellte; ausserdem hat ab® 1 
die oben angeführte Beschreibung des Ects. sinuatus von DIETRICH 
soviel Berührungspunkte mit dem Ects. longihamatus, dass zunächst 
die Frage der Zugehörigkeit zu diesem entschieden sein dürfte. P 1 ® 
Ansicht Pos ELGERs („AUgem. Gartenztg.“ 1853 S. 1 19), die var. sinud & 
als Form des Ects. setispinus anzusehen, ist im Hinblick auf di ß 
ganz augenscheinlich grössere Zugehörigkeit zum Ects. longihamdt t* s 
entschieden, von der Hand zu weisen, ebenso wie dessen Vereinigung 
des Ects. longihamatus mit Ects. setispinus als Varietät zu letzterem, 
und ich kann hierin nur der gegenteiligen Meinung WEBE#’ 
Schumanns folgen. Dass nun aber die Form sinuata schwäche 1 ’ 0 
Stacheln haben soll als der Typ des Ects. longihamatus, wie GÜKlU' 
(„M. 1. K.“ 1906 S. 56) angibt, beruht auf einem Irrtum, denn 111 
der Original-Diagnose Dietrichs wird die Länge des Mittelstadt* 
des Ects. sinuatus auf ca. 7 cm angegeben, während die der Rand- 
stacheln zwischen 2 4 cm variiert, was also ungefähr die Durch* 

schnittsgrösse der Stacheln des Typ darstellen würde. Was nun die 
obiger Abhandlung GüRKEs beigetiigte Abbildung betrifft, so ersehet 
sie mii unzweifelhaft als die Reproduktion einer Samenpflanze de® 
Ects. longihamatus. Zum Schlüsse bemerkt noch der Verfasser, das* 
die Frage, ob diese {sinuata) und die übrigen bei SCHUMANN ab 
V arietäten von Ects. longihamatus angeführten Formen zu ein® 1 
Art zusammenzuziehen sind, noch einer erneuten Prüfung bedarf 
Ich halte diese Frage für erledigt und zwar aus folgenden Gründen: 
Die Beobachtungen, welche ich an neuerdings von Herrn GRÄSsNt 
in Perleberg importierten Originalen und auch an solchen a«s 
früheren Importen machte, bestärken mich vollständig in mein®* 
Ansicht, indem sie mir den Beweis liefern, dass es tatsächlich schw® r 
halten düilte, zwei in bezug auf Körper und Staclielformation gleich^ 
Exemplaie des Ects. longihamatus zu finden. Es existieren Pflanz® 11 
mit starken ca. 2 cm von einander entfernten Höckern, dann wied® 1 
solche, wo diese dicht zusammenliegen, wieder finden wir Exemplar®' 
an denen jene höckrigen Vorsprünge stark ausgebildet sind und di® 
Rippen tiefe Buchtungen aufweisen, ferner solche, wo die Hock® 1 ' 
nur sehr schwach hervortreten und die Rippen fast glatt zu verlaufe' 1 
scheinen. Dann wieder sehen wir Stücke, deren unterer Mittelstadt 
18 cm Länge besitzt, während er bei andern nur eine solche vo» 
4 cm hat; die Breite schwankt ebenfalls bei den verschiedene' 1 
Exemplaren zwischen 1 und 4 mm; Randstacheln finden wir 5 — 42 ? 
ebenfalls in Länge und Stärke verschieden, ausserdem sind di®*® 
teils spreizend gerade, teils spreizend gewunden, teils rundlich, teil* 
abgeplattet, an einzelnen liegen sie dem Körper der Pflanze a»/ 
während sie an anderen wieder aufrecht stehen. Wenn wir dies alles 
m Betracht ziehen wollten, so würde sich hier ein recht geeignete* 
Feld für die Aufstellung von Varietäten vorfinden, der gegeuüb® r 


93 


lc Jj ^ich allerdings recht ablehnend verhalten würde; im Gegenteil: 

. bin gerade auch bei dieser Art ganz entschieden dafür, den Typ 
weitgehender Berücksichtigung jener Merkmale als solchen fest- 
^stellen und als Varietäten nur solche gelten zu lassen, deren 
or aiation eine ganz besonders charakteristische und vom Typ 
Pikant unterschiedene ist, welches letztere sich allerdings aus dem 
v °rhandenen Material bis jetzt noch nicht konstatieren Hesse. Gegen 
6ln ® Beibehaltung der ENGELMANNschen Varietäten wäre vielleicht 
Vorläufig nichts einzuwenden, ob wir sie aber gerade in dieser Form 
gegenwärtig noch vorfinden, das ist bei der ausgeprägten Variabilität 
r es Krj s longihamatus recht fraglich. Selbstredend behalte ich mir 
V ° r > hier noch speziell weiteres Material zu sammeln, um später 
lla *er darauf zurückzukommen. 


Allerlei aus dem Kakteenkasten. 

Von L. Quehl. 

g Die sehr beachtenswerten Artikel der Herren WAGNER und 
ÜSSLER (Seite 43 und 79) veranlassen mich zu nachstehenden Aus- 

Ehrungen. 

p Von unserem verstorbenen Freunde ElCHLAM erhielt ich aus 
äatemala wiederholt Pflanzen, die während der durchschnittlich 
'JWei Monate langen Reise ausgetrieben hatten; Cer een, Pilocereen und 
punticn hatten lange Sprosse von geringer Stärke angesetzt, die den 
Va rtoffelkeimen, wie sie im Winter im Keller entstehen, in Gestalt 
utid Farbe nicht unähnlich waren; Mannllarien hatten breite Scheitel 
ü ne Warzen gebildet. Die Neubildungen an den Cereen usw. zu 
~y 'alten, ist mir nie gelungen; ich war schon froh, wenn es gelang, 
v le ausgemergelte Mutterpflanze zu retten. Die Mannllarien bildeten 
er hältnismässig schnell wieder bestachelte Warzen, sobald ihnen Licht 
irt/t' 6 ® 0nne ) und Luft zugänglich war. Mangel hieran und die Hitze 
j.„ ™hiffsraum waren in diesen Fällen offenbar der Grund der eigen- 
tlichen Wachstumserscheinungeu gewesen. 

^ erbildungen, wie sie Herr WAGNER beschreibt, habe ich aber 
v Uc ; h .an Pflanzen beobachtet, die in guten Licht-, Luft- und Temperatui- 
® r haltnissen standen, plötzlich im Triebe stehen blieben und beim 
j. ei tertreiben die geschilderten unschönen Formen annahmen. ln 
lesen Fällen hatten Insekten, namentlich die rote Spinne, den Scheitel 
[, er Pflanzen verschmiert oder zerstört, und es bedurfte meist 
jtgerer Zeit, bis die Schäden verwuchsen, wenn überhaupt die Pflanze 
.‘halten blieb. Sobald eine Pflanze im Wachstum stockt, empfiehlt 
g . eine gründliche Besichtigung vom Scheitel bis zur Wurzel. 
®*Sen sich Schorfe im Scheitel, so wende man während der Wachstums- 
®ri°d e mehrmalige Überbrausungen mit Spiritus, während der Rulie- 
a , e in Bestäuben mit Schwefelblüte au. Auch die Wurzellaus ver- 
<j a r St Verbildungen des Scheitel triebes, gegen die ein Auswaschen 
etw Wurzeln mit nachfolgendem kurzem Spiritusbad zum Zerstören 
Prfol S ^ zen gebliebener Brut und Abtrocknenlassen an der Luft von 
§ ist. 


94 


Ferner kommen Fälle vor, dass die Eippen- und Warze» 
flacher und kleiner werden und die Stachel bildung ausbleib*' 
obwohl die Pflanze unter den anscheinend günstigsten Verhältnisse» 
wächst. Hier liegt Vergeilung vor. Die Pflanze hat zu fette Erd« 
vielleicht zuviel Lehm oder dergleichen bekommen, sie wäcbf* 
zu üppig und schnell, sodass sie nicht Zeit findet, alle Teile gehör'? 
auszubilden. In diesem Falle genügt einfaches Umtopfen und 1»* 
einige Zeit Schutz vor Sonnenstrahlen. 

Überhaupt halte ich, namentlich bei der Kultur der Kakteen '» 
Töpfen, nicht viel von der Anwendung von Düngemitteln, sei 
Komposterde, Lehm oder Düngesalz. Gewiss gedeihen EcHinops#]' 
Phyllocacteen, einige Cer een auch im fettesten Erdreich, selbst Mamillar^ 
longtmamma P. DC. und ihre Verwandten vertragen noch eine schwere 1 » 
Erdmischung; Eds. turbini formt 's Pfeiff. gedeiht auch in Tonschiefer 
Gleiehmässig gut kommen alle Arten in einer Mischung von Heide-' 
Lauberde und Flusssand fort, der etwas ungebrannter Kalk beigegebe» 
ist. Und hiermit kann man sich begnügen. 

Über Echinocactus haematacanthus Monv. 

Von Rud. Meyer, Charlottenburg. 

In den PIlLDMANN sehen Kulturen wurde seinerzeit eine A»*' 
allerdings nur in kleinen Exemplaren, gezogen, welche mein Interess* 
wegen der schönen, stumpf-meergrünen Färbung ihres Körpers U» 1 * 
der eigentümlich blutrot gefärbten Stacheln ganz besonders erreg*»' 
PIlLDMANN führte damals jene Form in vielleicht drei bis vie f 
Exemplaren unter der Bezeichnung des Echinocactus Gerardii Web- 
sie war sehr selten, und ich hatte sie in den andern mir zugaDg' 
liehen Sammlungen nicht wahrgenommen. Da sie sich auch durcha u5 
nicht vermehren wollte, so war ihr Besitz immerhin ein recht bevor- 
zugter und beneidenswerter zu nennen. Die Art war von WEßfi® 
damals aus der Gegend von Puebla, dem Schauplatz des einstige» 
blutigen Sieges der Franzosen über die mexikanischen Truppen, e 1 »' 
geführt worden. Die in der HlLDMANNschen Sammlung befindlich« 11 
Pflanzen besassen, trotzdem sie von sehr mässiger Grösse (vielleiold 
15 cm Höhe und 10 cm Durchmesser) waren, eine verlängert-kug e *' 
förmige Gestalt, von der auch ein bedeutend kleineres Exempl» 1 
bereits Zeugnis ablegte. Als ich nun in der SOHDMANNschen „Gesai»*' 
beschreibung“ S. 309 jenen Ects. Gerardii Web. als synonym zu de 1 » 
seinerzeit von MoNVILLE benannten Ects. haematacanthus aufgefüh» 1 
fand, der aus den Sammlungen verschwunden zu sein schien u» ( 
dort die starken Dimensionen dieser Art von 50 cm Höhe und 30 cl " 
Durchmesser angegeben sah, da vermochte ich nicht der Ansid 1 ^ 
SCHUMANNS zu folgen, weil ich nicht annehmen konnte, dass eh ,f 
tatsächlich so langsam wüchsige Art, wie der Ects. Gerardii (na^ 1 
meinen Beobachtungen in HlLDMANNs Kulturen), jemals ein derartig« 5 
Volumen erreichen würde. Ich hatte mich jedoch getäuscht, de»» 
die vor zwei Jahren erstmals wieder seit langem gemachten E lir 
führungen des Ects. haematacanthus in tadellosen OriginalpflanZ e » 
führte mir diese Tatsache klar vor Augen. Von unserm tätige* 1 


95 


. eri ’ß GräSSNER in Perleberg erhielt ich zwei Importpflanzen, an 
angestellte Beobachtungen mich gelehrt haben, dass, wenn 
, °h die Körperform eine etwas andere (was meines Erachtens 
| ^ 6 a uglos), in allem andern hingegen jene beiden Arten ihre Identität 

p* zweifellos erscheinen lassen. Jene IllLDMANNschen Pflanzen des 
p C (f' Gfrardii waren, wie dies bei hier kultivierten Pflanzen nur der 
.. a h sein kann, gleichsam die Diminutivform der von Herrn GräSSNER 
ei'sandten Originale des Ecis. haematacanihus, es waren eben 
'eibhauspflanzen, diesen im Tropenwetter gestählten Originalen 

8 e genüber. 

Da nun die SCHUMANNsclie Beschreibung des Eds. haemata- 
Qnt/tus j a ( j er „Monographie“ SCHUMANNS eine recht wenig aus- 
Küiende und erschöpfende ist, so muss ich es für durchaus 110t- 
^endig erachten, jene nach den in meinem Besitz befindlichen 
n gmalen in nachfolgendem zu ergänzen, umsomehr, da diese Art, 
■Weit ich mich erinnern kann, lange Zeit nicht importiert worden 
Uö T d überhaupt auch selten Vorkommen dürfte. 

Döhe 


Körper fast kugelförmig, bei 24 cm Durchmesser und 21 cm 
. hvon stumpf-seegrüner Färbung, mit wenig eingesenktem und mit 
.üblicher gelblicher Wolle bekleidetem Scheitel. Rippen 13, gerade, 
aln* sehr breit, durch ziemlich scharfe, nach der Basis zu sich 
. a °hende Furchen getrennt. Areolen sehr gross, 3 ’/a cm l ari g> 
Unförmig, mit gelblichem, später schwindendem Wollfilz. Rand- 
_ Schein stets sechs, von denen zwei oben, zwei seitlich und zwei 
. ® ri stehen; von diesen sind die zwei oberen bis 3,5 cm, die zwei 
glichen, längsten, bis 4 cm, die beiden untersten, kürzesten, bis 
~’ 5 cm lang, sämtlich rundlich, die zwei seitlichen oben wenig abge- 
acht, alle spreizend und wenig rückwärts gebogen, blutrot mit 
assgelben Spitzen. Mittelstacheln vier, kreuzständig, von denen 
, r . oberste etwas abgeflacht, bis 6,5 cm, die beiden seitlichen und 
m^p^ig notieren, kleinsten, rundlich, bis 5 cm, der unterste 
^.üclhche und nach unten gebogene bis 7,5 cm Länge besitzen; von 
jj? Seu s ind der oberste und unterste auch am kräftigsten entwickelt. 
ig 1 ® Färbung derselben ist eine ebenfalls blutrote mit bhissgelber 
Puze; sie sind sämtlich etwas dem Körper der Pflanze zugebogen, 
j Dl ü teil nach WEBER und SCHÜMANN purpurrot. Pflanzen von 

j c ^ Grösse der soeben beschriebenen sind jedenfalls blühbar, denn 
jjj iand sogar auf älteren Areolen derselben Samenkörner. Die eine 
p 6Ser Pflanzen, der ich obige Beschreibung entnommen, ist ein 
ra °l J texemplar von hervorragender Schönheit. Es zeichnet sich 
besonders durch eine lange starke Bestachelung aus; bei dem 
, Cern kleineren ist die Bewaffnung allerdings eine etwas kürzere 
jg a überhaupt schwächere, im übrigen aber eine dem grösseren 
s ^ etn plar vollkommen analoge; sie repräsentieren eine ausnehmend 
<n-f°n e ^ rt ’ deren Wiedererscheinen jeden Kakteenfreund mit Freude 
<k s U V 1 m oss. Der SCHUMANNschen Ansicht, der sie in die Nähe 
Ects. eledracanthus Lern, stellt, kann ich nur folgen, da eine 
| )e r 'y ai idtschaft beider Arten unverkennbar ist. In seiner „Gesamt- 
en rei k un g“ S. 3U9 führt SCHUMANN als synonym zu obiger Art 
pilosus var. Stainesii S.-D. an. Das ist vollkommen irr- 
lc h. Diese Varietät des Eds. pilosus, die ich als solche infolge 


96 


ihrer bedeutungslosen Unterschiede vom Typ nicht anerkennen kaß"' 
wie ich bereits in meinen Abhandlungen über den Eds. pilosiis 101 
Märzheft des Jahrganges 1912 der „Monatsschrift“ S. 41 klargeleg*' 
hat selbstverständlich mit dem Eds. haematacanthus nichts gern 0 " 1 ' 
sam. WEBER, dem SCHUMANN in seiner Auffassung gefolgt ist, h 8 ' 
sich ebenfalls wuuderbarerweise geirrt, denn die Varietät Staiu^ 1 ' 
des Eds. pilosiis ist eben nach der uns überkommenen Beschreib»»!- 
und meinen langjährigen Beobachtungen, wie schon vorher bemerk 1, 
nichts weiter als eine sich durch unregelmässige Stellung der Stäche*" 
(eine allerdings unklare Bemerkung SäLM-DycKs) und durch seltene^' 
Auftreten der haarförmigen Borstenstacheln vom Typ unterscheide»^ 
Standortsvariation ohne jede Bedeutung. Man vergleiche hie» 2 " 
noch die Bemerkung des Fürsten in seinen „Cacteae in horto Dyckeßf 
cultae“ S. 149. Es ist eben daher undenkbar, diese Variation fl" 1 
dem Eds. haematacanthus zu identifizieren, da bei ihnen tatsächlich 
nur die Färbung der Stacheln eine ziemlich analoge ist. 

Schliesslich sei hier noch bemerkt, dass ltÜMPl.EK in sei»'' 1 
Bearbeitung des FÖRSTEKschen „Handbuches“ S. 514 einen Ec* 
haematacanthus Mhlpf. als synonym zum Eds. longihania^' 
ß gracilispinus Eng. anführt. Das ist ein Versehen; diese Ar* 
heisst Eds. hamatacanthus Mhlpf. und ist in der „Allgemein 011 
Gartenztg.“ 1846 S. 371 von MüHLENPEORDT als eben eine dem E&' 
longihamatus nahestehende Art beschrieben, stellt jedoch nur ei» 0 
Form desselben dar. 


April-Sitzung 

der Deutschen Kakteen-Gesellschaft- 

Berlin, den 27. April 1913' 

Die für heute angesetzte Besichtigung des Königlichen Botanisch 011 
Gartens in Dahlem hat unter zahlreicher Beteiligung von Mitglieder 11 
und Gästen bei dem denkbar besten Frühjahrswetter stattgefund 0 "' 
In dem Kakteenkulturhaus wurden u. a. die Phyllokakteen bewundU*' 
die zahlreiche Knospen angesetzt haben und einen reichlichen Blüte"' 
fior versprechen. Eine der wichtigsten Erwerbungen der letzten 2 0lt 
war ein Cereus Tonduzii Web., den Herr Tonduz aus Oosta-B»’ 3 
eingesandt hatte. Von da wurde unter Führung des Herrn Inspektor-" 
VORWERK ein Rundgang durch die verschiedenen Häuser angetret 0 ’ 1, 
von denen ausser dem Sukkulentenhaus namentlich dasjenige mit d 01 ' 
reichlich blühenden Kamelien, Rhododendren und Azaleen besonder 6 
Bewunderung fand. Mit einem Besuch der alpinen Anlagen im frei 011 
Land schloss die Besichtigung um 1 1 l j. 2 Uhr. 

Die Gesellschaft betrauert den Tod des Herrn Amtsgericht 0 ' 
Sekretärs SCHEWENZ in Breslau, der ihr seit dem Jahre 1901 ft 9 
Mitglied angehört hat. 

Besondere Vereinsangelegenheiten wurden nicht verhandelt. 

Vom Garten begab man sich nach dem „Ratskeller“ in Stegh* 2 ' 
wo ein gemeinsames Mittagsmahl eingenommen wurde. 

Vaupel. Weidlich. 



Monatsschrift für Kakteenkunde. 

Juli 1913. 23. Jahrgang. 


L n ^ n k a ltsverzeichnis: Beschreibung einiger Kakteenblüten. Von 
K & Uehl -, — 20. Jahresbericht der Deutschen Kakteen-Gesellscliaft. Von 
gl ei dlich. — Mamillaria collina .T. A. Purp. (Abbildung). — Die Jahres- 
S; e > P tversa mmlung in Breslau am 21. und 22. .Juni 1013. Von F. Vaupel. — 
Von w ne " e . Cactaceae - Von F. Vaupel. — Oereus Hirschtianus K. Schum. 
Jer T) ' Weingart. — Neue Ausstellungs-Preise. — Anfrage. — Mai-Sitzung 
___ deutschen Kakteen-Gesellschaft. — Kakteenausstellung in Breslau. 


Beschreibung einiger Kakteenblüten. 

Von L. Quehl. 


P er sonnenreiche und warme Frühling dieses Jahres brachte 
eine ganze Anzah’ ~ 
folgen lasse. 


ich ^f nze -Anzahl Blüten seltenerer Arten hervor, deren Beschreibung 


Mamillaria difficilis Quehl. 

jj. Blüten einzeln aus der Scheitelwolle hervor tretend. Die 
blr? S P e ^ zunächst schwarz, später werden die äusseren Hüll- 
Und Gr braun i s ^ e s ^ n< ^ dann grün gerändert, 1 bis 2 cm lang 
• c gespitzt. Innere Hüllblätter strohgelb, atlasglänzend; die 
I ers ten schmal-lanzettlich (4 mm breit), die übrigen breiter 
^bzettlich (8 mm), alle gespitzt und 3,5 cm lang. Fruchtknoten 
d r et ^a 1 cm lang, 7 mm dick, grün, mit Hohlraum. Staubfäden nach 
j) e griffe 1 zu gekrümmt, gelblich, Staubbeutel dunkelockergelb, 
pp.],, ^ r ' f fei mit der vierteiligen Narbe in der Farbe der inneren 
4 h' überragt die Staubfaden um etwa 2 cm. Eine schöne, 

p p ' r> cm grosse Blüte in der Form der Blüte von Mam. radians 
^ die von der Blüte der Mam. cornuta Hildm., mit welcher 
Mam. difficilis häufig verwechselt oder als synonym bezeichnet 
1 0 n ist, wesentlich abweicht. Blütezeit: Juni. 

Mamillaria Bussleri Mundt. 

§ .. Blüte etwa 4 cm lang, glockenförmig mit zurückgeschlagenen 
Zen - Fruchtknoten grün, etwa 5 mm lang und ebenso dick. 
] a Ssere Hüllblätter grün mit rotbraunem Rückenstreifen, 2 bis 3 cm 
s ch^’ ^ . b * s ^ mm bre if- Innere Hüllblätter beim Erschliessen 
St)r j u ^ z ig weiss mit rosarotem Anflug, der sich nach und nach vertieft, 
* BrVf S *^ e ^ arbe hellrosa wird, von etwa 4 cm Länge und nur 5 mm 
1 e - Alle Hüllblätter linealisch bis lanzettlich und gespitzt. 
'W Di , beu tel dunkelgelb, Staubfäden grünlich, nicht bis zur Hälfte 
^ ^ üfenhiille reichend, die der grüne Griffel mit zweiteiliger gelber 
Jö kaum überragt. Blütezeit: Anfang Juni. 
ein e bb< ‘ Blüte verdanke ich Herrn R. SEIDEL in Magdeburg, der sie 
sü a r Pflanze entnommen hat, die von dem Autor, Herrn MüNDT, 
und sonach richtig benannt ist. 


98 


Hiermit will ich die Angaben K. SCHUMANNS in „M. f. K.“ 
Seite 47 vervollständigen, gleichzeitig aber auch die Bemerkung, da? a 
Mam. Bussleri zu Main. Schlechtendalii Ehrbg. gehöre, dahin richtig 
stellen, dass unsere Art zweifellos in nächster Nähe der Mam. Otto> tv 
Pfeilf. unterzubringen ist. 

Mamillaria Goodridgei Scheer. 

Meine Pflanze stammt von Herrn MüNDT, von dem ich sie als 
Mam. dioica Kath. Brand, erhielt. Die Richtigkeit dieser Benennung 
war Herrn BÖDEKER und mir längst zweifelhaft. Die Blüte, deren 
Beschreibung folgt und die K. SCHUMANNS Angaben in „Gesaffl 1 ' 
besclireibung“ Seite 543 ergänzen soll, beseitigt jeden Zweifel. 

Blüten zwitterig, im Kranze nahe dem Scheitel; ganze Läng 6 
der Blüte 1,5 cm. Fruchtknoten grün, kurz. Blütenhülle trichte 1 ' 
förmig. Äussere Hüllblätter 6 mm lang, oblong, rötlich ui 1 
grünlichem Rückenstreifen. Innere in 2 Reihen, weiss mit rosarote® 
Mittelstreifen, 12 mm lang, oblong, gespitzt, zurückgeschlagen un 
an den Seiten gekielt. Der Griffel, rosarot mit 4- bis 5teiliger grün® 1 
Narbe, überragt die hellrosaroten Staubfäden, die tiefockergelk 

Staubbeutel tragen. Blütezeit: Juni. , 

(Fortsetzung folgt.) 


20. Jahresbericht 

der Deutschen Kakteen-Gesellschaft. 

Yon E. Weidlich. 

Das verflossene Geschäftsjahr kann als ein besonders reg®* 
bezeichnet werden, da es möglich war, in dieser Zeit nicht weniger al ' 
14 aktive und zwei korporative Mitglieder aufzunehmen. Ein Zeich® 11 ’ 
dass das Interesse für die Kakteen noch nicht nachgelassen h® > 
sondern ständig im Weiterwachsen begriffen ist. Leider wurden uns vi® 1 
alte Mitglieder durch den Tod entrissen: Kaufmann ERNST CHARIS W' 
Frau Baronin v. KRAUSS, unser Gründungsmitglied Eduard GOt 
und Amtsgerichtssekretär ADOLF SCHEWENZ. 

Das Yereinsleben selbst nahm seinen gewohnten Gang. I? ie 
Monatsversammlungen wurden regelmässig am letzten Montag 1111 
Monat abgehalten, mit Ausnahme der Dezember- und Januarsitztw 
die aus Rücksicht auf das Weihnachtsfest und den Geburtstag 
S. M. des Kaisers um eine Woche früher gelegt wurden. 

Um etwas mehr Anregung zur Pfianzenkenntnis resp. -zu®, 
zu geben, wurde in der Aprilsitzung einstimmig beschlossen, (|1 ‘ 
Sommerversammlungen im Lokal ausfallen zu lassen und das P 1 '"’ 
gramm durch Besichtigungen von bemerkenswerten Sammlung® 11 
reichhaltiger zu gestalten. Und so wurde denn auch schon c|1 ‘ 
Maisitzung unter regster Beteiligung auch von auswärtigen Mitglied© 1 ' 1 
im Botanischen Garten abgehalten. Mehr und mehr scheint s# 
das Interesse auf die mit Unrecht vernachlässigten Phyllokakt®® 11 
zu erstrecken, denn die Pfingsttage benutzte ein Teil unserer reg® 1 
mässigen Besucher zu einer Besichtigimg der BORNEMANNsch® 11 
Kulturen in Blankenburg am Harz und der Sammlung des He 1 ’ 1 ' 1 


\ 

) 



Mamillaria collina J. A. Purp. 

(Zur Beschreibung in „Monatsschrift für Kakteenkunde“ 1912, Seite 162.) 

Im Botanischen Garten in Darmstadt photographisch aufgenommen von J. A. Purpus. 






101 


MPPel i n Kl.-Quenstedfc. Des Lobes voll kam man wieder zurück. 

Pflanzen folgten per Fracht, und nur ganz Begeisterte Hessen es 
c h nicht nehmen, ihre Exemplare selbst nach Hause zu transportieren. 

Die Sitzungen gestalteten sich dank des vielseitigen Materials, 
Wehes vorgelegt werden konnte, recht interessant und lehrreich. 
0ri den besonders bemerkenswerten Stücken seien hier erwähnt: 
q Kakteen: Cereus chende Rol.-Goss., C. Ghiesbreghtii K. Schum., 
■ Welanurus K. Schum.; Echinocactus Graessneri K. Schum., Ecls. 
pMbergü Hge jun., Eds. mitis R. A. Phil., Eds. napinus R. A. Phil.; 
jfhinocereus acifer Lern., E. Leeanus Lern., E. pectinatus Engelm., 
j ■ ^cheeri Lern.; Mamillaria conspicua J. A. Purp., M. dumetorum 
p'j .• Durp., M. elephantidens Lern., M. napina J. A. Purp., M. Ottonis 
P 7L i Potosina Hort., M. Scheeri Mühlenpf.; Opuntia cylindrica 
• f. cristata. 

P Andere Sukkulenten: Aloe ciliaris Haw., A. pluridens Haw. ; 
j-J'phorbia caput Medusae L., E. globosa Sims, E. grandidens Haw., 
-■ ' ,l <ioformis Ait. ; Haworthia rugosa Bak., H. torluosa Haw., var. 

e tla; Mesembrianthemum Bolusii Hook. f. ; Sempervivum 
Cflr ysanthum Höchst. 

Besonderes Interesse erregte von Herrn Dr. ENDLICH in Mexiko 
geltes Herbarmaterial mit Blüten und Früchten, die man bei 
s Bur selten zu sehen bekommt. 

6 1 • der „Monatsschrift“ wurde alles erreichbare Material auf dem 
6 10 te der Kakteenliteratur zusammengetragen und dem \ r erein 
Sanglich gemacht. Folgende Arten und Varietäten wurden 
eu beschrieben: 

Cereus serratus Wenig., C. Vaupelii Weing.; Echinocactus 
pPjostigma S.-D. var. nuda R. Meyer, Eds. raphaelensis J. A. Purp., 

violaciflorus Quelil, Eds. Wislizeni Engelm. var. plioeniceus 
’K Kunze; Echinocereus Weinbergii Weing.; Mamillaria colli 


J a ' > rscnmocereus vvemuergii wenig. , mamiuana couitia 

? ur P-’ M. conspicua J. A. Purp., M. dumetorum J. A. Purp., 
j ' echtnoidea Quelil, M. Kunzeana Boed. et Quelil, M. napina 
Durp., M. pilispina J. A. Purp., M. radicantissima Quelil, 
^ ' gZrhaertiana Boed., M. viperina J. A. Purp.; Opuntia ficus 
Qr oartca A. Berg., Op. lomentella A. Berg. 

sei Audere bi ausländischen Zeitschriften veröffentlichte Be- 
leihungen wurden in der Übersetzung wiedergegeben. 
p , Aber auch die bisher fehlenden Beschreibungen der Blüten von 
p f c yphora pedinata K. Schum., Echinocactus nidulans Quelil, 
;t/ ll . n ?P s is Bridgesii S.-D., Cereus Ocamponis S.-D., Mamillaria 
,lt aiae Kath. Brand, konnteii ergänzt werden. 

Alles dies trägt dazu bei, das Interesse für unsere Pflanzen- 
j, ’l'Pe wach zu erhalten und unseren Wirkungskreis zu vergrössern. 

r ch weg gute Abbildungen wurden veröffentlicht von: 
q ■ Ariocarpus trigonus K. Schum, mit verschiedenen Formen; 

laevigatus S.-D. var. guatemalensis Eichl., C. lepidanthus 
C. Ocamponis S.-D.; Echinocactus Graessneri K. Schum., 
0 U s . fidosits Gal., Eds. raphaelensis J. A. Purp., Eds. violaciflorus 
gj vj : Mamillaria dumetorum J. A. Purp., M. echinoidea Quelil, 
h 0 kunzeana Boed. et Quelil, M. radicantissima Quehl, M. Verhaeriiana 
ec ‘-> M. viperina J. A. Purp.; Pilocereus Houlletii Lern. Ferner 


102 


eine Vegetationsan sieht vom Rancho San Agustin in Guatemala und 
das Bildnis von EDUARD Golz f. 

Von unserem Prachtwerke, der „Iconographia Cactacearuffi“. 
erschienen die Lieferungen No. 35, 36 und 37 mit folgenden Ab' 
bildungen : 

Echinocactus chilensis Hildm., Eds. echidna P. DO., Ects> 
Guerkeanus Heese; Echinocereus Pendler i Riimpl., E. Hempelii Fobel 
Mamillaria elegansV . DC., M. Nuttallii Engelm. ; Opuntia De LaeticM 0, 
Web.; Peireskia bleo P. I)C.; Phyllocactus hybr. Victoria regia Hort' 
Bornem. ; Pterocactus decipiens Giirke ; Rhipsalis hadrosoma G . A. Lindb. 

Damit auch die Liebhaber der Phyllokaktcen jetzt mehr zXl 
ihrem Recht kommen, sollen von den ausgesprochenen Prachthybride 11 
in den nächsten Lieferungen etliche zur Abbildung gelangen. 

Der Bestand unserer Kasse betrug im Dezember 1531,53 Mk 

Das im letzten Jahresbericht angekündigte Inhaltsverzeichnis d# 
ersten 20 Bände der „Monatsschrift“ ist erschienen, und es ist ei» 
Leichtes, jetzt eine bestimmte Sache schnell herauszufinden. 

Eine der Hauptarbeiten des Schriftführers war auch in diese» 1 
Jahre wieder die Gratisverteilung des Samens an die Mitglieder. E 3 
gelangten nahe an 1000 Portionen in 62 Sorten zur Verteilung. So 
rege, wie die Beteiligung an der Verteilung auch ist, so wenig hört 
man aber doch später von den Erfolgen der einzelnen Kultivateur 6 - 
Und gerade hier bietet sich ein grosses Feld der Verständigung- 
woran der eventuelle Misserfolg gelegen haben könnte. Hoffentlich 
tragen diese Zeilen dazu bei, die Mitglieder zu ein paar Worte» 
aufzumuntern. 

Aus dem angeführten ersehen wir, eine wie rege Tätigkeit de f 
Verein entfaltet hat, und so ist auch zu hoffen, dass ferner der 
Deutschen Kakteen-Gesellschaft ein reiches Weitergedeihen beschiede» 
sei. Verspricht doch auch schon die "Witterung, wie sie sich bi® 
jetzt angelassen hat, Erfolg und neue Erfahrungen. 


Die Jahres-Hauptversammlung in Breslau 
am 21. und 22. Juni 1913. 

Von F. Vaupel. 

Unsere diesjährige Jahres-Hauptversammlung war in anbetracU 
der weiteren Entfernung und der östlichen Lage Breslaus zwar nicht 
so gut besucht gewesen wie diejenigen der vorhergehenden Jahre- 
aber trotzdem können wir mit Befriedigung auf die beiden Tag 6 
zurückblicken, bot doch die an und für sich schon schöne Stadt 
gerade heuer mit ihrer Erinnerungsfeier an die grosse Zeit V0 r 
100 Jahren eine unendliche Fülle des Sehenswerten. 

Es nahmen folgende Mitglieder und Gäste an der Versammlu»# 
teil: Herr K. K. Rittmeister i. R. DlABAÖ (Znaim), Herr GrassNE® 
(Perleberg), Herr und Frau GüRECK (Breslau), Fräulein MargaRE^ 
Kl ante (Breslau), Herr und Frau SchäEER (Breslau), Herr SCHMIEDIC#® 
(Berlin), Herr und Frau Dr. SCHWARTZ (Berlin), Herr SchwarzinGEE 
(Wien) und Herr Dr. VAUPEL (Steglitz). 


103 


Ferner konnten wir Herrn FOBE (Ohorn) begrüssen, der aber 
?) c ht an der Versammlung teilnahm, um sich möglichst lange seiner 
a milie widmen zu können. 

Der Sonnabendmittag wurde in zwangloser Weise teils zu einem 
uundgang durch die Stadt, teils zur Besichtigung der Jahrhundert- 
Ausstellung im Scheitniger Park oder des Botanischen Gartens be- 
nutzt. In dem letzteren hatte Herr Prof. HUB. WlNKLEK in liebens- 
würdiger Weise die Führung übernommen. Die Kakteensammlung 
lst hier zwar nicht besonders umfangreich, birgt afier dafür ver- 
schiedene recht alte Pflanzen, unter denen in erster Linie der Cereus 
grandiflorus Mill. und der Cereus nycticalus Lk. zu erwähnen sind. 
Liese bedecken in dichtem Gewirr die Rückwand eines augenblicklich 
! -‘ereii Gewächshauses und sind gerade im Juni mit vielen Blüten 

Knospen in den verschiedensten Stadien der Entwickelung be- 
setzt; ein unvergleichlich schöner und unvergesslicher Anblick. Von 
den übrigen Sukkulenten verdienen besondere Aufmerksamkeit ausser 
den zahlreichen Euphorbien die Crossul aceen und Sedum - Arten in 
kräftigen, meist in vollem Blütenschmuck stehenden Exemplaren. 

Am Abend fand im Hotel „Deutsches Haus“ die erste allgemeine 
Zusammenkunft unter Teilnahme auch der beiden in Breslau an- 
sässigen Mitglieder statt. Unter reger Aussprache flössen die Stunden 
schnell dahin, und erst als um 12 Uhr die Lichter gelöscht wurden, 
trennte man sich. 

In der am Sonntag um 9 V 2 Uhr begonnenen und nach 11 Uhr 
geschlossenen Sitzung nahm die Beratung der neuen Statuten le 
grösste Zeit in Anspruch. Sie wurden vom Vorsitzenden vorgelesen 
Und abgesehen von folgenden kleinen Änderungen angenommen. 

In § 5 wird gestrichen! und nicht bereits ordentliche Mit- 
glieder sind. . . 

In § 8 wurde der Satz über den Sitzungsbericht dahin ab- 
geändert, dass dieser mit Rücksicht auf die auswärtigen Mitglieder 
Rieder wie früher in dem auf die betr. Versammlung folgenden Heft 
Cer „Monatsschrift“ veröffentlicht werden soll. 

In § ] 1 wurde die vorgeschlagene dreijährige Amtsperiode des 
Vorstandes abgelehut. Die Vorstandswahl soll im November und 
' e Übernahme der Geschäfte durch den neuen Vorstand am 
I- Januar erfolgen. . . 

Die Nomenklatur-Kommission soll vorläufig in derselben \V eise 
' v eiterbestehen bleiben. Der Vorstand wurde damit beauftragt, sich 
mit solchen Herren, die geneigt sind, in die Kommission einzutreten, 
111 Verbindung zu setzen. Weitere Anträge in dieser Angelegenheit 
Würden für die nächste Jahres-Hauptversammlung in Aussicht gestellt. 

Als Ort für die nächstjährige Hauptversammlung waren Freiburg 
'• Ür. unc i D res den vorgeschlagen. Für Freiburg lag eine von Karten 

Führern begleitete schriftliche Einladung des Herrn SCHICK, des 
Schriftführers des dortigen Gartenbau-Vereins, vor, während der 
Vorschlag für Dresden von Herrn FOBE ausging. Gewählt wurde 
ast einstimmig Freiburg, um nach mehrjähriger Pause auch den 
Zahlreichen in Süddeutschland wohnenden Mitgliedern Gelegenheit 

Zusammenkunft zu bieten. Es ist beabsichtigt, auch den Besuch 
der Gärten von Darmstadt, Heidelberg, Karlsruhe u. a. in das Programm 


104 


aufzunehmen, sodass sich also auch für die aus dem Norde» 
kommenden Teilnehmer die weitere Reise in j oder Beziehung lohnen wird. 

Zu Punkt 4 der Tagesordnung brachte Herr SCHWARZINGB® 
verschiedene Anfragen und beachtenswerte Vorschläge vor, die ei» e 
lebhafte Diskussion veranlassten. aber nach dem Urteil der Ver- 
sammlung noch eingehender Beratungen bedürfen, um in die be- 
stimmte Form von Anträgen gekleidet zu werden. 

Der Jahresbericht konnte nicht verlesen werden, weil er erst 
nach Schluss der Sitzung eintraf. Er ist auf Seite 98 abgedruckt- 

Nachdem noch der Vorsitzende Herrn GRlSSNER zu seiner» 
schönen Erfolg aut der Sonderschau für Kakteen beglückwünscht 
hatte, begab man sich nach der Ausstellung, wo zunächst die in der 
Haupthalle untergebrachten Kakteen und anderen Sukkulenten ein- 
gehend besichtigt wurden. Es hatten zwar nur drei Firmen aus- 
gestellt, dafür waren die Leistungen aber um so besser und von de» 1 
am voi hergehenden Morgen tagenden Preisgericht mit ehrenvolle» 
Preisen bedacht worden. Am besten gefielen die von Herrn GßÄSSNE® 
ausgestellten Hahnenkammformen, unter denen als wertvollste Stücke 
der Echmocactus Graessneri K. Schum, und die Mamillaria micromeris 
Engelm. zu erwähnen sind. Herr GRÄSSNEß hatte dafür eine silberne 
Ehrenmedaille der Stadt Breslau und einen Geldpreis von 100 Mk- 
erhalten. Herr MONHAUPT d. AE. aus Breslau hatte eine umfang- 
reiche bammlung ausgestellt, in der sieh viele Importpflanze 11 ’ 
wie z. B. der Echinocactus violaciflorus Quehl, der Echmocereits 
De Lactu Gürke, sehr grosse Melokakteen aus Haiti, Mamillaria 
mvosa Lk. aus St. Ihomas u. a. befanden. Das Preisgericht hatte 
dafür dem Aussteller zwei Preise zuerkannt : eine bronzene Ehre»" 
medaille der Stadt Breslau für die schönste und reichhaltigst® 
Sammlung von Kakteen und einen Preis von 150 Mark für importierte 
1 Ranzen. Eme zweite bronzene Ehrenmedaille der Stadt Bresla» 
und 50 Mark waren der Gemeinde-Gärtnerei Nowawes bei Potsda»! 
(übergartner Rank) für eine grosse, gut gepflegte und in volle» 1 
Blutenilor stehende Gruppe der seit langer Zeit nur wenig mehr io 
Kultur gewesenen Rochea coccinea zuerkaunt worden. 

Nach einem Rundgang durch die grosse Halle und die wahrhaft 
grossai tige historische Ausstellung mit ihren kostbaren Erinnerunge 11 
an die Zeit der Befreiungskriege traf man sich um 1 Uhr zum zwang' 
losen Mittagessen im Hauptrestaurant, um sich zunächst von de» 
Anstrengungen des Vormittags zu erholen und gegenseitige An®' 
spräche über die bisher gewonnenen Eindrücke zu pflegen. Dar»» 
schloss sich eine Besichtigung der ausgedehnten Gartenanlagen, de» 
Kolomalabteilung, der Gewächshäuser und des Rosengartens/ der de» 
Höhepunkt dieses Teiles der Ausstellung bildete. 

Ein kurzer Aufenthalt in einem Cafe des Vergnügungsparke® 
beschloss die trotz der verhältnismässig geringen Beteiligung s ° 
genussreich und harmonisch verlaufene Zusammenkunft, die u»® 
allen stets eine schöne Erinnerung bleiben wird. 

Auf Wiedersehen im nächsten Jahr in Freiburg! 


105 


Sieben neue Cactaceae. 

Von F. Vaupel. 


H e . In den „Contributions from the United States National 
dem a ^. iUm “ vo1 - XVI haben die Herren Britton und Rose unter 
öff ,r! amen . »Studies in Cactaceae —1“ eine kleine Arbeit ver- 
ttnd hcht, in der die Beschreibung von sieben neuen aus Mexiko 
für f ^ ei l traIameri ha stammenden Cactaceen und neue Kombinationen 
Bescl -i bereits bekannte Artender Familie enthalten sind. Die 
Reibungen sind alle durch Abbildungen vervollständigt. 

Arte v? die ® es chreibungen der z. T. sehr interessanten neuen 
gebe 11 ' i, em Leserkreise der „Monatsschrift“ zugänglich zu machen, 
bereit 10 i siö folgenden in freier Übersetzung wieder. Sie sind 
, y s , ebenso w ie die neuen Kombinationen in den Nachtrag zu meinem 
Dao- Tn , . lis der neuen Gattungen und Arten“ („M. f. K.“ XXIII 
”6 bis 88) aufgenommen. 


A c hmocuctus alamosanus Britt. et Rose, 1. c. pag. 239, pl. 66. 


ab fl ^brper 

9e ,.. acbt ’ 30 cm oder mehr im Durchmesser. 


meist einzeln. 


20 


bisweilen in Klumpen, oben etwas 
... -> vi+ux mom im Durchmesser. Rippen ungefähr 

s prei Unn ,' a ° heln alle gelb; Randstacheln gewöhnlich 8, schwach 
a bn 6° i ’ Mittelstachel 1, mehr oder minder aufrecht, seitlich etwas 
l, nd m ib 3 cm etwas länger als die Randstacheln. Blüten 

§ c jl rüchte noch unbekannt. Die Heimat der Pflanze sind die 
l'Hi» ten des Alamos-Gebirges in Sonora (Mex.), wo sie am 18. März 
Von Lose, StaNDLEY~ und Russell (n. 12 850) gesammelt 
Urde - (U. S. Nat. Herb. n. 535974). 


Echinocereus luteus Britt. et Rose, 1. c. pag. 239, pl. 67. 

mit J^ aiBm kurz, bisweilen am Grunde sprossend, bläulichgrün 
od er q r oder , wen ig er starkem, purpurnem Anflug. Rippen 8 
g eriJ ziemlich dünn, nicht oder nur wenig gewellt, mit 
eutf e *" en Kanten. Areolen klein, 10 bis 12 mm von einander 
2 Stacheln klein, die 6 bis 8 Randstacheln ungleich, 

llitt 1 d mm lan S> weit spreizend, weiss mit dunkleren Spitzen; 
d er 6 , stac hel 1, vorgestreckt. Blüten in der Nähe des Scheitels aus 
la lle ZWed;e ii oder dritten Areole; Blütenknospen spitz, rötlich, mit 
Und braun üchen Stacheln bedeckt; die Areolen des Fruchtknc 


Fruchtknotens 


d Unl'] Uer .Lphre tragen weisse Wolle und hellfarbige Stacheln mit 
kr lQt ^ en ^pitzen; Blüten hellgelb, süss duftend, einschliesslich Frucht- 
^taiihp- / cm Blütenblätter umgekehrt-lanzettlich, spitz; 

«in e , en gdb; Narben dunkelgrün. Die Pflanze wurde in nur 
Sojj ei nzigen Exemplar auf den hohen Bergen über Alamos in 
bl. p- ra „ am 19* März 1910 von Rose, StäNDLEY und RUSSELL 
de^ ° r.b \ ) gesammelt. Nach Angabe der Autoren steht sie vielleicht 
dur ch ~\- tnerm i s s0 br nahe, unterscheidet sich aber doch von diesem 
(Tj o dle zahlreicheren Rippen und die verschiedenartige Bestachelung. 
Kat. Herb. n. 535975). 


106 


Epiphyllum Gaillardae Britt. et Rose, 1. c. pag. 240, pl. 68. 
Wuchs, namentlich durch Sprossung aus dem unteren Teile, buschF' 
Glieder hellgrün oder in der Jugend rötlich, an der Basis stielrun 1 - 
oben abgeflacht, bis 5 cm breit, mit stumpfer Spitze. AreolG 
durch tiefe Kerben voneinander getrennt, die untersten (ebenso ^ 
diejenigen der Sämlinge) mit einem Büschel weisser Haare besetz 
Blütenröhre schlank, 18 bis 20 cm laug, scharlachfarben, \ven>ß f 
zerstreute Schuppen tragend; Griffel tiefrot; Frucht schmaloblo«r’ 
12 cm lang, 3 cm im Durchmesser, magentafarben, schwach geripf' 
Die Pflanze ist gemein in der Kanalzone und den angrenzend^ 1 
Teilen von Panama. Sie wurde zum erstenmal von Mrs. D- 
Gaillard am 6 August 1909 gesammelt. (U. S. Nat. Herb., n. 6912-fO)- 
Nach Mitteilungen des Herrn PlTTlER keimen die Samen, währeF 
die Frucht noch an der Pflanze hängt. 

Der von den Autoren gewählte Name entspricht zwar d® 
strengen Prioritätsregeln, da wir aber trotzdem in diesem FF 
mehr dem Gewohnheitsrechte folgen und — um ausserdem eine 
Belastung der Nomenklatur zu vermeiden — an dem allgen^ 1 
verbreiteten Gattungsnamen Phyllocactus festhalten, müssen wir di® s 
neue Art als Phyllocactus Gaillardae (Britt. et Rose) Vaupel bezeichn 1 ' 
(s. pag. 88). 


Hylocereus minutiflorus Britt. et Rose, 1. c. pag. 240, pl. 69. 

Zweige sehr schlank, weit kletternd, dreikantig, mit scharf' 11, 
aber nicht geflügelten Kanten, dunkelgrün; Areolen 2 bis 4 0 
voneinander entfernt, mit 1 bis 3 kleinen bräunlichen Stäche^ 
Blüten 5 cm lang, nachts geöffnet; Röhre fast fehlend, nur 10 F 
lang, mit Ausnahme des grünlichen Grundes rot; äussere B lütG 
blätter linear, rotgespitzt, 3 bis 4 cm lang; innere Blütenblä^j 3 
weiss; Staubgefässe weiss, ungefähr 1 cm lang, in einer R e . ( 
am Grunde der inneren Blütenblätter entspringend; Griffel we 1 ^' 

2 cm lang, dick. 

Die Pflanze wurde 1907 von R. H. PETERS am See Izabal 1 
Guatemala gesammelt und blühte in Washington im Juni 19 L ‘' 
Juni und Juli 1911 und 1912. (U. S. Nat. Herb. n. 619842). j 

Wir nennen die Pflanze Cereiis minutiflorus (Britt. et Rose) Va«P 
(s. pag. 86). 

Nyctocereus guatemalensis Britt. et Rose, 1. c. pag. 240, pl. 70, 

Stämme halb aufrecht, gebogen, kriechend oder niederlieg eJ !' r 

3 bis 6 cm im Durchmesser. Rippen 8 bis 12, sehr niecuF 
Randstacheln ungefähr 10; Mittelstacheln 3 bis 6, meist vl 
länger als die Randstacheln, die längsten 3 bis 4 cm lang. BliW 
sehr wohlriechend, 4 bis 5 ein lang; Fruchtknoten etwas gehöck e J 
auf jedem Höcker eine Areole mit einem Bündel roter oder br& u H 
licher Stacheln; äussere Blütenblätter bräunlich; innere Blüt 1 ' 
blätter lanzettlich, spitz, fast weiss; Staubfäden viel kürzer 11 
die inneren Blütenblätter, der ganzen Fläche des breiten Röh^ 
schlundes entspringend; Griffel kräftig, 3 cm lang. Frucht ^ 
2 cm lang, stachelig; Samen schwarz, glänzend, 3 mm im DG L 
messer. 


107 


Der Standort der Pflanze ist bei El Rancho in Guatemala; 
l’® w Hrde von ÜEAM (n. 6249a) am 8. Juni 1908, ElCHLAM im Jahre 
, und Maxon (n. 8510) am 4. April 1905 gesammelt. (U. S. Nat. 
erb - n. 535977). 

v Wir nennen die Pflanze Cereus guatemalensis (Britt. et Rose) 
au Pel (s. pag. 86). 

Opuntia Chaffeyi Britt. et Rose, 1. c. pag. 241, pl. 72. 

-u, Pflanze perennierend, mit einer grossen, fleischigen, tiefgehenden 
• ; .. Urze l von oft 35 cm Länge und 4 cm Durchmesser. Stämme 
,^g, 5 bis 15 cm hoch, nahe der Basis reich verzweigt; Glieder 
erlängert, 3 bis 5 cm lang, bei kultivierten Exemplaren 25 cm lang, 
' 7 ein breit, leicht abgeflacht, kahl, fahlbläulichgrün, bisweilen 

It rötlichem Anflug. Areolen kreisförmig, sie tragen in ihrem 
, eren Teile von weisser Wolle umgebene Stacheln und in ihrem 
eren Teile von brauner Wolle umgebene gelbe Glochiden. 
Schein l, selten 2 oder 3, nadelartig, 2 bis 3 cm lang, weisslich 
u T Blätter klein, hinfällig. Blüten angeblich klein 

jj. Z 0sil < von den Autoren nicht beobachtet. Frucht unbekannt. 

Pflanze wurde am 20. Mai 1910 von Dr. ELSWOOD Chaffey 
1 der Hacienda de Cedros bei Mazapil im Staate Zacatecas 
Rammelt (U. S. Nat. Herb. n. 535976). 

1 . Die Art zeichnet sich vor allen anderen der Gattung durch die 
,d n gen Stämme aus und ist mit O. pumila Rose verwandt. 

IVittia panantensis Britt. et Rose, 1. c. pag. 241, pl. 73. 

, Zweige hängend, stark abgeplattet. Blüten einzeln aus den 
j ® ren Areolen, purpurfarben, vor der Entfaltung 2,5 bis 3,5 cm 
g . ausgesprochen 5 kantig; äussere Sepalen 5, gleichmässig, 
umpf, au f ( ) enl Rücken gerippt, innere ebenfalls 5, den äusseren 
(jj 1 lc 'i, aber dünner, nicht gerippt, etwas länger, aufrecht; Petalen 10, 
unier, heller und viel kleiner als die Sepalen, zugespitzt, einen 
de* 6 ^ 11 ^ es t en Zylinder bildend; die eigentliche Röhre ist 5 bis 6 mm, 
e j r ® c Alund 10 mm lang; Staubgefässe in 2 Bündeln, davon das 
le Von der Basis des Schlundes mit langen Filamenten, das andere 
typ 01 oberen Rande des Schlundes mit kurzen Filamenten; Narben 4, 
hi 1SS ’ oinem dichten Bündel bleibend, etwas über die Petalen 
üau sra g enc |. Fruchtknoten kugelig, purpurn, einige wenige häutige 
, lu ppen tragend; Frucht grünlichweiss bis Scharlach, ungefähr 
Cfll lang. 

v Die Heimat der Pflanze ist Panama. Sie wurde gesammelt 
( tl s. Williams in Marraganti im April 1908 und von H. PlTTIER 




, am 15. Oktober 1911 auf den Bergen über Chepo. (U. S. 
• Derb. n. 691299). 


10S 


Cereus Hirschtianus K. Schum. 

Von Wilh. Weingart. 


Die erste lebende Pflanze des Cereus Hirschtianus K. Schul» 1 
sandte mir Harry FRANCK in Frankfurt a. M. am 5. Dezember 1# 
aus dem Botanischen Garten in Palermo zur Ansicht, und aI1) 
5. Januar 1906 eine gute Photographie davon. Es war eine ah* 
Pflanze mit einem Seitentriebe von 20 mm Durchmesser und 30 u»» 
Länge, 10 Hippen, 7 Rand- und 2 Mittelstacheln. Der alte Trieb W ar 
nur 6 cm lang, stachellos und verrindet. Wiewohl die BestacheluuS 
am Neutrieb mit SCHUMANNS Beschreibung im allgemeinen überei»' 
stimmte, schien mir der ganze Bau zu dessen Angaben nicht rech* 
zu passen, so dass ich Zweifel äusserte und die Pflanze für ® iue 
unbekannte Form des Cereus Cavendishii Monv. hielt. Aus de» 1 
Nachlass von H. FRANCK kaufte ich am 23. Februar 1907 dur® 11 
Herrn C. Knippel ein Stück, das dann im Herbst 1907 mit meii> er 
Sammlung an den Botanischen Garten nach Dahlem kam mit d» 1 
Bezeichnung: „ Cereus Hirschtianus Iv. Schum, von Palermo, wob 
nicht richtig benannt, vielleicht Form des C. Cavendishii.“ Heut* 
weiss ich, dass sie eine Sämlingspflanze und echt gewesen ist. Woh® f 
der Botanische Garten zu Palermo die Art erhalten hat, hoffe i c *’ 
noch ermitteln zu können. 

Dann bekam ich von C. KNIPPEL am 12. Dezember 1907 e lß 
diesem unter Bezeichnung „ Cereus no. 17" von ElCHLAM gesandt® 8 
Stück und später von dem letzteren selbst zwei kleine, als „Cer?"' 
no. 7, aus der Verwandtschaft des Cereus serpentinus P. DC.“ h®' 
zeichnete Abschnitte. Da die Stücke sehr schwach waren, kon 11 ^ 
ich einstweilen nur angeben, dass sie wohl in die Nähe des CeC" s 
Cavendishii Monv. gehören möchten. Gleich darauf kam 
Eichlam die Nachricht, dass seine Pflanzen blühen wollten. 1 c1j 
sandte ihm zum A ergleich eine sehr genaue Beschreibung der Bl»^ 0 
des C. Cavendishii aus meiner Sammlung und erhielt (datiert vd 11 
16. Mai 1908) getrocknete Blüten, Früchte und genaue Beschreibung 
dazu (vgl. „M. f. K.“ XIX pag. 166). Danach konnte ich die Pfl»»^ 
sicher als Cereus Hirschtianus K. Schum, bestimmen. Auf 
An 1 rage wegen der Ähnlichkeit des C. Hirschtianus von Paler» 11 ' 
mit dem von Guatemala antwortete C. Knippel, dass die ah® 11 
Importstücke ElCHLAMs dem von Palermo nicht sehr ähnlich sei®»’ 
wohl aber seien diesem verschiedene Stücke von jungen Pflai« 2 ^ 
ElCHLAMscher Sendung gleich. Diese jungen Pflanzen sind jedenfa^' 
Sämlinge gewesen, denn heute besitze ich Sämlinge und Importstü®^ 
nebeneinander und kann feststellen, dass die Sämlinge durch die s®^ 
runden Rippen, dunkelgrüne, ungemein glänzende Haut und schwach 0 
Bestachelung von den alten, scharfrippigen Trieben von gelbgrüi> er ’ 
wenig glänzender Farbe und starker Bestachelung recht abweich® 11 ' 
Die Herren N. L. BRITTON und J. N. Rose haben nun in ih 
neuen Arbeit: „Studies in Cactaceae I“ in „Contr. U. S. Nat. Herb. X' . 
den ElCHLAMschen Cereus als neu unter dem Namen Nyctocef?"' 
guatenialensis Britt. et Rose beschrieben und abgebildet (s. S. lOö)’ 


— 109 


D 


H at gab Mir Veranlassung, meine Bestimmung an Hand des Göttinger 
den S ’ nacb welchem SCHUMANN in der „Gesamtbeschr.“ pag. 130 
I) er yy eus Hirschtianus K. Schum, aufgestellt hatte, nachzuprüfen. 
A p, re ktor des Botanischen Gartens in Göttingen, Herr Prof. 
Es h E f ER ’ batte die Liebenswürdigkeit, mir dasselbe zuzusenden. 
a u d est ®Et aus einem Triebe mit Knospen, einem zweiten Triebe mit 
äUeilT 'E^ ze schräg herauswachsendem Neutrieb (so wie es ElCHLAM 
g r | ^ Und Dü. ROSE abbildet), zwei kleinen Blüten und einer 

B,üt! ere »’ aufgeschnittenen, gepressten Blüte. Nach einer kleineren 
s c ] ® 1 - St j Ieider die Abbildung in der „Gesamtbeschreibung“, die wohl 
f) er p;l edem Cereenzüchter bedenklich vorgekommen ist, angefertigt, 
die jfi htengrund und die Blumenkrone sind ganz breit gequetscht, 
FrQc} ,^! re hat beim Pressen keinen Druck erhalten, da derselbe vom 
dünn tknoten ? ud der Blumenkrone aufgenommen wurde, und ist ganz 
bi rit Und strickähnlich geworden, so dass die wahre Gestalt der 
Stirn, 0 f ga ' 1Z ver] oren gegangen ist. Die aufgeschnittene Blüte jedoch 
EjQgj. lrü t der Abbildung von Du. ROSE und mit meinen, von 
Bljjtp ebeuso aufgeschnittenen Blüten absolut überein. Die 
gemaü f eschreibu ” g hat SCHÜMANN nach der aufgeschnittenen Blüte 
si c v. C woher die Unterschiede zwischen Abbildung und Beschreibung 
erklären. Zu ergänzen ist hier: 

o ne 12 bis 13 mm, Röhre und Blumenkrone 60 mm (also ohne 
de £ Fruchtknoten) lang. 

ändern ist aber folgendes: 

Unere Blütenblätter zugespitzt. Also nicht stachelspitzig. Ferner: 
ussere Blütenblätter getrocknet 2 bis 3 mm und nicht, wie 
CHumann angibt, kaum 1,5 mm breit; sie haben sich nur im 
r °cknen zusammengerollt, was am Grunde, wo die volle Breite 
°i! . vorhanden, deutlich zu sehen ist. 

An Se ] * e Beschreibung des Triebes ist richtig, natürlich immer in 
mi| gs des getrockneten Materials; es hätte hervorgehoben werden 
S|) C li !!'• d meist vier Zentralstacheln im aufrechten Kreuz (so wie 
®ötti) Jei Abbildung) vorhanden sind. Kennzeichnend sind am 

Stac} lf f r . Und ElCHLAMschen Material auch die einzelnen krummen 
der qi 6 . 11 , lri den Areolen der Röhre. Es stimmen also Stacheln, Bau 
J V >>(7 llebe und Blüte des Cereus Hirschtianus K. Schum, und des 
^°chin e \ eus S ua ^ m Hensis Britt. et Rose überein; ich verweise deshalb 
fcioht S aub d * e e mg ebende Beschreibung von ElCHLAM, die ich 
ßoch einmal wiederholen will. 

Inter J V Un zur mikroskopischen Untersuchung der Epidermis, die sehr 
iVi Sf . } eSsa ; ite « bietet- Getrocknetes Material wurde natürlich aufgekocht, 
& § Material lieferten meine Sammlung und die Herren Haage 
P räu a ! MII)T ; Vergrösserung wurde angewandt bis 480fach. Alle 
1 rate sind aus der Mitte der Rippenflanken. 

&S C • Epidermis von Sämlingen aus Samen, der von Haage 
2eli en ' ÜG’l' aus Importstücken von ElCHLAM gezogen wurde: Schliess- 
bicf lUd i töffnungen klein, fast in der Höhe der Cuticula liegend; 

et W as '| im Bau weder im Querschnitt noch in der Flächenansicht 
zell en öe ®o_nderes. Um die Nebenzellen ein Gürtel kleinerer Epidermis- 
Die Epidermiszellen flach mit etwas gewölbter Aussenwand, 
e 'i Seitenwänden und ganz aussergewöhnlich gross, meist mit 


110 


.11t. 


einer durchgehenden Querwand versehen. Cuticula massig stA' 
Hypoderm 2 schichtig (auch bei den alten Stücken), die Zellen 5- u *! 
6eckig, Wände noch wenig verdickt, teilweise schwach gewe' 1 
dazwischen in der oberen Schicht des Hypoderms kugelfürio 1 ?' 
Zellen. Diese kugelförmigen Zellen finden sich in allen Präparat 1 ’ 1 
wieder und sind höchst interessant. Anfangs sind die meisten ( ' l ‘ I 
selben leer, dann mit einer eisartigen zerklüfteten Masse von ■ sl 
hohem Brechungsindex erfüllt, sie werden mit dem fortschreitend^ 
Wachstum der Pflanze immer grösser, entleeren sich später, und 111 
Hohlraum verschwindet au alten Stücken durch Verdickung L ‘ 
Zellwand, ebenso wie bei den anderen flachen Hypodermzellen. , 

2. Epidermis einer älteren Sämlingspflanze von DE LA® ' 
Flächeninhalt und Schnitt der vorigen gleich, die Epidermiszek e . 
haben zum Teil zwei durchgehende Querwände, die Wände 
Hypodermzellen sind stärker verdickt, die Zellen haben sich ff 6 I 
gestreckt, die gewellten Wände werden gerade, von den ku£ e 
förmigen Zellen sind eine grössere Zahl gefüllt. 

3. Epidermis des Neutriebes einer ElCHLAMschen Importpfh' 111 ^ 
von Haage & SCHMIDT: Die grossen Epidermiszellen mit gewelk* 
Seitenwänden sind durch gerade, durchgehende, nachträglich gebild®' 
Quer- und nicht durchgehende Längsscheidewände so in kb 111 
Abschnitte geteilt, dass es schwierig ist, die Hauptwände zu ve 
folgen. Im Schnitt ist die Cuticula mässig stark, Epidermiszel 1 ^ 
niedrig, obere Wand schwach gewölbt. Das zweischichtige Hypo<L‘ 
collenchymatisch verdickt, die Zellen gestreckt. In der oberen Scb^l 
liegen die sehr grossen kugelförmigen Zellen, deren Querschnitt ‘ 
Fläche der Schliesszellen mit der Spaltöffnung erreicht und übertru ' 
sie liegen unregelmässig verstreut, zuweilen, von oben gesehen, K et,t ‘ 
bildend, drücken die darüber liegende Epidermiszelle zusaffl 1111 


und erheben die Cuticula zu Hügeln; der eisähnliche Inhalt ist v ° 1! ! 


Mittelpunkt aus strahlenförmig zerklüftet. Nach meiner Ansicht si* 1 


es Speicherzellen für Proteinstoffe, die die Pflanze später bei ^ ' 


Verdickung der Hypodermwände verwendet. Ich habe bis j®f. 
nichts ähnliches bei anderen Cereen gefunden; bei Verwandten 11 ’ 


C. Hirschtianus (Cereus serpentinus P. DC., C. ambiguus P- ^ 


C. splendens S.-D.) kommen sie nicht vor. Jedenfalls' ist diese 
von Zellen höchst kennzeichnend; man kann sie mit blossem A 11 » 
als leuchtende Punkte auf dem Schnitt der Epidermis wahrnelm 11 


4. Epidermis des Neutriebes aus dem Göttinger Herbar 


V0* 1 


nicht blühenden Zweig: Sie gleicht in Ansicht und Schnitt der vor 


lief 


de* 


gehend beschriebenen vollständig, die Epidermiszellen haben , 
jüngeren Alter der Pflanze entsprechend noch weniger Scheidewä 11 
und die Hauptumfassungswände sind noch besser zu verfolgen. 


a. Importstücke von ElCHLAM, vom unteren Teil einer 


Pflanze: llmfassungswände und Scheidewände der Epidermis 


ii# 


yd’ 


mehr zu unterscheiden, die Hohlräume der kleinen Zellen von ■ j 
hältnismässig grossen Kristallen ausgefüllt, in jeder Zelle ein Krislf, 
so dass die Epidermis in der Flächenansicht wie gepflastert ersehe 1 ' 1 , 
die Zellen haben unregelmässig viereckige Form, die Kristalle sl11 
von oben gesehen, tafelförmig, Quadrat- oder stumpfe Rhomboe 1 ' 
einzelne Zwillingskristalle in Form eines aufgeschlagenen Buches ko && 


111 


° r > auch Prismen mit stumpfen Pyramiden an den Stirnflächen. 

Kanten sind nicht sehr scharf, so dass ich die Formen, ohne die 
/‘stalle zu isolieren, nicht gut feststellen konnte. Salzsäure löst 
/. Kristalle ohne Gasentwickelung (also oxalsaurer Kalk); wenn die 
r istalle gelöst sind, treten die Zellwände wieder hervor, 
t, 6- Epidermisstücke vom blühenden Triebe aus dem Göttinger 
/bar: Genau wie oben unter 5 beschrieben, nur ist die Kristall- 
n fj un g noch weiter fortgeschritten, so dass hier auch die Ecken des 
_ Bimmens noch mit kleinen Kristallen teilweise ausgefüllt sind. Bei 
• Und 6 sind die Wände der Hypodermzellen enorm verdickt, an 
/zelnen Stellen sind die kugelförmigen Zellen noch zu sehen, aber 
le mlich undeutlich. Der Inhalt ist verschwunden. 
n.. .Man sieht auch aus obigem, dass ElCHLAMs Cereus mit dem im 
°ttinger Herbar identisch ist. Die mikroskopische Untersuchung 
Jle tet zugleich ein Bild der Entwickelung der Epidermis. 
tj Zuletzt erlaube ich mir noch Herrn Prof. A. PETER für die gütige 
uterstützung meiner Arbeit meinen ergebensten Dank auszusprechen, 
eils ° den Herren HAAGE & SCHMIDT, meinen immer bereiten Helfern. 

Neue Ausstellungs-Preise. 

jr Auf der Internationalen Blumen -Ausstellung in Gent erhielt 
err F. De Laet in Contich 2 goldene Medaillen. 

(, Auf der Sonderschau für Kakteen und andere Sukkulenten der 
Gartenbau- Ausstellung in Breslau 1913 wurden folgende Preise verteilt: 

1 silberne Ehrenmedaille der Stadt Breslau und ein Geldpreis 
„° n 100 Mk. an Herrn R. GRÄSSNER in Perleberg für Hahnenkamm- 
l0t men von Kakteen. 


f/'tt’PT d. Ae. für die schönste und reichhaltigste Sammlung 
/•kteen, und an denselben Aussteller ein Geldpreis von 150 Mk. für 
“Sortierte Kakteen. 

Vo - 1 bronzene Ehrenmedaille der Stadt Breslau und ein Geldpreis 
u 5 q Mk an Gremeindegärtnerei Nowawes bei Potsdam (Ober- 
Uer Rank) für eine Gruppe von Rochea coccinea. 

Anfrage. 

Y .Herr HAUDERING, der 1. Vorsitzende der Naturwissenschaftlichen 
//“ugung in Guben, bittet im Interesse der dortigen Abteilung für 
//«hinten um Mitteilung, ob vielleicht einem der Leser eine 
. ‘j'eskia bekannt ist, deren Blätter ähnlich denen eines Coleus oder 
/ 'tyranthes die verschiedensten Farbenschattierungen von dunkel- 
jj. 0s .grün, hellgrün, dunkelrot, hellrot, orange und gelb aufweisen. 

J Un gen Triebe dieser im allgemeinen der P. aculeata ähnlichen 
j, a üze (— p godsaviana? hört.) sind unterseits rubinrot. Ein 

«//flar soll sich im Botanischen Garten in Breslau befinden. Drei 
sind im Besitze eines Gubener Herrn. SCHUMANN u. a. er- 
r A nichts von dieser Varietät. 


1 bronzene Ehrenmedaille der Stadt Breslau an Herrn EDUARD 


112 


Mai-Sitzung 

der Deutschen Kakteen-Gesellschaft. 

Berlin, den 26. Mai 1913. 

Um 8 :i / 4 Uhr eröffnet der Vorsitzende, Herr Dr. VAUPEL, di 0 
Sitzung. 

Nachdem das Protokoll der Aprilversammlung zur Verlesung 
gebracht war, legt der Vorsitzende eine von Herrn Geckler, Cuxliave». 
aufgenommene Photographie des Cerens flagelliformis Mill. V 0 ® 
Die Pflanze hatte nicht weniger als 300 Blüten entwickelt, eine recht 
ansehnliche Kulturleistung, wenn man bedenkt, wie schwer es ist» 
den Cereus flagelliformis manchmal überhaupt weiter zu bekomm 011 ' 

Zur Aufnahme vom 1. Januar ab hatte sich Herr Fabrikai® 
WILHELM MARNET, Neustadt a. Haardt, gemeldet und wurde wid 0 ®’ 
spruchslos aufgenommen. 

Ferner konnten der Katalog von SüHWEBS in Dresden und di 0 
mexikanische Zeitschrift „Revista de la Sociedad Cientifica de Duraug 0 
vorgelegt werden. In letzterer waren recht schöne Abbildungen vo® 
Echinocactus capricorms Dietr. und Ects. texensis Hopff. enthalt 0 ® - 

Das an Ausstellungen schon so reiche Jahr 1913 soll noch n® 1 
eine weitere vermehrt werden. Die Stadt Eberswalde veranstalt 
vom 30. August bis 8. September eine Gartenbauausstellung, in welch 01 
auch die Kakteen nicht fehlen sollen; eine ganze Anzahl Preise lad 0 ® 
zum Ausstellen ein. 

Als besonderen Anziehungspunkt hatte Herr GRÄSSNER , Perleberg' 
der Versammlung zwei sehr schöne Pflanzen mitgebracht: ein Pracht" 
stück von Echinocactus Raphaelensis J. A. Purp, und die sonderbar 0 
Varietät der „Bischofsmütze“, Ets. myriostigma var. nuda 
Mey. Der Körper mit seiner milchgrünen Färbung und den gänzlt 
fehlenden I unkten auf der Epidermis wirkte ganz eigenartig; da 0 ^ 
es Herrn GRÄSSNER erspart geblieben ist, die Pflanzen wieder 
nach Hause zu nehmen, braucht nicht besonders erwähnt zu werd 0 ®' 
Vaupel. Weidlich. 


Kakteen-Ausstellung in Breslau. 

Der Gartenausschuss der Jahrhundert-Ausstellung in Bresh 1 ' 1 
beabsichtigt, im August noch einmal eine Kakteenschau zu v 01- 
anstalten, zu der Ehren- und Geldpreise in grösserer Zahl zur W r 
fügung stehen. Für die Sicherheit der Pflanzen wird in jeder 
ziehung Sorge getragen werden. 


No. 8. 


Monatsschrift für Kakteenkunde. 

August 1913. 23. Jahrgang. 


v, 


01 Inhaltsverzeichnis: Beschreibung einiger Kakteenblüten (Fortsetzung), 
p j,, J ‘ Quebl. — Die Gattung Epiphvllum und ihre Verwandten. Von 
Y ^np®l. — Über Echinopsis tubiflora Zuce., deren Varietäten und Hybriden, 
jj * 1 11 d. Meyer. ■ — Ein Wunsch des kleinen Züchters. Von Ernst B. v. 
jj ’ m .. h ro ' v ski. — Echinocactus Droegeanus Hildm. Von A. Geckler. — 
[[' nllaria napina J. A. Purp. (Abbildung). — Pilocereus lanatus H. B. K. var. 
(Poselg.) Schelle (mit Abbildung). Von A. Jostmann. • 


(V , ba.\ | .... , . y yj. I M . UD1LC1. _L, O Liy, U.Ubi ....... . ... L. . . - w,,.«. .... 

sehen Kakteen-Gesellschal't. — Kleine Mitteilungen und Fingerzeige 


aleta 


Von W. Herter. — 


j). 

Neue 


Literatur. 


Jose 
Juli -Sitzung der 


Beschreibung einiger Kakteenblüten. 

(Fortsetzung zu Seite 98 ). 

Von L. Quehl. 


SJÜne 


Mamillaria radicantissima Quelil. 

Bliiteu gleichzeitig zu mehreren aus der Scheitelwolle als 
Knospen hervortretend, 2,5 cm lang, voll erschlossen 


VC . ‘“'*51 . . . . 

f; ctö im Durchmesser. Fruchtknoten kaum einige Millimeter 
und dick, grün. Blutenhülle trichterförmig. Äussere 
( , 11 ' Iblätter länglich, gespitzt, 8 bis 15 mm gross, von unten nach 
|. 611 zunehmend; die untersten olivgriinlich mit braunem oder rot- 
^'üunem Rückenstreifen, die weiteren gelblich mit hellerem rot- 
s . «nem Rückens treifen. Innere Hüllblätter in mehreren Reihen 
at ' le ud, etwa 2 cm laug, schmaloblong, gespitzt, hell-strohgelb, 
iti j^länzend mit rotbräunlichem Rückenstreifen, der sich auf den 
ölifc ers ten, etwas kleineren, jedoch nicht mehr findet. Griffel rot, 
bi s Steiliger grüner Narbe, die sehr zahlreichen, hellgrünen 

'Weissen, dem Griffel zugebogenen Staubfäden überragend. 
b lä 6se s 'nd von verschiedener Länge, nicht halb so lang wie die Hüll- 
er und tragen okergelbe Staub beutel. Blütezeit: Juni, Juli. 
ß Ich gebe diese Beschreibung zur Ergänzung meiner Angaben 
jj I a: ud XXII, Seite 165, der „Mouatsschrift für Kakteenkunde“, 
]. c lc lem i c }j m ehrere frische Blüten an einer Pflanze beobachten 
SehHn’ ^ m ' r H err De LAET in Contich, bei dem die Art zuerst 
11 ut hat, liebenswürdigerweise zusandte. 


Mamillaria dioica Katli. Brand. 

k <1 Ei * e richtig benannte Pflanze dieser Art erhielt ich von Herrn 
q o ß -fssNER in Perleberg. Es ist nicht leicht, sie von der Main. 

Scheer auseinanderzuhalten. Die völlig anders gestalteten 
Z\v ,• ailc l ers gefärbten Blüten beider Arten beweisen jedoch, dass es 
^Voneinander wesentlich verschiedene Arten sind. Durch die 
4 tl 1 °lgende Beschreibung der Blüte von Main, dioica will ich die 
v 0li * en K- Schumanns in „Gesamtbeschreibung“ Seite 544 ver- 
kündigen. 


114 


Blüten zu mehreren im losen Kranze aus der Nähe de s 
Scheitels, kaum 1 cm lang und wenig aus den Stacheln hervor 
tretend, trichterförmig, nach Grösse und Färbung vielleicht die 
scheinbarste aller Blütenformen der Gattung. Fruchtknoten sei" 
kurz (etwa 3 mm), grün, glatt, am Grunde von Borsten umgeh® 0. 
Äussere Hüllblätter verschieden (bis 5 mm) lang, länglich, S e ' 
spitzt, grün mit rotem Rückenstreifen; die nächste Reihe weü'f 
länger, hellgelb mit rotem «Streifen. Innerste Hüllblätter f e ’ s 
ebenso lang, teils wieder etwas kürzer, jedoch stets breiter (oblongr 
hellstrohgelb mit roter, nach aussen gekrümmter Spitze, atlasglänze 11 "' 
Staubfäden weiss mit hellgelben Beuteln, nach dem Griffel 2,1 
gekrümmt und von ihm weit überragt. Griffel etwa 1 cm la®# 
weiss, mit 3- bis 4teiliger grüner Narbe, aus der Blüte auffalle 11 
weit hervortretend. Blütezeit: Juli. 

(Fortsetzung folgt“) 


Die Gattung 

Epiphyllum und ihre Verwandten. 

Von F. Vaupel. 


Unter dem Namen „The genus Epiphyllum and its allj e ‘ s 
haben die Herren BKITTON und Rose in den „Contributions Ir 01 " 
the United States National Herbarium“, Band 16, Teil !) (p°r' 
255 — 262) eine von 7 (n. 78 — 84) Tafeln begleitete Studie über d 1 ' 
bei uns unter dem Namen Phyllocactus und Epiphyllum bekannt®" 
Gattungen und einige verwandte Arten veröffentlicht. UflF 
Berufung auf das Prioritätsprinzip und unter Anwexrdung des vo" i 
ihnen schon bei der Bearbeitung der Cereen (in „Contr. U. S. N* 1, 
Herb.“ XII.) gezeigten engen Gattungsbegriffes haben sie nicht »°[ 
die bei uns seit Jahrzehnten übliche Nomenklatur durch eine läng 5 
vergessene und überhaupt kaum in Gebrauch gewesene ersetz 1, | 
sondern auch Untergattungen zu Gattungen erhoben und noch ] 
neue monotype Gattungen dazu geschaffen. 

Die Gattung Phyllocactus wird aufgespalten in Epiphyll ,,,>l 
Haw„ Disocactus Lindl. und Schlumbergera Lern.; für uns® 
Epiphyllum wird Zygocactus K. Schum, gesetzt unter Abgabe ein® 
Art an Schlumbergera. Wittia K. Schum, und Epiphyllanihus A. B® r $' 
bleiben, und als neu kommen hinzu Eccremocaclus Britt. et B° s 
und Slrophocactus Britt. et Rose. 

Über die Zweckmässigkeit und die Berechtigung der klein®' 1 | 
Gattungen gehen bekanntlich die Ansichten auseinander und werd®' 1 " 
das auch in Zukunft tun; wenn aber, wie das in der vorliegend®'! 
Arbeit geschieht, die nicht nur in Deutschland, sondern wohl übe 1 '" 


in der Welt gebräuchliche Auffassung der Gattungen Phyllocd^'t 

j t- . ■ . l u j: — , o l i ’ 'id® 0 


und Epiphyllum in dieser extrem reformatorischen Weise behau® 
wird, so ist damit meiner Ansicht nach der bei den Nomenkla tuI 
regeln erstrebte Zweck der Vereinfachung in das Gegenteil vßt 


115 


p®hrt und die Verwirrung noch vergrössert. Denn gerade die 
fVllokakteen und Epiphyllen haben die Grenzen des ausschliesslichen 
Manischen Interesses weit überschritten und sind fast wie Fuchsien 
lUl d Pelargonien zu einem Gemeingut Tausender von Blumen- (und 
r ‘ lc ht nur Kakteen-) Liebhabern geworden, die sich wohl schwerlich 
aamit abfinden werden, dass sie nun auf einmal nur aus historischen 
Rücksichten ihre Phyllokakteen als Epiphyllen und ihre Epiphyllen 
p S %gocactus und Schltimbergera bezeichnen sollen. Aus diesem 
gründe scheint mir die Ausnahme von der Kegel mehr als gerecht- 
fertigt. 

Die Arten werden in folgender Weise auf die einzelnen 
Gattungen verteilt: 

*■ Epiphyllum Haw.: E. Ackermannii Haw., E ■ acuminatum Schum., 
E. anguliger (Lern.) Don, E. cartagense (Web.) Britt. et Rose, 
n °m. nov. (pag. 256) E. caudatum Britt. et Rose spec nov. 
(pag. 256), E. caulorrhizum (Lern.) Don, E. costaricense (Web.) 
Britt. et Rose nom. nov. (pag. 256), E. crenatum (Lindl.) Don. 
E- Darrahi (K. Schum.) Britt. et Rose nom nov. (pag. 256), 
E. Gaillardae Britt. et Rose, E. grattde (Lern.) Britt. et Rose 
n °m. nov. (pag. 257), E. grandilobum (Web.) Britt. et Rose 
n °m. nov. (pag. 257), E. guatemalense Britt. et Rose spec. nov. 
(Pag. 257, tab. 78), E. Hookeri Haw., E. latifrons Zucc., E.lepido- 
ccirpum (Web,) Britt. et Rose nom. nov. (pag. 257), E. Netsonn 
Britt. et Rose spec. nov. (pag. 257), E. oxypetcilum (DC.) Haw., 
E. phyllanthoides (DC.) Sweet, E. phyllanthus (L.) Haw., 
E. Pittier i (Web.) Britt. et Rose nom. nov. (pag. 258), E.pumiltim 
Britt. et Rose spec. nov. (pag. 258), E. stenopeialum (S.-D ) 
Britt. et Rose nom. nov. (pag. 259), E. strictum (Lern.) Britt. et 
Rose nom. nov. (pag. 259), E. Thomasianum (K. Schum.) Britt. 
et Rose nom. nov. (pag. 259). 

Phyllocactus Furpusii Weing., Ph. macrocarpus Web. und 
Eh. macropterus Lern, sind nicht eingeordnet. 

'■ Disocactus Lindl.: D. biformis Lindl., D . Eichlanui (Weing.) 

Britt. et Rose nom. nov. (pag. 259, tab. 79). 

3 - ^ygocactus (K. Schum.): Z. Altensteinii (Pfeiff.) K. Schum., 
Z. delicntus (N. E. Br.) Britt. et Rose nom. nov. (pag. 260), 
E. truncatus (Haw.) K. Schum, (tab. 80). 

Schlumbergera Lern.: S. Gärtneri (Regel) Britt. et Rose nom. 
nov. (pag. 260), 5. Russellinna (Hook.) Britt. et Rose nom. nov. 

Pag. 261, tab. 81). 

5 ' Wittia K. Schum.: IV. amazonica K. Schum., W. costariccnsis 
Britt. et Rose spec. nov. (pag. 261, tab. 82), W. panarnensis Biitt. 
Rose. 

6 ’ Eccremocactus Britt. et Rose gen. nov.: E. Bradei Britt. et 
Rose spec. nov. (pag. 262, tab. 83). 

^rophocactus Britt. et Rose gen. nov.: 5. Wittii (K. Schum.) 
Britt. et Rose nom. nov. (pag- 262, tab. 84). 

8 ' Epiphyllanthus A. Berg.: E. obtusangulus (Lindb.) A. Berg. 


116 


Beschreibung der neuen Gattungen und Arten: 

Epiphyllum cau datum Britt. et Rose, ]. c. pag. 256. 

Alte Zweige dünn, stielrund; Seitenzweige länglich -lanzettlk'b , 
lang zugespitzt, nach der Basis zu keilförmig verschmälert und 01 
einen runden Stiel auslaufend, 15 — 20 cm lang, 3 — 4 cm breit, 
den Rändern gekerbt. 

Blüten 12 — 15 cm lang, weiss; Röhre schlank; Fruchtknoten 
und der grösste Teil der Röhre ganz nackt. 

Die Pflanze wurde am 30. und 31. Juli 1894 bei Comaltep 00 
im Staate Oaxaca (Mexico) in einer Höhe 540 — 900 m von E. n- 
NELSON (n. 9 19) gesammelt. (U. S. Nat. Herb. n. 691390). 

Phyllocactus caudalus (Britt. et Rose) Yaupel, nom. nov. 

Epiphyllum guatemalense Britt. et Rose, 1. c. pag. 257, tab. 78- 

Eine ziemlich kräftige, in der Kultur über 1 m hohe Pflanz^ < 
Stamm im Alter holzig, mit grauer Rinde bekleidet, stielrund 1 
Zweige grün, flach, 4 — 8 cm breit, an der Basis zu einem runde 11 
Stiel verschmälert, mit deutlich gekerbten Rändern und stumpf I 
Spitze. 

Blütenknospe spitz. Blüten in der Nacht geöffnet, ein- 
schliesslich Fruchtknoten ungefähr 28 cm lang; Röhre ungefähr 
15 cm lang, gerade oder schwach gebogen, grün oder gelblich-grün» 
im unteren Teile etwas gebogen, mit wenigen rot gespitzten Schupp 00 
bekleidet, innen dicht behaart; äussere Blütenblätter schupp 00 ' 
förmig, mit roten, zuriiekgeschlagenen Spitzen; innere Blütenblätt? 1 
reinweiss, schmal, 8 oder 9 cm lang, zugespitzt; Staubgefässe 10 
mehreren Reihen der ganzen inneren Fläche des ziemlich kurz 00 
Schlundes entspringend; Staubfäden reinweiss; Griffel 25 cm lang» 
etwas glänzend, hellgelb; Fruchtknoten fahl, mit nur wenig 00 
spreizenden Brakteen bekleidet. 

Die Pflanze wurde von ElCHLAM im Jahre 1910 na 0 ] 1 , 

Washington geschickt, wo sie am 10. Oktober 1912 blühte (U- S ' 
Nat. Herb. n. 691401). Sie unterscheidet sich von dem Phyllocad^ '■ 
Thomasianus , für den sie Eichlam hielt, durch die weissen Staub- 
fäden, den gelben Griffel und andere Merkmale. 

Phyllocactus guatemalensis (Britt. et Rose) Yaupel, nom. u° v ' 

Epiphyllum Nelsonii Britt. et Rose, 1. c. pag. 257. 

Epiphy tisch auf Eichen. Stämme 60 — 120 cm lang, vielleicD 
aufrecht, dünn und an der Basis stielrund, nach oben zu flach uu l 
dünn und hier 3 — 4 cm breit, am Rande gekerbt. 

Blüten in der Nähe der Zweigspitzen, 8 cm lang, hellrosenrob 
Röhre kurz, trichterförmig; Fruchtknoten kugelig, mit kleine 0 
Schuppen besetzt. 

Die Pflanze wurde vom 12. — 15. Februar 1896 von E. ^ 
Nelson (n. 3 761) bei Chicarras im Staate Chiapas (Mexico) in ein 0r 
Höhe von 900 — 1800 m gesammelt. (U. S. Nat. Herb. n. 255576)- 

Phyllocactus Nelsonii (Britt. et Rose) Yaupel, nom. nov. 


117 


Epiphyllum pumilum Britt. et Rose, 1. c. pag. 258. 

2 .Alte Stämme und tiefere Zweige holzig und stielrund; obere 
weige ziemlich dünn, flach, 10 — (»0 cm lang, 3—5 cm breit, spitz, 
s Weilen in eine lange Spitze ausgezogen, weit gezähnt. 


Blüten verhältnismässig klein, einschliesslich Fruchtknoten nur 
. crn lang; die eigentliche Röhre ist ungefähr 5 cm lang, grünlich- 
es, mit wenigen sehr kleinen, aufsteigenden und angedrückten, 
°ten Schuppen besetzt; äussere Blütenblätter linear, grünlich oder 
o tlc K spitz: innere Blütenblätter weiss, lanzettlich, zugespitzt; 
aubgefässe in 2 Gruppen; Griffel dünn, weiss. Frucht unbekannt. 

Die Art wurde von ElCfILAM aus Guatemala nach Washington 
J^andt, wo sie am 3. Oktober 1912 blühte (U. S. Nat. Herb. n. 691392). 
j le lst in Guatemala oft gesammelt worden, aber gewöhnlich unter 
ein Namen des Pliyllocactus Pittieri Web. gegangen. Sie gleicht 
le sem zwar in der Grösse der Blüte, unterscheidet sich aber von 
1(1 durch den stets weissen Griffel. 

Phyllocactus pumilus (Britt. et Rose) Yaupel, nom. nov. 

Wittia costaricensis Britt. et Rose, 1. c. pag. 261, tab. 82. 
jj . ^tämmchen 40 — 50 cm lang, gerade oder gebogen, flach, 1 — 3 cm 
jreit; Zweige horizontal, an der Basis verschmälert, zugespitzt, an 

Rändern flach gekerbt. Areolen 12 — 15 mm von einander 
stiemt. 

p Fruchtknoten, Röhre und äussere Blütenblätter purpurn; 

knoten 3 mm lang, mit wenigen sehr kurzen Brakteen bedeckt; 
/■° . ungefähr 8 mm lang; innere Blütenblätter weiss, stumpf, 
s Preizend; Staubgefässe aufrecht; Griffel weiss; Narben 4. 

... Die Art wurde im Jahre 1907 von H. PlTTIER an der West- 
’ u ste von Costa Rica gesammelt (U. S. Nat. Herb. n. 691402). 

Eccremocactus Britt. et Rose gen. nov., 1. c. pag. 261. 
jj -Pflanzen epiphytisch, hängend, mehrfach gegliedert, die Glieder 
a<1 und dünn, mit stacheltragenden Areolen auf den Rändern, 
o , Blüten trichterförmig; Röhre kurz, fast zylindrisch, mit kleinen 
^huppen besetzt, aber ohne Stacheln; Blütenhülle nach dem Ver- 
• 0c koen haften bleibend; Blütenblätter stumpf, gerundet, oder die 
pUersten spitzlich; Staubgefässe und Griffel eingeschlossen, weiss. 
A llc ht karminrot, oblong, mit wenigen stachellosen Areolen besetzt; 
dttle n zahlreich, klein, schwarz. 

I’-ccremocactus Bradei Britt. et Rose, 1. c. pag. 261, tab. 83. 
fj Glieder 15 — 30 cm lang, 5 — 10 cm breit, hell-stumpfgrün, 
a ac 'h mit bisweilen beiderseits etwas hervortretender Zentralachse, 
r j ni Rande flach gekerbt, mit kleinen, stacheltragenden Areolen in 
0 ® 11 Kerben; Stacheln 1 oder 2 oder 3, dunkelbraun, 6 mm lang 
£ P r kürzer. Blüten ungefähr 5 cm lang; äussere Blütenblätter 
hüll lb> °k e inneren weiss, die Röhre fast so lang wie die Blüten- 
1 le. Frucht saftig, 2,5—4 cm lang, schwach 5-rippig, die Rippen 
Well t; Samen 1,5 mm lang. 

pp Die Art wurde im Jahre 1905 von BüADE bei Santo Domingo 
Ul ' r uvares) in Costa Rica in einer Höhe von 200 m gesammelt und 


118 


im Jahre 1906 von W. R. Maxon (n. 21) nach dem Botanischen Garte“ 
in New-York gebracht, wo sie im Juni und Oktober 1911 blüh te ' 
Die Blüten gleichen in der -Form denen der Gattu“? 
Weberocereus, die Triebe denjenigen einiger Phyllocactus- Art eD ' ■ 
Phyllocactus Bradei (Britt. et Rose) Yaupel, nom. nov. 

Strophocactus Britt. et Rose gen. nov., 1. c. pag. 262. 
Pflanzen epiphytisch, kletternd oder windend, mit Luftwurzel, 1 ’ 
auf dem Mittelnerven; Stämme dünn, breit, etwas verzweigt, 1111 
zahlreichen dichtgestellten Areolen an den Rändern. Stäche' 1 ’ 
zahlreich, nadelförmig. Blüten gross, rot, in der Nacht geöffü et ’ 
Fruchtknoten und Röhre mit zahlreichen Haaren und Stacheln 1,1 
den Achseln der Schuppen; die Blumenkrone von dem Frucht 
knoten getrennt, wie bei Cereus. Frucht eiförmig, mit abgestutzt e ’ 
Spitze; Samen schwarz ('!), ohrförmig, mit offenem ('?) Hilus. 


Über Echinopsis tubiflora Zucc., deren 
Varietäten und Hybriden. 

Yon Rud. Meyer-Charlottenburg. 


In der Kakteensammlung des Königl. Botanischen Gartens ”’ 
Berlin befanden sich vor etwa 20 Jahren zwei recht betagte Ex eB1 
plare der Echinopsis tubiflora Zucc., die wohl bald darauf den y 
alles Irdischen gegangen sein werden, denn ich sah sie bei mein e ” 
späteren Besuchen nicht wieder. Es waren Vertreterinnen der aflf’ 1 
echten, schwarzbraunstacheligen, zunächst verlängert kugelförm’r' 
später säulenförmig wachsenden, dunkelgrünen Art mit ihren si |h ' 
duftenden, schneeweissen Blumen, welche heute zu den Seltenheit 11 j 
gehört, da man in den Sammlungen meistenteils nur Bastarde 211 
sehen bekommt, die hellere Körperfarbe, hellere Stacheln haben 0® ! 


länger als der Typ die Kugelform beibehalten. Diesen, und zwar 
alten, hohen Exemplaren, habe ich zumeist bei solchen Leut” j 
beobachtet, die — nicht Sammler, sondern im allgemeinen PflanZ e ”’ 
freunde — unsere Art in Gemeinschaft mit Pelargonien, Fuchsien US"' 
an den Fenstern ihres Wohnzimmers seit Jahren gepflegt und sa 
an deren entzückenden Blumen erfreut haben. Die Stecklinge dF st 
Exemplare behalten allein ihre typische Gestaltung Generatio 1 "^ 
hindurch, während in den meisten grösseren Kakteensammlungen j eI ’ s 
Senker meist achtlos bei Seite geworfen werden. Es liegt allerdiaf" 
nicht in meiner Absicht, auf jene schon früher von mir berührt® 
Zustände nochmals zurückzukommen, da ich dies nach den lei"’ 
herrschenden Gepflogenheiten für vollkommen zwecklos erach te j j 
Soviel steht jedoch fest, dass in absehbarer Zeit die guten A^ e [ 
gänzlich von der Bildfläche verschwunden sein werden und die Y 1 
bastardierung der Echinopsis tubiflora, E. Eyriesii Zucc., E. ^ 
gona Zucc. u. a. m., die jetzt schon in so maßloser Weise um slC 
gegriffen und eine genaue Kenntnis fast unmöglich gemacht h#’ 
eine vollständige werden wird: die unausbleibliche Folge gedank 6 ’ 1 


loser Samen- 


und Stecklingskulturen. 


119 


. , Bezüglich der Literatur der Echinopsis tubiflora zunächst noch 
j^ige Bemerkungen. Das zuerst bekannte Exemplar der Art wurde 
blühend im Jahre 1835 im Königl. Botanischen Garten zu Berlin von 
beobachtet und beschrieben, und zwar zunächst als Cereus 
b'b iflorus und als zugehörig zu den Cerei globost. ZüCCARINl, der 
bekanntlich die Gattung Echinopsis von der der Cereen trennte und 
Zci einer selbständigen erhob, bewirkte die Umänderung des Gattungs- 
namens, den PFEIFFER jetzt zu Ehren des Münchener Botanikers 
E- Zuccarinii Pfeiff. umwandelte. Es geht dies aus seinen eigenen 
Aufzeichnungen in seinem Handexemplar der „Enumeratio diagnostica“ 
kervor. Eine spätere Bezeichnung E. Zuccariniana Pfeiff. findet sich 
Salm-Dyck, LaboüUET und FÖRSTER-BüMPLER (nicht im „alten 
Förster“), entbehrt aber der Begründung, da ich sie bei PFEIFFER 
jucht gefunden habe. SCHUMANN hält nun in seiner Gesamt- 
beschreibung, gestützt auf das Prioritätsrecht, die Bezeichnung 
tubiflora Zucc. aufrecht, was, da die Art unter der Benennung 
Zuccarinii seit über 60 Jahren im Verkehr war, die bekannte 
wirrung hervorrufen musste. Die Bezeichnungen E- tubiflora Zucc., 
r” Zuccarinii Pfeiff. und E. Zuccariniana Pfeiff. sind identisch und 
betreffen alle die E. tubiflora Zucc., was ich hiermit nochnials 
ausdrücklich konstatiere. Eine Beschreibung möge hier in möglichst 
Jarer Form folgen. 

Echinopsis tubiflora Zucc. 

Körper zunächst kugelig, bald sich verlängernd, zuletzt säulen- 
ürmig wachsend, bei Exemplaren von 50 cm Höhe ca. 12 bis 14 cm 
Durchmesser, glänzend dunkelgrün. Scheitel fast wollenlos, ltippen 
12 b is 13, mit ziemlich scharfen Kanten, durch scharfe Furchen ge- 
keimt. Areolen 1,5 bis 2 cm voneinander entfernt, mit spärlichem, 
graugelblichem Wollfilz. Randstacheln ca. 9, höchstens aber 12, 
a u den Areolen variierend, an der Basis gelbbraun, nach oben 
A f h Warzbraun werdend, mit schwärzlicher Spitze, 2 bis 2,5 cm lang. 
Dttelstacheln bis 4, meistens aber 3, der mittelste der längste, 
starker als dieRandstachelnund dunkler als diese gefärbt, bis 3,5 cm lang. 

, Blüten an grösseren Exemplaren ziemlich zahlreich. Länge 
derselben 24 cm, Durchmesser der Blumenkrone 10 cm. Röhre 
saftgrün, schuppig, mit schwarzen, nicht grauen Wollhaaren besetzt, 
d Ussere Blütenblätter dunkelgrün, die inneren schneeweiss, nach 
'UUen mit etwas rahmweissem Schein, mit äusseren, grünlichen Mittel- 
reifen. Stempel und Staubfäden analog denen der langröhngen 
behinopsisblumen. Starker Jasminduft, der in den Nachtstunden 
geradezu betäubend wirkt. 

., Dass SCHUMANN bis 20 Randstacheln angibt, beweist, dass 
j h, U bei der Beschreibung eine Bastardform vorlag; denn der Typ 
.sitzt höchstens deren 12, ausserdem steht der längste Mittelstachel 
ril e zuunterst, sondern fast in der Mitte. Die Färbung der Stacheln 

Sr ‘ dings je nach Kultur, durch die selbstverständlich auch 

beeinflusst wird. Schliesslich ist die Färbung der 
l der Blumenrohre schwarz und nicht grau. 

(Fortsetzung folgt.) 


7“« wankt alle 
J ere n Länge 
^°ttenhaare * 


120 


Ein Wunsch des kleinen Züchters. 

Von Ernst R. von Dombrowski. 


Es gibt wenige Gebiete des Wissens, deren Förderung mittelb ® 1 
so sehr von dem Laien, dem im bescheidenen Kreise wirkende 11 
Liebhaber, abhäugt, wie die Kakteenkunde. Die wichtigsten Ent- 
deckungen und Errungenschaften verdanken wir den grossen Händler 11 ' 

— es sei nur an FRANTZ De LAET und Richard GräSSNER erinner* 

— die hinsichtlich der Ausdehnung ihres geschäftlichen Betriebe 8 
weniger von den öffentlichen Anstalten und den reichen Privat' 
Sammlern, als vielmehr von der Masse der kleineren Züchter ab' 
hängen, und es ist in Erkenntnis dieser Tatsache von Anfang 11,1 
das dankenswerte Bestreben der Deutschen Kakteen- Gesellschaft 
gewesen, die Liebhaberei in die breitesten Schichten zu tragen. E 10 
letzten zwei Jahrzehnte haben denn auch die Zahl der Kaktee 11 ' i 
freunde stetig vermehrt, aber der Aufschwung könnte ein noch un* 
gleich bedeutenderer werden, wenn nicht immer noch viel Misstrau ® 11 
gegen die leichte Kultivierbarkeit der Kakteen im Zimmer herrsch ® 11 
und au einzelnen Misserfolgen, die leicht zu vermeiden gewes ® 11 
wären, neue Nahrung finden würde. Wenn E. Schelle schreibt' 
dass die schönsten, gesündesten und blühwilligsten Pflanzen sehr oft 
nicht in den grossen, sondern in ganz kleinen Sammlungen zu find ® 11 
sind, so ist das ganz richtig; der kleine Züchter hat es leichter, 00 
individualisieren und jedem einzelnen seiner Schützlinge die ih 01 
zuträgliche Pflege angedeihen zu lassen. Aber alle diese sorgsame 11 
Pfleger haben sich ihre Fähigkeiten mit mehr oder minder schwer ® 10 
Lehrgeld erkaufen müssen, und gar mancher Sammler hat sein® 
kaum begonnene Liebhaberei wieder aufgegeben, weil ihm dies ® 8 
Lehrgeld zu teuer war und weil er gerade seine schönsten Pflanz ® 0 
zugrunde gehen oder doch kümmern sah, ohne dass er sich d ® 11 
Vorwurf mangelnder allgemeiner Sorgfalt hätte machen dürfen. 
dieser Hinsicht könnte die Ausfüllung einer Lücke in der Literatur 
die ich selbst sehr bitter empfunden habe und teilweise n0®b | 
empfinde, segensreich wirken: die Schaffung einer speziellen Kultur- 
anwoisung für alle im Handel befindlichen Arten, Varietäten 11110 
Formen. 

An Thomas’ „Zimmerkultur der Kakteen“ besitzen wir wob* 
einen sehr übersichtlichen und verlässlichen allgemeinen Leitfaden 
will man aber über die Behandlung einer speziellen Art gen 1111 
Bescheid wissen, so findet man weder hier noch anderwärts hip' 
reichenden Aufschluss; denn wenn z. B. SCHELLE eine Art als ,, 10 
der Kultur ziemlich empfindlich“ bezeichnet, so ist mit einer s ° I 
unbestimmten Angabe dem Praktiker wenig gedient, er müsste wisse' 1 ' !, 
worin die Schwierigkeiten liegen, und ob und in welcher Wei ® 0 1 
er sie mit seinen verfügbaren Mitteln zu beheben imstande wäre. W® r 
über eine sonnige Glasveranda nebst einigen nach verschieden ® 0 
Himmelsrichtungen gelegenen Fenstern verfügt, dazu zwei oder dr ® 1 
Zimmergewächshäuser besitzt, in welchen sich leicht jeder beliebig 0 
Wärmegrad und ebenso jeder Feuchtigkeitsgrad der Luft erziel ® 0 


121 


sst, und wer schliesslich nicht darauf zu achten braucht, ob ihn 
, 116 Liebhaberei im Jahre um hundert Mark mehr oder weniger 
r, tet, kann in seiner Wohnung so ziemlich alle Kakteenarten zum 
er en und selbst die recht heiklen zur Blüte bringen, nur müsste 
na t . über deren Eigenart genau Bescheid wissen. Ein Ratgeber 
^ dieser Richtung hin wäre schon deshalb von hohem Wert, 
u e s manchem Sammler keine Freude bereitet, nur die Alltags- 
I eu zu kultivieren, welche sich mehr oder weniger alles gefallen 
L S ‘^ en > er verlegt sich gerne auf die selteneren, anspruchsvolleren; 
da' 01 R- er J' ed0ch > durt 'b eigene Erfahrung klug geworden, selbst 
a btichtige trifft, vergehen mit Verlusten und Enttäuschungen 
p s 8efüllt e Jahre, die, wie gesagt, oft zur Aufgabe der mit grosser 
udigkeit begonnenen Liebhaberei führen, 
kj . leh habe keineswegs ein umfangreiches, teures, sondern ein 
4 ® mes > jedem zugängliches Werk im Auge. Die Beschreibung der 
G 611 dünnte ganz Wegfällen, man findet sie ja in SCHUMANNS 
jj^® Sarn tbeschreibung der Kakteen“ oder für bescheidenere Ansprüche 
bCliELLEs „Handbuch der Kakteenkultur“; höchstens sollten die 
r ers t ere m Werke und seinen Nachträgen noch nicht enthaltenen 
Sc .| len und Varietäten beschrieben werden. Auch alles Allgemeine, 
Es °ü.in dem THOMASschen Büchlein Enthaltene, könnte wegbleiben. 
4 r( . w ürde sich nur um ein Verzeichnis aller in Betracht kommender 
hatuM kurzer, aber gründlicher Kulturanweisung jeder einzelnen 
z ii 6 n ‘ ■^‘ ra Schluss könnten diese Anleitungen in Tabellenform 
^^EQeugefasst werden, etwa in der Weise, dass alle Arten in, 
jKen wir, sechs bis acht in der Behandlung ziemlich gleichmässige 
‘fiegorien einzureihen wären. Berücksichtigt müsste neben kleinen 
Peziellen Winken vor allem werden: Erdmischung, Zeit des Um- 
(jj eas > Bewässerung in den verschiedenen Jahreszeiten, Festsetzung 
lui Bgen Ruheperiode je nach der Zeit der Blüte, Sonnenbestrahlung, 
a || draie yerhältnisse im Winter, Feuchtigkeitsgrad der Luft. Wo die 
Lift* >me ' rU: n Liegein nicht zutreffen oder doch nicht ausreichen, 
er str C ^' e Anleitungen auch auf die Sämlingsbehandlung zu 

Bin einzelner Autor könnte die Arbeit kaum bewältigen; es 
^ j e ®ine Reihe von Spezialisten ihre Erfahrungen Zusammentragen, 
Jj„ C l 0 dann von kundiger Hand einheitlich zu redigieren wären. 
e j s Büchlein könnte, mit weissem Papier durchschossen, zugleich 
ljj f Praktischen Ersatz für das heute schon überholte, vielfach 
’ e nhaft gewordene und dringend einer Revision bedürfende 
pA LMANNsche „Verzeichnis der gegenwärtig in Kultur befindlichen 
f,.| , teei i“ darstellen. Endlich würde das Werk den heute gänzlich 
d ( , r < ' uden zuverlässigen Führer beim Ankauf liefern ; der Züchter, 
n s | eil >e verfügbaren Räume und Hilfsmittel kennt, wäre an seiner 
tj 0 i lc f 1,1 der Lage, immer nur einedengegebenen Verhältnissen angepasste 
v 'if) If’ 6 zu treffen, während er heute sehr oft zu für ihn von 

s 6hr U!r °in unglücklichen Käufen veranlasst wird. Man hört auch 
et Qnf°^ dar über klagen, dass diese oder jene Art als „leichter Blüher“ 
li ß L °hlen wird, während alle Mühe mit ihr vergeblich blieb; da 
abg n ur ein ganz kleines, mühelos behebbares Versehen vor, 
r üian muss wissen, worin es besteht, und einen diesfalls auf- 


122 


klärend eingreifenden, erfahrenen Freund hat nicht jeder Liebhak' 1 
zur Verfügung. 

Ich bin überzeugt, dass ein solches Buch die Ausbreitung 
Kakteenliebhaberei sehr wesentlich fördern, manche überraschen“ 
Kulturerfolge zeitigen und manche heute von privaten Züchtern 
Unrecht vernachlässigte prächtige Art zu Ehren bringen würde. 
den meisten sogenannten heiklen Arten handelt es sich keineswef- 
um schwer erfüllbare Lebensbedingungen, aber erfüllt müssen slf 
allerdings pünktlich werden, wenn die Pflanze gedeihen soll, und ztt 
dieser Erfüllung bietet die genaue Kenntnis ihrer Anforderungen 
Grundlage. ,,In minimo quoque fidelis“ — gewiss, aber das Minim 11111 
darf nicht fehlen! 


Echinocactus Droegeanus Hildm. 

Von A. Geckler. 


Im Jahrgang 1902, Seite 87, der „M. f. K.“ widmet KablHiRSC^ 


dieser Varietät des Ects. hexacdrophorus Lern, einige Zeilen, in denen 


sie beschreibt. In der „Gesamtbeschreibung“ erwähnt SCHUMANN sie 


einer Anmerkung auf Seite 438. Die Blüte ist nicht weiter 


be- 


schrieben. Da die Pflanze bei mir in diesem Jahre schon fünf Blüte n 
hervorgebracht hat, möchte ich hier eine Beschreibung derselben gebe" 
Blüten aus den Areolen in der Nähe des Scheitels; jede ne" 
Areole bringt eine Knospe. Länge der Blüte vom Fruchtknoten 1 ‘ 
zum Blütensaum 6,5 cm; in hellem Sonnenschein flach ausgebren 
hat sie einen Durchmesser von ebenfalls 6,5 cm. Fruchtknote 
6 mm lang, walzenförmig, 6,5 mm im Durchmesser, um die Ans“ 
stelle mit wenig weissem Wollfilz versehen, grün, nach oben 1,1 
etwa 2 mm langen, unten ebenso breiten, dreieckigen, hellrandig®, 
Schuppen versehen, die sich an der Röhre fortsetzen und, im ßl£ ’, 
grösser werdend und sich braun färbend, zuletzt in die Blätter d e ’ 
Perigons übergehen. Letztere zungenförmig, abgerundet, am ober" 
Rande zart gezähnelt, in einer scharfen Spitze endigend, weiss, D ! 
einem deutlich wahrnehmbaren Stich ins Orange, seidenglänzend, 1 
der Mitte mit einem dunkleren Längsstrich. Staubgefässe zahlre' 1 ' ' 
nicht bis zur Mitte der Kronblätter reichend, weiss, mit dunkelge^ 


Beuteln. Stempel mit sechs rahmgelben, strahlenden Narben. 


Die Blüten sind nur bei Sonnenschein mehr oder wen 1 # 
weit geöffnet. 


Meine Pflanze brachte die ersten zwei Blüten in den ei'S 


rsteü 


Tagen und die folgenden drei in den letzten Tagen des Mai her'’® 
Eine sechste war am 2. Juli soweit, dass sie sich entfalten ko» 11 ' 
Während aber die Blütetage im Mai hellen, warmen Sonnensch®. 
brachten, waren die Tage vom 23. Juni an kalt und nass. 1 j ,i 
Blüte des 2. Juli zeigte sich nur wenig geöffnet, blieb auffalk 1 ' 
kleiner als die früheren, und die äussere Seite der Perigonbläk 
war nicht weiss, sondern von der Färbung der Blüte des Ph). ^ Y 


cactus phyllanthoides K. Sch. Eine siebente Knospe, die sich gl el ® tt . 


zeitig mit der sechsten bildete, hat seit der Zeit wenig Fortschr 1 
in der Entwickelung gemacht. 



Mamillaria napina J. A. Purp. 

(Zur Beschreibung in „Monatsschrift für Kakteenkunde“ 1912, Seite 161.) 
Im Botanischen Garten in Darmstadt photographisch aufgenommen von J. A. P 
























125 


pilocereus lanatus (H. B. K.) 

^ ; eb. var. Haagei (Poselg.) 
Schelle. 

(Mit einer Abbildung.) 


j> (( Nachdem ich bereits in „M. f. 
B * (1911) pag. 22 eine nähere 

^Schreibung des Pilocereus lanatus Web. 

s eiuer Varietät Haag ei Schelle ver- 
a entlieht liabe, möchte ich durch die 
eristehende Abbildung den Kakteen- 

^ ®Hnden diese wunderbar schöne Pflanze 
iMgön, denn der Besitz eines Pilocereus 
aa gei wird wohl infolge seines lang- 
S a !‘j ei1 Wachstums und der überaus 
°hlechten Vermehrung durch Sprossen 
r ganz wenigen von uns vergönnt sein. 
• , gie hier abgebildete Pflanze erwarb 
i- einer diesjährigen Reise nach Siid- 
ankreich bei dem Kakteen- und Fett- 
h fanzenspeziaiisten LASSONNERIE in Lyon- 
^öoplaisir im Aufträge des Herrn 


.• -^keusch in Pirmasens, der sie nun 
j . 8 Prunkstück in seiner reichhaltigen 
^ ai »mlung stehen hat. Sie hat eine Größe 
011 60X9 cm, und ist mithin wohl das 
S r , 0 flte, überhaupt vorhandene Exemplar. 
jj le Abbildung zeigt recht deutlich die 
s . ßiale der Varietät Haagei: die 
, nneeweißen, am Scheitel einen Wirbel 
Wenden Haare. A. JOSTMANN. 



Jose Arechavaleta. 

am 16. Juni 1912. 

j Jose Arechavaleta war von Geburt Spanier. Er ist im 
’ ai u - e 1834 in Urioste in der baskischen Provinz Vizeaya (Biscaya) 
geboren. 1855 kam er, wie viele seiner Landsleute, nach Uruguay 
^ c ‘ Hess sich in Montevideo nieder. Er betätigte sich anfangs als 
f |I j °theker, wurde später Leiter eines Untersuchungs-Laboratoriums 
( j er Stadt Montevideo und war sodann an der medizinischen Fakultät 
U Universität tätig, wo er ein mikro-biologisches Laboratorium ein- 
le, t®. Er hielt, anfangs gratis, später gegen Bezahlung, Vor- 
,j ! lll gen über Zoologie und Botanik. Während der letzten zwanzig 
jjJ war ARECHAVALETA Direktor des Staatsmuseums und gab als 
ty a c '* er die „Anales del Museo N-acional de Montevideo“ heraus. Er 
B r ^glied mehrerer südamerikanischer und europäischer botanischer 
esie llschaften, Ehrenmitglied der „Asociaciön Rural del Uruguay“. 




126 


Besonders populär wurde ARECHAVALETA im Jahre 1887, 
die brasilianische Regierung aus Furcht vor der Cholera die EinD 11 


des uruguayschen Dörrfleisches (tasajo) verboten hatte. Es war 


UH“* 


ist dies noch heute ein wichtiger Exportartikel der kleinen Repubhk 
Die durch die Sperre geschädigten uruguayschen Grossschläch^ 1 
(saladeros) ernannten nun im Verein mit sonstigen Interessenten elD> j 
Kommission, welche die Unschädlichkeit des Dörrfleisches dartun uD ' 
bei der brasilianischen Regierung in Rio de Janeiro vorstellig wer<P u 


sollte. Zu dieser Kommission gehörte auch ARECHAVALETA. 


Er 


legte in beredten Worten dar, dass Bacillus virgula auf Dörrfle lsC 
nicht zu existieren vermöge, und erreichte die Aufhebung des Einto^ r 
Verbots. Zum Dank für diesen dem Vaterlande geleisteten Di eü! ' 
veranstalteten Patrioten eine Geldsammlung für ARECHAVALE'U' 
welche 40 000 Mark ergab. V on dem Gelde kaufte AreCIIAVALE® 
unter anderem das Haus in der Calle Uruguay 369, das er bis 211 
seinem Tode bewohnte. 


juil 


Eine Reihe von Jahren beschäftigte sich ARECHAVALETA 
mikro-biologischen Studien. Er arbeitete über den Erreger des TeX* 1 * 
fiebers, über uruguaysche Vaucheria- Arten usw. 

Die wichtigsten Arbeiten ARECHAVALETAs sind jedoch die üb e 
die Siphonogamenflora Uruguays. Seit 1862 zeigte er Interesse h" 
die Flora seiner neuen Heimat. Anregung fand er vermutlich dttf c 1 
GlBERT. Dieser Forscher hatte in langjähriger Sammeltätigkeit 
reiches Herbar uruguayscher Siphonogamen zusammengebracbt, 
noch heute in Montevideo existiert. Als Frucht der Lebensart 1 ^ 
GlBERTs erschien 1874 ein Katalog dieser Sammlung. Das Bß r y 
GlBERTs bildet die Grundlage für ARECHAVALETAs floristisc' 1 ® 
Studien. ARECHAVALETA sammelte ebenfalls eifrig Pflanzen in y er 
schiedenen Gegenden der Republik und Hess sie von Spezialist 1 
bestimmen. 20 Jahre nach GlBERTs Katalog erschien A'R.F.ntrAVAl.Ef^ 


erstes floristisches Werk: „ Las Gramineas Uruguay as“ (Anales d el 


»i 


Museo Nacional de Montevideo 1894 — 1898). Es reifte nun 

ARECHAVALETA der Entschluss, auch die übrigen Familien der EJ 01 ' 1 
Uruguays zu bearbeiten. So erschien sein Hauptwerk, die 
Uruguaya “ (1. c. 1898 — 1911), in welcher der grösste Teil 1 ‘^ 
Siphonogamen-Familien Uruguays bearbeitet ist. Auch die Kaki® 0 ' 
erschienen im Jahre 1905 mit 131 Seiten Text in spanischer, y! 
Diagnosen der neuen Arten zum Teil in lateinischer Sprache. 
Abbildungen illustrieren die Arbeit. 

Nach ARECHAVALETA benannt sind folgende Kakteen: 
Echinocactus Arechavaletai K. Schum., Ecls. Arechavaletai Speg a7? '' 
(= Eds. Spegazzinii Gürke) und Opuntia Arechavaletai Sp e » 
Von Zeit zu Zeit veröffentlichte ARECHAVALETA Nächtig 
oder Vorarbeiten zu der Flora Uruguaya unter Titeln wie: 
„Contribuciön al conocimiento de la Flora Uruguaya“ , 

„ Apuntes botdnicos“ oder 

„Vegetaciön Uruguaya “ (1. c. 1894 — 1911). 

Aus all seinem Schaffen heraus entriss den Forscher 
unerbittliche Tod am 16. Juni 1912. Es war ihm nicht vergoß 11 ,' 
die Flora Uruguaya zu vollenden. Sein Herbarium befindet sich 1 
Montevideo, dem Untergange geweiht. 


127 


. Arecha VALETA sprach spanisch und französisch. Im Verkehr 
I 11 * 1 jüngeren Kollegen war er stets liebenswürdig und, so weit es in 
r|en letzten Jahren sein leidender Zustand zuliess, stets bereit, von 
8e >nem Wissen mitzuteilen. Er war verheiratet und hinterlässt 
Mehrere erwachsene Kinder. 

ARECHA VALET As Verdienst ist es, ein halbes Jahrhundert lang, 
v ° n 1862 bis 1912, unermüdlich in einem bis dahin floristisch fast 
bekannten Lande gesammelt, die Dubletten seiner Sammlung 
® Ur opäischen Gelehrten zugänglich gemacht und das Ergebnis seiner 
.o r schungen in einem zusammenhängenden AVerke der Nachwelt 
^liefert zu haben. Dr. W. Hekter. 


Neue Literatur. 

Ke w Bulletin 1913 , n. 3 , enthält auf Seite 118—123 die Beschreibungen 
mehrerer neuer Arten aus den Gattungen Mesembrianthemum, 
kalanchoe, Ceropegict, Caralluma und Euphorbia. Abgebildet 
sind Euphorbia Eustacei N. E. Brown und Euphorbia Pillansii 
N. E. Brown, zwei kaktoide Formen, von denen sich erstere durch 
besonders reiche Entwicklung weisser, 2 — 5 cm langer Stacheln 
auszeichnet. 


E- Kunze: Echinocactus Wislizeni Engelm. and Echinocactus 
Lecontei Engelm., in Torreya XIII (1913), pag. 73 75. 

Die Arbeit behandelt die Unterschiede der beiden genannten 
Arten, über die in der letzten Zeit auch in der „Monatsschrift“ 
Mehrere Artikel erschienen sind. 


E Roland-Gosselin: Echinopsis minuscula Web., in Revue Horticole, 
Band 84 (1912), pag. 84, Farbentafel und Abb. 25. 

p DieinFarbendruckhergestellteTafelgibtmehr ere verschieden grosse 

/Xemplare der Echinopsis minuscula Web. (Echinocactus ntinusculus) 
blühendem und fruchtendem Zustand wieder, ln der Figui 25 
der Querschnitt durch eine Blüte und eine mit der vertrockneten 
‘ütenlnille gekrönte Frucht dargestellt. Tn dem Text wird aut die 
systematische Stellung und die leichte Kultur hingewiesen. Der 
ertasser neigt mehr zu einem näheren Anschluss der Art an die 
Gattung Echinocactus (wie das auch schon SCHUMANN getan hat) 
U “ d hat den in der Überschrift gewählten Namen mehr aus Pietät 
h e gen Weber beibehalten. 


Boland-Gosselin : EchinopsisXRohlandii Foerst., in Revue Horticole, 
Band 85 (1913) pag. 304, Farbentafel, 
r, Die in Farbendruck ausgeführte Tafel stellt ein blühendes 
, Xe mplar der durch eine Kreuzung der Echinopsis tubiflora Zucc. 
ü'd d er p oxvgona Zucc. entstandenen E- Rohlandii Foerst. dar. 
^ er Text enthält ausserdem noch einige allgemeine Angaben über 
re üzungsversuche. 


128 


Blühende Kakteen (Iconographia Cactacearum), Lieferung 38 
(15. Juli 1913). Herausgegeben von F. Vaupel. 

Das Heft enthält folgende Tafeln: Echinocactiis William 
Lern. (Tafel L49); Cereus pterogonus Lern. (Tafel 150); Mamille ,a 

camptotricha Dams (Tafel 151); Pfeiffera ianthothcle Web. (Tafel 152)' 

« 

N. L. Britton and J. N. Rose: Studies in Cactaceae — 1 , in Co»; 
tributions from the United States National Herbarium XH 
(1913) pag. 239 — 242, tab. 66—73. 

Die Arbeit ist auf Seite 105 bereits ausführlich besprochen- 

N. L. Britton and J. N. Rose: The Genus Epiphyllum and its alU e 5: 
111 Contributions from the United States National Herbarium 1 
(1913) pag. 255—262, tab. 78—84. 

Die Arbeit ist auf Seite 114 ausführlich besprochen. 


Vaupef 


Juli-Sitzung 

der Deutschen Kakteen-Gesellschaft. 


Perleberg, den 27. Juli l9l 3 ’ 


i Zu der mit der Besichtigung der Sammlung des He rrIJ 
Gr1ssn.ee in Perleberg verbundenen Juli-Sitzung hatten sich vo» 
auswärtigen Herren eingefunden Herr Direktor HARTMANN 
Hamburg und die Herren GECKLER und SCHMIDT aus Cuxhaven- 
Da nach der langen Regenzeit die Sonne endlich wieder in ihr®* 11 
vollen Glanze erstrahlte, konnten die Erschienenen sich ganz 
Betrachtung der schönen und seltenen Pflanzen widmen und V®) 
befriedigt in die Heimat zurückkehren. Die Abfassung eines 
gehenden Berichtes für das nächste Heft hat Herr GeüKLER itt 
liebenswürdiger Weise übernommen. 

Als neue Mitglieder wurden aufgenommen: 

Herr Bankbeamter FERDINAND NAGGATZ, Berlin S 61, Urb» 11 ' 
strasse 171 (vom 1. Juli ab) und Herr Garten-Inspektor VORWER#’ 
Berlin-Dahlem, Königlicher Botanischer Garten (vom 1. Januar ab)- 


YaüpEL- 


Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. 


In meinem Verzeichnis der neuen Gattungen und Arten sind n 00 ^ 
nach zu tragen: 

Opuntia convexa, Mack., in Bull. Torr. Bot. Club XXXIX (1912) pag. 29°' 


Texas. 

Texas- 

Texas- 


Opuntia Griffitliiana Mack., 1. c. pag. 291. 
Opuntia roflexa Mack., 1. c. pag. 291 . 


Bliipsalis janiaiccnsis Britton et Harris, in Torreya IX (1909) pag. 159, Abk 



Monatsschrift für Kakteenkunde. 


No. 


9 - 


September 1913. 


23. Jahrgang. 


y 0 Inhaltsverzeichnis : Beschreibung einiger Kakteenblüten (Fortsetzung). 
Ö p h' Quehl. — Einige neue Opuntioideen (mit zwei Abbildungen). Von 
A ^nffith. — Unsere 'Pfingstfahrt nach Blankenburg a. Harz und Klein- 
V 0n ns . tef Ih Von G. Eckert. — Bericht über unseren Besuch in Perleberg. 
jh B eck ler. — August-Sitzung der Deutschen Kakteen-Gesellschaft. 


Beschreibung einiger Kakteenblüten. 

(Fortsetzung zu Seite 114.) 

Von L. Quehl. 


Mamillaria ecliinoidea Quehl. 

^ , . Blüten einzeln aus der Scheitelwolle hervortretend, 4 cm lang, 
f 18 6 cr n im Durchmesser, atlasglänzend. Fruchtknoten grünlich, 
| a w eiss, 5 mm lang, 1 cm stark. Äussere Hüllblätter 
(.] ^^lich, verschieden (5 mm bis 2 cm) lang, die untersten die 
üiH^ten, apfelgrün, die nächsten gelb-grün mit rötlich-grünem 
j' 0 ' 00 streifen; die folgenden 3 cm lang, oblong, gespitzt und ge- 
kellstrohgelb mit grünlichem Rückenstreifen. Innere Hüll- 
_ atter wenig kürzer und schmäler, gefranst, dunkler kanariengelb. 

‘ a ubfäden: die am unteren Rande der Hüllblätter stehenden liell- 
w 8 . a > 1 bis 1,5 cm lang, dem Griffel zugebogen, die inneren gerade, 
2 8 ls s, wenig kürzer; Staubbeutel goldgelb. Griffel grünlich-weiss, 
* cta lang mit llteiliger, gleichfarbiger Narbe. Blütezeit Ende Juli. 

Echinocactus Knippelianus Quehl. 

n Hiermit vervollständige ich meine Beschreibung dieser Art in 
nc * XII Seite 9 der „Monatsschrift für Kakteenkunde“. 

Hch ®^hte 2,5 cm lang; sie erschliesst sich nur bei vollem Sonnen- 
• Fruchtknoten 1 cm lang, 7 mm im Durchmesser, dicht 
atu] ^ langer, weisser Wolle, zwischen der sich Borsten befinden, 
fi '*it kleinen, schmalen, rötlichen Schuppen, die in die äusseren 
f otl Blätter übergehen. Diese sind lanzettlich, gespitzt, gelb mit 
I tl 3ra anem Rückenstreifen und dunklerer Spitze, bis 1 cm lang. 

be re Hüllblätter kanariengelb, 1,5 cm lang, breitlanzettlich, 
h 6 ' pltzt - Staubfäden etwa 1 cm lang und gleich den Staub- 
fc|.. te ln und dem wenig längeren Griffel von hellgelber Farbe. 
Utez eit Juli. 

Alt,. Berichtigend sei erwähnt, dass auch diese Art, jedoch erst im 
^edr S P rosst nuf l grössere Klumpen bildet, die mit ihren zahlreichen, 
heben Blüten einen lieblichen Anblick gewähren, 
iy v Nach langer Zeit fand ich bei den Herren IlAAGE & SCHMIDT 
r *urt Pflanzen dieser Art wieder, denen ich diese Angaben ent- 
konnte. 


130 


Einige neue Opuntioideen. 

Von David Griffith (Washington). 

(Aus dem Englischen übersetzt von F. Yaüpel.) 
(Mit zwei Abbildungen.) 


Die folgenden Arten, die vier bis acht Jahre lang beobacW et 
worden sind, dürften eine selbständige Stellung verdienen: 

Opuntia micrarthra Griff, spec. nov. 

Eine aufrechte, breitästige Art von ausgesprochen baumförnu?® 11 ' 
Wuchs und 4 oder 5 ni Höhe. Glieder umgekehrt- eiförmigi lU) 
Verhältnis zu einer so grossen Pflanze rolativ klein, die des letzt® 11 
Jahres 21 cm lang und 8,5 cm breit, die des vorigen Jahres ungei*. r 
21 cm lang und 10 cm breit, besonders in der Jugend sammetaW 
anzufühlen, stumpf dunkelgrün, nach etwa zwei Jahren hei' 1 ’ 
werdend, in den ersten zwei bis drei Jahren gehöckert, im erst*' 11 


Jahre mit einem deutlichen dunkleren Ring um die Basis und d’f 
• " ■ - he' 1 ' 


unteren zwei Drittel der Höcker. Areolen zuerst braun, dann b® 
lohfarben, mit einem dunkelbraunen Ring in der Mitte und endh( 
schmutziggrau, an jungen einjährigen Trieben umgekehrt- eifÖrJ® 1 ^ 
und ungefähr 3 mm lang, später mehr kreisförmig und 5 mm 101 
Durchmesser, an alten Stämmen in der Querachse verlang® 1 ' 
Gloclnden gelb, unansehnlich, in einem dichten Büschel im ober® 11 
Teile der Areole. Stacheln weiss, an Trieben des vergang® 11 ® 1 ' 
Jahres 2 — 5, meist 2 — 3, aufrecht, spreizend, der mittelste am längst®®’ 
2 — 2,5 cm lang, die anderen kürzer, oft nur 5 mm lang, schw& c 
abgeflacht und bisweilen etwas gewunden, im Alter, selbst 
5jährigen Stämmen, an Zahl und Länge zunehmend, bisweilen 


dritten Jahr 5 cm lang, stark abgeflacht und gewunden, später 0 

l *i • i • i ni.» i ... rfT/iiW 


kurz, meist riemenartig abgehackt, in der verschiedensten W® 11 
gebogen und gewunden. 


Blüten 5 — 6 cm im Durchmesser, tief rötlichgelb, in der 


rot. Staubfäden liellrosa, Beutel fahlgelb. Griffel glänz 0 ?' 


ji 


karminrot, Narbe 7 teilig, ockergelb. Frucht umgekehrt -eiförF^' 

x* r u l~ii l n • . *j v i 


tief genabelt, matt hellrot, flaumig, mit braunen, hervorragend® 1 ’ 


ovalen, 6 — 8 mm voneinander entfernten Areolen, von denen J e 


d® 


ein kleines zentral esBüschel kurzer, hellgelberGlochiden und gelegeuth 1 
ein oder zwei feine, hinfällige, 2 — 4 mm lange Stacheln trägt; Sch 9 
rot, Fleisch gemasert. 

Diese Art ist besonders ausgezeichnet durch ihre verhält 1 ? 1 
massig kleinen, umgekehrt-eiförmigen Glieder. Sie unterscheidet sl< ( 
sowohl hierdurch als auch durch die Natur der Blüten und Stach 0 _ 
von allen anderen, ebenfalls mit flaumiger Epidermis ausgestatt® tl>l 
Angehörigen der Gruppe. 


Das Original wurde bei San Luis Potosi in Mexiko ? 
14. August 1905 gesammelt und trägt meine fortlaufende Nummer 8<P'j 
Die Pflanze ist seitdem an drei Stellen in Kultur. Sie ist in bez 11 :" 


auf Widerstandsfähigkeit der O. icterica Griff, zu vergleichen. ^ 


Beschreibung ist eine Zusammenstellung von mehreren" Notizen, v ° ( 
denen die wichtigste nach einem in Chico Cal. kultivierten ExeroP ;1 
am 15. September 1911 angefertigt wurde. 


131 


Opuntia recondita Griff, spec. nov. 

Ein kräftiger, breitästiger Strauch von 1 — 1,5 m Höhe. Stamm 
-} lindrisch, 4 — 7 cm im Durchmesser, mit dem jedesmaligen Jahres- 
^ ll 'vachs entsprechenden Einschnürungen, mit grauer Borke bedeckt 
n d einigen seitlichen, leicht abfälligen, schwach bestachelten und 
’jgefähr 10 cm langen Gliedern besetzt. Die übrigen Glieder sind 
ß ~ ;i 0 cm lang, sehr stachelig, im zweiten Jahre etwa 2 cm im 
u fchmesser, gehöckert; die Höcker bilden einen niedrigen, nach 
nten flach verlaufenden, nach oben plötzlich absetzenden Grat von 
^gefähr 2,5 cm Länge, 5 — 6 mm Breite und 4—5 mm Höhe und 
eiben drei Jahre lang erkennbar, um dann zu verschwinden. 
r eolen breit umgekehrt-eiförmig, 5 — 6 mm im längsten Durch- 
messer, im Alter grösser werdend und mehr hervorragend, mehrere 
• a.hr e ] an g neue \y 0 ]l e bildend. Glochiden gelb, in einem dichten, 
611 oberen Teil der Areole einnehmenden, 3 mm langen Büschel, 

11 dem noch mehrere kleinere über die anderen Teile der Areole 
® r streute Büschel hinzu treten; von den letzteren befindet sich 
eistens eins an der Basis des längsten und mittelsten Stachels, 
•oheln zuerst 2 — 4, später 6 oder 8 bis 10, aufrecht spreizend, 

’ T~b cm lang, im Querschnitt schwach kreisförmig, an der Basis grau, 
v a °' 1 der Spitze zu tief rotbraun werdend, in ihrer ganzen Länge 
on einer lockeren, relativ helleren Scheide umgeben; zwischen den 
äeh e ] n sind einige schmutzig-schwarze, unbescheidete Borsten von 
^ ltl gefähr 6 mm Länge zerstreut. Blätter pfriemförmig, fein ge- 
''Pitzt, im Querschnitt kreisförmig, 12 — 20 mm lang, 
j Blüten hellpurpurn, geöffnet ungefähr 2,5 cm im Durchmesser. 
] ljner e Blüteublätter fein und unregelmässig gezähnelt, unmerk- 
, c 'b aber fein und unregelmässig gekerbt. Äussere Blüten blätter 
dreieckig gespitzt, grünlich-purpurn. Staubfäden grünlich 
jut purpurnem Anflug. Griffel am Grunde grünlich, oben mit 
^•■purnem Anflug; Narbe weiss, sechsteilig. Fruchtknoten um- 
bekehrt-eiförmig, gehöckert, mit kleinen, 2 mm im Durchmesser 
jätenden Areolen, die kurze, grünlich-braune Glochiden von 1 — 2 mm 
ang e Unc | j_2 oc [ er 3 b ra une, hinfällige, teilweise bescheidete 
ac teln tragen. Frucht nicht abfallend, 3 — 3,5X2 -2,5 cm gross, 
^nlicbgelb mit rötlichem Anflug auf der äusseren Seite, nur leicht 
jjeböckert im zweiten Jahre, mit hervorragenden, bräunlichen, 3 mm 
'|gen Glochiden. Samen weiss, dick, meist flach, aber oft leicht 
b^kantet mit schmal verdicktem Rande und oft etwas eingesunken. 
ü Es fanden sich zwei Varietäten dieser Art am typischen Stand- 

die sich in der Hauptsache durch den Charakter der Frucht 
fi j ® rs _ c heiden, indem die eine grün, die andere rot ist. Beide Formen 
r j t ‘ l d in San Antonio, Tex., kultiviert worden, und beide haben im 
j flteu Jahre spärlich Früchte getragen. Am Anfang des vierten 
p a .! res schien jedoch überhaupt kein Unterschied zwischen den 
Jachten der beiden Formen zu bestehen; sie waren beide gelblich- 
^ u * 1 - Immerhin bekommen sie an der Sonnenseite einen roten 
'■ im Alter von etwa zwei Jahren. Bei beiden Formen sind 
Stacheln zuerst rot und einfach mit fest anliegenden Scheiden, 
er das reife Holz hat Stacheln wie oben beschrieben. 


<lie 

ab, 


132 


Die Art steht in engster Beziehung zur Gruppe der Opuntia 
kleimae und Op. tetracantha, unterscheidet sich aber in dem Charakter 
des Stammes und der Stacheln. Sie wächst in der Kultur sehr 
schnell, indem sie in vier oder fünf Jahren ein 2 m hoher Busch 
wird, bricht aber in diesem Alter wegen des splitterigen Charakters 
des Holzes und des schweren Gewichtes, das dieser zu tragen hat, 
leicht ab. 

Das Original, das meine Nummer 7737 trägt, wurde am 
29. April 1909 einer bei San Antonio, Tex., kultivierten Pflanze ent- 
nommen; die Stecklinge, aus 
denen diese Pflanze gezogen 
war, waren unter derselben 
Nummer am 11. April 1905 
bei La Perla in Mexiko ge- 
sammelt. Der Beschreibung 
sind sowohl die am natür- 
lichen Standort gemachten 
Aufzeichnungen als auch die 
in San Antonio, Tex., an 
kultivierten Exemplaren ge- 
machten Beobachtungen zu- 
grunde gelegt. 

Opuntia deserta Griff, 
spec. nov. 

Pflanze niedrig, dicht 
verzweigt, buschig, meist 
75 cm hoch, bisweilen etwas 
höher. Glieder kurz, zylin- 
drisch bis schwach keulen- 
förmig, ungefähr 3 cm dick 
und 6 cm lang, straff’, grau, 
bläulichgrün, mit 5 — 6 mm 
hohen und 10 mm langen 
Höckern ; sie gleichen denen 
der Opuntia fragilis Haw., fallen aber nicht ab. Areolen aut 
dem oberen Rande der Höcker, schmutziggrau, oval, ungefähr 
2 mm breit und 4 mm lang. Glochiden weiss oder mit gelb- 
lichem Anflug und bei jungen, in der Entwickelung begriffenen 
Areolen an der Basis rötlichbraun, 2—3 mm lang, in einem dichten 
Büschel im oberen Teile der Areole. Stacheln stark stechend, die 
Pflanze dicht bedeckend; Mittelstacheln meist 1 — 3, oft aber 
auch 6, die oberen mittelsten sind grösser und mehr aufrecht, von 
einer silberig-weissen oder dunkleren Scheide locker umhüllt. Rand- 
stacheln 6 — 10, oft aber 15, strahlend, zurückgebogen, zuerst eben- 
falls ganz oder teilweise von einer Scheide, die aber fest anliegt* 
umgeben, im Alter von 1 Jahr oder mehr stets nackt. 

Blüten grünlichgelb, bei voller Öffnung 4 — 5 cm im Durch- 
messer. Staubfäden grünlich, Beutel gelb. Griffel weiss! 
Narbe gelblichgrün, sechs- bis siebenteilig. Frucht ziemlich 
kugelig bis halbkugelig, von breit- und tiefschüsselförmig bis fast 



133 


flach, tief gerunzelt, 15—20 mm im Durchmesser, in den oberen 
zwei Dritteln dicht mit langen, besclieideten, stechenden, weissen, 

1' — 2 cm langen Stacheln bedeckt; die Areolen sind im oberen Teile 
gehäuft und tragen ausser 6 — 10 Stacheln noch ein Büschel weisser 
Adochiden im oberen Teile. Die Frucht gleicht somit derjenigen der 
Opuntia echinocarpa Eng. et Big. 

Die Art gehört in die Gruppe der Opuntia echinocarpa, unter- 
scheidet sich aber schon auf den ersten Blick durch die kleinere 
Gestalt, die kräftigeren, kürzeren Warzen und grössere Sukkulenz. 
Wie bei jener Art werden die drei bis sechs Früchte, selbst wenn 
s 'e schon tot und trocken sind, auf mechanische Weise durch ihre 
Aich te Bestachelung und diejenige der Glieder gewöhnlich am Ende 
fles Zweiges bis zur folgenden, oft sogar über die zweite \ egetations- 
periode hinaus festgehalten. 

Es ist mehr als wahrscheinlich, dass alle Stacheln in einem 
gewissen Stadium ihres Wachstums in mehr oder weniger starkem 
Maße bescheidet sind. Im Frühjahr jedoch haben die liandstacheln 
ihre Scheiden verloren, und ebenso fast alle Mittelstacheln im zweiten 
Frühjahr. Infolgedessen sind die Stacheln an den älteren Pflanzen- 
ölen scheidenlos. Auf einigen Früchten beobachtete ich Stacheln, 
flie nur an den Spitzen von fest anliegenden Scheiden umgeben 
^aren. Eine ähnliche Erscheinung lässt sich bei der Reihe der 
t/ava/ae im allgemeinen beobachten, deren Stacheln zwar immer als 
üaekt beschrieben werden, aber in der Mehrzahl in der Jugend auf 
ihrer Spitze eine kleine, abfällige Scheide tragen. 

Die Beschreibung und Photographie wurden bei Searchlight in 
Nevada am 28. April 1912 im Gelände aufgenommen; sie ist durch 
ßeobachtungeu an kultivierten Pflanzen ergänzt worden. Das Original 
trägt meine Nummer 10535 und wurde am selben Tag und Ort ein- 
gelegt. Die Art ist weit verbreitet über die Wüstenregion von Nevada, 
Kalifornien und Arizona und ist mit den verschiedenen Formen der 
Opuntia echinocarpa zusammengeworfen worden, von der ich sie 
jedoch für durchaus verschieden halte. Die Art mag am besten 
Verglichen werden mit einer Opuntia fulgida Eng., die die Frucht einer 
O. echinocarpa Eng. et Big. trägt. Indessen ist sie viel weniger 
sukkulent und holziger als die O. fulgida. 

Opuntia netnoralis Griff, spec. nov. 

Pflanze niedrig, liegend, je nach der Beschaffenheit des Stand- 
ortes mehr oder minder grosse Büsche bildend, an günstigen Plätzen 
1 m im Durchmesser, 30 cm hoch, mit knollenartigen, sehr leicht 
ubbrechenden WArzeln. Glieder eiförmig bis umgekehrt- eiföimig, 
°hen breit gerundet bis stumpf gespitzt, 4,5 cm breit und 9 cm lang 
°der 4 cm breit und 7,5 cm lang oder noch kürzer, an alten Teilen 
der Pflanze grösser, runzelig, an den Areolen gehöckert, in dei 
Jugend an den Kanten um die Areolen herum leicht purpurn an- 
gehaucht. Obere Areol en umgekehrt-eiförmig, ungefähr 3 mm lang, 
die unteren fast kreisförmig. Glocliiden gelb, hervorstehend, , in 
einem dichten, 1 — 2 mm langen Büschel, zuerst in dem oberen Teile 
der Areole, später mehr in der Mitte und vollkommen umgeben von 
Jen Enden schwärzlicher, zuerst unsichtbarer Wolle, im Alter an 


134 


Menge und Länge zunehmend. Stacheln 1 oder 2, nur in den 
oberen Areolen, leicht abgeflacht, gewunden, in der Jugend ge- 
sprenkelt, in ausgewachsenem Zustand weiss und endlich schmutzig- 
grau mit durchscheinenden Spitzen, 2—2,5 cm lang, meist aufrecht; 
wenn es zwei sind, stehen sie übereinander und spreizen. 

Blüten gelb. Frucht klein, umgekehrt-eiförmig oder bim- 
förmig, ungefähr 17 mm dick und 32 mm lang; Schale fleischfarben 
mit einem Stich ins Scharlachfarbene oder um einige der Areolen 
herum sogar rot; Fruchtfleisch (wenn überhaupt) sehr leicht rot an- 
gehaucht, Nabel breit, flach; Areolen klein, annähernd kreisförmig; 
mit einem sehr kleinen Büschel von Glochiden. 

Die Art ist gemein in lichten Pinuswälaern. Auf offenen 
Weiden sind die Pflanzen viel grösser, indem sie gewissermaßen von 
dem Grase aufrecht gehalten werden. Sie gehört in die Verwandt- 
schalt der Gruppe mit abfälligen Gliedern und wird besonders auch 
durch die Form ihrer Glieder und ihrer Frucht charakterisiert. 

Das Original trägt meine Seriennummer 10480 und ist bei 
Longview in Texas im Oktober 1911 gesammelt. Die Beschreibung 
wurde an Ort und Stelle aufgenommen. Die Pflanzen sind vier Jahre 
lang unter Beobachtung gewesen. 

Opuntia gorda Griff, spec. nov. 

Pflanze aufrecht, dicht verzweigt, 1—1,5 m hoch und 1,5—2 m 
breit. Glieder annähernd kreisförmig, breit -eiförmig oder breit 
gespitzt, ungefähr 24 cm breit und 28 cm lang, im allgemeinen flach, 
dabei aber gewöhnlich mehr oder weniger, bisweilen sogar sehr stark 
gewellt, mit einem dichten und deutlichen Wachsüberzug bedeckt. 
Areolen an jungen Trieben hervorstehend, 3,5 — 4 cm voneinander 
entfernt, annähernd kreisförmig, anfangs ungefähr 5 mm, später bis 

1 cm oder mehr im Durchmesser; Wolle sehr hervorstehend, bis 

2 mm hoch, dunkelbraun, glänzend, im Alter matt, an vielen Areolen 
noch längere Zeit weiterwachsend. Glochiden gelb, in dichter 
halbmondförmiger Zone im oberen Teile der Areole, ungefähr ebenso 
lang wie die Wolle, im Alter sogar noch etwas länger als diese. 
Stacheln weiss, am Grunde und an der Spitze elfenbeinartig, sehr 
verschiedengestaltig, aufrecht, nach unten gerichtet oder in scharfem 
Winkel zurückgebogen, aber meist spreizend, abgeflacht, gewunden; 
in den unteren Areolen fehlen sie gewöhnlich vollständig, in den 
oberen sind es 1 — 4, und nur an den Rändern der Triebe sind sie 
zumeist zahlreicher, bis 2- — 2,5 cm lang, aber gewöhnlich kürzer; im 
Alter nehmen sie an Zahl und Länge etwas zu. 

Blüten hellorange, in der Mitte heller mit einem Stich ins 
Grüne, 5 cm im Durchmesser, bei voller Öffnung becherförmig- 
Blütenblätter niemals nach aussen gebogen, breit umgekehrt- 
eiförmig, oben fein gekerbt und gespitzt; Staubfäden unten grünlich, 
oben gelb. Griffel kurz, nicht länger als die Staubfäden, weiss; 
Narben 8 — 12, lang, spitz, gewunden und spreizend. Frucht 
annähernd kugelig, gross, hellrot, mit dichtem, bläulichem Wachs- 
überzug; Areolen 10 — 12 mm voneinander entfernt, mit hervor- 
stehender, hellbrauner Wolle und einem halbmondförmigen, oben 
von Wolle vollkommen umgebenen Büschel gelber Glochiden und 



Opuntia gorda Griff. 

Nach einer in Chico, Calif., gemachten photographischen Aufnahme des Autors. 





137 


bügefähr sechs feinen, hinfälligen, haarartigen, 4 — 12 mm langen 

stacheln. 

Diese schöne, dicht wüchsige, graubereifte Art gehört zu der 
' ®^o«a-Grruppe der mexikanischen Opuntien. Sie besitzt auch einige 
V °Q den charakteristischen Merle malen der polymorphen Gruppe der 
Opuntia cujia Rose, unterscheidet sich aber von beiden durch die 
•Natur ihrer Glieder, den Charakter der Glochiden und die Farbe 
llI id die Form der Blütenteile. Sie ist in Chico, Cal., San Antonio 
Und Brownsville, Tex., seit August 1905 kultiviert worden. In San 
Antonio übersteht sie den Winter nicht ohne Bedeckung; in Chico 
zeigt 

sie ein schönes, massig schnelles Wachstum und bringt reich- 
uch Früchte; in Brownsville wächst sie auch ziemlich schnell, bleibt 
j l | De r mehr knorrig, bekommt einen gummiartigen Überzug und hat 
' ls jetzt keine Früchte getragen. Sie wurde ursprünglich als eine 
^°rm der Opuntia Engelmannii S.-D. var. cujia Griff, et Hare ge- 
sammelt, aber die weitere Beobachtung in der Kultur hat gezeigt, 
cla ss sie der Tapona - Gruppe näher steht. Indessen mag hier fest- 
gestellt sein, dass diese beiden Gruppen in einigen ihrer Formen 
tatsächlich sehr nahe verwandt sind. Dies, sowie die Tatsache, 
dass einige der Varietäten in unserem Lande steril sind, verleiht den 
beiden Gruppen besonderes Interesse. Es besteht die Hoffnung, 
dass die 20 Varietäten, die neuerdings bei den beiden Arten auf- 
gestellt wurden, Einsicht in die zwischen ihnen bestehenden Be- 
gehungen geben werden, die jetzt noch nicht zu erreichen ist. 

Die Pflanze wurde im August 1905 bei Aguas Calientes in 
aiexiko unter der Nummer 8092 gesammelt. Die Beschreibung ist 
eine Zusammenfassung verschiedener Notizen über die in Chico aus 
Stecklingen vom typischen Standort gezogenen Pflanzen. Diesen ist 
auch im September 1911 das Original entnommen, das ebenfalls die 
'•'immer 8092 trägt und aus zwei Herbarbogen besteht. 

Opuntia tribuloides Griff, spec. nov. 

Baumförmig, 4 — 5 m hoch, mit ungefähr demselben Kronen- 
durchmesser. Glieder lang, eiförmig bis umgekehrt-eiförmig, an 
eiden Enden zugespitzt, im allgemeinen 15 cm breit und 35 cm 
an g, zuerst ziemlich stark, später nur schwach an den Areolen ge- 
sickert, flaumhaarig und vier oder fünf Jahre lang seidig anzufühlen. 
' r eo 1 en braungelb, später schwarzgrau und endlich schwarz, zuerst 
Umgekehrt-eiförmig, ungefähr 4 mm breit und 5 mm lang, später 
^'ehr kreisförmig und bis zu 1 cm im Durchmesser, oder an alten 
bim men in der Transversalen verlängert und häufig 2 cm lang. 
*'°chiden in der Jugend gelb, in einem dichten Büschel in dem 
| J ’eren Teile der Areole, ungefähr 2 mm lang, im Alter 4 oder 5 mm 
. an g, dunkler und im Halbkreis um die Stacheln angeordnet; an 
.fingen Trieben befindet sich über dem Glochidenbüschel eine schmale 
0rie brauner Wolle. Stacheln weiss, später schmutzig-grau ge- 
fr'asert, aufrecht, nach allen Richtungen spreizend, an vorigjährigen 
rieben 2 bis 4 oder 5, nach und nach an Länge und Zahl bis zu 
bnd mehr an der Areole zunehmend; Mittelstachel meist einzeln, 

cm lang; Randstacheln kürzer, abgeflacht, gewunden, oft 
brückgebogen. 


138 


Blüten in der Knospe rot, geöffnet orangerot. Staubfäden 
oben gelb, unten grünlich. Griffel tief glänzend rot; Narbe gross, 
zehnteilig, grünlichgelb, auf der Rückseite jedes Segmentes hellrot 
gestreift. Frucht umgekehrt-eiförmig, zuerst genabelt, an den 
Areolen stark gehöckert, im reifen Zustande beinahe glatt, 3,5—4 cm 
dick und 6 cm lang; Areolen eiförmig bis umgekehrt-eiförmig, grau, 
mit einem hervorstehenden Büschel gelber Glochiden und 1 — 3 zarten, 
hinfälligen, aufrecht spreizenden, 10—12 mm langen Stacheln besetzt. 

In mancher Hinsicht ist die Art nahe verwandt mit der Opuntia 
chayena Griff., der sie auch in ihren kürzer bestaclielten Formen 
gleicht; sie scheint ausserdem die Mitte zu halten zwischen dieser 
und einer anderen, wahrscheinlich auch unbeschriebenen Art aus der- 
selben Gegend. Früher sah ich sie als eine Hybride an, nachdem 
ich sie aber sechs oder sieben Jahre lang in der Kultur studiert und 
noch einmal an ihrem typischen Standort im Jahre 1909 beobachtet 
hatte, kam ich doch zu der Überzeugung, dass sie als besondere Art 
anzusprechen sei. Sie ist charakteristisch in den Samen, der Frucht, 
den Gliedern und der Blüte und ist samenbeständig. In Chico, Cal-, 
ist sie nur unvollständig winterhart. Einige Winter überstellt sie, ohne 
Schaden zu nehmen und trägt im nächsten Jahre reichlich Früchte, 
wenn aber die Temperatur auf 20 Grad Fahrenheit heruntergeht, 
erfrieren die jüngsten Glieder teilweise oder ganz und fallen ab. 

Das Original trägt meine Nummer 8090 und ist im September 
1912 von Kultur-Exemplaren in Chico, Cal., präpariert, die unter 
derselben Sammelnummer im August 1905 in der Gegend von Aguas 
Calientes in Mexiko als Stecklinge gesammelt waren. 

Opuntia icterica Griff, spec. nov. 

Pflanze aufrecht, breitästig, baumförmig, 3 — 5 m hoch, mit einem 
Kronendurchmesser von 2 — 3 m. Glieder lang, schmal umgekehrt- 
eiförmig bis elliptisch, 10 — 12 cm breit und 25 — 35 cm lang, oben 
gerundet oder breit gespitzt und allmählich oder unvermittelt nach 
unten verschmälert, gelblichgrün, an schattigen Standorten etwa« 
dunkler, dicht seidig, sammetartig anzufühlen, selbst noch im Alter 
von fünf Jahren unter den Areolen gehöckert, das Gefässystem zwei 
oder drei Jahre lang mehr oder minder deutlich durch heilere Linien 
gekennzeichnet. Areolen klein, im ersten Jahre umgekehrt-eiförmig 
und ungefähr 2 mm lang, im zweiten Jahre mehr kreisförmig und 
2 mm im Durchmesser, im dritten und vierten Jahre oft 4 mm im 
Durchmesser, 22—28 mm voneinander entfernt. Glochiden gelb, 
hervorstehend, in dichter zusammenhängender Masse in dem oberen 
Teil der Areole, im zweiten Jahre 3 mm lang, an alten Stämme» 
zahlreicher und mehr hervorstehend, aber immer noch aufrecht, und 
4 oder 5 mm lang. Stacheln weiss, in geringer Zahl, 1 oder 2 
oder überhaupt keiner, 5 — 15 mm (meist ungefähr 10 mm) lang, meist 
aufrecht, gewöhnlich mit dem Alter nicht länger werdend. 

Blüten orangegelb, die inneren Hüllblätter heller mit kadmium- 
gelbem Mittelstreifen und ebensolcher Basis. Frucht umgekehrt- 
eiförmig- oder mehr oval, mit tiefer Nabelgrube, dicht flaumig wie 
die Glieder, aussen hellrot bis scharlachfarben; Areolen hervor- 
ragend, annähernd kreisförmig, 2,5 mm im Durchmesser, 6 mm 


139 


ineinander entfernt, in der Mitte mit einem Büschel hervorstehender, 
4—5 mm langer Glochiden und 1 — 3 sehr feinen, hinfälligen, haar- 
igen Stacheln von 6—8 mm Länge; Fruchtfleisch in nur geringer 
Menge, gesprenkelt, fest an dem Samen haftend, schmackhaft, 
tarnen sehr zahlreich. 

Diese durch ihre langen Glieder, die kurze Bestachelung und 
r be sammetartige Epidermis ausgezeichnete Art ist ziemlich selten in 
der Umgegend von Guadalajara in Mexiko und wurde weder weiter 
im Westen noch im Norden davon gefunden. Sie hat sich weder in 
C'hico, Cal., noch in Brownsville, Tex., als sehr widerstandsfähig 
er wiesen; die meisten Winter überstellt sie zwar ohne beträchtlichen 
Machteil, aber bisweilen gehen die Pflanzen weit zurück: selten geht 
ein Winter vorbei, ohne überhaupt irgend welchen Schaden zu 
stiften, aber gewöhnlich ist er nicht streng genug, um alle Fracht- 
sätze des folgenden Sommers zu zerstören. 

Die Pflanze wurde am 12. September 1905 bei Guadalajara in 
Mexiko unter der Nummer 8127 gesammelt. Die Beschreibung ist 
S 17. September 1911 nach in Chico aus Stecklingen vom heimischen 
Standort gezogenen Pflanzen unter Einschaltung einiger im folgenden 
Jahre gemachter Beobachtungen angefertigt. Denselben Pflanzen ist 
Sh das Material zu meinem Original entnommen, das ebenfalls die 
Nummer 8127 trägt. 

Opuntia undosa Griff, nom. nov. 

^ Opuntia undulata Griff., non Pfeiö. 

Nopa/ea inapcrta Schott spec. nov. 

Strauchartig, aufrecht, sehr reich verzweigt, 5 — 7 m hoch. 
Glied er klein, umgekehrt-eiförmig, nach einem Jahre 7 cm breit. 
15 cm lang, mit vorspringenden Höckern besetzt, glänzend gelblich- 
grün. Blätter etwa 1 cm lang, pfriemlich, stachelspitzig. Areolen 
Umgekehrt-eiförmig oder dreieckig, ungefähr 2 cm voneinander ent- 
grat; sie werden von senkrecht vorstehenden Höckern getragen, die 
der weit hervorragenden Wolle wegen an jungen Trieben wie weisse 
oder gelbliche Polster erscheinen, später aber nur noch 1 — 3 mm 
über die Oberfläche des Triebes herausragen. Glochiden gelb, 
"icht hervorstehend. Stacheln sehr zahlreich und kräftig, aufrecht, 
"ach allen Richtungen spreizend, 4 — 12, gelblich mit einem Stich 
Graue, nach dem zweiten Jahre nur wenig an Grösse und Zahl 
z "aehmend, leicht abgeflacht, gewöhnlich weniger als 2,5 cm lang. 

Blüten rot mit roten Staubfäden, rotem Griffel und hellgrüner, 
fünfteiliger Narbe. Frucht klein, annähernd kugelig bis umgekehrt- 
Mförmig, rot, tief genabelt, gehöekert; Areolen 4 — 7 mm von- 
einander entfernt, mit wenigen Glochiden und 1 — 3 Stacheln in 
ei "igen der oberen Areolen. 

Die Art ist sehr verschieden von allen bisher beschriebenen 
^Ppalea- Arten, besonders in der Grösse der Glieder, die sehr 
dichte, bürsteuartige Anordnung der Stacheln und die geringe Grösse 
"er Frucht. Sie ist während der letzten zehn Jahre ein Rätsel für 
""ch gewesen. Erst vor ungefähr zwei Jahren wurde ihr natürlicher 
^andort durch ein von SCHOTT in Yucatan gesammeltes Exemplar 
eri ßittelt. Es handelte sich dabei offenbar um zwei zusammen- 


140 


geworfene Sammlungen, von denen die eine aus Sisal vom April 1865 
und die andere aus Merida vom November 1864 stammte. Be- 
gleitende Bemerkungen zeigen, dass die Pflanze nahe der Küste 
wächst und eine Höhe von 25 Puss erreicht. Sie hat in den 
Sammlungen des südlichen Kalitornien jahrelang ein sehr kräftig eS 
Wachstum gezeigt, und selbst Stecklinge bringen hier gewöhnlich 
schon im ersten Jahre Blüten und Früchte, ln der gleichen Weis® 
gedeiht sie in San Antonio, Tex., und in Brownsville, Tex., ist aber 
an dem ersteren Platz nicht winterhart. Wie so viele Arten der 
Opuntioideae erreicht sie aber in unseren nördlichen Breiten nicht 
mehr die baumförmige Gestalt, wie sie von SCHOTT angegeben wird, 
sondern wächst mehr buschförmig und wird im allgemeinen auch 
nur 5 — 9 Fuss hoch. 

Schotts Exemplare in der ENGELMANNschen Sammlung i® 
Missouri Botanical Garden sind deutlich von SCHOTT mit dem Spezies- 
namen inaperta bezeichnet. Ich nehme SCHOTTs Namen an und 
überlasse ihm die Autorschaft. Das Original, das meine Sammel- 
nummer 7811 trägt, wurde am 7. Juli 1904 Pflanzen entnommen, 
die in dem A. S. White Park, Riverside, Cal., kultiviert wurden- 
Andere Exemplare aus derselben Quelle werden unter anderen 
Sammelnummern auf bewahrt. 


Unsere Pfingstfahrt nach 
Blankenburg a. Harz und Klein- Quenstedt. 

Am Nachmittag des Pfingstsonn abends (10. Mai) fuhren wir 
bei prächtigem, sonnigem Wetter vom Potsdamer Bahnhof ab und 
kamen abends 10 Uhr in Blankenburg an, wo wir im „Hotel zum 
Grossvater“ Quartier nahmen. An der Fahrt nahmen folgende 
Mitglieder teil: Herr ElBLHUBER mit Frau, Herr LlNDENZWEIG mit 
Frau, Herr SCHWABZBACH, Herr TlETZE mit Frau, Herr Dr. VaLPU 
und der Verfasser des Berichtes. In Blankenburg gesellten sich zu 
uns noch Herr RettIG und Frau aus Aschersleben, und in Klein- 
Quenstedt trafen wir am Pfingstmontag bei unserem alten Mitglied 0 
Karl Knippel Herrn BORMANN aus Hannover an. Im „Hotel zum 
Grossvater“ begrüsste uns Herr BORNEMANN, mit dem wir noch ein 
gemütliches Stündchen beim Glase Bier zusammensassen. 

Am Pfingstsonntag begaben wir uns dann vormittags in die 
BORNEMANNsehen Gewächshäuser. Die Phyllokakteen, die Herr 
Bornemann aus Samen und Stecklingen in überreicher Fülle zieht, 
standen noch nicht in voller Blüte, viele trugen noch Knospen- 
Herr Bornemann hatte aber etwa 100 bereits blühende Pflanzen 
in seinem schönsten Gewächshaus zu einer Gruppe zusammen bestellt, 
die in ihrer leuchtenden Farbenpracht einen überaus prächtigen An- 
blick boten. In glühendem Rot, in leuchtendem Rosa und Orang 0 , 
in hellem Gelb und reinem Weiss prangten die grossen Blumenstern 0 - 
Eine neue Züchtung „Rosetta “ , eine mittelgrosse Blume von kräftigem 
Rosa, fiel durch ihre abweichende Form besonders ins Auge. Ein 0 
andere offene, grosse, leuchtend rote Blume war innen von tiefem 


141 


Blau überhaucht, andere Blüten zeigten den schönsten Seidenglanz. 
Besonders hervorgehoben werden sollen noch die Hybriden, die 
Herr BORNEMANN durch Kreuzung des reichblühenden Phyllokalttus 
»Deutsche Kaiserin“ mit den grossblumigen Arten gewonnen hat. 
Hie Pflanzen vereinigen die Vorzüge beider Arten: sie sind viel 
re ichblühender als die letzteren und bedeutend grossblumiger als 
die „ Deutsche Kaiserin“ . Es soll darauf verzichtet werden, einzelne 
Hamen aufzuzählen. Sie stehen für den, der sie wissen will, in dem 
Prächtigen BORNEMANNschen Katalog. 

Von besonderem Interesse war es für uns, die Entwicklung 
der Sämlinge zu sehen und gewissermassen einen Blick in die Werk- 
statt Herrn BORNEMANNs tun zu dürfen. Das Resultat war über- 
raschend genug. Zweijährige Sämlinge waren zu über 20 cm hohen 
kräftigen, buschigen Pflanzen herangewachsen und zwar in recht 
kjeinen Töpfen, so dass kaum verständlich schien, woher die Pflanzen 
die Nahrung zu ihrem üppigen Wachstum gezogen hatten. Die 
Pflänzchen erscheinen zuerst im Habitus mehrkantiger Ccrcen und 
entwickeln erst später im Laufe des zweiten Jahres das charakteristische 
flache Phyllokaktusblatt. Viele erwachsene Pflanzen zeigten auch 
dreikantige Zweige, die Herr BORNEMANN wegen ihrer Vorzüge, 
insbesondere wegen ihrer schönen Form und der Stabilität zu züchten 
begonnen hat. Herr BORNEMANN zieht die Pflanzen in einer Erd- 
böschung, die aus reichlich altem Lehm, Sand, Ziegelbrocken und 
Huhdünger gemischt ist. Nach seiner Erfahrung ist auch öfteres 
Aber brausen der Pflanzen besonders an heissen Tagen für die Ent- 
wicklung üppigen, straffen Wachstums besonders dienlich. Dazu 
kommt Licht, Luft und Sonne, die die Pflanzen in den am Süd- 
Abhang eines Berges gelegenen hellen und luftigen Gewächshäusern 
reichlich finden. 

Ausser Phyllokakteen, die uns natürlich besonders interessierten, 
z 'eht Herr BORNEMAKN als Spezialitäten noch besonders grossblumige 
Hhrysanthemumarten, Amaryllis, Clivien, neue eigenartig gefärbte 
Pelargonien, Dahlien, Fuchsien, grossblumige Nelken, Hortensien u. a. 

An Sukkulenten sahen wir noch, Stapelien, Dyckia und grosse 
Bosetten der prächtigen Haworthta margaritifera var. granata. 

Die Zeit bis zum Mittagessen wurde durch einen Ausflug nach 
flem Regensteiu ausgefüllt, der alten verfallenen Burg des erloschenen 
Geschlechts der Grafen von Regenstein, von der heute noch die in 
den Fels gehauenen Räume gut erhalten sind. 

Am Nachmittag folgten wir der freundlichen Einladung Herrn 
Bornejjajjns und seiner Gattin zum Kaffee. Die Kaffeetafel war 
bi dem grossen Gewächshaus gedeckt. Noch einmal hatten wir die 
Pracht der Phyllokakteengruppe vor Augen, die sich hinter einem 
^asserbassin und einem Springbrunnen aus einer Unterlage licht- 
Sriinen, gefiederten Farnkrauts in aller ihrer Schönheit erhob. In 
e iner Ecke leuchteten die gi'ossen rosa Blütenbälle der Hortensien, 
bnd an der Decke hingen die roten Glocken der Lapageria rosca, 
b er schönsten Schlingpflanze des Kalthauses, wie sie die Gärtnei nennen, 
berab. Eine wundervolle Orchidee, die eine grosse gelbe, duftende 
Blütentraube trug, hatte es Herrn SCHWARZBACH angetan; er nahm sie 
v °n ihrem Platz und stellte sie als besonderen Schmuck auf die Tafel. 


142 


Den freundlichen Gastgebern sei auch an dieser Stelle für 
ihre Mühe nochmals herzlich gedankt. 

Zu rasch schlug die Stunde der Trennung. Am Pfingstmontag 
früh fuhren wir nach Halberstadt und gingen von da zu Fuss nach 
Klein-Quenstedt, um unserem alten Mitgliede Karl Knippel einen 
Besuch abzustatten. Auch hier fanden wir die freundlichste Aufnahme- 

Herrn Knippels Gärtnerei liegt hinter dem Hause. Das erste, 
was in die Augen fiel, war eine Gruppe mächtiger Säulencereen, die 
in einem Beet ins freie Land ausgepflanzt wai’en. Die eine Pflanz 0 
prangte im Schmuck — einer grossen roten Phyllokaktusblume, ein 
Scherz, an dem besonders unsere Damen Freude hatten. 

Dann ging es an die Besichtigung der Sammlung, die in Warffl- 
beeten untergebracht ist. Wir sahen eine Fülle von mannigfaltige» 
Kakteen, Stapelien, Euphorbien und anderen Sukkulenten. In einei» 
Gewächshause waren die Phyllokakteen und grossen Euphorbie» 
untergebracht. 

W ie bei Herrn BORNEMANN, so fand auch hier manche schön 0 
Pflanze einen Liebhaber. Herr LINDENZWEIG fand hier seine» 
Cereus Ltndenzweigianus Gürke, Herr Dr. Vaupel ein schönes 
Exemplar derselben Art, der Berichterstatter den echten Cereus grandi- 
florus MdI., der genau so aussieht, wie er in Schumanns „Gesamt' 
beschreibung“ abgebildet ist. 

Herr BORNEMANN war schon vor uns gekommen. Er trug einen 
mächtigen, schwer gefüllten Karton heim, und an seinem freude- 
strahlenden Gesicht konnte man sehen, dass er einen guten Fang 
gemacht hatte. 

In schattiger Laube hatte unterdessen Frau KNIPPEL de» 
I rühstückstisch gedeckt. In Frohsinn und bei heiterem Gespräch 
verging die Zeit bis zum Mittag. Dann spannte unser Freund 
KNIPPEL die Pferde an, die unsere Damen und Herrn BornemaNN 
mit seinem grossen Karton nach Halberstadt trugen, während die 
Herren zu Fuss dem gleichen Ziele zustrebten. Abends gelangte» 
wir nach Berlin zurück. 

Mögen unsere Pflanzen wachsen und gedeihen und uns noch 
in späteren Jahren erinnern an unsere frohe Pfingstfahrt nach 
Blankenburg und Kl.-Quenstedt. G. ECKERT. 


Bericht über unseren Besuch in Perleberg- 

Es waren nicht viele Mitglieder, die der Einladung des Vor- 
standes zu einer gemeinsamen Fahrt nach Perleberg Folge geleistet 
hatten. Dennoch glaube ich, dass solche Wanderversammlungen f»r 
das Vereinsleben der Deutschen Kakteen-Gesellschaft von be- 
sonderem A orteil sind, weil bei diesen ^ eranstaltungen auch weiter 
entfernt Wohnenden Gelegenheit geboten wird, sich zu beteilige»- 
Die aus Berlin, Hamburg und Cuxhaven eingetroffenen Mitglieder 
wurden am Bahnhof in Perleberg von Herrn GräSSNER empfange» 
und nach seinem Hause geleitet, wo die Frau Gemahlin unseres 
Wirtes sie in herzlichster Weise begrüsste. Der Einladung zu eine» 1 


143 


frühstück, das unter schattenspendenden Linden im Garten an- 
gerichtet worden war, konnten die Gäste nicht widerstehen, und 
darauf folgte die Besichtigung der Pflanzen, die während der Sommer- 
monate in einer Warmbeetanlage untergebracht sind. Herr GRÄSSNER 
hatte die Glasrahmen bereits heruntergenommen; im hellen Sonnen- 
schein präsentierten sich die schönen Pflanzen, ln Blüte standen z. B. 
Leuchtenberg ia principis Hook, et Fisch., Echinocactus myriostigma 
S.-D., Mamillaria cornifera P. DC. und Main, macromeris Eng. und 
v iele andere. Während im Glashause einige Opuntien ihre Feigen- 
früchte erst zur Reife bringen sollten, lagen in einem Zigarrenkasten die 
schon gereiften Samen von Ects. myriostigma S.-D. Ec/s.mgensZu.cc. ist 
fr mehreren Exemplaren vorhanden, die das Stück 200 Mark wert 
sind; auch sie haben alle geblüht. Es sind eingeführte Pflanzen, die 
Herr GRÄSSNER nicht zum Verkauf, sondern nur zur Beschickung 
von Ausstellungen verwendet. Von anderen Arten der Gattung 
Echinocactus, die blühfähig sind, mögen noch folgende genannt sein ; 
Ects. ceratites Otto, Ects. columnaris Pfeiff., Ects. corniger P. DC., 
Ects. electracanthus Lein., Ects. Lenninghausii K. Sch., Ects. longi- 
ban intus Gal., Ects. macrodiscus Mart, und Ects. Pfeiffen Zucc. \ on 
Ects. corniger P. DC. besitzt Herr GRÄSSNER grössere eingeführte 
Exemplare, sowie grössere und kleinere Sämlinge. Ects. longihamatus 
Gal. ist ebenfalls in grösserer Anzahl vorhanden, aber alle haben ein 
sehr verschiedenes Aussehen. Ects. macrodiscus Mart, wurde in 
grösseren, eingeführten Exemplaren gezeigt. 

Aus der Gattung Echinopsis waren einige Exemplare von der 
E. valida Monv. vorhanden, von denen zwei eine Höhe von ca. 30 cm 
hatten; ferner E. Fiebrign Gürke, E. rhodotricha L . Sch. und E. cinna- 
barina Lab. 

Reichhaltig an Zahl und grösseren, blühbaren Exemplaren ist 
mich die Gattung Mamillaria. Es seien folgende genannt . Mam. 
chionocephala Purp., Mam. conspicua Purp., Mam. mutabilis Scheidw., 
Main, phellosperma Eng., Mam. napina Purp., Mam. dumetorum Purp, 
und Mam. Dyckiana Eng. 

Von Cereen sind in zwei aus Fenstern zusammengestellten Glas- 
häusern einige grössere Exemplare untergebracht. 

Die diesjährigen Sämlinge stehen in Schalen unter Glas, grössere 
mehrjährige frei in Warmbeeten. 

Dass ausser den Kakteen auch die anderen Sukkulenten, z. B. 
Echeveria, Sedum, Aloe, Gasteria, Haworthia usw., eines, wenn auch 
Uur flüchtigen Blickes gewürdigt wurden, versteht sich nebenher. 

Bis 2 Uhr dauerte die Besichtigung der Pflanzen, dann ging’s 
z ur Tafel in GRÖBLERS Hotel. Nach der Mahlzeit kehrte die kleine 
Gesellschaft wieder zu Herrn GRÄSSNER zurück; dieses Mal aber 
Weniger zur Besichtigung der Pflanzen, als vielmehr zur Befriedigung 
der Wünsche, die jeder aut dem Herzen hatte. Frau GRÄSSNER 
spielte noch einmal die liebenswürdige Wirtin, sie lud die Anwesenden 
z um Kaflee. Unter spassigen Redensarten, freundlichem Geplauder 
Und fröhlichem Lachen eilte die Zeit schnell dahin. Gegen 6 Uhr 
Verabschiedeten sich die Anwesenden von der Familie GRÄSSNER, und 
im Fluge eilte man dem heimatlichen Herde wieder zu. Jeder hatte 
das Bewusstsein, ein paar schöne Stunden in dem Städtchen Perlebeig 


144 


verlebt zu haben. Was aber mehr wert ist, das ist die Anregung! 
die jeder mitnimmt, die billig, aber doch nötig ist, wenn man fort- 
schreiten will auf der Bahn, die man einmal betreten hat. 

Herrn und Frau GRÄSSNER aber danken wir herzlichst an dieser 
Stelle für den liebenswürdigen Empfang, den sie den Teilnehmern 
bereitet haben. A. GECKLER. 


August - Sitzung 

der Deutschen Kakteen- Gesellschaft. 

Mahlsdorf, den 17. August 1913- 
Am Sonntag, dem 1 7 . August, fand der in Aussicht genommen 6 
Besuch der Sammlung des Herrn MüNDT in Mahlsdorf statt, an dem 
sich aber wegen des kalten, regnerischen Wetters nur wenig Mit- 
glieder beteiligten. Auch unsere Hoffnung, dass sich das Wetter 
wenigstens im Laufe des Nachmittags aufklären würde, blieb un- 
ei füllt. Herr MüNDT holte uns mit dem Regenschirm vom Bahnhof 
ab, mit autgespannten Schirmen besichtigten wir im Vorgarten 
des Hauses die dort zu einer großen Gruppe vereinigten Mamillarien, 
Opuntien und Säulencereen und gingen dann in den Garten, wo die 
Kakteeubeete mit den Fenstern bedeckt waren. Stellenweise setzte 
nun wenigstens der Regen aus, sodaß wir die Fenster abnehmen und 
uns an den schönen Pflanzen erfreuen konnten. 

Herr MüNDT kultiviert die landläufigen Arten in großen Mengen', 
wir sahen aber auch manches schöne seltene Stück in prächtigem 
Kulturzustand. 

Inzwischen hatte Frau MüNDT in der Wohnung den Kaffee- 
tisch gedeckt, wo wir mit selbstgebackenem Kuchen freundlichst 
bewirtet wurden. Den Gastgebern sei auch hier vielmals gedankt. 

Dann zog es uns aber wieder in den Garten, und Herr MüNDT 
musste ein Fenster nach dem anderen abnehmen, damit wir uns noch- 
mals des Anblickes der frischen grünenden Pflanzen freuen konnten. 

Wir schieden in der Hoffnung, daß uns bei unserem nächsten 
Besuch das Wetter mehr begünstigen möge, damit unsere Mitglieder 
m grösserer Zahl, insbesondere aber auch unsere Damen, an dein 
Ausfluge teilnehmen können. 

Als neue Mitglieder sind aufgenommen die Herren: 

1 . E. Cordes, Kaufmann, Zürich, Spyristrasse 17 (ab 1 . Oktober 

Bionstr. 15), zum 1. Januar 1913. 

2. C. KAHLE, Kaufmann, Apolda, Obere Bahnhofstrasse 4, zum 

1. Januar 1913. 

3. L. Peters, Strassburg i. E„ Blumenhalle Broglie, zum 1. Juli 1913- 

4. C. Schick, Kaufmann, Freiburg i. Br., Oberau 61 II, zum 

1. Januar 1914. 

5. A. PSCHIRA, Kaufmann, Freiburg i. Br., Löwenstrasse 5, zum 

1. Januar 1914. 

F. Vaupel. Gl. Eckert. 


Die Fortsetzung zu dem Artikel über EcJtinopsis tubiflora Zucc. 
musste wegen Platzmangels für das nächste Heft zurückgestellt werden- 


Monatsschrift für Kakteenkunde. 

No. 10. Oktober 1913. 23. Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis: Die Behandlung des Cereus grandiflorns Mill. 
Von l. Quehl. — Mamillaria echinoidea Quehl und Mam. glanduligera Dietrich 
(mit Abbildung). Von E. Weidlich. — Cereus marginatus P. DC. f. gibbosa 
"• A. Purpus (mit Abbildung). Von J. A. Purpus. — Weiteres über Cereus 
£ ,r schtianus K. Schum. Von Wilb. Weingart. — Uber Echinopsis tubiflora 
^ücc., deren Varietäten und Hybriden (Fortsetzung). Von Bud. Meyer. — 
Cereus trigonus Haw. var. güatemalensis Eichlam (mit Abbildung). Von 
Wilb. Weingart. — Cereus Dybowskii Rol.-Goss. Von F. Vaupel. — Rhipsalis 
^°sea Lagerh. Von F. Vaupel." — September-Sitzung der Deutschen Kakteen- 
Cesellschaft. — Neue Literatur. — Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. — 
Aeue Ausstellungs-Preise. — Neue Preisverzeichnisse von Kakteen. 


Die Behandlung des Cereus grandiflorus Mill. 

Von L. Quehl. 

Zu nutz und frommen der zahlreichen Liebhaber, die sich 
Jahrelang mit der „Königin der Nacht“ herumquälen, ohne sie znm 
Blühen zu bringen, möchte ich hier die Erfahrungen einer Dame 
wiedergeben, die seit Jahren bei einfachster Zimmerkultur schöne 
Erfolge mit einer Pflanze dieser Art erzielt hat. 

Unsere Pflanze wurde Weihnachten 1907 als bewurzelter 
Steckling von etwa 15 cm Länge und 1,2 cm Stärke für 1 Mark in 
e hiem Blumenladen erworben. Am 7. Juni 1910 brachte sie die 
®rste Blüte, 1911 hatte sie wieder eine Knospe, die jedoch ver- 
bodmete, da infolge schwerer Erkrankung einer Schwester der 
Besitzerin die Pflanze nicht regelmässig Wasser erhielt. 1912 erschloss 
sich eine Blüte am 23. Mai, weitere zwei am 15. Juni, 1913 im Mai 
entfalteten sich drei, wieder erst eine, dann zusammen zwei. Die 
Bflanze, in der Form eines Kranzes gezogen, ist jetzt etwa 9 m lang, 
der Stamm hat eine Stärke von 1,5 bis 2 cm. Sie steht in einem 
Topfe von 20 cm Höhe und 25 cm Durchmesser in magerer Garten- 
erde (ohne Sand), ohne Unterbrechung Sommer und Winter auf 
derselben Stelle: einem nach Süden zu belegenen Fenster des 
Wohnzimmers, so dass sie reichlich Sonne und Wärme hat. Bisher 
sie zweimal, und zwar im März, umgepflanzt worden. Ein Düngen 
W nie stattgefunden. Begossen wird die Pflanze täglich, im Winter 
(Oktober bis Anfang März) allerdings massig (fast tropfenweise), 
dann stärker, während des Knospenansatzes so reichlich, dass das 
Wasser im Untersetzer steht, nach dem Abblühen bis zum Spätherbst 
e twas massiger, jedoch so, dass die Erde stets feucht ist. Einige 
Male im Jahre ' wird der Staub abgespült, regelmässig oder zu 
§ e wissen Zeiten bebraust wird die Pflanze nicht. 

Jedenfalls haben hier die regelmässigen, den Vegetations- 
v erhältnissen angepassten Wassergaben, der ruhige Stand sowie die 
günstigen Licht- und Wärmeverhältnisse zu diesem sehr beachtens- 
werten Ergebnis geführt; ich stehe deshalb nicht an, das geschilderte 
' erfahren weiterzuempfehlen. 


146 


Mamillaria echinoidea Quehl 
und Mam. glanduligera Dietrich. 

Von E. Weidlich. 

(Mit Abbildung.) 


Wie alljährlich, so wurden auch in diesem Jahre wieder 
einige neue Pflanzen beschrieben. Doch leider stellt sich gar zu oft 
heraus, dass diese Neuheiten gute alte Bekannte sind und uns nur io 
neuem Gewände, d. h. mit neuem Namen, präsentiert werden. 
Er taucht auf, um dann nach einiger Zeit wieder aus den Ver- 
zeichnissen zu verschwinden. 

Betrachten wir da einmal die im Märzheft 1913 von Herrn 
QUEHL neubeschriebene Mamillaria echinoidea und vergleichen wir 
gleichzeitig die von DIETRICH in „Allg. Gartenztg.“ XVI pag. 298 
beschriebene Mam. glanduligera. 

Ich stelle in folgendem beide Beschreibungen gegenüber. 

Mam. glanduligera. Mam. echinoidea. 

Körper verkehrt eirund, keulen- Körper einfach, kugelförmig- 

förmig. 


Die Pflanze, welche ich von Herrn De Laet erhalten habe, und 
ebenfalls andere, aus demselben Import, sind nichts weniger als 
kugelförmig, sondern durchweg verkehrt eirund. 


Warzen kurz, pyramidal, fast 
stielrund, bläulich graugrün, weiss 
punktiert; oben etwa in der 
Mitte mit einer rosa-weissen 
Drüse in einer kleinen bis zur 
Spitze sich ziehenden Furche be- 
zeichnet. Stacheipolsterfastnackt. 

Bandstacheln gegen 20, zurück- 
gebogen-abstehend, sternförmig, 
steif, gelblich, später weiss. 

Mittelstacheln 3 oder 4 (bei 
jungen Individuen fehlend), 
pfriemlich, bis 20 mm lang, braun, 
einer abstehend, die übrigen 
aufrecht. 


Warzen in der Jugend kegel- 
förmig, gerundet, später mehr 
breit, brustförmig; oberhalb m'* 
einer Längsfurche versehen, die 
bald an der Spitze, bald in der 
Mitte, bald tiefer mit einer roten, 

| spärlich mit Wollfilz um randeten 

j Drüse besetzt ist. 

Randstacheln 20 bis 25 oder 
mehr, strahlend, dem Körper zu- 
| gebogen, pfriemlich, weiss, meist 
dunkelbraun bis schwarz gespitzt- 
Mittelstacheln 1 bis 3, meist 2- 
Der zweite und dritte nach dem 
Scheitel zu gerichtet. Hellhorn- 
farbig bis braun mit dunkler 
Spitze, pfriemlich, etwas kürzer 
als der 1,5 cm lange nach unten 
gedrückte Mittelstachel. I ' 11 
Alter verschwinden die Mittel- 
stacheln, und zwar zunächst dm 
oberen mit einem Teil der Rand- 
staeheln, dann auch der untere. 


Hier befindet sich Herr Quehl in einem grossen Irrtum. Nick* 
im Alter verschwinden die Mittelstacheln, sondern in der Jugend 
macht die Pflanze noch keinen Zentralstachel. Erst wenn sie gross 
genug ist, tritt der Mittelstachel auf, und wenn sie noch kräftig er 


147 


geworden ist, kommen die anderen nach oben gerichteten Stacheln 
zum Vorschein. Wie gut kann man dies bei der so viel kultivierten 
Mani. raphidacantha beobachten. Aber auch Karl SCHUMANN liess 
sich damals täuschen und glaubte in den kleinen Pflanzen ohne 
Mittelstacheln eine andere Art vor sich zu haben. Später zeigte sich 
Jedoch auch bei diesen der Zentralstachel. So auch hier. 

Axillen nackt. Axillen in der Jugend mit 

weisser Wolle versehen, die bald 
ganz verschwindet. 

Blüte soll gelb sein. Blüte siehe ,,M. f. K.“ 1913, 


Heimat Mexiko. 


pag. 129. 

Heimat Mexiko, Staat Durango. 



Verschiedene Entwickelungsstadien der Mamillaria glanduligera Dietr. 
Photographische Aufnahme von E. Weidlich. 


An beigegebener Photographie möchte ich zeigen, wie die Ent- 
wicklung der Mam. glanduligera vor sich geht. Nummer 4 ist ein 
Importstück, welches vor einer Reihe von Jahren eingeführt worden 
'st. Es unterscheidet sich durch nichts von Nummer 5, der neusten 
Einführung des Herrn De Laet. Nummer 1, 2, 3 sind Sämlinge der 
Mutterpflanze 4. An ihnen kann man deutlich die Drüsen wahr- 
fiehmen, doch fehlen grösstenteils die Mittelstacheln, die wie 
Nummer 3 zeigt, erst im späteren Alter auftreten, und zwar erst 
der mittlere und dann die beiden oberen Stacheln. 

Nach diesen Gegenüberstellungen bleibt wohl kein Zweifel mehr, 
dass wir es bei der Mam. echinoidea Quehl mit der alten Mam. 
glanduligera Dietr. zu tun haben. Übrigens wurde diese Art schon 
I 111 Sommer 1905 durch Herrn Graessnee eingeführt. (Siehe 
”M. f. K.“ 1905 pag. 130.) 


148 


Cereus marginatus P. DC. f. gibbosa J. A. Purpus. 

Von J. A. Purpus, Inspektor des Botanischen Gartens in Darmstadt. 

(Mit Abbildung.) 

Diesen Sommer fand mein Bruder C. A. PURPUS in den Kalk" 
bergen bei Tehuacan im Staat Puebla eine höchst eigenartige Form 
des bekannten Cereus marginatus , und zwar in mehreren Exemplare»- 
Von diesen sandte er mir eine Pflanze, die tadellos ankam und sich 
auch alsbald bewurzelte, und auf deren weitere Entwicklung ich 
sehr gespannt bin. Jedenfalls wird das interessante hier im Bild 0 
vorgeführte Gewächs in seiner absonderlichen Gestaltung als ein 
Unikum anzusprechen sein, das wohl kaum seinesgleichen finden 
dür tte. Oberhalb der Mitte des 65 cm hohen, 12 cm im Durchmessen 
haltenden Stammes lösen sich die 6 Rippen unvermittelt in rhomboide, 
stumpf 4- bis 6 kantige, kurze bis längliche Höcker auf, eine höchst 
merkwürdige Erscheinung bietend, deren Bildung schwer zu erklären ist. 

Bekanntlich verästelt sich Cereus marginatus ohne Ver- 
letzung des Scheitels nicht. Eine Sprossung findet nur an der Basis» 
oft auch unter der Erde statt. Dichotome Teilung des Scheitels 
kommt vor, und ich habe solche Exemplare, wenn auch selten 
in der Sierra Mixteca, wo der C. m. ungemein häufig ist, beobachtet. 
Auch wir besitzen eine Pflanze, welche sich hier, nachdem der 
Stamm etwa U/g rn Höhe erreichte, dichotom teilte und nun al® 
Gabelstamm weiterwächst. 


Weiteres über Cereus Hirschtianus K. Schum. 

Von Wilh. Weingart. 

In meinem vorigen Artikel aut Seite 108 über Cereus Hirschtianus 
K. Schum, habe ich klargelegt, dass ich den von F. ElCHLAM ans 
Guatemala gesandten Cereus Nr. 7 in lebenden und getrockneten 
Pflanzen mit dem in dem Herbar des Botanischen Gartens io 
Göttingen befindlichen Original-Material von Ch. WRIGHT (U. S. North 
Exploring Expedition, RlNGGOLD und RODGERS, 1853 — 1856) verglichen 
habe und beide namentlich auch auf Grund der mikroskopischen 
Untersuchung für gleich erklären musste. 

Herr Dr. ROSE, den ich hiervon benachrichtigte, konnte 
sich meiner Ansicht nicht anschliessen und hält den Cereus 
von ElCHLAM für eine neue, von dem von WRIGHT in Nicaragua 
gesammelten verschiedene Art. Er schrieb mir unter dem 27. Juni d. J.» 
dass sein Material von derselben Expedition aus einem Trieb, einer» 
Querschnitt und zwei gut entwickelten Blüten bestehe, und sandte 
mir einen Abschnitt des Triebes nebst einer Blüte zum Vergleich zu- 
Ich muss nun offen gestehen, dass ich die Pflanze vielleicht auch f« r 
verschieden von der von ElCHLAM gesandten gehalten hätte, wen» 
mir nur das Material des Herrn Dr. Rose zur Verfügung gestanden 
hätte; es ist von dem in Göttingen befindlichen auf den erste» 
Blick ziemlich abweichend und scheint je nach Boden und Standort 
ziemlich zu variieren. 



Cereus marginatus P. DC. forma gibbosa J. A. Purpus. 

Im Botanischen Garten in Darmstadt photographisch aufgenommen 
von J. A. Purpus. 



151 


Der von Herrn Dr. ROSE gesandte Trieb ist ziemlich schwach; 
er hat, allerdings getrocknet, nur 9 mm im Durchmesser, 10 Rippen 
Uri, l kleine, kaum filzige, nur 1 mm im Durchmesser haltende und 
15 mm voneinander entfernte Areolen, 1 Mittelstachel von 7 mm 
hänge und je 4 nach jeder Seite zeigende, also 8, Randstacheln von 
Ungefähr 5 mm Länge; alle Stacheln sind am Grunde verdickt, grau 
rr >it dunkelbrauner Spitze und Basis. Der Vergleich der Areolen und 
Stacheln unter dem Mikroskop ergab ihre Übereinstimmung im Bau 
U'it denen der Guatemala-Pflanze. Die Epidermis erwies sich ebenfalls 
als ganz gleich gebaut; sie ist mit Kalkkristallen gepflastert, so wie 
lc h es im vorigen Aufsatz beschrieben habe. Der Trieb ist, trotzdem 
er dünn war, nicht Neutrieb. 

Die Blüte gleicht den zwei schwachgebauten Blüten des Göttinger 
Materials, also etwa der Abbildung in der „Gesamtbeschreibung“ 
Pag. 130. Wenn dem Göttinger Material nicht die dritte, ebenso wie 
die von ElCHLAM gesandten Blüten viel gedrungener gebaute beiläge, 
80 würde man die beiden Pflanzen aus Guatemala und Nicaragua 
n *cht für gleich halten können. 

An den zwei Göttinger Blüten und der aus Washington sind der 
Fruchtknoten 8 resp. 9 mm, die Röhre 13 resp. 15 mm, die Blumen- 
hrone 37 resp. 45 mm lang, so dass die Blüte aus Washington 
60 mm Gesamtlänge hat. In der Form der einzelnen Blütenteile 
} s t kein Unterschied; der dunkelgelbe Fleck am Grunde der Röhre 
*st getrocknet schwarzbraun und an allen Blüten von Nicaragua und 
Guatemala sehr deutlich zu sehen. Die Stacheln an der Röhre sind 
hei dem Material des Herrn Dr. ROSE dünner und auch dunkler 
gefärbt, den Stacheln am Triebe entsprechend. 

Wenn auch ElCHLAMs Blüten in Fruchtknoten, Röhre und 
Illumenkrone stärker gebaut sind, so variieren sie doch in der Grösse 
6 benfalls sehr: die am besten erhaltene ist getrocknet sogar nur 
15 mm lang im ganzen. An allen gedrungener gebauten Blüten 
scheinen Staubbeutel und Narben grösser zu sein, soweit sich das 
Hoch vergleichen lässt. Dass ein und dieselbe Art verschieden 
gebaute Blüten bringt, ist wohl merkwürdig; wir haben dies jedoch 
schon an Cereus eburneus S.-D. kennen gelernt (man vergleiche hier 
ElCHLAMs Arbeit darüber in „M. f. K.“ XVIII, 1903, pag. 155 und 
169 nebst meinen Angaben dazu). 

Ob nun kräftiger wachsende Pflanzen, die in Gruppen zu- 
sammen stehen, diese Blüten bringen, weil sie im Bogen zur Erde 
z urückkehrend auf die Befruchtung durch kriechende Insekten, 
Käfer oder dergleichen angewiesen sind, und ob bei einzelstehenden 
’Qi dichten Gebüsch höher dem Lichte zuwachsenden Pflanzen die 
11 luten mit dünnerer Röhre und anscheinend ausgebreiteterer 
Klumenkrone mehr durch Schmetterlinge befruchtet werden, können 
'vir nur vermuten. Es ist auch möglich, dass WRIGHT aus praktischen 
Gründen beim Sammeln und Pressen nur schwächere Formen bevorzugt 
hat, ebenso wie mir ElCHLAM anfangs nur dünne Stücke (deren 
Epidermiszellen ebenfalls schon mit Kalkkristallen gefüllt waren) 
als Muster ohne Wert und später die starken Stücke als Frachtgut 
gesandt hat. Diese letzteren haben auch bei mir Erstaunen über 
die Veränderlichkeit des Cereus hervorgerufen. 


152 — 


Jedenfalls gleichen die Göttinger Stücke den mittelstarken 
Eichlams. und die Gleichheit der Epidermis etc. unter dem Mikroskop 
ist doch zu ausschlaggebend, als dass man sie übergehen darf. Am 
7. Juli d. J. sandte mir Herr Dr. Rose noch folgenden Auszug: 
„Nyctocereus Hirschtianus (Schum.) Britton et Rose in Contr. 

Nat. Herb. 12: 424, 1909. 

Cereus Hirschtianus K. Schum. Gesamtbeschreibung 130, 189 7- 

Triebe säulenförmig, aufrecht, dünn, 10 mm im Durchmesser', 
10 Rippen, etwas scharf, 3 mm hoch; Randstacheln 7 bis 9, 
dünn, 4 bis 5 mm lang; Mittelstacheln 1 bis 5, einer der unteren 
stärker und vorgestreckt; Blüten wahrscheinlich weiss, 5 bis 
6 cm lang. 

Heimat und Stammform: Nicaragua. 

Verbreitung: Nur von dort bekannt. 

Abbildung: Gesamtbeschreibung der Kakteen Fig. 31. 

Diese Art unterscheidet sich von Nyctocereus guatemalensi s 
durch ihre Tracht, schwächere Triebe, dünnere und zerbrechlichere, 
aber nicht so lange Stacheln und die Blüten (bei Nyctocereus 
guatemalensis etwa 8 cm lang).“ 

Statt dessen würde ich sagen: 

„In Guatemala kommt eine von ElCHLAM gesammelte Standorts- 
form des aus Nicaragua stammenden Cereus Hirschtianus K. Schum, 
vor, die demselben in Rippenzahl, Hautfarbe und nach mikro- 
skopischem Befund im Bau der Epidermis, Areolenwolle und Stacheln 
gleich ist Sie ist jedoch stärker gebaut und wohl von vornherein 
kräftiger und zahlreicher öestachelt, die Blüten sind wahrscheinlich 
meist grösser, stärker und gedrungener und besitzen stärkeren Frucht- 
knoten und stärkere Röhre. Vielleicht ist überhaupt Guatemala das 
Vaterland der Pflanze.“ 

Wenn wir erst soweit sind, dass die Sämlingspflanzen, welche 
die Herren HAAGE & SCHMIDT aus in Erfurt geerntetem Samen 
ElCHLAMscher Importstücke gezogen haben, blühen, werden wir wahr- 
scheinlich volle Klarheit erhalten. 


Über Echinopsis tubiflora Zucc., deren 
Varietäten und Hybriden. 

(Fortsetzung zu Seite 119.) 

Von Rud. Meyer-Charlottenburg. 

Von den Varietäten und Hybriden bespreche ich selbstredend 
nur die hervorragendsten; alle anderen von den zahllosen Bastard- 
formen haben so belanglose Abweichungen, dass von deren Auf- 
führung Abstand genommen werden muss. 

Unter den Einführungen, die vor etwa 12 Jahren aus Paraguay 
gemacht wurden, befand sich auch eine Echinopsis, welche heute 
bereits, durch unzählige Samenpflanzen vermehrt, als Echinopsis 
paraguayensis in den Preisverzeichnissen angeboten wird. Dass 
sie eine selbständige Art darstellen sollte, ist von vornherein z u 
verneinen. Ich habe sie bei ihrem Erscheinen als eine Original- 


153 


v arietäfc der E. tubiflora erkannt und aus weitern Beobachtungen 
c d Überzeugung gewonnen, dass wir es mit einer, vom Typ aller- 
dings gut unterschiedenen Variante zu tun haben, die in der Folge 
a nfzuführen sein wird als 

Echinopsis tubiflora Zucc. var. paraguayensis R. Mey. var. nov. 

Körper zunächst etwas abgeflacht-kugelförmig, später kugel- 
förmig, zuletzt breit- säulenförmig, von glänzend olivgrüner Körper - 
farbe, Originalpflanzen 30 cm hoch bei ca. 18 cm Durchmesser, 
«ehr wenig sprossend. Rippen 11 bis 13, gerade, durch sehr scharfe 
furchen getrennt. Areolen ca. 2 cm voneinander entfernt, gleich 
dem Scheitel mit geringem, gelblichweissem Wollfilz, der später ganz 
Sc hwindet, bekleidet. Bestachelung ähnlich der der E. tubiflora , 
hur sind die Stacheln kürzer, heller, aber mit stets dunkler Spitze; 
111 der Jugend sind sie sämtlich bräunlich. 

_ Blüten von demselben Bau und gleicher Färbung wie der 
d'yp, nur in allen ihren Teilen kleiner und zierlicher, mit wunder- 
barem Wohlgeruch, der bei dieser Varietät feiner noch, und nicht so 
'ütensiv als bei dem Typ hervortritt. 

Die Hauptunterschiede der Varietät von dem Typ sind demnach: 
olivgrüne Färbung des Körpers, welche bei dem Typ dunkelsaftgrün, 
last schwärzlichgrün ist, breite säulenförmige Gestalt, welche beim Typ 
schmaler ist, kürzere, heller gefärbte Stacheln, die bei jenem länger 
’md dunkler sind, und bedeutend kleinere Blüten. Heimat: Paraguay. 
Üiese Varietät ist ungemein willig und reich blühend und setzt auch 
sehr gern Früchte an; hierdurch werden indessen die Pflanzen so 
geschwächt, dass sie bei nicht genügend aufmerksamer Pflege stark 
einschrumpfen und dann meistens an Erschöpfung zugrunde gehen , 
keiner andern Echinopsis habe ich eine derartig auffällige 
Erscheinung beobachtet. 

Echinopsis tubiflora var. nigrispina Monv., 
die identisch mit der von DIETRICH beschriebenen E. melanacantha 
»Allgemeine Gartenzeitung“ 1846 pag. 306) ist, unterscheidet sich 
v °n der Normalform in nichts weiter, als durch die in der Jugend 
e henholzscliwarzen Stacheln, die allerdings beim Typ auch variieren 
l 'nd an den verschiedenen Exemplaren teils dunkler, teils etwas heller 
gefärbt sind. Meistenteils wird der von mir beschriebene Typ heut- 
zutage fälschlich für die var. nigrispina angesehen, da diese sehr 
Se lten geworden ist und von mir selbst nur in einem Exemplare be- 
dachtet werden konnte. 

Von den Hybriden möchte ich noch folgende besonders her- 
v ° r heben. 

Echinopsis tubiflora liybr. Rohlandii Förster. 

Eine von FÖRSTER benannte Hybride, welche aus einer Kreuzung 
E. tubiflora und E. oxygona hervorgegaugen ist. Sie wächst 
l 'gel-, später verlän gert - kugelförmig, die Körperfarbe ist nicht so 
dunkel wie bei der E. tubiflora-, die Stacheln sind heller gefärbt, 
r ' e Anzahl der Randstacheln ist eine grössere (bis 16 und 18). 

Blüte rosenrot, ähnlich der der E. oxygona , aber heller und 
Gösser, schwach duftend. Während die E. tubiflora ihre kugel- 


154 


förmige Gestalt bald in eine schmal-säulenförmige umwandelt, behält 
diese Hybride die erstere Form längere Zeit und wächst auch später 
mehr verlängert-kugelflörmig, zuletzt breit-säulenförmig. 

Eine von Hl LP mann als hybr. Rohlandii var. speciosa gezogey® 
Hybride unterscheidet sich von der Rohlandii- Hybride durch di® 
etwas längeren Stacheln, aber ganz besonders durch den einen sehr 
langen Mittelstachel; ihre Blüte ist um eine Nuance heller als di® 
der rosenroten Rohlandii. 

Echinopsis tnhiflora hybr. grandiflora Hildm. 
ist eine von diesem gezogene Hybride, welche in Körper und 
Bestachelung der Rohlandii gleicht. Die Blüte ist gross, hell' 
rosa und von über 22 cm Länge bei 14 cm Durchmesser; di® 
äusseren Blütenhüllblätter sind rotbräunlich, die inneren hellros® 
mit dunklerem Mittelstreifen, 4reihig, breit, oben zugespitzt. Stempel 
und Staubfäden gleich denen der anderen Echinopsisblume 11, 
Schwach duftend. 

Echinopsis tnhiflora hybr. Droegeana Berge, 
eine von diesem benannte Hybride, die in Leipzig gezogen ist und 
selbstverständlich nicht, wie KÜMPLER (in Forst. Handb. ed. # 
pag. 640) augibt, aus Mexiko stammt, da wir von dorther überhaupt 
keine Art der Gattung besitzen. Sie unterscheidet sich von der E. Roh' 
landii durch die dunklere Körperfarbe, ähnlich der E. tnhiflora, dunk- 
lere, gefleckte, bis 16 Rand- und bis 3 Mittelstacheln. 

Blüte gross, blassrosa, 19 cm lang bei 12 cm Durchmesser. Di® 
äusseren Blütenblätter sind bräunlichrot, von den inneren die äusseren 
rosa, die inneren sehr blassrosa, fast weiss, sehr breitblättrig, 4 reihig. 
gespitzt. Stempel eigentümlich gelbgrünlich, mit 12teiliger Narbe- 
staubfäden weiss, mit gelblichen Beuteln. Schwacher Jasminduft- 
Diese Hybride ist bedeutend blühwilliger als die E. Rohlandii und 
wächst zunächst ebenfalls kugelförmig, später verlängert-kugelförniig- 
Echinopsis tnhiflora hybr. Quehlii Hildm. 

Eine von Herr QüEHL gezogene Variante. Über deren Ursprung 
näheres in der „Monatsschrift“ 1894 S. 96 . Das von Herrn QUEllt 
an Herrn HlLDMANN gesandte Exemplar stammt aus dem Jahre 1886 , 
ich besitze es noch heute, und es zeigt eine der E. tnhiflora ähnlich® 
Körperbildung von hellerer Färbung, mit ebenso vielen, aber be- 
deutend helleren uud dunkler bespitzten Stacheln. 

Blüten hervorragend, gross, und eine der grössten Echinopsi s ' 
blumen, die ich bisher beobachtet: von 26 cm Länge und 16 eff 
Durchmesser. Äussere Blütenblätter bräunlichrot, die inneren zart- 
rosa, sehr breit, 4reihig, gespitzt. Stempel und Staubfäden 
analog denen der anderen langröhrigen Echinopsisblumen. Streng® r 
Jasmingeruch. 

Hiermit schliesse ich die Aufzählung der s. Z. interessanten 
Hybriden der E. tnhiflora , die ich vor langen Jahren richtig be- 
stimmt in den HlLDMANNschen Sammlungen zu beobachten Gelegen- 
heit hatte und die ich selbst früher in charakteristischen Pflanzen 
aus jenen Kulturen besessen habe. Ob aber heute noch in den 
Sammlungen jene Hybriden in reiner Form existieren, wer möchte 
es glauben? Nach den gemachten Erfahrungen ich nicht! 


155 


^ e reus trigonus Haw. var. guatemalensis Eichlam. 

(Mit Abbildung.) 


Im Band XXI (1911) der 
’• lonatsschrift“, Seite 53 und 
8 habe ich über den liier ab- 
§ e bildeten Cereus Mitteilungen 
8 e macht als Ergänzung zu 
iCHLAMs Angaben im Fe- 
ür Uar lieft von 1911. Bei Be- 
treibung seiner Reise nach 
r, ein Rancho San Agustin hat 
Ic Hlam noch besonders in 
der „Monatsschrift“, XXII 
Ubl2) Seite 9 ein Exemplar er- 
\ . a , in L < I as au f der Krone eines 
J übenden Pockholzbaumes 
Wl jchs; dieses Exemplar ist 
*jebenstehend abgebildet. Über 
>e üppige Entwicklung ohne 
ei, bindung mit der Erde 
113 a n staunen. 

Wein GART. 


muss 



Cereus trigonus Haw. var. guatemalensis Eiclilam. 
Pliotographische Aufnahme von F. Eichlam f. 


Cereus Dybowskii Rol.-Goss. 

Im „Bulletin de la Societe Botanique de France“ Band LY (1908) 
??§• 695 hat Herr ROLAND -GOSSELIN unter dem Namen Cereus 
dybowskii eine aus Brasilien stammende Pflanze beschrieben, die in 
e r letzten Zeit auch in verschiedenen deutschen Sammlungen Auf- 
a bme gefunden hat und ihrer Schönheit wegen weitere Verbreitung 
v ® r dient. Ich möchte es deshalb nicht unterlassen, die Leser der 
»Monatsschrift“ mit der Pflanze bekannt zu machen und gebe hier- 
011 ^ die Beschreibung in freier Übersetzung wieder. 

Wuchs baumförmig, vom Grunde aus verzweigt. Zweige 
aufrecht, bis 5 m hoch und höchstens 10 cm im Durchmesser, 
üppen 28 — 30, niedrig, fast gerade, von feiner, weisser Wolle fast 
gehüllt. Areolen kaum 2 cm voneinander entfernt, zur Zeit der 
lüte mit weisslichem Wollfilz bekleidet, der nach der Fruchtreife 
^Zufällen scheint. Randstacheln 20 — 25, strahlend, borstenförmig, 
ahlrot, ungleich lang, mit denen der benachbarten Areolen ver- 
achten. Mittelstacheln ebenfalls zahlreich, etwas kräftiger als 
,!? Randstacheln; der mittelste allein ragt aus der wolligen Um- 
mlung etwas hervor. 

^ Blüte trichterförmig, 25 cm lang, weiss. Fruchtknoten nackt. 

'ihre wenig beschuppt. Äussere Blütenblätter grünlich, bis- 
^ e }len von malvenfarbigen Linien durchzogen; die inneren in einer 
e 'he, fein gezähnelt (eroses). Staubgefässe stufenförmig der Röhre 
geheftet, 4 cm über dem Torus beginnend, fast die Länge der 


156 


inneren Blütenblätter erreichend. Fäden weiss. Beutel gelb' 
Griffel ziemlich kräftig, die Staubgefässe ein wenig überragend! 
Narben 7—9, ungefähr 2 cm lang. Frucht nackt, eiförmig, von 
der (Trosse eines kleinen Hühnereies, karminrot, in der Richtung ihrer 
Hauptachse aufspringend, mitweissem, essbarem, wenig schmackhaftem 
fleisch gefüllt. Samen zahlreich, schwarz, stark grubig punktiert, etwas 
über 3 mm lang, 2 mm breit, 1 mm dick, von der Gestalt einer 
phry gischen Mütze. 

-Die jungen Sämlinge tragen 5, sehr selten 6 Rippen mit dicht 
stehenden Areolen, die mit Wolle und zahlreichen Stacheln besetzt 
sind; von diesen ist der mittelste bisweilen über 2 cm lang. Di® 
Epidermis ist olivgrün und mit kleinen weissen Flecken übersät. Di® 
Kotyledonen sind klein, dreieckig, sehr spitz und ziemlich dünn. 

Die Pflanze ist nicht selten in der Umgebung von Itumirin in 
der Provinz Bahia, wo sie von den Eingeborenen „Mandacaru cabeca 
blanca“ und „mandacaru de perracho“ genannt wird. 

Der Blüte nach gehört sie in die Untergattung ' PiptanthocereHS 

A - Ber S- Vaupee. 


Rhipsalis rosea Lagerh. 

In „Svensk Botanisk Tidskrift“ Band VI (1912) Seite 717 hat 
Herr I i of. Dr. G. LAGEKHEIM eine neue Rhipsalis aus B rasilien 
veröffentlicht. _ Die von einer farbigen Tafel begleitete Beschreibung 
ist teils m lateinischer, teils in deutscher Sprache abgefasst. Da sie 
dem Leserkreis der „Monatsschrift“ vielleicht mit wenigen Ausnahmen 
kaum zugänglich sein dürfte, gebe ich sie hiermit in einer dem in 
CH UM AN ,vs „Gesamtbeschreibung“ angenommenen Schema ent- 
sprechenden Form wieder. 

Strauchartig, epiphytisch, nicht kletternd, bis 25 cm lang, im 
unteren feile verholzt, gabelig verzweigt. Zweige zu 2 — 4 gestellt) 
aufrecht oder spreizend, überhäugend. Die unteren Glieder oft cerei- 
lorm, 3— 5 eckig mit etwas konkaven Flächen, bis 2 cm laug; die 
oberen flach mit etwas konvexen Flächen, am Rande nicht geflügelt, 
spatel förmig mit allmählich verjüngter Basis und abgerundeter Spitz 0 , 
bis 37 cm lang, an der Basis 2—3 mm, nach der Spitze zu bis 
11 mm breit, 2—3 mm dick, fleischig, mit 2—3 Kerben am Rande, 
zuerst rot oder blassgrün und glänzend, dann dunkler grün und 
matt, im Alter verkorkt und graubräunlich. Nerven in frischem 
Zustande nicht sichtbar, erst an getrockneten Exemplaren tritt 
ein Mittelnerv hervor. Areolen 2—4, meist 3, von einer ring- 
förmigen, roten Zone umgeben, mit spärlichem, an der Spitze etwas 
reichlicherem, weissem, dann gelblichem, äusserst kurzem Wollfilz be- 
deckt, mit einigen gelblichen, abfälligen Börstchen versehen und 
einem nur unter der Lupe erkennbaren roten Schüppchen gestützt; an 
den cereiformen Gliedern sind die Börstchen zahlreicher. 

Blüten einzeln aus den Areolen am Scheitel der Glieder nach 
Rosen- oder Cedroöl riechend. Fruchtknoten hervorstehend’ pris- 
matisch, 4 kantig mit verschmälerter Basis, etwa 5 mm lang nackt. 
Blutenhülle radförmig, 3,7 cm im Durchmesser. Blütenhüllblätter 


157 


etwa 12 , schön rosa gefärbt, die untersten dreieckig, 3 — 5 mm 
an g, die mittleren etwa 12 mm lang, die obersten 19 mm lang, 
6 mm breit, lanzettlich, zugespitzt. Staubgefässe sehr zahlreich, 
D mm lang, halb so lang wie die Blütenhülle; Fäden spreizend, 
atl der Spitze eingebogen und verschmälert, rosenrot; Beutel dotter- 
gelb. Griffel 13 mm lang, rosenrot, so lang oder wenig länger als 
dm Staubgefässe, Narben 3—4, weiss, zurückgebogen, die Staub- 
geiässe kaum überragend. Frucht unbekannt. 

Die Pflanze wurde von Dr. P. DÜSEN (n. 8984) u. a. im Ur- 
wald bei Caiguava im brasilianischen Staat Parana in einer Höhe 
V °Q 1100 — 1300 m gesammelt. In der Heimat blüht sie im November, 
fahrend die in Stockholm kultivierten Stecklingspflanzen im April 
mühten. In der Kultur braucht sie nicht sehr warm gehalten zu 
Werden, verlangt aber grosse Luftfeuchtigkeit, weil sonst die Glieder 
mmht abfallen. 

Der blattartigen Glieder und des hervorragenden Fruchtknotens 
Wegen gehört sie in die Untergattung P/iyllorhipsalis K. Schum., 
d Q d zwar in deren Abteilung Terminatae G. A. Lindb. wegen der 
deutlich gegliederten Zweige. Das Original befindet sich in dem 
uEgxe L oschen Herbar in Stockholm. VaüPEL. 


September - Sitzung 
der Deutschen Kakteen- Gesellschaft. 

Berlin, den 29. September 1913. 

Zu Beginn der Sitzung, die gegeu 3 / 4 9 Uhr von Herrn Dr. Y AUPEL 
^öffnet wurde, teilte Herr SCHWARZBACH mit, dass unser Mitglied, 
Herr SCHIEBLICH in Pulsnitz (Sachsen), verstorben ist. Die Er- 
schienenen erhoben sich zu Ehren des Verstorbenen von ihren Plätzen. 

Es lagen der Versammlung vor: eine Aufforderung der Stadt 
Altona zur Teilnahme an der dort im Jahre 1914 stattfindenden 
■lubiläums-G artenbau- Ausstellung, bei der auch eine Ausstellung von 
sukkulenten geplant ist. Ferner die im Druck fertiggestellten neuen 
Satzungen unserer Gesellschaft vom 28. Juni 1913. Zahlreiche Nummern 
der ,, Gartenwelt“, in deren einer sich eine schöne bunte Abbildung 
eitler von Herrn HEESE in Gross -Lichterfelde gezogenen Hybride 
des Echinocacius myriostignia befand. Sodann ein Separatabdruck der 
nSwensk Botanisk Tidskrift“ mit der Beschreibung und Abbildung 
mtier neuen grossblumigen Rhipsalis aus Brasilien (von LAGERHEIM), 
ferner eine von Herrn Dr. VaüPEL verfaßte Beschreibung neuer 
Hakteen aus Peru, die Herr Dr. WeberbaüEK in den Jahren 1902 — 1904 
gesammelt hat. Herr Dr. VaüPEL hat von diesen Arten gleichzeitig 
mehrere Zeichnungen hersteilen lassen, die in der Versammlung eben- 
es gezeigt wurden. Es befinden sich unter diesen neubeschriebenen % 
Arten ein Cephalocereus, mehrere Cereen , Echinocacteen und Opuntien. 
Herr SCHWARZBACH hatte ein Heft der „Illustrierten Rundschau“ 
mttgebracht, das Abbildungen schöner Exemplare von Cereus grandi- 
' lor Us und Cereus nycticalus mit Blüten enthielt, ein Beweis, dass 
au °h ausserhalb unseres Kreises Kakteenliebhaber zu finden sind. 


158 


Herr MüNDT hatte mehrere schöne fruchttragende Exemplare 
von Mesembrianthemum pseudotruncatellum , Mes. Bolusii und Mes- 
tignnum mitgebracht. Er teilte hierbei mit, dass die Pflanzen dieser 
rt m der Kultur oft dadurch zugrunde gehen, dass sie die untersten 
Plätter einziehen und die Pflanze dann keinen rechten Halt mehr 
hat und im Stengel laul wird. Hiergegen schützt er seine Pflanz 011 
dadurch, dass er sie durch auf die Töpfe gelegte passende Steine stützt. 

I erner zeigte Herr MüNDT eine Mamillaria chatinensis »' ifc 
■Bluten, eine schöne Cnstataform einer gepfropften, unbekannte» 
Mamillaria aus der Reihe der Coryphanthen und mehrere g e " 
pfropfte Pflanzen von Echinocactus scopa forma cristata, die auf- 
talhgerweise an den Scheiteln einen Streifen bunter Stacheln getriebe» 
hatten, während die Pflanzen sonst weiss bestachelt sind. 

Herr Dr. WAGNER legte der Versammlung ein schönes Exemplar 
des im vorigen Jahre von Herrn WEINGART in der „M. f. K.“ he- 
schriebenen Echinocereus Weinbergii, vor. Es ist der einzige bekannte 
Echmocereus , der kugelförmig wächst. 

Eine besondere Ehrung ist den Herren MüNDT und GräSSNER 
zuteil geworden, die beide eine grosse goldene Medaille erhalte» 
1 a >en . und zwar Herr MüNDT in Eberswalde, Herr GRÄSSNER 10 
hörst i L. Die Versammlung nahm hiervon mit Freude Kenntnis. 

Schluss der Sitzung gegen 10 Uhr. 

V aupel. Eckert. 


Neue Literatur. 

F. Vaupel: Cactaceae andinae, in Engl. Bot. Jalirb.. L Beibl , lll 
(1913) pag. 12—31. 

Die Arbeit enthält die Beschreibungen folgender Arten : Ceph a ' 
lacereus melanostele Vpl., Cereus acanthurus Vpl., C. acranthus 
(K Schum.) Vpl., C. apiciflorus Vpl., C. brachypetalus Vpl., C. bre- 
vi stylus K Schum., C. decumbens Vpl., C. micranthus Vpl., C. pl r 
giostoma Vpl., C. squarrosus Vp]., C. Weberbaueri K. Schum.. 
Echinocactus aurantiacus Vpl., Eds. molendensis Vpl Ects niyrbr 
canthus Vpl.. Eds. Weberbaueri Vpl., Melocadus peruvianus 'Vpl- 
Upuntta corotilla K. Schum., (). dadylifera Vpl., O. iguescens Vpl- 

Behagnon G.: Les Rhipsalis, in Revue Horticole, LXXXV (1913) 
pag. 435—438, Fig. 152. 

IU kleinen Aufsa tz wird eine kurze Übersicht über die 

Gattung Rhipsalis gegeben und das Kulturverfahren geschildert. 

gestellt 1, AbbÜdung SUld verschiedene Typen der Gattung zusammen- 

N. L. Britton: Cactus studies in the West Indies, in Journ Ne^- 
York Bot. Gard. XIV (1913) pag. 99-109. 
t j- Bericht über eine im Anfang dieses Jahres nach Dänisch-West' 
Indien, den Jungfern -Inseln, Portorico, Santo Domingo und CuracaO 
unternommene Sammelreise. 


159 


David Griffith: The thornless prickly pears, Farmer’ s Bulletin n. 483 
(U. S. Department of Agriculture), 8. März 1912. 

Die 20 Seiten umfassende und mit 4 Abbildungen ausgestattete 
Arbeit gibt eine Übersicht über den Wert und die Kultur der stachel- 
ten Opuntien. 

N Bukvic: Die thylloiden Verstopfungen der Spaltöffnungen und 
ihre Beziehungen zur Korkbildung bei den Cacteen, in Österr. 
Botan. Zeitsclir. LXII (1912) pag. 401 — 406. 

Die Gartenwelt, XVII, Heft 30 (26. Juli 1913). Auf der beigegebenen 
Farbentafel ist eine von Herrn HEESE gezogene Hybride des 
Echinocactus myriostigma S.-D. mit Blüten und Knospen ab- 
gebildet. 

J - Gicklhorn: Über das Vorkommen spindelförmiger Eiweisskörper 
bei Opuntia, in Österr. Botan. Zeitschr. LX1II (1913) pag- 8 — 13. 


Rarsten und Schenck, Vegetationsbilder. 

'X. Reihe, Heft 4 und 5 (1911): J. BrüNNTHALER, Vegetations- 
bilder aus Südafrika (Karroo und Dornbusch). Sehr interessante 
Tafeln mit typischen Vegetationsansichten von Euphorbien und 
anderen Sukkulenten. 

Xi. Reihe, Heft 3 und 4 (1913): GASSNER, Uruguay II. Die Tafel 17 
zeigt die Opuntia Arechavaletai Spegazz. an ihrem natürlichen 
Standort. 


D. Lagerheim: Rhipsalis rosea Lagerh. spec. nov. in Svensk Botan. 
Tidskr. VI (1912) pag. 717, mit Farbentafel. Referat über diese 
neue Art in „M. f. K.“ 1913, pag. 156. 


Derp.ard Mackensen: Three new species of Opuntia, with a discussion 
°f identity of Opuntia Lindheimeri, in Bull. Torr. Bot. Club 
XXXIX (1912) pag. 289 — 291. Die neuen Arten sind: Op. 
convexa Mack., Op. Grijfithiana Mack, und Op. reflexa Mack. 


• Gaupel: Verzeichnis der seit dem Jahre 1903 neu beschriebenen 
und umbenannten Gattungen und Arten aus der Familie der 
Cactaceae, soweit sie noch nicht im ersten Nachtrag zu 
K. Schumanns „Gesamtbeschreibung der Kakteen“ enthalten 
sind. (Zusammengefasst nach „Monatsschrift für Kakteenkunde“ 
XXIII, 1913, Heft 1 — 8.) — Neudamm 1913. 40 Seiten. 


In dem kleinen Werk sind alle in den letzten 11 Jahren neu 
^gestellten Arten, Gattungen und Synonyme aus der Familie der 
pctaceae in alphabetischer Ordnung aufgeführt. Es ist im wesent- 
M n eine Wiedergabe des in den Heften 1—6 des Bandes 23 der 
"Monatsschrift für Kakteenkunde“ veröffentlichten Verzeichnisses, 


160 


dem jedoch die in dem dazugehörigen Nachtrag (Seite 86—88) an- 
geführten und auf Seite 114 — 118 besprochenen neuen Arten und 
Kombinationen von Bbitton und Rose eingefügt sind. Um das We^ 
vollkommen unabhängig von der „Monatsschrift“ zu machen, sind 
auch die Citate für die in ihr enthaltenen neuen Namen mit eingefüg*" 

Vaupel. 


Kleine Mitteilungen und Fingerzeige. 


Am 15. August d. Js. sah ich bei den Herren HAAGE & SCHMlül 
m. Erfurt die Peireskia Godseffiana (nicht P. Godsciviana , 
wie Herr HaüDEKING in „M. f. K.“ 1913 pag. 111 schreibt). Ausser 
der sehr schönen, bunten Zeichnung der Blätter konnte ich kein 6 
durchgreifenden Unterschiede zwischen ihr und der P. aculeata P. 
feststellen; auch Herr Obergärtner IvARKETi vermutet in ihr nur ein 6 
Gartenform der P. aculeata. Die Pflanze sieht prachtvoll aus. I )ie 
Exemplare m Erfurt waren in bester Kultur. W. WEINGAKT. 


Neue Ausstellungs-Preise. 


Auf der iopfpflanzen schau der Rosen- und Gartenbau-Ausstellung 
m Forst (Lausitz) erhielt Herr GkaessneH am 13. September d. J s - 
die goldene Medaille. 

Auf der Jubiläums-Gartenbau- Ausstellung in Eberswalde erhie 1 * 
ierr Mundt am 30. August d. Js. eine goldene Preismünze de r 
Deutschen Gartenbau-Gesellschaft. 


Neue Preisverzeichnisse von Kakteen. 


V erzeichnis von Blumenzwiebeln und Knollengewächsen, 
Samen und Pflanzen für Herbst 19 13 von Haage & Schmidt i» 
Erfurt. Enthält einen Nachtrag über Kakteen. 


No. 11. 


Monatsschrift für Kakfeenkunde. 


November 1913. 


23. Jahrgang. 


— M^-n al . tSve ” ei . cllIlis: Die Gattung Borzicactus Riecob. Von F. Vaunel 
L. n„pü laria echinoidea Quehl und Mamillaria glanduligera Dietr. Von 

(■nit Abbild nrT 'T V p n ,- ° No r, dbrasilien und Peru gesammelte Kakteen 

— An , d . un «)' 1 • ^ »upol. — CereusLmku Bok-Goss. Von W. Weingart. 

Echinonsic Beobachtungen und Ansichten. Von Fr. Bödeker. - Über 
8 Uz un i ( u r 0 ^Sorui Zucc. und deren Hybriden. Von Rud. Meyer. - Oktober- 
~ b er Deutschen Kakteen-Gesellschaft. — Vorstandswahl. 


Die Gattung Borzicactus Riccob. 

Genn N n Chdem die ? erren BbittON und Eose in ihrer Arbeit: „The 
Auft *1 eiG j S and J ts allies in North-Ameriea“ das erste Zeichen zur 
Gatr.T Un ® der Gereen i n e i ne grosse Anzahl grösserer und kleinerer 
die lid gen ?. e Seben hatten, hat Herr V. ElCCOBONO aus Neapel auch 
Arbeit 'amerikanischen Arten in demselben Sinne behandelt*). Seine 
A. Br R n I !! re , sich im grossen und ganzen darauf, dass er die von 
spreche T 1 ! tt U ^ eS p e ten Untergattungen und Sektionen unter ent- 
hebt ^vr' 6r . uitaufung der Arten zu selbständigen Gattungen er- 
die ; n eU lst dle vo . n ihm aufgestellte Gattung Borzicactus, über 
Sie . n, iserer Zeitschrift noch nicht eingehend berichtet worden ist. 
z V£rr) WlK ln toig end er Weise charakterisiert: Blüten schwach 
in rl °a Fruchtknoten spärlich beschuppt, mit reichlicher Wolle 
Stanh” p Ch ' Seln der Schuppen. Eühre verlängert. Petalen subbilabiat. 
Beec S i 6 . asse herausra £ e nd. Griffel länger als diese, mit 8—10 Narben, 
re klein, kugelig, spärlich beschuppt und wollig. 

Unter«,.! 6 .^ attl ! n S steht also der Gattung Cleistocactus sehr nahe, 
leidet sich aber von ihr in folgenden wesentlichen Merkmalen: 

Hi«., ... Borzicactus Cleistocactus 

Münz 0 / 6 Wenl p p b °g en stärker gebogen 

Rlfk u,? ziemlich weit sehr eng 

utenblätter ausgebreitet nicht ausgebreitet 

a Us o A -f einz ’g e Ar t w ird Borzicactus Ventimigliae beschrieben, der 
Von v- 11 0 flammt und seit etwa 17 Jahren im Botanischen Garten 
-Neapel kultiviert wird. 

Borzicactus Ventimigliae Eiccob. 

(= Cereus Ventimigliae Vaupel in M. f. K. XXIII, pag. 37). 

Oiit , S \ a “ m . dünn , einfach, säulenförmig, 1,50 m hoch, dunkelgrün, 
Bino verjüngtem Scheitel. Furchen wenig tief, gebuchtet. 
Üipn'p ^ 8 r 9 ’ p k ®rbt, am Neutneb stumpf, später verflachen die 
8 ech« , oht * Auf deu ßl PP en zwischen den Kerben sind zu einem 
dieser« an £ e ° rdnefce Lmlel ? deutlich zu erkennen; in der Mitte 
etitfe f e . ecae befinden sich die Areolen, die 2 cm voneinander 
rn sind, kurze weisse AVolle, die später verschwindet, und 

®°hetinr,V?r> II ??? B S N0: sube D a ttee del R. Orto Botanico di Palermo, in 

no ael R-Ürto Botanico e GiardmoColoniale diPalermo VIII (1909) pag.215-266. 


162 


8 — 10 dünne, wenig stechende, 5 — 10 mm lange, spreizende Rand- 
stacheln und einen ebenfalls dünnen, 2 cm langen Mittel- 
Stachel tragen; im Neutrieb sind die Stacheln dunkelrot mit gelb- 
licher Basis, im Alter sind sie alle grau. Über der Areole befindet 
sich eine V-förmige Linie, die die Kerben besonders deutlich er- 
scheinen lässt. Blüten röhrenförmig, mit wenig angenehmem 
Geruch, leicht zygomorph, mit einem Durchmesser von 3 cm an der 
Mündung. Röhre 4 cm lang, scharlachrot, beschuppt, wollig» 
Schuppen an die Röhre angedrückt, nach oben zu grösser werdend, 
mit spärlicher, langer, grauweisser Wolle in den Achseln. Frucht- 
knoten mit kleinen Schuppen, hellgrün, in zahlreiche, lange, gram 
weisse Wolle eingehüllt. Blütenhüllblätter kurz, in zwei Reihe' 1 ' 
leicht lippenförmig, die äusseren lanzettlich, zurückgebogen, scharlach- 
rot, die inneren keilförmig, in der unteren Hälfte hellrot, im übrige^ 
dunkelrot bis violett. Staubgefässe hervorragend, auf zwei 
Drittel ihrer Länge weiss, sonst hellrot, mit violetten Beuteln- 
Griffel die Staubgefässe ein wenig überragend, mit 10 strahlenden, 
kurzen und grünlichen Narben. Beere kugelig, 2 cm im Durch- 
messer, mit kurzen Schuppen, die an ihrer Basis lauge, weisslich 0 
Wolle tragen; Fruchtfleisch weiss. Samen zahlreich, schwarz, Ui® 
Blüte öffnet sich am Tage und bleibt 48 Stunden offen. Blütezeit 
Juli — September. VAUPEL. 


Mamillaria echinoidea Quehl und Mamillaria 
glanduligera Dietrich. 

Von L. Quehl. 


Der gleichbezeiehnete Artikel auf Seite 146 der „M. f. K.“ 
veranlasst mich zu nachstehenden Ausführungen. Als K. SCHUMANN 
die „Gesamtbeschreibung“ in Arbeit hatte, war Mam. glanduligera 
Dietr. aus allen Sammlungen verschwunden. Er führt sie daher 
nur mit dem Namen auf, sich jedes weiteren Urteils enthaltend 
(Seite 503 a. a. O.). In der „M. f. K.“ ist die Mam. glanduligera 
nur zweimal kurz erwähnt, und zwar in Band I, Seite" 159, bei der 
Wiedergabe des SALM- D YCKschen Systems als Mam. glanduligera 
Hort, sowie in Band XV, Seite 130, ohne Angabe eines Autors- 
In der zuletzt erwähnten, von Herrn GräESSNER in Perleberg ein* 
gesandten Pflanze wollte man die Mam. glanduligera Dietr. nach 
der Beschreibung in RÜMPLERs „Handbuch“, Seite 394 wiedererkannt 
haben. Einwandfrei war diese Ansicht keineswegs, denn der Bericht 
sagt wörtlich: „nur waren die Randstacheln noch zahlreicher, al s 
dort angegeben“, und liefert ferner eine Beschreibung der Drüsen, 
die von DIETRICHS Angaben abweicht. Sonach wissen wir noch 
heute nicht, wie die ursprüngliche Mam. glanduligera Dietr. be- 
schaffen gewesen ist. In jedem Falle war sie von der von m ir 
Mam. echinoidea benannten Art wesentlich verschieden. Zur Be- 
gründung dieser Behauptung möchte ich nur die hervortretendste" 
Merkmale beider Arten gegenüberstellen: 


163 


Mam. glanduligera Dietr. 
Körper verkehrt-eirund, keulen- 


för: 


mig. 


Warzen kurz, pyramidal, stiel- 
run d, bläulich-graugrün. 


Drüsen rosaweiss, in der 
üitte der Furche, einzeln. 


Randstacheln gegen (also 
^och nicht) 20, gelblich, später 


Mittelstacheln 3 oder 4, bis 
" mm lang, braun. 

Stachelpolster fast nackt, 
Kxillen nackt. 


Mam. echinoidea Quehl. 

Körper kugelförmig (meinet- 
wegen auch oft verkehrt-eirund, 
keinesfalls aber keulenförmig wie 
die Seite 147 unter 3 abgebildete 
Pflanze). 

Warzen 1,5 cm hoch, an der 
Basis 1,2 cm dick, in der Jugend 
kegelförmig gerundet, später 
brustförmig, dunkel - graugrün. 
Drüsen zinnoberrot, an den ver- 
schiedensten Stellen der Furche, 
später stets an der Axille, oft 
mehrere. 

Randstacheln 20 bis 25 oder 
mehr, bis 1,5 cm lang, in zwei 
Reihen übereinander stehend, 
weiss, dunkelbraun bis schwarz 
gespitzt. 

Mittelstacheln 1 bis 3, meist 
2, bis 1,5 cm lang, hellliorn- 
farbig bis braun. 

Stachelpolster und besonders 
Axillen in der Jugend mit weisser 
Wolle versehen. 


eines grossen Irrtums. Da möchte ich bitten, meine Angaben 
ic itig zu deuten. Wenn ich sage: „im Alter verschwinden die 

I ®lstacheln“, so heisst das: wenn die Pflanze ein höheres Alter 

half 10 • f a ^ en die Mittelstacheln ab. Und diese Behauptung 

er m 1C k au frecht. Von Jugendpflanzen (Sämlingen) habe ich nichts 

int, konnte dies auch gar nicht, da die Mam. echinoidea meines 
issens noch keinen Samen gebracht hat und Sämlinge von ihr 
°h nicht beobachtet worden sind. 

] a Dass die jetzt unter dem Namen Mam. glanduligera Dietr. 

II ende Art, die Mam. raphidacantha Lern, und andere Arten der 
Pfl. 16 landul iferae S.-D. die Mittelstacheln erst bringen, wenn die 

üanzen ein gewisses Alter erreicht haben, ist wohl allgemein be- 
eren -A- Uc h K. SCHUMANN war dies sicher bekannt, denn er 
wahnt z. B. bei der Beschreibung der Mam. raphidacantha Lern, 
j’^esamtbeschreibung“ Seite 505) ausdrücklich: „Mittelstacheln ‘ 


Hinsichtlich des Verschwindens der Mittelstacheln zeiht man 


Jer 


Jugend (das heisst doch in der Jugendform, im Sämlingsalter) 
später einzeln“. 


^ Im übrigen glaube ich, dass die Abbildungen auf Seite 147 der 
: I- K.“ augenscheinlich für meine Behauptung zeugen, da Nr. 4 
B e ^ offenbar verschiedene Arten sind und da nach Form und 
SpU a< I le luTig aus Nr. 1 bis 3 nie Nr. 5 (in grösserem Exemplar auf 
e 42 der „M. f. K.“ 1913 abgebildet) werden kann. 


164 


Vier von Ule in Nordbrasilien und Peru 
gesammelte Kakteen. 

(Mit Abbildung). 

Von F. Vaupel. 

Unter dem gleichen Titel habe ich im „Notizblatt des König!- 
Botanischen Gartens und Museums zu Dahlem bei Steglitz (Berlin)“* 
Band V, n. 50, pag. 283 — 286 die Beschreibungen zu vier Cereen 
veröffentlicht, die der bekannte Erforscher der brasilianischen Flora, 
Herr E. ULE, in den Jahren 1901, 1902 und 1910 gesammelt hat. 
Sie sind mit Ausnahme des Cereus oligolcpis Vaupel, der erst ioa 
Jahre 1910 gesammelt ist, bereits von SCHUMANN benannt und i’ 1 
der Literatur aufgeführt, aber noch nicht beschrieben worden. 

Die Arbeit ist bereits in dem Literaturbericht auf Seite 48 
dieses Jahrganges der „Monatsschrift“ kurz erwähnt mit dem Hinweis, 
dass die Beschreibungen in einem späteren Heft den Lesern der 
„Monatsschrift“ zugänglich gemacht werden sollen, was hiermit 
geschieht. 

Die beigegebene Zeichnung des Cereus amazonicus K. Sch. ist 
von Frau Professor GÜRKE hergestellt. 

Cereus amazonicus K. Schum. 

Wuchs unter Anlehnung an Gebüsch aufrecht. Stamm bis 
5 m lang, wenig verzweigt, nach oben verjüngt, zugespitzt und von 
den aufrechten Stacheln überragt, etwa 3 cm stark, wovon auf die 
Zentralachse l cm entfällt. Rippen 7, durch annähernd recht- 
winklige Furchen voneinander getrennt, im Querschnitt spitz-dreieckig, 
etwa 8 mm hoch, an der Basis 5 — 6 mm breit, mit ziemlich scharfen, 
unter den Areolen unbedeutend vorgezogenen Kanten. Areolen 
etwa 17 mm voneinander entfernt, etwa 2 mm im Durchmesser, 
schwach gewölbt, kahl. Stacheln: von den 15 dünnen, biegsamen, 
kaum stechenden, bis 8 mm langen Stacheln können 4 im aufrechten 
Kreuz gestellte, etwas stärkere, aber kürzere und schräg spreizende 
als Mittelstacheln unterschieden werden; die übrigen, dem Rande der 
Areole, zumeist in deren unteren Hälfte entspringenden Randstacheln 
stehen wagerecht ab. 

Blüten in grösserer Zahl etwas unterhalb der Stammspitze, i® 
spitzen Winkel zur Zentralachse, gerade, etwa 8 cm lang, wovon die 
bei weitem grössere Hälfte auf Fruchtknoten und Röhre, die beide 
voneinander nicht abgesetzt sind, entfällt. Schuppen wenig zahlreich, 
am Fruchtknoten nur durch die herablaufenden flachen Kanten an- 
gedeutet, an der Röhre ein wenig grösser, in den Achseln unbewehrt- 
Blumenkrone eher becher- als trichterförmig, etwa 2,5 cm lßl 
Durchmesser. Blütenblätter wenig zahlreich, obovat, mit etwa 1 c 111 
breiter Basis sitzend, oben breit gerundet und in eine ganz u 11 ' 
bedeutende Spitze ausgezogen; die äusseren sind mehr schupp 611 ' 
förmig und halbfleischig, etwa 1 cm lang, die inneren sind dünn er 
und bis 2 cm lang; Haare oder Borsten sind nirgends Vorhände 11, 
Staubgefässe zahlreich, im oberen Teil der Röhre in breiter Schieb* 




Cereus amazonicus K. Schum. 

Nach einer Zeichnung von T. Gtlrke. 





167 


Jefestigt, die Blumenkrone nicht überragend; Fäden fadenförmig; 
;° e utel 3 mm lang, elliptisch. Griffel nur wenig länger als die 
^taubgefässe. Frucht von dem vertrockneten Perigon gekrönt, 
r. °m lang, 2 cm im Durchmesser, schwach gefurcht und mit einigen 
Höckern besetzt. Samen klein, etwa umgekehrt -eiförmig, schwarz, 
lein grubig punktiert. Blüten färbe weisslich. 

Die Pflanze wurde im September 1902 am Huallaga bei Tarapato 
lai Departamento Loreto, im nordöstlichen Peru, gesammelt. 

Die Art ist bereits erwähnt in ,,Englers Botanischen Jahrbüchern“, 
Hand 40 (1908), Seite 411, aber noch nicht beschrieben. 

Ihre systematische Stellung ist vorläufig noch unsicher, sie lässt 
sich wenigstens mit Sicherheit in dem BERGERschen System nicht 
Verbringen. (Fortsetzung folgt.) 


Cereus Linkii Rol.-Goss. 

Von W. Weingart. 


Herr ROLAND-GOSSELIN schreibt in der „Revue Horticole“ 1906, 
pag. 477 üb er den Cereus Linkii Hort. Folgendes: 

„Der Cereus aurivillus K. Schum, ist nicht identisch mit Cereus 
Linkii. Den echten C. Linkii sah Dr. Weber zuerst in Strassburg 
-’ßi M. SAGLIO, wo er seine ersten Kakteenstudien machte; hier war 
^chon vor 1840 der Cereus so bezeichnet. Die Sammlungen von 
Monville und ANDRY besassen dieselbe Art unter demselben Namen. 
Hels erhielt ihn aus Bolivien mit Cereus Ghiesbreghtii K. Sch. zu- 
sammen, der nicht aus Mexiko stammt, wie SCHUMANN angibt. Ferner 
^idet sich der Cereus Linkii in den Katalogen von PFERSDORFF, 
lEBUT, SlMON, HAAGE, Garde etc., wo sie mit denen aus den vorn- 
herein erwähnten Sammlungen übereinstimmen, wie ich mich durch 
Bezüge zum Vergleich überzeugt habe. Mein Exemplar erhielt ich 
1893 in Tausch aus Deutschland. Dr. WEBER sah es jahrelang und 
erkannte es für die alte Art, die er in seiner Jugend gesehen. 

Der Cereus hat nichts gemein mit Cereus aurivillus K. Schum. 
Unter Glas und im Topf gedeiht er nicht, er gleicht dann in kiunmer- 
ichen Exemplaren der Echinopsis Houti Lab. Houti ist der richtige 
^ a me, benannt nach Hont; Huottii ist nicht richtig. 

Im Freiland und -luft ausgepflanzt bringt der Cereus eine starke 
1 tahlwurzel, und nachdem er zahlreiche Triebe unter der Erde aus- 
S e sandt hat, die sich verlängern, bildet das Ganze eine dichte Masse, 
( e deckt mit einem Netz von starken Stacheln, von denen 
einige 

12 cm Länge überschreiten. Die Blüte ist gekennzeichnet 
Vch die ausserordentliche Entwickelung der Wolle an Fruchtknoten 
Röhre und die Stärke der letzteren. Sie gehört zur Gruppe 
' n es Cereus Spachianus , C. Schickendanlzii, C. Bridgesii , C. strigosus, 
• diilensis, C. candicans, C. lamprochlorus (also Trichocereus) 

• Mein Exemplar, das der Beschreibung zu Grunde liegt, hat einen 
' übenden Zweig von 70 cm Höhe und sieben andere dem Alter 
^sprechend von 10 bis 30 cm Länge. 


168 


Diagn.: Cereus (oder Echinopsis) Linkii. Erectus, columnaris, 
a basi prolixe ramosus, clare viridis; costis 11—13, rotundatis , 
rectis; aculeis aureis nonnullis arcuaiis, radialibus 12 — //> 
centralibus 4 6, 10 — 12 cm longis, subulatis, validis. Flor^ 
1 njuvidi uuh formt magno albo, extus rnbro; ovario tubercnloso, 
squamts et lana copiosa, sicut tubus, dense induto. 

Epidermis glatt, glänzend hellgrün. 11 bis 13 Rippen, dick, 
Kante gerundet, gerade, ohne Linie von Querfurchen (also nicht wie 
bei aurivillus). Mittlerer Durchmesser der Triebe 9 bis 10 cm- 
Areolen gewölbt, ziemlich oval, filzig, niemals haarig, 0,5 cm lang, 
last 1 cm entfernt. Randstacheln 12 bis 15 , 2 bis 6 cm lang, 
anscheinend in einer Ebene strahlend; Mittelstacheln selten 4 oder 5 , 
meist 6, manchmal länger als 12 cm, stark, pfriemlich, hart, sehr 
stechend; alle Stacheln gewöhnlich gerade, aber nicht selten mehr 
oder weniger bogenförmig, namentlich die Mittelstacheln; im Neutrieb 
sind alle braun, rötlich durchscheinend, bald goldgelb werdend und 
so bleibend. Sie erheben sich in zahlreichen dichten Bündeln vom 
Scheitel, der ganz von Wolle entblösst ist. 

Blüte gross, trichterförmig, 22 cm im Durchmesser. Frucht- 
knoten zusammengedrückt und von gleiehmässigem Durchmesser 
(kreisförmigem Querschnitt!), eiförmig, gehöckert, rotbraun, mit 
zalili eichen, dreieckigen, spitzen Schuppen bedeckt, die grün, fast gelb, 
in spnalförmigen Reihen angeordnet, 5 bis 6 mm lang und in den 
Achseln mit langen, grauen, gekräuselten Haaren versehen sind- 
Röhre kräftig, dick, oben weiter, am Grunde mit denselben Schuppen 
wie der Fruchtnoten, sie werden immer länger und am Grunde der 
Blumenkrone wieder kürzer, alle sind mit Haaren versehen. Frucht- 
knoten und Röhre sind ganz bedeckt und verschwinden unter ihrer 
Menge von Haaren. 

Sepaloide Schuppen und die Sepalen aussen lebhaft rot, 
zwischen Karmin und Krapprot, so dass von der äusseren Seite ge- 
seien die Blüte ganz rot erscheint; die Sepalen sind innen weiss 
mit roter Mittellinie. Petalen breit, in zwei Reihen, etwas ausgezackt 
am dreieckigen Ende, auf beiden Seiten schön weiss. 

Staubgefässe zweireihig, weiss mit rosa Staubbeuteln. Grifft 
rosa, vielteilig, die Staubgefässe, aber nicht die Blumenkrone, 
überragend. 

Frucht noch nicht reif (am 23 . August 1906 ), jetzt schon die 
Stärke einer kleinen Pflaume erreichend, oval, stark gehöckert, die 
beim Fruchtknoten beschriebenen Schuppen tragend, die gelb und 
an den vertrockneten Spitzen dunkler geworden sind. Sie wird vou 
den grauen Haaren ganz überkleidet und trägt die vertrocknete Blüte/ 

Hierzu habe ich folgendes zu bemerken I 

Den Cereus Linkii Hort, habe ich am 28 . März ]903 von Fß- 
AD. HAAGE jun. in Erfurt erhalten, der zu der Zeit wohl der Einzig 0 
war, welcher die Pflanze besass. Sie war mir bis dahin nirgends z° 
Gesicht gekommen. Als SCHUMANN kurz darauf, im Mai PJOd 
(„M. 1. K.“ XIII p. 67 ), den Cereus Linkii Hort, als Cereus aurivi/l“ s 
K. Schum, beschrieb, stimmte meine Pflanze absolut mit der Be- 
schreibung überein; ich habe auch nie als Cereus Linkii eine Pflan^ 0 
gesehen, die mit der Beschreibung von ROLAND-GOSSELIN stimmt 


169 


„ Es ist sicher, dass der C. aurivillus nicht mit GOSSELINS 
• Lmkii übereinstimmt. Nach einer Photographie, die HARKY 
^RAnck in Frankfurt a. M. im Jahre 1904 aufgenommen hat und 
, le mit, Cerens candicans Gill. var. robustior K. Sch. bezeichnet ist und 
j^.nen von C. candicans ziemlich abweichenden Cereus darstellt, 
'°nnte aber die Pflanze bei uns recht gut unter den Varietäten des 
f ~ ere us candicans Vorkommen. Ich werde meine Aufmerksamkeit 
darauf richten und hofl'e später darauf zurückkommen zu können. 


Allerlei Beobachtungen und Ansichten. 

Von Fr. Bödeker, Cöln. 

. Gar manchem Kakteenfreunde sind die Beobachtungen, die der 
botanische Forscher mit Vorliebe macht, etwas trocken und fade; 
er suc ht lieber andere Zufälligkeiten zu finden und zu ergründen, und 
diesen möchte ich heute einiges erwähnen. — Mag sein, dass 
■eses oder jenes schon anderweitig beobachtet wurde, jedenfalls wird 
es manchem interessant und neu sein. 

q Im Sommer 1906 brachte hier ein Echinocactus Ottonis Lk. et 
to hintereinander reichliche und sehr grosse Blütenknospen, die sich 
,. er mclit öffneten, sondern sämtlich oben aus der zum Aufspringen 
mcken Knospe den Griffel mit der schön roten und gut entwickelten 
, ar pe weit herausstreckten, — ein eigenartiges Bild! — Dass winzig 
' eine Sprosse an Ects. Mihanovichii Fric et Gürke rundherum mit 
v Jiosp e n besetzt waren, berichtete ich bereits in unserer „Monats- 
schrift“ 1906 pag. 158. Auch Ects. denudatus Lk. et Otto bringt 
oftmals auf kleinen an der Mutterpflanze haftenden Sprossen Blüten. 
Eine Mamillaria lasiandra var. denudata Haage & Schmidt cat. 
rächte mir s. Z. nur Blüten mit langen, roten, die Narbe über- 
legenden Borsten zwischen den Staubfäden, was ich später bei anderen 
an zen gl e i c } ier Art nie wieder beobachtete. — i Eine Mam. Böde- 
la] ta Quehl brachte mir im Jahre 1908 neben dem unteren hakigen 
^.utelstachel auch einen solchen nach oben gerichteten, der aber zwei 
a ken an der Spitze hatte. Dieser letztere Mittelstachel teilte sich 
m weiteren Wachstum von oben nach unten, und so entstanden 
hakige Mittelstacheln an der Areole. Auffallend war dabei, dass 
leser Vorgang bei jeder neuen Warze au der Areole sich wieder- 
olte. — Einer Importpflanze von Mam. Ottonis Pfeiff. schnitt ich 
z Wecks Vermehrung und Erhaltung den Kopf ab, der sich auch 
j mell wieder bewurzelte. Der untere, im Topf verbliebene Stumpf 
fachte bald einen schönen, wüchsigen Spross, und an diesem Spross 
latte jede Areole unter dem Stachelbündel ein regelrechtes, 5 — 6 mm 
Rosses, dreieckiges, grünes Blatt. Bei 2 cm Grösse wurde der Spross 
^genommen und eingepflanzt. Er bewurzelte sich schnell und wuchs 
echt willig weiter, aber die neuen Areolen trieben keine Blättchen 
( | e lr , sondern nur die regelrechten Stacheln. An dem alten Stumpf 
. -Futterpflanze erschien nun bald der zweite Spross, der in jeder 
z ei . Se dasselbe Schauspiel zeigte wie sein Vorgänger. Auch dieser 
^ v 6ite Spross wurde abgenommen, und gar bald zeigte sich der dritte 
P ros s, und wiederum — dasselbe Spiel. — Dasselbe Vorkommen bei 


170 


derartiger Vermehrung beobachtete auch Herr De Laet an Ma» 1 
senilis Lodd., nur dass hier die betr. Blätter schön rot waren. — 
Mam. dumetorum Purp, hatte ich s. Z. wohl ein Dutzend gut a« 5 ' 
gereifter Früchte, die sämtlich nicht keulenförmig, sondern zylindrisch 
geformt waren. Das untere Ende der Früchte war offen, wie ab- 
geschnitten, sodass ich die Samenkörner herausschütten konnte wie 
aus einer Tüte. Eine von Herrn PmtPUS, Darmstadt, mir freundlichs* 
überlassene gleiche Frucht zeigte die allbekannte, keulenförmige und 
unten geschlossene Gestalt. — Meine Mam. plumosa Web. treibt ih re 
Sprossen nicht aus den Axillen, sondern stets aus den Spitzen der 
Warzen, also aus den Areolen. Dasselbe beobachtete ich auch ein - 
mal an Main. IV ildn Dietr. und z. Z. auch an Main. Kunzeana Böd- 
et Quehl. — Das viele Sprossen mancher Kakteen, besonders der 
Echtnopsen, ist den meisten Liebhabern eine recht unliebsame Er- 
scheinung, da neben der Schönheit fast stets das Blühen der Pflanz 6 
beeinträchtigt wird; — die Ursache hiervon ist direktes und allz 11 
grelles Sonnenlicht. Der Vegetationspunkt unserer Pflanzen liegt i® 
Scheitel derselben, und wenn dieser nun allzu starker Sonne und 
Sonnenhitze ausgesetzt wird, so hört dort das Vegetieren auf und 
bricht sich an anderer Stelle Bahn, und zwar tiefer bis unten durch 
Sprossen. Wir beobachten dies nicht nur an Echinopsen, sondern 
auch an Mamillarien (M. elephantidens Lern.. M. Nickelsiae K. Brand-i 
M. echinus Eng., M. pusilla P. DC., M. gracilis Pfeiff. u. a.), ferner 
auch an Echmocacteen {Ects. minusculus Web., Eds. denudatus Lk- 
et Otto usw.). Also geben wir wohl Sonne, aber nur gedämpft 6 
Sonne, zumal bei trockener Luft. — Dass Main. Scheeri Mühlenpf- 
zu den Drüsenträgern gehört, sehen wir am besten auch an den 
Sämlingen; bei guter Entwickelung tragen alle die rote Drüse neben 
der Areole, da ja noch keine Furche vorhanden ist. Aber auch Ma» 1 
recurvata Eng. (Mam. nogalensis Rge.) gehört hierher; hier sind die 
Areol- und Furchendrüsen aber ziemlich klein und mehr grünlich. — 
Ueber die Hakenstacheln, besonders an den Mamillarien , habe ich 
folgende Ansicht: Fast alle diese Pflanzen sind erstens recht empfindlich 
und haben zweitens wenig oder spärliche Wurzeln. Wo letzteres 
nicht der Fall ist, wächst die betr. Pflanze meist in recht leichte * 0 
Boden. Am empfindlichsten sind nun bei den Mamillarien di 0 
Axillen, weshalb diese auch oft durch Wolle und Borsten gegen 
Sonne, Hitze, Kälte, Regen usw. geschützt sind. Gegen Stoss, Platz- 
regen u. a. schützen nun ausserdem wohl hauptsächlich auch die 
Stacheln. Ein gebogener oder gekrümmter Stachel (bei Echinocactee 11 
sogar zwecks Abhaltung sehr oft noch breit und plattgedrückt) resp- 
auch ein Hakenstachel hält aber einen Stoss viel besser zurück als 
ein spröder, gerader Stachel; die Bogen einer Flussbrücke geben ei ' 1 
Vergleichsbild dazu. — Ausserdem aber und hauptsächlich haben di 6 
Hakenstacheln wegen des spärlichen oder locker stehenden Wurzel- 
werks wold den Zweck der gegenseitigen Verankerung und des 
gegenseitigen Fest- und Zusammenhaltens. Je spärlicher das Wurzel- 
werk und je empfindlicher die betreffende Pflanze, um so länger sind 111 
der Regel die Hakenstacheln, wie wir das an Main. Pondii Green 6 ’ 
Main. IVilcoxn Toumey, Mam. armillata K. Brand, u. a. deutlich und 
selbst schon am kleinsten Sämling dieser ersehen. Die kleinen Sämling 6 


171 


. er empfindlichen Halcenstachler bei den Mamillarien sind eben wegen 
mrer Empfindlichkeit alle auffallend an den Stacheln befiedert, weshalb 
man sie auch möglichst früh aus dem feuchtwarmen Sämlingsapparat 
^©setzen soll, wenn sie nicht eingehen sollen. — Den Zweck des 

* esthaltens haben z.T. auch vielleicht dieGlochiden an den sehr brüchigen 
Opuntien, die mit ihren grossen Wurzeln wohl feststehen, aber um 
s ° brüchiger in den Zweigen und Blättern sind. 

Also immerhin — beobachten und nachdenken, — unsere Lieb- 
le sind und bleiben auch so eine interessante PUanzenfamilie. 

Uber Echinopsis oxygona Zucc. und deren 

Hybriden. 

Yon Rud. Meyer-Charlottenburg. 

Arme Echinopsis oxygona ! Wo kann man dich noch in typen- 
^“hier, unverfälschter Gestalt mit deiner lieblichen, farbenprächtigen 
"tärehenblume bewundern? Bastardformen allüberall. Dass die Art, 
16 auch in früheren Jahren ein stets seltener Gast in den Samm- 
ü ögen war, in ihrer markanten, typischen Gestaltung noch irgendwo 
e xistieren mag, möchte ich nicht bezweifeln — aber wo? Alle mir 
seit jener Zeit unter ihrem Namen zu Gesicht gekommenen Pflanzen 
Waren ohne Ausnahme Bastardformen; des öfteren durfte ich sogar 
'he Hybride der E. tubiflora, die E. hybr. Rohlandii, als E. oxygona 
j ewundern. Aber auch schon in den achtziger Jahren fand ich 
zuweilen die genannte Hybride als die ungleich seltenere E. oxygona 
offeriert, ein Versehen, welches dem Kenner selbstverständlich sofort 
mar war, das aber schon damals die Unsicherheit in der richtigen 
Erkenntnis der Formen deutlich vor Augen führte, trotzdem die 

* erbastardierung einen bei weitem nicht so grossen Umfang als 
g e genwärtig angenommen hatte. Das letzte typische Exemplar, 
Welches ich noch aus der HlLDMANNschen Sammlung besass, ist vor 

,. lzer Zeit ebenfalls den Weg des Irdischen gegangen; ich bin aber 
glücklicherweise dennoch in der Lage, nach vorhandenen Aufzeich- 
nungen, den Resultaten meiner Beobachtungen, in nachfolgendem 
ein klares Bild unserer Art geben zu können. 

Echinopsis oxygona Zucc. 

Körper kugelförmig, später verläugert-kugelförmig (diese letztere 
*orm auch als ältere Exemplare beibehaltend), von graugrünlicher 
Färbung, 20 cm im Durchmesser und 25 cm hoch. Rippen 13 — 15, 
gerade, ziemlich scharfkantig, um die Areolen verdickt. Furchen 
oben scharf, nach unten sich plötzlich verflachend, so dass sie wie 
s Pfiz ausgeschnitten aussehen. Areolen mit gelbweisslichem, später 
Vei ’kahlendem Wollfilz bekleidet, 2 — 2,5 cm voneinander entfernt, 
j'Undlich. Randstacheln höchstens 8, meistens 6 — 7, braun, ca. 1 cm 
.^g, stechend, gerade abstehend, an den verschiedenen Areolen 
Asweilen ungleich stehend. Mittelstachel 1, gerade, öfters 2 — 3, 
llle uials aber mehr; der unterste, fast in der Mitte stehende bis 
cm lang, dunkelbraun mit schwärzlicher Spitze, die beiden oberen, 
Wenn vorhanden, mehr dem Rande zustehend, von gleicher Struktur 


172 


und fast derselben Länge, später sämtlich vergrauend. Blüten 
rosenrot, 20 cm lang, 13 cm im Durchmesser bei voller Öffnung' 
Röhre unten grün, nach oben rosenrot verlaufend, mit braungelben 
Schuppen und dunkelgrauen Zottenhaaren besetzt; die äusseren 
Blütenblätter dunkelrosenrot, die inneren rosa mit dunkleren 
Mittelstreifen; sonstige Struktur analog der der anderen Echinops lS ' 
blumen. Schwacher Jasminduft. Heimat: Süd-Brasilien. 

Bezüglich ihrer Bestachelung bildet die E. oxygona die Mitte 
zwischen der Gruppe der Maeracanthae (Langstacheligen), wie de 1 
E. tubiflora, E. multiplex und der Abteilung der Micracanthae (Kur?-' 
stacheligen), wie der E. Eyriesii, E. gemmata , E. Schelhasei u. a. m- 
Während die grösste Stachellänge der Tubiflora-Q ruppe ca. 3 — 4 clU 
und die der Eyriesii -Gruppe ca. 0,5 cm beträgt, finden wir bei den 
E. oxygona eine solche von 1 — 1.5 cm, worin ihre vornehmsten 
Hybriden, wie triumphans ß. pleno und Wilkensii, auf die ich weite 1 
unten näher eingehen werde, mit ihr übereinstimmen. Interessan 
ist es, die Angaben der Anzahl der Rand- und der Mittelstacheln m 
den verschiedenen Beschreibungen zu vergleichen: 

Link u. Otto, Originalbeschreibung, 14 Stacheln, leider ohne 
nähere Angaben, 

Pfeiffer, in seinem Handexemplar der „Enumeratio“ hand- 
schriftlich nachgetragen, 6 — 7 Rand-, 1 Mittelstachel, 
FÖRSTER, 6 — 8 Rand-, 1 — 3 Mittelstacheln, 

SCHUMANN, 5 — 15 Rand-, 2 — 5 Mittelstacheln, 

LABOURET stimmt mit FÖRSTER überein, während 
SALM-DYCK sich nur auf Pfeiffers „Enumeratio diagnostica 
bezieht. 

Man sieht, wie verschieden die Angaben sind; nach den von 
mir gemachten Beobachtungen beträgt, wie bereits angegeben, die 
Anzahl der Randstacheln höchstens 8, die der Mittelstacheln nicht 
mehr als 3, was den Angaben von FÖRSTER und LABOURET ent- 
sprechen würde. SCHUMANN hat nun ganz zweifellos eine Hybride 
zu seiner Beschreibung gehabt, dass er auf eine so hohe Zahl ge- 
langen konnte, denn bei diesen ist tatsächlich die Anzahl dei 
Stacheln grösser. Seine Beschreibung scheint mir überhaupt 
ein Mixtum compositum, teilweise früheren Diagnosen entnommen’ 
teilweise den Beobachtungen an einer ihm vorgelegenen Hybride- 
Unzulässig ist es selbstverständlich, nach ganz jungen Pflanzen die 
Beschreibung der Stacheln zu fixieren, da bei diesen, und zwar gan 0 
speziell bei den Arten der Echinopsides macrogonae, die Anzahl der 
Stacheln bekanntlich eine doppelt so grosse als bei erwachsenen 
Pflanzen ist; man würde demzufolge zu ganz verschiedenen Resultaten 
gelangen, in noch grösserem Maße, als solche sich in den obig eI1 
Angaben der verschiedenen Autoren zeigen. 

In der Original beschreibung von LINK u OTTO befindet sich 
bezüglich der Rippen folgender Passus : „Die Furchen sind wegen 
der breiten Basis spitz ausgeschnitten“. PFEIFFER bemerkt noch' 
dass junge Pflanzen am Scheitel oft quer eingefurcht sind, so da®* 
sie im Profil die Gestalt eines Kartenherzens haben, eine Erscheinung’ 
die sich später verlieren soll, die ich aber, da ich bisher nur voh 
erwachsene Exemplare beobachtet habe, nicht wahrnehmen könnt®- 


173 


Das erste Exemplar sandte SELLO aus Brasilien an den König- 
lichen Botanischen Garten in Berlin, welches daselbst im Juli 1829 
blühte und dessen Abbildung nebst recht wenig klarer Beschreibung 
Link u. Otto wir in den „Verhandlungen des Gartenbauvereins 
v °m Jahre 1830 finden. Auch das bekannte illustrierte Pfeiffer- 
°'tT0scke Werk bringt die Abbildung einer blühenden Pflanze. 

Bezüglich der Kultur unserer Art gibt FÖRSTER den Rat, sie 
■ca Sommer im Freien nicht zu kultivieren, da sie Schutz vor kalter 
Witterung und anhaltendem Regen beanspruche, ebenso auch bei der 
^interkonservierung mit dem Begiessen vorsichtiger zu sein als bei ihren 
Dattungsgeuossinnen. Ich muss gestehen, dass ich in dieser Beziehung 
tatsächlich keinen Unterschied gefunden habe, eine Beobachtung, 
bie mir s. Zt. durch HlEDMANNs rationelle Kultur bestätigt wurde. 
Eine gleiche Ansicht finden wir von LABOURET vertreten. Gewisse 
Vorsicht ist bei allen selbstredend notwendig, da wir doch nicht 
Sumpfpflanzen zu behandeln haben und man nicht vergessen sollte, 
d ass ,, selbst einer Echinopsis“ eine berechtigte Antipathie gegen un- 
statthafte Behandlung nicht abzusprechen sein dürfte. 

Ich komme jetzt zu den Beschreibungen der beiden vornehmsten 
iybriden der E. oxygona, nämlich der hybr. triuntphuns fl. pleno 
and der hybr. Wilkensii. 

Die 

E. oxygona Zucc. hybr. triumplians fl. pleno Jac. 

ade sie zu benennen sein dürfte, ist auch eine von den Echinopsideen, 
Welche man auf den ersten Blick aus der sie umgebenden Menge der 
anderen leicht zu erkennen vermag, wenn inan sich deren Eigentüm- 
lichkeiten einigermaßen eingeprägt hat; sie bleibt immer konstant 
l a ihrer Gestalt und Stachelbildung und ist nicht häufig m den 
Sammlungen vertreten, da sie nur sehr mässig produktiv an Ablegern 
ist; sie ist es wert, dass ich ihr in Nachfolgendem eine eingehende 

Beschreibung widme. i 

Körper zunächst gedrückt-kugelig, später kugelförmig, schliess- 
a°h etwas ellipsoidisch verlängert, mit eingesenktem, wollenlosem 
Scheitel, bei 15 cm Höhe 12 cm Durchmesser, sehr frisch hellgrün. 
Rippen 13 — 14, ziemlich scharf, gerade, durch scharfe Furchen ge- 
trennt. Areolen 1 — D /2 cm voneinander entfernt, mit gelblich-grauem, 
später schwindendem Wollfilz. Randstacheln ca. 10, gelbbräunlich, 
°»it dunklerer Spitze; Mittel stacheln 3-4, mindestens U /2 cm lang 
and stärker als die Randstacheln, der in der Mitte stehende dunkel- 
nraun, mit schwärzlicher Spitze, die andern den Randstacheln analog 
gefärbt, später vergrauend. Blüten gefüllt blühend, dunkelrosemot, 
afit noch dunklerem Mittelstreifen; Länge derselben 18 cm. Röhre 
anten grün, nach oben duukelrosenrot verlaufend, mit rötlichen 
V ^Huppen und duukelgrauen Haaren besetzt. Durchmesser der Blumen- 
^rone bei grösster Ausdehnung — sie öffnet sich nie vollständig 
10 cm. Aeussere Blütenblätter bräunlicli-rot, spitzig; die inneren 
tafelförmig, dunkelrosenrot, nach innen heller werdend, alles übrige 
^ ie bei den 'andern Echinopsisblumen. Sie ist völlig geruchlos. 

. Die Blume öffnet sich, wie bereits bemerkt, nie vollständig, die 
Blumenblätter sind nie nach aussen zurückgeschlagen, wie das bei 


174 


den anderen Arten und Hybriden der Fall ist, sondern sie beug eß 
sich etwas nach innen. Diese prächtige Hybride wurde zuerst von 
dem als eifriger Kakteenfreund bekannten General JACOBI gezog eß 
und benannt. Wunderbarerweise erwähnt SCHUMANN diese hervor- . 
ragendste Hybride sämtlicher Ecbinopsideen in seiner „Gesamt- ( 
beschreibung“ mit keinem Wort, während er viel weniger wichtig * 3 
hervorhebt. 

Die andere Hybride, ebenfalls eine Kreuzung der E. Eyriesi 1 
und E. oxygona, für die ich folgende Bezeichnung in Vorschlag 
bringe, ist die 

Echinopsis oxygona Zucc. hybr. Wilkensii Lke. 

Körper zunächst gedrückt-kugelig, dann kugelförmig, an der Basis 
etwas verschmälert, graugrün. Höhe 7 cm bei einem Durchmesser 
von 11 cm. Rippen analog denen der E. oxygona 13, gerade» 
ziemlich scharf und um die Stachelpolster verdickt, so dass diese ei»' 
gesenkt liegen. Furchen scharf, sich nach unten verflachend- 
Areolen mit graugelb-weisslichem, später schwindendem Wollfilz be- 
kleidet, ca. 2 cm voneinander entfernt. Randstacheln 12 — -14, 
hellbräunlich, etwas dunkler gespitzt, von 1 cm Länge; Mittel* 
stacheln 3, stärker und von dunkelbrauner Färbung, 1,5 cm lang» 
später sämtlich vergrauend. 

Blüten hell -rosenrot, heller als bei dem Typ und der hybr- 
triumphäns fl. pleno. Röhre 18 cm lang, unten grün, nach oben 
rosig angehaucht verlaufend, mit rötlichen Schuppen und grauen 
Zottenhaaren besetzt. Durchmesser der Blumenkroue bei grösster 
Ausdehnung 12 cm. Aeussere Blütenblätter hellrosenrot, die 
inneren noch etwas heller. Der Mittelstreifen auf diesen Blumen- 
blättern ist sehr dunkel im Vergleich zu ihrer übrigen Färbung und 
gibt der Blume ein ganz besonderes Aussehen. Sonstige Struktur der 
Blume gleich der des Typs. Sehr schwacher Jasminduft. 

Diese ausgezeichnete Hybride ist stets selten gewesen. I cß 
besaß aus der HlLDMANN-Sammlung einen Kopfsteckling der einzigen 
dort befindlich gewesenen Pflanze, von der sich der Besitzer, um mir 
die Beobachtung zu ermöglichen, schwer getrennt hatte; sie hatte sich 
bei mir gut bewurzelt und später geblüht; ihr ist die Beschreibung 
entnommen. 

Am 29. Juli 1896 hatte ich die ganz besondere Freude, dm 
E. oxygona mit ihren beiden genannten Hybriden gleichzeitig blühen 
zu sehen, und es war mir daher möglich, zu konstatieren, dass dm 
rosenrote Blüte der E. oxygona heller und grösser als die der hybr- 
triumphäns fl. pleno , aber dunkler und ebenfalls grösser als die der 
hybr .Wilkensii ist. Diese hat von allen dreien die hellste Farbennuance- 

Die hybr. Wilkensii wurde s. Zt. zuerst von dem einst als her- 
vorragender Kenner und Kultivateur bekannten Tischlermeister 
Aug Linke (in Berlin, Blumeustrasse, später Gr. Frankfurter 
Strasse 118a wohnhaft gewesen) gezogen. LINKE bezog damals i* 1 
den vierziger und fünfziger Jahren grössere Importe von D®- 
POSELGER und dem um die Kakteenkunde sehr verdienten Käufern- 1111 
Ehrenberg, und es gelang ihm durch rationelle Kultur von de’ 1 
meisten Sorten umfangreiche Vermehrungen zu erzielen, so dass dere ß 


175 


bestehen gesichert wurde. LINKE benannte jene hybr. Wilkensii in 
j er „Allg. Gartenzeitung“ 1851 S. 311 zuerst als E. Eyriesii var. 
Wilkensii. Da diese Hybride aber mehr der E. oxygona, was Stachel- 
‘»rmation und Färbung der Blume anbetriffc, gleicht, so wäre die von 
»dr vorgeschlagene Bezeichnung, meines Erachtens, eher am Platze. 

Den in den Preisverzeichnissen unter dem Namen E. triwnplians 
a »gebotenen Blendling halte ich für zu bedeutungslos, um auf ihn 
»aber einzugehen. Auf die ebenfalls sehr schöne, ganz kurzstachelige 
hybride der E. Eyriesii und E. oxygona , die hybr. Lagemannii , 
w erde ich bei Beschreibung der E. Eyriesii zurückkommen. 


Oktober - Sitzung 

der Deutschen Kakteen -Gesellschaft. 


Berlin, den 27. Oktober 1913. 


s 


Herr De. VaüPEL machte zunächst die traurige Mitteilung, dass 
»»ser Mitglied, Herr Stationsvorsteher a. D. HEINBICH PREHN, am 
Oktober 1913 in Liebenwalde im 80. Lebensjahre verstorben ist. 
PREHN gehörte unserem Verein seit 1906 au und hat bis in die letzte 
^»it an unseren Versammlungen teilgenommen. Alle, die ihn gekannt 
»aben, werden sein plötzliches Hinscheiden lebhaft beklagen. Zu Ehren 
Sß ißes Andenkens erhoben sich die Erschienenen von den Plätzen. 

Es lag ferner vor ein Schreiben und eine Preisliste des Ivunst- 
»»d Handelsgärtners BENJAMIN LlCHTENBERGER in Alsenz (Bayerische 
Pfalz). Herr LlCHTENBERGER hat auch eine grosse Auswahl in 
Kakteen und Sukkulenten und bittet, ihn bei Bedarf zu berücksichtigen. 
Kr ist auf Erfordern gern bereit, eine Preisliste zu übersenden. 

Schon in einer Vorstandssitzung war beschlossen worden, unserem 
Schriftführer, Herrn WEIDLICH, zur Erleichterung seiner umfäng- 
lichen schriftlichen Tätigkeit für unseren Verein auf seinen Antrag 
e R>e Schreibmaschine zu beschaffen. Der Antrag des Herrn Linden- 
2 Weig, die Ausgabe für die Schreibmaschine zu genehmigen, wurde 
tla ch längerer Debatte angenommen. 

. . Herr Dr. WAGNER hatte einige Echinocereen mitgebracht. Er hat 
3e i zwei verschiedenen Züchtern versucht, den Echinocercus Labou- 
1 planus Lern, zu erhalten, der nach seiner Ansicht von Echinocereus 
"Vpdißorus Eng. verschieden ist. SCHUMANN hielt beide für identisch. 

iüm gelieferten Pflanzen zeigen aber mit dem Echinocercus vtn- 
' iflorits , von dem auch ein grösseres Exemplar zur Stelle war, so 
' Ve »ig Aehnlichkeit, dass sie nicht als Echinocereus Laboure(ianus 
^gesprochen werden können. 

Herr Dr. VaüPEL hatte aus dem Botanischen Garten in Dahlem 
Verschiedene interessante blühende Pflanzen mitbringen lassen: Senecio 
* tc oides aus dem Kapland, einen Korbblüter mit weissliehen Blumen 
V u< f länglichen fleischigen Blättern; ferner ein Exemplar von Crassula 
y ac hysantha und eine starke Pflanze von Crassula falcata (Kapland), 
, le 1» dem Schmuck ihrer grossen roten Blütendolde einen prächtigen 
Anblick bot. Die Crassula falcata ist zweifellos eine der schönsten 


176 


sukkulenten Pflanzen und kann zur Anschaffung bestens empföhle 11 
werden. 

Herr ElBLHUBER regte im Anschluss an einen Artikel des Herr 11 
Ernst R. VON DombrüWSKI in Heft 8 der „Monatsschrift“ an, zu prüfe 11 ' 
ob es nicht möglich sei, dass die erfahrenen Pfleger unserer Pflanze 11 
die Ergebnisse ihrer Kulturmethoden zu Nutz und Frommen besonders 
der jüngeren Mitglieder bekanntgeben. Es entspann sieh darüber 
eine lebhafte Diskussion. Wir kamen zu dem Ergebnis, dass zunächst 
für die allgemeiner verbreiteten Pflanzen, und zwar für jede einzeln 
kurze Kulturanweisungen gegeben werden und dass diese Anweisung 611 
nach und nach in der „Monatsschrift“ veröffentlicht, später vielleicht 
zu einem Heft zusammengestellt werden könnten. Vielleicht äussern 
sich auch einige unserer auswärtigen Mitglieder hierzu. 

Der Versammlung wohnte auch unser Mitglied Herr HEINRICH 
TREUSCH aus Pirmasens bei, der den Verein freundlichst einlud, g e ' 
legentlich der nächsten Jahreshauptversammlung, die bekanntlich 111 
Freiburg i. Br. stattfinden soll, auch ihn zu besuchen. Herr De. VaUPU 
dankte ihm für seine Einladung und erwiderte ihm, dass er selbst 
und die in Freiburg zusammenkommenden Mitglieder sich sein 61- 
Freundlichkeit erinnern und wenn es irgend möglich wäre, gern nach 
Pirmasens kommen würden. 

Vaupel. Eckert. 


V orstandswahl. 


Der Unterzeichnete, in der Oktober-Versammlung gewählte Wahl- 
Ausschuss erlaubt sich, den Herren Mitgliedern unserer Gesellschaft 
folgende Herren für die am 24. November 1913 stattfindende Vorstands- 
wähl vorzuschlagen: 

als Vorsitzenden: Herrn Dr. F. VAUPEL, 

„ stellvertretenden Vorsitzenden: Hernr A. LlNDENZWEIG, 

„ Schriftführer (Korrespondenz): Herrn E. WEIDLICH, 

„ „ (Protokoll): Herrn Assessor G. ECKERT, 

„ Kassenführer: Herrn A. SCHWARZBACH, 

„ Beisitzer: Herrn Dr. A. SCHWARTZ. 

Wir bitten die Mitglieder, sieh möglichst vollzählig an der Wald 
zu beteiligen. Die auswärtigen Mitglieder wollen die Wahl vollzieh 611 
durch Einsenden von Stimmzetteln — besonderen Zettel f 111 
jeden zu wählenden Herrn — , welche in verschlossenem Brj e j' 
Umschlag mit einer den Namen des Wahlberechtigten ersieht! 1611 
machenden Aufschrift an den Schriftführer der Gesellschaft, Herr 11 
E. WEIDLICH in Berlin- Lieh terfelde W., Holbein- Strasse 43, Zl1 
senden sind. 

Der Wahl-Ausschuss. 


L. Bittler. E. Heese. K. Tietze. 


Monatsschrift für Kakteenkunde. 

No. 12. Dezember 1913. 23. Jahrgang. 


Inhaltsverzeichnis: Heurnia Sehneideriana Berg. spec. nov. Von 
*'• Berg e r. — Melocactus Maxonii (Kose) Gurke (mit Abbildung). Von F. Vaupel. 
~~ Mamülaria arida Kose spec. nov. Von L. Quehl. — Die Frucht der Mamillaria 
eR hinoidea Quehl. Von L. Quehl. — Vier von Ule in Nordbrasilien 
|(nd Peru gesammelte Kakteen (Fortsetzung). Von F. Vaupel. — Zu 
^ereus amazonicus K. Schum. Von W. Weingart. — Ober Echinopsis 
-rentlandii S.-D. und deren Stellung in der Gattung Echinopsis. Von Bud. Meyer. 
r~ Einiges über Echinocaetus electracanthus Lern. Von Rud. Meyer. — Ein 
Ijesuch bei Herrn Schmiedicke. Von E. Weidlich. — Kleine Mitteilungen und 
I mgerzeige. — November - Sitzung der Deutschen Kakteen - Gesellschaft. - 
Literatur. 


Heurnia Sehneideriana Berger spec. nov. 

Eine neue Stapeliee aus Deutsch-Ostafrika. 

Von A. Berger, La Mortola. 

Caules caespitosi glabri vir i des vel glaucescentes, circ. J cm alti 
r ° — 12 mm crassi, angulis 6 obtnsis parum elevatis acute dentatis 
t°liisque minutis subulatis / — 2 mm longis muniti. Flores parum 
"umerosi, e basi ramorum ; pedicelli breves glabri. Sepala deltoideo- 
ytbulata, glabra , y mm longa. Corolla campaniüata, extnnsecus 
J, 'unnea glabra rugosa et nervosa, lobis y majonbus deltoideis 
6—7 mm latis et 8 mm longis cuspidato-acuminatis, lobis j tnler- 
'nediis multo minoribus, intus brunnea et papillosa pilisque nigris 
a puti s numerosis vestita, tubo fauce anmdatim circumscisso omnino et 
ll ‘tense atro, g/abro sed minute papi/loso. Corona fusco-purpurea, 
'ginnte velutino — papillosa, circ. 2 — 2,7 mm alta, lobi exteriores breves 
(lSl merassati integri vix erosi, lobi inferiores erecti apice deltoideo 
n n liier is incumbentes et iis breviores et dorso ad geniculalionem 
a ppendice semiovato horizontaliter porrecto carnoso aucti. 

Deutseh-Ostafrika: Nyassaland, am Nordende des Nyassa- 
^ e es bei Kimbila (Stolz n. 1407). 

p Species disiincta ex seclione „Plagiostelma“ et affinis H. 
.uzigü et H. oculatae, ab Omnibus autem differt coronac appendi- 
'ibtts dorsalibus sicut fere sectionem ,, Podostelma " simulat. — In 
‘ (, rio Regio Botan. Dahlem, culta. 

Der Freundlichkeit des Herrn H. STBAUSS vom Kgl. Botanischen 
.’ a rten in Dahlem verdanke ich diese reizende kleine Heurnia, die 
11 ac ^ meinem verehrten Freunde, Herrn CAMILLO SCHNEIDER in 
V e B, dem berühmten Dendrologen, benennen möchte. Habituell 
K er innert die Pflanze, wenigstens soweit das die Stämmchen betrifft, 
atl H. aspera, noch mehr aber an den Bastard H. aspera x Penzigii?) 
Reichen Herr Apotheker CAPELLE verbreitet hat. Die Gestalt der 
lüte ist jedoch mehr in der Art der H. Penzigii und H. ocidata, 

diese Arten haben viel stärker gerippte und viel länger gezähnte 
Lämmchen. Die Blüten messen ausgebreitet von einer Zipfelspitze 

*) Siehe ALWIN BERGER, Stapelieen und Kleinien (Stuttgart 1910), p. 139. 


178 


zur anderen ca. 25 mm. Aussen sind dieselben trüb braun, etwa® 
runzelig und schwielig nervig, so dass die Zipfel etwa drei- bis fünf' 
nervig erscheinen. Sie sind dabei völlig kahl, ebenso die Kelchzipf e ‘ 
und Blütenstiele. Was an der Innenseite der Blumenkrone am 
meisten auffällt, ist der Umstand, dass die Röhre tief matt- 
schwarz ist und vom braunroten Saume durch eine vertiefte, wie 
eingeschnittene ringförmige Linie scharf getrennt ist. Diese Bohre 
ist fein samtig papillös, während der braunrote, im durchfallenden 
Lichte fast weinrote Saum und Zipfel rauher papillös und mit 
schwarzen spitzen Haaren besetzt ist. Bei H. oculata ist bekannt- 
lich das Verhältnis umgekehrt; dort ist der. Schlund hell und dei 
Saum dunkel und ebenso scharf abgesetzt. Aber von allen Arten 
weicht H. Schneideriana durch die Corona ab dadurch, dass an der 
Kniestelle, wo die inneren Coronazipfel sich über die Antheren 
biegen, statt wie bei den übrigen Arten nur eine querverlaufende 
Verdickung bei dieser Art ein grosses, 1 mm langes, halb eirundes, 
wagerecht abstehendes und kräftiges Anhängsel sich befindet, wo- 
durch sie fast der Sektion Podostelma *) nahekommt. 

Wie Herr H. STRAUSS die Güte hatte, mir mitzuteilen, wurde sie 
von Herrn ADOLF STOLZ, der gegenwärtig einer unserer rührigsten 
Sammler in Ostafrika ist, im Nyassaland, am Nordrande des Nyassa- 
Sees bei Kimbila, gesammelt und 1912 lebend an den Kgl. Botanischen 
Garten in Dahlem eingesandt. 

H. Schneideriana verdient wegen der merkwürdigen und hübsch 
gefärbten Blüten weitere Verbreitung unter den Sukkulentenliebliabern- 
In ihrer Kultur ist sie vermutlich nicht schwieriger als andere 
Heurnia- Arten . 

Melocactus Maxonii (Rose) Gürke. 

(Mit Abbildung.) 

Unsere heutige Abbildung, eine Vegetationsansicht aus Guatemala 
mit dem Melocactus Maxonii (Rose) Gurke, verdanken wir noch dein 
leider so früh verstorbenen FeöERICO ElCHLAM, der sich um die Er- 
forschung der Kakteen von Guatemala so grosse Verdienste er- 
worben hat. „ 

Was die Beschreibung der Pflanze anbelangt, so sei hiermit auf 
die betreffenden Stellen in der „Monatsschrift“ hingewiesen, um eine 
unnütze Wiederholung zu vermeiden. Dagegen dürfte es vorteilhaft 
sein, hier die Literatur und Synonymie im Zusammenhang chrono- 
logisch geordnet wiederzugeben. 

Cactus Maxonii Rose in Smiths. Mise. Coli. L (igoj) pag. 6h 
(Ref.: „M. f. K.“ 1908 pag. 9)) ; in Contr. U. S. Nat. Herb. XU 
(1909) pag. 290. Abb. (Ref: ,.M. f. K.“ 1909, pag. 113). ^ . 

Melocactus guatemalensis Gürke et Eichlam in ,,M. f. K.“ XV IR 
61908) pag. y7, 60. 

Melocactus Maxonii Gürke in „ M.f . K.“ XVIII (1908) pag. 9 h 
Eichlam l. c. XIX (1909) pag. 81; Gürke l. c. pag. 113. 

var. flavispinus Eichlam in „M. f. K.“ XXI (1911) pag. } 4 ' 

Vaupel. 

*) Ebenda, p. 139, 172 und Figur 41. 



Melocactus Maxonii (Rose) Gürke. 

Nach einer photographischen Aufnahme von F. Eichlam 





1S1 


Mamillaria arida") Rose spec. nov. 

Von L. Quehl. 


Der Herr Autor hat mich ermächtigt, seine Beschreibung dieser 
ne uen Art, die bisher nirgends veröffentlicht ist, in unserer Monats- 
schrift niederzulegen. Sie lautet in der Übersetzung: 

Simplex globosa; mamillis sectione transversa fere rotundatis; 
Q culeis radialibus ca. io, central ibus 4 — 7 quam radiales multo longi- 
W'ibus ; floribus viridi-luteis; bacca clavaia, rubra; seminibus brunneis. 
pflanzen gewöhnlich einfach, kugelförmig, tief im Erdboden steckend, 
a bis 6 cm im Durchmesser, bei einer Beschädigung leicht und stark 
milchend. Warzen fast rund. Randstacheln etwa 15, strahlen- 
förmig gestellt, bleich, am Grunde zuweilen gelblich, die Spitze dunkel, 
ansteigend. Mittelstacheln 4 bis 7, 12 bis 16 mm lang, viel länger 
als die Randstacheln, aufgerichtet, dunkelbraun. Blüten 1 cm lang, 
^epalen dunkelpurpurn mit hellerem Rande; Petalen cremefarbig, 
fast bleichgelb. Staubfäden bleich. Narben grün. Frucht 
keulenförmig, rot, 15 mm lang; Samen braun. 

Gesammelt von J. N. Rose auf trockenen, freiliegenden Hügeln 
gegenüber Picliilincpie Island, in der Nähe von La Paz in Nieder- 
Oalifornien am 28. März 1911 (U. S. Nat. Herb. n. 16 530). Lebende 
Pflanzen, welche nach Washington geschickt worden waren, blühten 
lna April 1912. 

An einer mir gütigst zugesandten Pflanze, die hier im Frühjahr 
1913 blühte, konnte ich folgende eingehendere Beobachtungen über 
c be Blüte machen. 

Blüten zu mehreren im Kranze in der Nähe des Scheitels, 
2 cm lang, voll erschlossen 2,5 cm im Durchmesser, trichterförmig, 
pruchtknoten sehr kurz, in weisse Wolle gehüllt. Äussere Hüll- 
blätter von aussen (6 mm) nach innen (15 mm) an Länge zunehmend 
bei nur 2 bis 3 mm Breite, hellgrün, dunkelrotbraun gestreift und 
gespitzt; die inneren grünlich hellgelb, aussen mit schwachem rotem 
Kiickenstreifen, etwa 1,5 cm lang und 0,5 cm breit, stumpfspitzig. 
Oriffel grünlich mit hellgelber vierteiliger Narbe, 1,5 cm lang und 
s °tnit die nur etwa 8 mm langen, aufrecht stehenden, weissen Staub- 
fäden mit hellgelben Staubbeuteln weit überragend. 

Die hierbei aufgetretenen Unterschiede in den Grössen- und 
Farben Verhältnissen führe ich auf die verschiedenen Kultur- und Licht- 
Ve rhältnisse zurück, da Ähnliches schon wiederholt beobachtet 
Worden ist. 

In das System K. SCHUMANNS ist die Art wie folgt ein- 
^ zureihen: IV. Untergattung Eumamillaria Engelm., II. Sektion 
p alactocliylus K. Sch. (B. Die angestochenen Warzen milchen; b, 
u }cht alle Stacheln weiss, Randstacheln minder zahlreich; I. Axillen 
’bcht mit Borsten versehen, höchstens mit Wolle bekleidet, und des- 
halb in) XIII. Reihe Macrothelae S.-D. unter 73 a (Randstacheln 15, 
"fittelstacheln 4 bis 7). 

*) Der Name (arida= trocken, dürr) ist vermutlich dem Standort entnommen. 


182 


Die Frucht der Mamillaria echinoidea Quehl- 

Die Früchte stehen im Scheitel zwischen weisser Wolle und 
ragen aus den Stacheln hervor. Sie sind mit dem vertrockneten 
Perigon gekrönt, durch gegenseitige Pressung gekantet, an der SpiP e 
mit vertikalen Furchen versehen, an der Basis abgeplattet, 2 cm lang* 
1,5 cm dick, in reifem Zustande von meergrüner Farbe, angenehmem 
Geruch, der an Pflaumen erinnert, und säuerlichem Geschmack- 
Die Oberhaut ist, durch die Lupe besehen, dicht mit kleinen weissen 
Warzen besetzt. Die Fruchtwand ist fleischig und 3 mm stark. 

Die sehr zahlreichen Samenkörner (nach meiner Schätzung bi» 
500 in einer Frucht) hängen an weissen Nabelsträngen mit der Frucht- 
wand zusammen und sind in dicken Saft eingebettet. Sie sind kastanien- 
braun, glänzend, glatt und nur 1 mm lang. Die mir vorliegende Pflanz 0 , 
die ich von Herrn De LäET in Contich im November erhielt, trägt 
vier reife, gleich grosse Früchte von der oben beschriebenen B e ' 
schaffenheit. L. QüEHL. 


Vier von Ule in Nordbrasilien und Peru 
gesammelte Kakteen. 

Von F. Vaupel. 


(Fortsetzung zu Seite 167.) 

Cereits megalanthus K. Schum. 

Strauchartige, mit Hilfe von Luftwurzeln in den Kronen von 
Bäumen epiphytisch wohnende Art. Zweige lang, schlank, drei- 
kantig. Rippen 5 mm hoch, bis zur Zentralachse flach zusammen- 
gedrückt, unter den Areolen nasenartig vorgezogen und dazwischen 
flach gebuchtet. Areolen bis zu 7 cm voneinander entfernt, klein, 
kreisförmig bis elliptisch. Stacheln 0 bis 3, kaum 2 mm lang- 
pfriemlich. 

Blüte 38 cm lang. Fruchtknoten von der Röhre nicht sein’ 
deutlich abgesetzt, mit mehreren Reihen sehr kräftiger, an ihrer 
Basis etwa 12 mm breiter Schuppen besetzt, die auf ihrer Oberseite 
je eine mit kurzem Wollfilz bekleidete und mit einem oder mehreren 
starren, bis fast 1 cm langen Stacheln bewehrte Areole tragen- 
Röhre einschl. Fruchtknoten 18 cm lang, unten 2,5, oben 3 cm hn 
Durchmesser, mit etwa 10 blattartigen, fleischigen, lanzettlichen, 
spitzen, oft etwas schiefen Schuppen besetzt, von denen die untersten 
etwa 3, die obersten etwa 6 cm lang sind. Blütenblätter zahlreich, 
bandförmig, mit zulaufender Spitze; die äusseren sind an der Basis 
nicht ganz 1,5 cm breit und 16 cm lang, die inneren sind 3,5 cßJ 
breit, aber nur etwa 11 cm lang. Staubgefässe sehr zahlreich, 
der grösseren oberen Hälfte der Röhre entspringend und bedeutend 


183 


kürzer als die Blumenkrone; Fäden etwas abgeplattet, Beutel 
Ca - 7 mm lang. Griffel etwa 3 / 4 cm stark, mit zahlreichen Narben 
hie Staubgefässe um etwa 3 cm überragend. Blüten färbe weiss. 
Frucht unbekannt. 

Die Heimat der Pflanze ist das nordöstliche Peru (Departamento 
k'Oreto), wo sie in unmittelbarer Nähe von Tarapoto im Jahre 1902 
v °u Ule gesammelt wurde. 

Sie zeichnet sich durch die ungemein grosse Blüte aus und 
gehört in Schumanns XXX. Reihe Trianguläres (Hylocereus A. Berg.). 

Name ist bereits erwähnt in „Englers Botanischen Jahrbüchern“, 
“ a ud 40 (1908) pag. 412. Eine Abbildung der Art findet sich in 
»Karsten und Schenck, Vegetationsbilder“, II. Reihe, Tafel 5 (1904). 

An einem im Königl. Botanischen Garten in Dahlem kultivierten, 
seinerzeit von Herrn Ule eingeschickten Exemplar sind die Zweige 
stärker geworden als an dem in Alkohol aufbewahrten Original, nach 
c ' e ßi die Beschreibung angefertigt wurde. 


Cereus oligolepis Vaupel. 

Pflanze aufrecht, etwa 1 m hoch, wenig verzweigt, am Gipfel 
gerundet. Rippen 5, fortlaufend, flach zusammengedrückt, etwas 
über i cm hoch, bis zur 1 cm starken Zentralachse reichend, durch 
scharfe Furchen getrennt. Areolen etwa 1 cm voneinander entfernt, 
kreisförmig, 3 mm im Durchmesser, mit kurzem Wollfilz und etwa 
cui langen bräunlichen Haaren bekleidet, welch letztere den Scheitel 
ei uhüllen, aber bald verschwinden. Randstacheln 8 bis 10, mehr 
°der minder horizontal spreizend, dünn, kaum 0,5 cm lang, Mittel- 
sfacbel 1, senkrecht abstehend, etwas kräftiger als die Randstacheln 
ünd bis gegen 2 cm lang. 

Blüten in geringer Zahl oder nur einzeln etwas unterhalb des 
‘^cheitels, in spitzem Winkel nach oben gerichtet; ganze Länge 5 cm. 
Fruchtknoten von der Röhre äusserlich nicht abgesetzt, mit sehr 
Wenigen, selbst unter der Lupe kaum erkennbaren Schuppen besetzt, 
1 cm im Durchmesser und fast ebenso lang; Blumenkroue becher- 
°rmig, mit einigen oblongen bis obovaten, mit breiter Basis sitzenden, 
üachziegelig angeordneten Schuppen besetzt, von denen die obersten 
? rum breit und ebenso hoch sind. Blütenblätter nicht sehr zahlreich, 
drei Reihen, die äusseren umgekehrt-eiförmig, 8 mm breit und 
mm lang, die inneren oblong, 4 — 5 mm breit und 13 mm lang. 
Staubgefässe sehr zahlreich, der ganzen Wand der becherförmigen 
Queren Tubushälfte entspringend; Fäden dünn; Beutel 3 mm lang, 
as t den ganzen Raum ausfüllend, aber die Blumenkrone nicht über- 
la gend. Her Griffel überragt sie etwas mit zehn sehr kurzen, 
a utrecht stehenden Narben. Beere von der herabgebogenen, ver- 
r °ckneten Blüte gekrönt, niedergedrückt- kugelig, fast 3 cm im 
Querschnitt, mit 5 mm dicker Wand, glatt. Samen sehr zahlreich, 
schwarz, etwas schief zusammengedrückt, an der Basis verschmälert, 
e 'u grubig punktiert. Blütenfarbe weisslich. 

Die Heimat der Pflanze ist das nördlichste Brasilien, wo sie 
^°Ü E. Ule (n. 8580) im Februar 1910 an Felsen im Campo der 
!^ e rra do Mel am Rio Surunnu bei 4° nördl. Breite mit Blüten und 
r üchten gesammelt wurde. 


184 


Cereus trigonodendron K. Schum. 

Wuchs aufrecht, säulenförmig, bis 15 m hoch. Zweige nicht 
sehr zahlreich, im spitzen Winkel zur Hauptachse, stellenweise ei»' 
geschnürt, am Scheitel gerundet oder schwach zugespitzt.. Rippen 3. 
zusammengedrückt, durch zuerst tiefe, später flache Furchen getrennt. 
Areolen kreisförmig, kaum 3 mm im Durchmesser, mit kurzem, 
grauem AVollfilz und teilweise mit spärlicher flockiger Wolle bekleidet. 
Stacheln meist 6; Mittelstachel 1, bis 6 mm lang, die Rand- 
stacheln kürzer.*) 

Blüten nicht vorhanden, aber nach mündlicher Mitteilung des 
Sammlers rot und etwa 10 cm lang. 

Die Heimat der Pflanze ist das nordöstliche Peru (Departamento 
Loreto), wo sie am mittleren Huallaga und bei Tarapato an manche» 
Stellen des lichteren xerophytischen Waldes Ende 1901 von ULE 
beobachtet und gesammelt wurde. 

Der Name der Pflanze ist bereits erwähnt in ,,Englers Botanische» 
Jahrbüchern“, Band 40 (1908), pag. 413, und ebenda, auf Tafel 19» 
ist eine Vegetationsansieht von ihr gegeben. 

Ein 30 cm hohes, von dem Sammler importiertes Stück wird 
im Königl. Botanischen Garten in Dahlem kultiviert, ohne jedoch 
gewachsen zu sein. 

Wenn wir also auch über die Blüten kaum unterrichtet sind, 
so ist die Pflanze doch durch die geringe Zahl der Rippen deutlich 
charakterisiert; da ausserdem der Standort bekannt ist, wird sie auch 
in Zukunft unschwer identifiziert werden können. 


Zu Cereus amazonicus K. Schum. 


In der Beschreibung des Cereus amazonicus K. Schum. » n 
Novemberheft dieses Jahres bemerkt Herr Dk. VAüPEL, dass die 
Art sich im BERGERscheu System nicht unterbringen lasse. Nach 
der Blüte steht er dem C. Cavendishii Monv., dem C. phatnospertnUS 
K. Schum., dem C. Spegazzinii Web. resp. C. Anisitsii K. Schum- 
nahe, die A. BERGER zu Piptanihocereus gestellt hat, die aber ihr 0 
Blüten nicht abwerfen. In der Zeichnung von Frau Prof. GÜKK® 
ist an der obersten Blüte rechts eine Abschnürung zu sehen, di 0 
Fruchtknoten und Röhre trennt. Denselben Einschnitt sah ich b 01 
C. phatnospermus K. Schum, und C. Cavendishii Monv. sich bilde», 
sofort als die Blume anfing zu verblühen; bis an diesen Einschnitt 
vertrocknete die Blütenhülle mitsamt der Röhre sehr rasch, fiel ab 01 
nicht ab, sondern blieb fest an der Frucht hängen. | 

Dasselbe scheint auch bei C. rhodoleucanthus K. Schum, der Fall 
zu sein, wie ich dieses Jahr in Erfurt gesehen habe. 

W. Weingart. 

*) Herr Weingabt, der die Pflanze im Jahre 1905 in Dahlem sah, teilt rn» 
hierzu noch mit: Stacheln schwarz, aus grauem Filz. Aus den Areolen körn®' 
reichliche grauweisse Wolle, wie Schafwolle, locker und durchsichtig, vom Griff® 
aus die ganze Spitze der Pflanze einhüllend, weiter unten nur die Kanten bedecke» 0 ' 


185 


Uber Echinopsis Pentlandii S.-D. und deren 
Stellung in der Gattung Echinopsis. 

Von Rud. Meyer-Charlottenburg. 

Eine ganz eigenartige Abteilung in der Gattung Echinopsis 
bildet die E. Pentlandii S.-D. mit ihren Varietäten. Durch ihre eigen- 
tümliche Körperform, vor allem aber durch ihre von denen der 
a nderen Echinopsideen vollkommen abweichenden Blüten haben sie 
schon Anregung zu sehr auseinandergehenden Ansichten gegeben, 
Und nicht mit Unrecht, da wir in ihnen tatsächlich die Vertreter 
zweier verschiedener Gattungen zu erblicken vermögen, die der 
Gattung Echinopsis und der Gattung Echinocactus', sie stellen im 
®Jgentlichen Sinne ein Mixtum compositum beider Gattungen dar. 
Eörperstruktur sowohl wie Blüte führen uns teilweise die Eigen- 
tümlichkeiten beider Gattungen vor Augen; sie sind gleichsam ver- 
e migt in dieser Gruppe, neigen allerdings in überwiegendem Maasse 
(er Gattung Echinopsis zu. In der „Allgemeinen Gartenzeitung“ 
v °ai Jahre 1855, in welcher der Fürst SALM-DYCK in einem 
interessanten Artikel ganz besonders die Gattung Echinopsis be- 
handelt, finden wir auf Seite 339 bezüglich der Pentlandii- und 
Cl nnabarina - Gruppen folgenden Passus: „Die Zweifel, welche hier 
°bwalten, wird die Zukunft allein lösen können, und es muss ihr 
auch Vorbehalten bleiben, zu entscheiden, ob die kleine Abteilung 
c ' er kurzröhrigen Blumen von der Gattung Echinopsis getrennt werden 
S °H, und diese Trennung wird vielleicht ganz zweckmässig sein“ usw. 

Meinen Standpunkt bezüglich dieser Frage werde ich 
gelegentlich bei der Beschreibung der E. Schickendantzii Web. 
klarstellen; ich würde indessen nicht anstehen, betreffs der Pentlandii- 
| Ul d cinnabarina - Gruppen der Bildung einer besonderen, für sich 
gestehenden Abteilung in der Gattung Echinopsis, und zwar auf 
brund vorhandener eigenartiger Unterschiede, das Wort zu reden; 

würde aber dann folgendes zu bedenken sein: die LEMAlREsche 
Einteilung in dessen „Les Cactees“ vom Jahre 1868 S. 69, die 
Echinopsideen in solche mit langer und solche mit kurzer Blumen- 
rohre zu trennen — ein Gedanke, welchen schon Dr. Dietrich in 
( er „Allgem. Gartenztg.“ 1848, S. 209, angeregt hat — , würde wohl 
zu empfehlen sein, passt aber nicht in das SCHUMANNsehe System. 
^ e gen die Überführung in eine andere Gattung würden die vielen 
Berührungspunkte mit der Gattung Echinopsis sprechen, wie: seiten- 
s tändig e Blüten, Hervorbringen fertiger Pflänzchen usw. Mit ihnen 
a hßr allein eine neue Gattung zu bilden, würde das System nur noch 
® e hr auseinanderzerren, was wohl tunlichst zu vermeiden sein müsste. 
Allem Anschein nach hat SCHUMANN sich auch bereits mit der Lösung 
dieser Fragen beschäftigt, wie aus seinen Auslassungen in der 
j’Monatsschrift“ XII, (1902), S. 171, „Gesamtbeschreibung“ S. 225 usw. 

lervorgeht, ist jedoch, wie ersichtlich, zu keinem entscheidenden 
Resultat gelangt. Dass eine Überführung der Pentlandii- und 
Cl p-nabarina - Gruppen in die Gattung Echinocereus (SCHUMANN, 
’’Bactaceae“ 1894, S. 184) vollkommen unzulässig wäre, habe ich 
er eits in der „Monatsschrift“ V (1895), S. 169, 170 und \I (1896), 


186 


S. 49 kJargelegt, eine Ansicht, welche ich auch gegenwärtig noch 
vertrete. Es dürfte aber vielleicht der Zukunft Vorbehalten sein, hi 
dem von mir angedeuteten Sinne reformatorische Änderungen vor' 
zunehmen, insofern zwingende Gründe es als erforderlich erscheinen 
lassen. 

Bezüglich der Literatur der Echinopsis Pentiandii wäre nun 
folgendes zu bemerken: Yon den Bergen Perus übersandte der 
Reisende PENTLAND zu Anfang der vierziger Jahre des vorigen 
Jahrhunderts den Samen des Typs der nach ihm benannten Art an 
den Fürsten Salm-Dyck. Sie wurde zunächst als EchinocactU s 
Pentiandii Hook, aufgeführt, nachdem auch bereits der Kew-Garten 
bei London im Besitz von Exemplaren war und ein solches blühendes 
unter obiger Gattungsbezeichnung auf Tafel 4124 in CURTIS 
„Botanical Magazine“, November 1844, abgebildet worden war. Als 
Echinopsis Pentiandii finden wir sie zuerst in dem SALM-DYCKschen 
Verzeichnis der ,,Cacteae in Horto Dyckensi“ vom Jahre 1844 
zunächst nur aufgeführt und erst in dem letzten, im Jahre 1849 
erschienenen Werke vom Fürsten ausführlich beschrieben, nachdem 
schon bereits im Jahre 1846, in der „Allgem. Gartenztg.“, S. 250, 
durch DIETRICH die lateinische Diagnose Salm -Dycks ver- 
öffentlicht worden war. Jedenfalls war aber die E. Pentiandii, w ‘ e 
aus einer Bemerkung des damaligen Gartendirektors OTTO hervorgeht 
(,, Allgem. Gartenztg.“ 1845, S. 6), in besagtem Jahre im König!- 
Botanischen Garten zu Berlin noch nicht vorhanden. 

Mit der Hybridisation der Art beschäftigte sich in den fünfzig er 
Jahren des vorigen Jahrhunderts die bekannte Gartenfirma CEES 
Freres in Paris, an deren umfangreichen Kakteenkulturen LaboüRET 
einst seine interessanten Beobachtungen anstellte, und es gelang ib r 
in kurzer Zeit, gegen sechzig Varietäten, in der Mehrzahl allerdings 
mit ziemlich geringfügigen Unterschieden vom Typ, zu züchten, von 
denen gegenwärtig wohl alle von der Bildfläche verschwunden sind- 
Auch HlLDMANN, welcher in seiner Tätigkeit bei PFERSDORFF i fl 
Paris, einem ebenso originellen Menschen wie hervorragenden 
Kakteenzüchter (einem in Darmstadt geborenen Deutschen), noch 
eine grosse Anzahl jener Hybriden beobachten konnte, besass 
seinerzeit in Lyon, nachdem er Paris bereits verlassen hatte, über 
40 verschiedene Varietäten der E. Pentiandii , welche ihm leider 
infolge des 1870 ausgebrochenen Krieges, da er von Frankreich 
scheiden musste, verloren gingen. In dem Katalog der altberühmten 
Firma Friedr, Ad. HAAßE JR. in Erfurt vom Jahre 1861 finden 
sich noch Varietätenbenennungen wie: crocatus, flammeus, laieritüts, 
margmatus, puniceus, salmonea-violacea, sanguineus, tardivus, welche 
uns vollständig fremd anmuten und von denen keine Form, wenigstens 
unter jener Bezeichnung, mehr existiert; desgleichen führt RüMPLEß 
noch in seiner Bearbeitung des „FÖRSTER“ S. 613 ausser bekannten, 
noch gegenwärtig vorhandenen noch eine Varietät Neuberti Hort- 
auf, welche unserem Gesichtskreis längst entschwunden ist. Das i®^ 
das Schicksal der meisten Varietäten! 

SCHUMANN führt in seiner „Gesamtbeschreibung“ S. 229 u. j- 
die E. Pentiandii mit sechs Varianten vor. Was nun zunächst di 0 
Beschreibung des Typs anbelangt, so scheinen hierzu verschieden 0 


187 


'‘ arietäten ihre Mithilfe geleistet zu haben. Es ist daher wie stets 
s ° auch in diesem Falle unumgänglich notwendig, auf die Diagnose 
des Autors zurückzugreifen und zunächst hier die Originalbeschreibung 
des Fürsten SALM-DYCK anzuführen, welche sich in den „Cacteae in 
Horto Dyckensi cultae“ 1849, S. 179, vorfindet: 

„E.caule ellipsoideo basi prolifero nitidi perviridi iq — ijcoslato, 
c oshs compressis ad pulvillos oblique interruptis, pulvil/is subremotis 
°valibus albo-tomentosis ; aculeis aciculatis inaequalibus, exterioribus 
% validis cum accessoriis q — j gracilioribus radianter recurvulis, 
sitniwo atque centrali (interdum deßciente) longioribus adscendenlibus 
K ufescente bruneis).“ 

Körper ellipsoidisch, aus der Basis sprossend, glänzend dunkel- 
8 r dn, i 3 — lörippig, mit zusammengedrückten, an den Areolen schräg 
Unterbrochenen Rippen. Areolen wenig entfernt, oval, weissfilzig, 
Stacheln nadelförmig, ungleich; Randstacheln 8, stark, ausserdem 
Poch 4 — 5 dünnere, strahlenförmig zurückgebogen, der obere und 
Mittelstachel (fehlen bisweilen) länger, nach oben gerichtet, braunrot. 

Nach meinen in den HlLDMANNschen Kulturen seinerzeit 
gemachten Beobachtungen und meinen späteren Aufzeichnungen 
’djpbt sich die Beschreibung der E. Pentlandii , der SALM-DYCKschen 
la gnose entsprechend, wie folgt: 

Körper verlängert kugelförmig, später keulenförmig, schliesslich 
e hipsoidisch (die Form variiert sehr auffällig, je nach der Kultur), 
glänzend dunkelgrün, Scheitel nicht eingedrückt, fast wollenlos. 
Rippen 

spiralig; Furchen 

Areolen 1 — 1,5 . 

gelblicher, später vergrauender Wolle spärlich besetzt. Randstacheln 
12, von denen 3 untere, kurze, ca. 1,5 cm lange, unter ihnen der 
Unterste der kürzeste, von 1 cm Länge, ferner 6 seitliche, von denen 
le , oberen die kürzesten, der oberste aber der längste, alle nadelspitz, 
tei p ungleich, zurückgebogen, erst gelblichbraun, dann bräunlich 
gefärbt, mit Ausnahme des obersten längsten Randstachels, welcher 
g eich dem einzigen Mittelstachel, von ca. 4 cm Länge, rotbraun 
gefärbt ist und fast so lang wie dieser, ca. 3,5 cm Länge besitzt. Später 
^ergrauen sämtliche Stacheln. Blüten seitlich, dunkelorangerot, 
Rr- Cln lan §> ^ cm breit. Fruchtknoten schuppig, bräunlichgrün. 

mtenhülle trichterförmig. Äussere Blütenhüllblätter grünlich, 
Uach oben rötlich. Innere Blütenblätter dunkelorangerot, nach 
üUien etwas heller, 3reihig, spatelförmig. Stempel grünlich. 

‘ paubfäden rosa, mit gelblichen Antheren. Obstgeruch. (SCHUMANN 
g'bt in seiner Gesamtbeschreibung bei der Beschreibung der Blüten 
I e f Typs wunderbarerweise die Färbung der Blüten sämtlicher 
e kannten Varietäten an.) 

Eu der SCHUMANNschen Diagnose der E. Pentlandii in seiner 
j Jesa mtbeschreibung“ muss ich ferner noch folgendes bemerken: 
A 1 meinen langjährigen Beobachtungen habe ich noch niemals ein 
jPmmplar von 15 cm Durchmesser (wie dort angegeben) gesehen. 
^ le stärksten Stücke waren 12 cm breit, da der Typ ebenfalls das 
^streben hat, in die Höhe zu gehen und bald eine keulenförmige, 
ald eine ellipsoidische Gestalt, je nach Kultur, annimmt und sich 


’Ppen 13 — 15, zusammengedrückt, kammförmig, scharf, etwas 
ziemlich scharf, nach der Basis abgeflacht, 
cm voneinander entfernt, eiförmig, mit zuerst 


188 


ausser vielem anderen auch hierin von der verwandten EchinopsiS 
cinnabarina Lab. unterscheidet, welche ihre gedrückt kugelförmig 6 
Gestalt beibehält und stets mehr in die Breite wächst, weshalb sie 
sich auch in höherem Masse als die E. Pentlandii der Gattung 
Echinocactus nähert. Ferner entnehme ich aus der Angabe SCHUMANNS 
über Körperform, Grösse und Stärke der Randstacheln, dass, wie 
schon bemerkt, dieser zu seiner Beschreibung eine bereits hybridisierte 
Form benutzt hat. Ausserdem besitzt derTyp stets nur einen Mittelstachel, 
da der oberste, fast jenem gleichgrosse Stachel unbedingt wegen 
seiner Stellung zu den Randstacheln zu rechnen ist. Schliesslich sei 
noch bemerkt, dass der Mittelstachel beim Typ höchstens 4 cm laug 
ist (während SCHÜMANN 7 cm angibt); dies letztere würde der Länge 
des Mittelstachels der var. longispina entsprechen. Da die Formen 
sich auch bei der E. Pentlandii infolge ihrer übergrossen Neigung, 
zu variieren, im Laufe der Zeit sehr verändert haben, was aus der 
enormen Anzahl der Hybriden ersichtlich, so ist es auch äusserst 
schwierig, gegenwärtig noch den reinen Typ zu entdecken; das i st 
ein unbedingt zwingender Grund, vornehmlich auch in solchem Falle, 
stets die Originaldiagnose des einstigen Autors an die Spitze zu stellen- 
Die vornehmsten Varietäten der E. Pentlandii werde ich i» 
späteren Ausführungen besprechen. 


Einiges überEchinocactus electracanthus Lern 

Von Rud. Meyer-Charlottenburg. 

Bezüglich des Echinocactus electracanthus Lern, bemerke ich. 
dass SCHUMANN in seiner „Gesamtbeschreibung“ Seite 331 die Anzaln 
der Mittelstacheln mit „einzeln oder bis vier“ angegeben hat. Au 
sämtlichen von mir bisher beobachteten, recht zahlreichen, auch sehr 
starken Originalexemplaren habe ich nie mehr als einen Mittelstadt 1 
bemerkt, in welcher Beziehung der Ects. electracanthus sehr konstant 
zu sein scheint. Randstacheln waren fast immer acht, seltener sieben 
vorhanden. IjEMAIKE gibt in seiner Originalbeschreibung in dei 
„Cactearum aliquot novarum et insuetarum in horto Monvillea» 0 
cultarum acurata descriptio“ vom Jahre 1838 ebenfalls nur einen 
Mittelstachel an ; desgleichen sämtliche Autoren nach ihm. S CH UMAX-'' 1 ’ 
Angabe beruht daher jedenfalls auf einem Irrtum, der nur darin sein e 
Erklärung finden möchte, dass er über WEBERS Ansicht, der, wi» 
aus „Gesamtbeschreibung“ Seite 332, Anmerkung I, hervorgeht, den 
Echinocactus pyenoxiphus Lern, und den diesem nahestehende» 
Echinocactus hystrichacanthus Lern, als Varietäten des Ects. electr«' 
canthus mit vier Mittelstacheln auffasste, noch hinausgiug und je» 6 
beiden tatsächlich als synonym zu diesem angenommen haben muss, 
trotzdem er sie an genannter Stelle als solche nicht aufgeführt hd‘ 
Ects. hystrichacanthus , vor allem aber Ects. pyenoxiphus, scheine» 
mir indessen nach den vorhandenen Beschreibungen LEMAIKEs ! » 
dem zweiten Hefte seiner „Cactearum aliquot novarum“ vom Jahre 1839' 
und zwar nicht allein durch ihre vier Mittelstacheln, so gut unte»' 


189 


schiedlich, dass man sie wohl nicht als Varietäten, noch viel weniger 
al ;er als Synonyme des Ects. electracantlms bezeichnen kann. Solange 
w >r indessen keine Vergleichsobjekte von ihnen besitzen, wie dies 
gegenwärtig und auch zu SCHUMANNS Zeiten der Fall, würde es 
gewagt erscheinen, über die Stellung des Ects. hystrichacanthus und 
d es Ects. pycnoxiphus eine endgültige Entscheidung zu treffen. 

Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch bemerken, dass ein in 
deinem Besitze befindliches Exemplar des Ects. electracanthus, ein 
a ltes Original aus der einstigen HlLDMANNschen Sammlung, bei einer 
Höhe von 36 cm und einem Durchmesser von 16 cm, bis jetzt noch 
«eine Jugendform, d. h. die Rippen, ausgebuchtet mit hervortretenden 
Höckern, auf welchen die Areolen in sehr weiter Entfernung von- 
einander (bis 7 cm) sich befinden, beibehalten hat; ein Fall, der 
allerdings nicht häufig vorkommt und von Interesse sein dürfte. 

Ganz unverständlich ist mir die Bemerkung LEMAIREs am 
Schlüsse seiner Diagnose des Ects. electracantlms, die ich der 
Kuriosität wegen hier wiedergebe: „ähnlich dem Echmocactus recurvus, 
aber weit grösser und stärker, und die Stacheln viel länger und 
stärker als bei jenem“. 


Ein Besuch bei Herrn Schmiedicke. 

In den Sommermonaten wird den Mitgliedern unseres Vereins 
ein ganz besonderes Entgegenkommen durch Besichtigen der schönsten 
Sammlungen geboten. Die vom Verein angesetzten Exkursionen 
^aren erschöpft, und jeder glaubte, für dieses Jahr sei es nun genug. 
Ha bat Herr SCHMIEDICKE ganz inoffiziell die Berliner Herren zu 
s Kh, um seine Sammlung zu besichtigen. Am 4. September wanderten 
a Ho bei prächtigem Wetter mehrere von ihnen, zum Teil mit Damen, 
nach Pankow, wo Herr SCHMIEDICKE in einer Gärtnerei seine 
Pflanzen untergebracht hat. Wenn man auch schon auf eine 
schöne Sammlung gefasst gewesen war, so wurde man doch unendlich 
n>ehr überrascht von der Pracht der an sich ganz ansehnlichen 
Menge. Beim Betreten der Gärtnerei erblickten wir einen langen 
Hrühbeetkasten voll mit Kakteen. Hier hatten sich drei Herren 
z usammengetan, um ihre Lieblinge zu kultivieren. Von (Jereen seien 
er wähnt der schöne goldgelbe C. aurivillus K. Schum., ein hübsch 
gewachsenes Exemplar von C. Greggii Eng., C. Schenckh Purp. 
1111 d der noch kaum in den Sammlungen vertretene C. Stransu 
IHeese) Vpl. Das Hauptgebiet scheinen aber die Echinokakteen zu 
j^lden. Und was halbwegs Anspruch auf Seltenheit hatte, das war 
•der auch vertreten: Ects. ambignus Hildm., Ects. centeterius Lern. 
Hr einem Importstück und auch in hier gezogenen Pflanzen Ects. 
^atites Otto und Ects. cinereus R. A. Phil, in schöner Vermehrung. 
Her so schwer vorwärts kommende Ects. Hartmannii K. Schum, 
schien einem sagen zu wollen: Seht her, es ist doch gar nicht so 
schwer, mich zu kultivieren. Ects. horripilus Lern., Ects. Maassn 
Heese, der kohlschwarz bestachelte Ects. ebenacanthus Monv., Ects. 


190 


Schickendantzii Web., der viel umstrittene Eds. De Laetii K. Schum-, 
sowie Eds. streptocaulon Hook. Von Echinopsen möchte ich er- 
wähnen: E. Bridgesii S.-D., E.formosa Jac., E. formosissima Lab., 
E. catamarcensis Web., E. Hempeliana Giirke, E. sal pingophorA 
Pr. und die viel gelbere und dunkler bestachelte E. Fobeana Hort., 
(nom. nud.). Die Mamillarien repräsentierten sich in den Arteib 
M. ceratites Quehl, M. dumetorum Purp., M. Joossensiana Quehl, 
M. napina Purp., M. senilis Lodd. und M. setispina Eng. Sehr 
interessant sah auch Opuntia Rauppiana K. Schum, aus. 

Noch eine grosse Anzahl Pflanzen könnte man aufzählen, die 
alle wert wären, genannt zu werden. Doch richtiger ist es wohl, 
sich die Pflanzen in der Kultur anzusehen, denn in liebenswürdiger 
Weise stellt sie hier Herr SCHMIEDICKE zur Verfügung. Damit den 
Damen aber die Zeit nicht zu lang wurde und kein böses Gesicht 
über die Ausdauer der Herren gezogen wurde, die nicht müde wurden, 
immer wieder die schönen Pflanzen zu bewundern, versuchte es 
Herr SCHMI EDICKE mit einem Karton Süssigkeiten. Zum Abschied 
erhielt ein jeder noch ein paar Ableger von Cercus serpentinus P. DO., 
und so bewaffnet zogen wir nach dem nahegelegenen Bürgerpark, 
um noch eine Weile beim Kaffee die gewonnenen Eindrücke durch- 
zuplaudern. Hier spielten uns die Damen einen kleinen Streich, 
indem sie es vorzogen, sich auf längere Zeit zu empfehlen, was zu 
der hoffentlich nur scherzhaft gemeinten Äusserung führte, bei Ex- 
kursionen die Damen zu Hause zu lassen. Ein kleines Zusammen- 
sein in Berlin beschloss diesen gewiss nicht verlorenen Tag. 

E. Weidlich. 


Kleine Mitteilungen. 

Zu der Benennung der Echinopsis Huottii Lab. teilt Herr 
ROLAND-GOSSELIN mit, dass die Schreibweise Houti in der „Revue 
Horticole“ (vgl. „M. f. K.“ 1913 pag. 167) auf einem Druckfehler be- 
ruht. Die Pflanze ist nach einem Herrn Huot benannt, der bei 
Monville oder Labouket Gärtner war. Vaupel. 


Ein Aufruf FOERSTERs, der bekanntlich in Leipzig lebte, iu 
der in Berlin erschienenen „Allgemeinen Gartenzeitung“ vom Jahre 1851, 
an die Verehrer und Pfleger der Kakteen, mit der damit verbundenen 
Bitte, ihn bei der Revision und Umgestaltung seines im Jahre 1846 
erschienenen „Handbuches“ behilflich zu sein, scheint keinen Erfolg 
gehabt zu haben. FOERSTER stellte das Erscheinen des in einem 
neuen Gewände sich präsentieren sollenden Werkes für das Jahr 1852 
in Aussicht. Das Resultat seiner Bemühungen scheint aber ein 
negatives gewesen zu sein, da Weiteres darüber nicht verlautet. 
Jener Aufruf ist datiert vom 1. August 1851, und FOERSTER motiviert 
die Notwendigkeit der Herausgabe eines neuen und veränderte» 
Handbuches mit dem Erscheinen so vieler und mannigfaltiger Arte», 




191 


die 


Von der westlichen Hemisphäre in letzter Zeit herübergekommen, 


Und der seither gemachten Beobachtungen und Erfahrungen. Erst 
engere Zeit nach dem Tode FOEltSTEKs unternahm THEODOR 
. '-’VI'ler, der einstige Generalsekretär des Erfurter Gartenbauvereins, 
j Ul Jahre 1886 die allerdings wenig glückliche Bearbeitung jenes 
e ute immer noch zu den besten Erzeugnissen auf dem Gebiete der 
^ akteenkunde und -Kultur gehörenden Werkes FoERSTERs. Dieser 
®uutzte übrigens zur Beschreibung neuer Arten hauptsächlich die 
"Hamburger Gartenzeitung“. Ich besitze noch ein Verzeichnis von neuen 
akteenformen, welche FOERSTER im Dezember 1860 in der altbe- 
fa unten Gartenfirma von FRIEDR. Ad. HaaGE jun. in Erfurt beobachtet 
Und eingehend beschrieben hatte; diesem schliesst sich das Preis- 
Ve rzeichnis der genannten Firma an. 

RüD. MEYER, Charlottenburg. 


nuda 
ass sie 


p Bezüglich der Blüte des Echinocactus myriostigma var. 

( 1 ' Mey. (Monatsschrift XXII, 1912, S. 136) bemerke ich, da 
^ er des Typs gleicht, mit Ausnahme des Stengels, welcher bei der 
ar ietät bedeutend länger ist. Ferner sei hier noch zur Kenntnis 
§ e geben, dass, wie ich nur voraussetzen konnte, die glänzend oliven- 
I Ulle Färbung des Körpers auch bei weiterer, längerer Kultur in 
ei ) Sammlungen des Herrn GräsSNER in Perleberg und in der 
einigen sich als konstant erwiesen hat und auf der glatten Epidermis 
,p es Körpers kein einziges Wolldöckchen, ein Charakteristikum des 
,yps, hervorgetreten ist. Eine angenehme Eigenschaft der Varietät 
Urtte noch deren leichte Blühwilligkeit sein. 

RüD. MEYER, Charlottenburg. 


November - Sitzung 
der Deutschen Kakteen- Gesellschaft. 

Berlin, den 24. November 1913. 

t, Die Sitzung, die als erste in unserem neuen Vereinslokal, dem 
" öniggrätzer Garten“ (Königgrätzer Strasse 111), stattfand, wurde 
°u Herrn Dr. VaüPEL gegen 1 / l> 9 Uhr eröffnet. 

Als neue Mitglieder vom 1. Januar 1914 wurden aufgenommen: 
l - Herr Erich Ritter von Dombrowski, Schriftsteller in Graz, 
Klosterwiesgasse 18; 

-• Herr E. FROMM, Generalmajor z. D. in Berlin-Lichterfelde, 
Manteuffelstrasse 27 p.; 

' ■ Herr Robert MARSCHALL, Bankbeamter in Berlin-Lichterfelde, 
Bahnstrasse 46 I; 

• Herr ARTUR Meyer in Stargard i. Pomm., Werderstrasse 66. 
Folgende Mitglieder hatten Adressenänderungen angezeigt: 

Herr Leutnant d. R. R. BrüNNCKOW wohnt in Heidelberg, 
Schillerstrasse 5; Herr Rechnungsrat Thomas in Berlin, Camp- 
hausener Strasse 19 und Herr Ferdinand Naggatz in Düssel- 
dorf, Kerstener Strasse 1. 


192 


Sodann wurde zur Wahl des Vorstandes geschritten. An der 
Wahl beteiligten sich zwölf anwesende Mitglieder. Drei auswärtig 0 
Mitglieder hatten ihre Stimmen schriftlich abgegeben. 

Gewählt wurden folgende Herren: 
als erster Vorsitzender Herr Dr. VAUPEL mit 14 Stimmen; 
als stellvertretender Vorsitzender Herr LlNDENZWEIG mit 14 Stimmen- 
als Schriftführer (Korrespondenz) Herr WEIDLICH mit 14 Stimmen i 
als Protokollführer Herr Eckert mit 13 Stimmen; 
als Kassenführer Herr SCHWARZBACH mit 14 Stimmen; 
als Beisitzer Herr Dr. SCHWARTZ mit 15 Stimmen. 

Namens der Gewählten nahm Herr Dr. VAUPEL die AVahlen 
dankend an. 

An lebendem Pflanzenmaterial hatte Herr HEESE drei Echino- 
cacteen mitgebracht, die trotz der vorgerückten Jahreszeit in Knospe 11 
standen, und zwar: Echinocactus Mihanovickii Eric et Giirke, Ects- 
Anisitsii K. Schum, und Ects. platensis Speg. Wie Herr Heese aus- 
führte, ist der Ects. Mihanovickii einer unserer besten Blüher. Er 
ist nahe verwandt mit Ects. Damsii K. Schum. Beide Pflanzen sim 1 
aber besonders durch die Form der Blüten, vor allem aber durch di 0 
Staubgefässe verschieden: Ects. Damsii hat hellgelbliche, Ects- 
Mihanovickii braune Staubfäden. 

Herr Dr. VAUPEL legte ferner aus dem Königl. Botanisch 011 
Garten eine ganze Anzahl interessanter Mesembrianthemum - Arte» 
und die zierliche Crassula lycopodioides vor, die in ihrer Tracht an eiB 
Bärlappgewächs erinnert. 

Herr Dr. VAUPEL bemerkte, dass die Mesembrianthemutn-EdßO- 
Blüten haben, die denjenigen der Compositen ähnlich seien. Dies® 
Ähnlichkeit ist aber nur eine scheinbare und bezieht sich nur am 
die äussere Form. Während die Compositen-Bliite aus zahlreich 011 
Einzel blüten besteht, stellt die Mesembrianthemum-Bhime eine Einzeh 
blüte dar. Die Randblätter sind die Blumenblätter, der innere Korb 
wird durch die Staubgefässe gebildet. Auch die Früchte sind gäuZ' 
li.ch verschieden. 

Um 3 / 4 10 wurde die offizielle Sitzung geschlossen. Die Mi 1 ' 
glieder blieben aber noch längere Zeit beim Glase Bier gemütlich 
beisammen. 

Vaupel. Eckert. 


Neue Literatur. 

Jacob C. Blumer: Ein Vegetationsbild aus Arizona im SommeH 
in Engl. Bot. Jahrb. L, Beibl. 110 (1913), pag. 1 — 10. 

Die Arbeit gibt eine kurze Schilderung der Vegetation d 01 
Tucson Plains während des Monats August. Es sind darin auch 
verschiedene Kakteen erwähnt, u. a. der Cereas giganteus Engelm-’ 
Echinoccreus Fendleri Rümpf, Echinocactus Wislizeni Engelm-’ 
Opuntia fulgida Engelm., Opuntia leptocaulis P. DC. und einig 6 
andere Angehörige dieser Gattung. VAUPEL. 


Mitglieder- Verzeichnis 

der Deutschen Kakteen- Gesellschaft 

für das Jahr 1913. 


* e in Klammern beigefügten Zahlen bedeuten das Jahr des Eintrittes in die Gesellschaft. 

G = Gründungsmitglieder. 

Inhaber des Jahres-Ehrenpreises: 

u? r P‘ er > A., Kurator der Gärten von Lady Hanbury, La Mortola. (1899.) 
ein gart, W., Fabrikbesitzer, Georgenthal in Thür., Bahnhofstr. 75. (1894.) 


Vorstand: 

Ritzender: Dr. F. Vaupel, Berlin-Dahlem, Königl. Botanisches Museum. (1903.) 

ßilvertretender Vorsitzender: A. Lindenzweig, Berlin- Pankow, Breite Str. 26a. 
o , . (G. 1892.) 

' - c nriftführer (Korrespondenz) : E. Weidlich, Berlin-Lichterfelde W, Holbeinstr. 43, 1. 
o , . (1905.) 

JCiftführcr (Protokoll): Eckert, Assessor, Berlin NW, Kruppstr. 9. (1912.) 

ass enführer: Rechnungs - Rat A. Schwarzbach, Neukölln. Kaiser - Friedrich- 
u . . Strasse 226, II. (1896.) 

ei sitzer: Dr. A. Schwartz, Berlin W 8, Mohrenstrasse 26, III. (1895.) 


Ordentliche Mitglieder: 

A^ aUS * Hu S°' cand. rer. nat., Liehtenhain bei Jena, Jenaer-Strasse 152. (1908.) 
g 'lauer, ^ r anz, K. K. Postoffizial, Wien VI, Kornelius -Gasse 7. (1910.) 

Beh 6 -’ König). Oberbergamtssekretär a. D., Ueberlingen (Baden). (1905.) 
g . n,c ' c < E., Inspektor des Botanischen Gartens in Heidelberg. (1902.) 
gjirmann, Niels L., Samenkontrolleur, Malmö (Schweden), St. Zwarngaaten 10'a. (1900.) 

Ser, Alwin, Kurator der Gärten von Lady Hanbury in La Mortola bei Ventimiglia 
Bit (Italien). (1899.) 

g." er » L, Ingenieur, Charlottenburg, Kaiserin- Augusta- Allee 62. (1912.) 
g e * ter i Friedrich, Maler, Cöln a. Rh., Trierer Strasse 22. (1904.) 
r chardt, Gustav, Rentier, Berlin -Niederschönhausen, Wallstrasse 1. (G. 1892.) 
onss ow, Eugen, Staatsrat, Privatdozent an der Universität, Professor am Techno- 
logischen Institut, St. Petersburg, Swenigorodskava-Str., Haus 18, Woh- 
g nung 18. (1900.) 

g r hiann, Georg, Postbeamter, Hannover, Hildesheimer Str. (1912.) 
v [J’aaiann, G., Florist, Blankenburg i. Harz. (1911.1 

■ orsig, Ernst, Geheimer Kommerzienrat, Reiherwerder bei Tegel (Berlin). (1902.) 
Bra n ’ ' r *' Anna > Hersbruck, Qartenstr. 46. (1911.) 

Br h *’ ® us * av » Lehrer, Cassel, Habiclitswalder Strasse II. (1911.) 

Cc henmacher, Franz, Kuustschlossermeister, Frankfurt (Main)-Sachsenhausen, 
g rr Kl. Schifferstrasse 9. (1905.) 

Br | ner ’ Carl, FC. K. Artillerie-Oberleutnant a. D., Prossnitz, (Mähren). (1902.) 
Burkü C k° w ’ R., Leutnant d. R., Stettin, Barnimstrasse 4a. (1908.) 

B„ , °lz, Rob., Fabrikbesitzer, Rathenow, Mittelstrasse 2. (1903.) 

DaJ! 6r ’ ^ H -> Ihzach, Ob.-Elsass, Schlossgarten. (1911.) 
n,”J es ; Zeichenlehrer, Kaulsdorf, Stadtbahn. (1901.) 
a “ac, Nikolaus, K. K. Rittmeister d. R., Znaim (Mähren). (1912.) 


II 


Dumstrey, Dr. med., Berlin-Lichterfelde 0, Lorenzstr. 68. (1911.) 

Eckert, Gerichts-Assessor, Berlin, Kruppstr. 9, II. (1912.) 

Eiblhuber, Karl, Berlin-Friedenau, Bismarckstr. 6. (1913.) 

Eldau, Edmund, Magdeburg, Neues Fischer-XJfer 9, I. (1910 ) 

Emskötter, Robert, Kunst- und Ilandolsgärtner, Magdeburg, Breite Weg 181. (1904.) 
Eschenhorn, Berlin-Lichterfelde O, Marienfelder Strasse. (1911.) 

Evert, Arthur, St Petersburg, Moskowskaja Sastawa, Sastawskaja 15, Quart. 6. (1909-) 
Fobe, F., Obergärtner, Ohorn bei Pulsnitz (Sachsen). (1900.) 

Freygang, Otto, Berlin-Tenipcihof, p. Adr. Rcibedanz & Co. (1900.) 

Frickhinger, Ernst, Dr., Apoiheker, Nürdlingen (Bayern), Einhorn-Apotheke. (1907*) 
v. Fritschen, P„ Plantagen- 1 »irektor. Kizombe bei Tanga, Deutsch-Ostafrika. (1899 ) 
Geckler, A., Lehrer, Cuxhaven, Strichweg 143. (1907.) 

Genge. Johannes, Postsekretär, Elberfeld, Kieselstrasse 24. (1907.) 
von Glasenapp, M., Professor der ehern. Technologie am Polytechnikum, Rig' a ’ 
Polytechnikum. (1907.) 

Golz, Eduard, Stadtrat und Maurermeister, Schneidemühl. (G. 1892.) 

Graessner, R., Kakteenzüchter, Perleberg. (1903.) 

Grahl, W., Professor, Gymnasial-Oberlehrer, Greiz im Vogtlande, Jachwitze r 
Strasse 9a. (1896.) 

Grundmann, Bodo, Buchhändler und Redakteur, Neudamm, Rgbz. Frankfurt a. 0- 
(G. 1892.) 

Haage jr., Friedrich Adolf, Kunst- und Handelsgärtnerei, Erfurt. (1894.) 

Haage & Schmidt, Kunst- und Handelsgärtnerei, Erfurt. (G. 1892.) 

Hackbarth, Richard, Königl. Präparandenlehrer, Biitow i. Pommern, Grünstr. 1. (1910 ) 
Hartmann, E., Direktor am Werk- und Armenhause, Hamburg-Barmbeck, Ober- 
altenallee 60. (1903.) 

Harttung, Carl, Fabrikbesitzer, Frankfurt (Oder). (1904.) 

Hassler, E., Dr., Genf (Schweiz). (1903.) 

Haupt, Arthur, Ingenieur, Dresden-A, Rubener Str. 27, III. (1913). 

Heese, Emil, Kaufmann, Berlin-Lichterfelde O, Lutherstrasse 4. (1894.) 

Herber, Richard, Oberingenieur des städt. Elektrizitätswerkes, Halle a. Saale, Fritz- 
Reuter- Str. 7. (1913.) 

Hesemann, Richard, Ofenfabrikant, Hannover, Simsonstr. 12. (1912.) 

Hildebrand, Otto, Dr., Jena. (1912.) 

Hirscht, Karl, Ober- Stadtsekretär, Magistrats -Bureauvorsteher a. D., KraschnitZi 
Bez. Breslau. (G. 1892.) 

Hobeck, Th., Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 17. (1910.) 

Hobein, Di-., München, Prämierst rasse 15. (1904.) 

Hoch, Hermann, Stadtgärtner, Ueberlingen (Baden). (1907.) 

Hochheim, H., Dr. med., Halle a. Saale, Grosse Steinstr. 1. (1912.) 

Hofft, Dr med., Berlin-Liehtenberg, Anstalt Herzberge. (1913.) 

Hofmann, Hugo, Wien XIII. 6, Bossigasse 16. (1913.) 

Honrath, Lehrer, Ohl, Bez. Oöln. (1905.) 

Horn, Gustav, Versicherungsbeamter, München, Färbergraben 3a, I. (1912.) 
Jostmann, A., Ober-Postassistent, Strassburg i. E., Wasselnheimer Strasse 21. (1910 ) 
Junge, Adolf, Färbereibesitzer, Kellinghausen (Holstein). (1907.) 

Jurianz, Walter, Berlin-Friedenau, Odenwaldstr. 12. (1910.) 

Kerschbaum, J. H., Fabrikant, Ludwigsburg (Württemberg). (1904.) 

Klabunde, Emil, Steindruckereibesitzer, Berlin N 58, Stargarder Strasse 3. (1904 ) 
Klein, Rudolf, Maschinoriedirektor des Deutschen Opernhauses, Charlottenburg> 
Seesenheimer Str. 28, I. (1908.) 

Klemme, Gustav, Kakteengärtner in den städt. Gruson-Gewächshäusern; Wohnung- 
Gross-Ottersleben bei Magdeburg, Schulstrasse 2. (1905.) 

Klopfer, Fr., Tanzlehrer, Stuttgart, Hauptstädter-Strasse 70. (1893.) 

Knippei, Carl, Kakteenzüchter, Klein-Quenstedt bei Halberstadt. (1893.) 

Koenig, Gustav, Benzinfabrikant, Wien I, Schottenbastei 12. (1905.) 

Koeppl, Frl Lena, München-Ost, Rosenheimer Strasse 120. (1893.) 

Körner, J., Kunst- und Handelsgärtner, Mainz. (1907.) 

Kottmeier, Prof., Oberlehrer, M.-Gladbaeh, Rheydtcr Strasse 21. (1908.) 

Kuba, G., Kaufmann, Lübbenau (Spreewald), Färbergasse 61a. (G. 1892.) 

Kunze, Dr. R. E., Kakteenzüchter, Phoenix (Arizona). (1907.) 

Kypke, P astor, Alt-Stüdnitz bei Gross-Spiegel in Pommern. (1909.) 

De Laet, Frantz, Kakteenzüchter, Contich bei Antwerpen (Belgien). (G. 1892.) 
Langer, Otto, Fabrikbesitzer, Wien I, Sterngasse 11. 


III 


J-ichten berg, Georg, Gärtner, Lauban i. Schl. (1909.) 

Lndenzweig, A., Berlin-Pankow, Breite Strasse 26a. (G. 1892.) 

• Lossberg, Victor, Fulda, Horaserweg 29, I. (1905.) 

JJaass, C. A., Postsekretär, Hamburg, Norderstrasse 113, IV. (St. Georg). (1901.) 

arcinkowski, Hermann, Stadtsekretär, Berliu-Wilmersdorf.SigmaringerStr. 19. (1908.) 
JJaul, Johannes, Kaiser!. Oberpostrat, Düsseldorf, Graf-Adolf Strasse 108. (G. 1892.) 
etzger, Albert, Schriftsteller und Journalist, Hannover, Sallstrasse 9, III. (1906.) 
e yar, Rudolf, Oliarlottenburg, Bisrnarckstrasse 25. (1893 — 1896; 1911.) 

jeckley, w., Kakteenzüchter, Berlin-Steglitz, Ahornstrasse 20. (1905.) 
annighotf, Franz, Stadtrcutmeister, Werl (Westfalen). (1904.) 
aller, Lorenz, städt. Feldmesser, Hannover, Hartmannstrasse 2. (1907.) 

m Unt *L Walter, Kakteenzüchter, Mahlsdorf b. Berlin (Ostbahn), Bahnhofstr. 8/9. (G 1892.) 
eu mann, J., Königlicher Geheimer Kommerzienrat und Verlagsbuchhändler, 
N Neudamm, Reg.- ISoz. Frankfurt a. O. (1900) 

^'tsch, Ferdinand, akademischer Maler und Photograph, Osterode a. Harz. (1900.) 
oac k, R., Rechnungsrat, Bürovorsteher bei der Reichshauptbank, Berlin SW 47, 
N Yorckstr. 59. (1897.) 

ac k, Sigismund, Magistrats-Assistent, Vorsitzender der Vereinigung der Kakteen- 
freunde zu Stettin, Eckerbergstrasse 8. (1909.) 

var , Nikolai, Ingenieur, Station Gatschina- Warsch. der Nordwestl. Eisenbahnen 
Q (Russland) (1912.) 

sterloh, Georg, Rentier, Magdeburg, Schillerstrasse 41. (1905 — 1907; 1910.) 
p^ 1 ’ Emilie, verw. Frau Bahnhofs-Oberinspektor, Wien III, 3, Strohgasse 18. (1900.) 
p r °? er ’ Bans, Architekt, Charlotten bürg, Kirchstrasse 1. (1910.) 

(hk’ ^ e ' nr ' c hi Kaiser!. Stations- Vorsteher a. D., Liebenwalde. (1906.) 
p i > Leopold, Ober-Postsekretär, Halle (Saale), Schillerstrasse 53. (G. 1892.) 

r» C ? m ’ Emst, Dr., Leipzig, Engelstrasse 4, I. (1905.) 

y lc h e nbach, F., Ingenieur, Dresden-Klotzsche, Langebrücker Str. 2, I. (1893.) 

Reitzenstein, Freiherr, Major, Kommandeur des Landjägerbezirks II, 
t> Stuttgart, Neckarstrasse 44, II. (1903.) 

R ^ r '' ^ ar b Landwirt, Aschersleben. (1904.) 

°m> P., Dr. med., Sanitätsrat, Augenarzt, Bernburg, Schloss-Strasse 25. (1895.) 
Sclr ,,1 * er ’ ^ r '’ l ,<Jsen > Berliner Str. 16. (1911.) 

"äfer, J., Regierungsbaumeister, Gewerberat. Breslau VIII, Vorwerk - 
- Strasse 10, II. (1910.) 

usller, Waldemar, Mineralogist, United States Geological Survey, Washington. 
(1912.) J ö 


(München), „Untere Stadtapotheke 


(1911.) 

(1902.) 


s *r nz - Adolf, Amtsgerichtssekretär, Breslau, Höfchengasse 82. (1901.) 
g c , ! e *’Bch, Curt, Pulsnitz (Sachsen). (1905.) 

In2 ’ Hans, Dr., Professor an der Universität und Direktor des Botanischen 
Schi j Wartens, Zürich (Schweiz). (1896.) 

■ederer, Carl, Apothekenbesitzer, Straubing 
Sch i*i zlmi f J 6wen“. (1913.) 

Sch '' 2 ’ *-*''• m ed., Iserlohn, Gartenstr. 12 (1913.) 

I- h^^bch, Oskar, Oschersleben a. Bode, Halberstädter Strasse 118. 

5 h me< * 1 *' n 8> Albert, Rentner, Münster i. Westf., Langenstrasse A 1. 

'"lät, Richard, Dr. phii., I ’rofessor an der Universität, Münster i. \V., Melcher- 
S . Strasse 39, II. (1907.) 

S^'^cke, K., Monteur, Berlin N 31, Anklamer Strasse 50. (1904.) 

ne!l > A., J)r., Vorsteher des städt. cliem. Untersuchungsamts, Trier, Christoph- 

SchK-, strasse lü - ( ,905 -) 

Sch-» er ’ Kaufmann, Frankfurt a. O., Buschmühlenweg 29. (1912.) 

Scti e ’ Arnold, Prokurist, Tangermünde. (1905.) 

s " a 'tz, Albert, Dr., Ingenieur, Berlin W 8, Mohrenstrasse 26, III. (1895.) 
S ch Warzbac b, August, Rechnungsrat, Neukölln, Kaiser-Friedrich-Str. 226, II. (1896.) 
Sch VVarZbauer ’ Bruno ’ Hutmacher, Altenburg, Adelheidstrasse 14. (1900.) 
Sch'* ,arz ' n ^ er ’ Theodor, Ingenieur, Wien XIII. 10, Biraghigasse 71. (1909.) 

s W., Kakteen-Spezialgeschäft, Dresden- A., Wettiner Strasse 37. (1907.) 

e b R., Geschäftsführer der Deutschen Petroleum-Verkaufs-Gesellschaft, 
Magdeburg, Alemannstrasse 10, I. (1902.) 

SjjL er ’ Otto, Kunstmaler, Cunnersdorf im Riesengebirge. (1910.) 

SD ; e "S’ d-i Direktor des Botanischen Gartens, Santiago de Chile, Südamerika. (1899.) 
St 0 |. ln ® er > J -> Lehrer, Winterthur (Schweiz). (1901.) 

6nwerk, Richard, Fabrikant, Cöln-Bayenthal, Bonner Strasse 309. (G. 1892.) 


Straus, L., Kaufmann, Bruchsal, Schloss-Strasse 6. (1893.) 

Tanahashi, Hanzo, Berlin-Schöneberg, Meraner Str. 9. (1911.) 

Thomas, Fritz, Rechnungsrat, Berlin SW 61, Tempelhofer Ufer 18. (G. 1892.) 
Tiesler, Kurt, Technischer Eisenbahn -Bureau -Assistent, Königsberg i. Pr ■ 
Königstrasse 88, III. (1912.) 

Tietzc, R., Berlin, .Jägerstrasse 18. (1912.) 

Treusch, Heinrich jr., Agent, Pirmasens (Bayern). (1912.) 

Urban, J., Geh. Regierungsrat. unil Unterdirektor des König! Bot. Gartens und 
Museums in Berlin-Dahlem, v 1 909. > 

Urban, Ludwig, Architekt und Maurermeister, Berlin-Schlachtensee, Mariannenstr. 10- 
(1894.) 

Vaupel, F., Dr. pliil., Assistent am König!. Botan. Museum in Berlin-Dahlem. 
Königin-Luise Strasse 6 — 8. (1903.) 

Wagner, Hans, Dr. phil . . Assistent am Entomol. Museum, Berlin-Dahlem. 
Gosslerstr. 3. (1910.) 

Walford, Georg, Rentier, Hannover, Podbielskistrasse 344. (1909.) 

Wegener, Arthur, Radeheul bei Dresden, Gartenstrasse 14, I. (1907.) 

Weidlich, E., Kartograph der König! Landesaufnahme, Berlin-Lichterfelde M • 
Ifolbeinstr, 43. (1905 ) 

Weinberg, Frank, Kakteenhändler, Woodside (L. J.) N. Y., Oorner and Street and 
Charlotte Avenue. (1901, 1907.) 

Weingart, Wilhelm. Fabrikbesitzer, Georgenthal i. Thüringen. Bahnhofstr. 75. (1894.) 
Weise, Joh., Gärtnereibesitzer, Mahlsdorf bei Berlin (Ostbahn.) (1906.) 

Willmott, Miss Ellen A., Warlev Place, Great Warley in Essex (England). (1906.' 
Wilsing, J., Professor I >r., Observator am König! astrophysikalischen Observatorium 
Potsdam, Schützenstrasse 6. (1900.) 

Wolff, Friedrich Wilhelm, Amtsgerichts rat, Diez a Lahn. (1893.) 

Wurm, L., Lehrerin der stad! höh. Mädchenschule, Solingen (Rheinprovinz). 
Elisenstr. 20, I. (1912.) 

Zillig, Hermann, stud. rer. nat., Würzburg, Adelgnndestr. 14, II. (1913.) 

Korporative Mitglieder: 

Grossherzogi. Badische Gartendirektion zu Karlsruhe. Vertreter: Grossherzoglichei' 
Hof-Gartendirektor Graebener, Karlsruhe. (1899.) 

Botanischer Garten zu Christiania. Direktor: Professor Dr. N. Wille. (1901.) 
Grossherzogi. Botanischer Garten zu Darmstadt. Direktor: Geh. llofrat Professor 
Dr. H. Schenck. (1902.) 

Königlicher Botanischer Garten zu Tübingen. Vertreter: König! Garten- Inspektor 
E. Schelle. (190!) 

Städtische Gruson- Gewächshäuser in Magdeburg. Vertreter: Städt. Gartendirektoi 
Lincke. (1904.) 

Vereinigung von Kakteenfreunden Cuxhavens. Vorsitzender: A. Geckler, Lehrer, 
Cuxhaven, Strichweg 143. (1912.) 

„Cereus“, Vereinigung von Kakteenliebhabern in Kiel. Erster Vorsitzender: Stadtrat 
Kähler, Lorenzendamm 19; erster Schriftführer: Karl Rose, Elmschenhagen 
hei Kiel, Bahnhofstrasse 3. (1906.) 

Verein von Kakteenfreunden in München. Erster Vorsitzender: Rechtsanwalt Zeilmann; 
Schriftführer: Ludwig Pitzenbauer, Herzogspitalstr. 5/4. (1906.) 

Vereinigung der Kakteenfreunde zu Stettin. Vorsitzender: Magistrats- Assistent 
S. Noack; Schriftführer: Kaufmann J. Drescher, Stettin, Barnimstr. 85. (1907.) 
Gartenbauverein Freiburg i. Br. Vorsitzender: Grossherz. Garteninspektor E- Eibe! 
Ireiburg i. Br., Albertstr. 22; Schriftführer: C. Schick, Freiburg i. Br- 
Oberau 61, II. (1913.) 

Vereinigung der Kakteenfreunde Württembergs in Stuttgart. Vorsitzender: Otto Kog® 1 ' 

Stuttgart, Marienplatz 2; Schriftführer: E. Wagner, Stuttgart Kanonen- 
weg 147, I. (1904.) 


Druck: J. Neumann, Neudamm. 




Monatsschrift für Kakteenkunde. 

Zeitschrift 

der Liebhaber von Kakteen und anderen Fettpflanzeii. 


Organ der von Professor Dr. K. Schumann gegründeten 
Deutschen Kakteen-Gesellschaft. 


Herausgegeben 

von 

Dr. F. Vanpel, Dahlem hei Steglitz -Berlin. 


Dreiundzwanzigster Band. 1913. 


Erscheint am 15. jeden Monats. 
Halbjährlicher Abonnementspreis 
fünf Mark. 

Einzelne Nummer 1 Mk. 



Jede Nummer ist illustriert. 

Insertionspreis 
für die 2 gespaltene Petitzeile 20 Pf. 


-t3 No. 1 ES- 

herausgegeben am 15. Januar 1915. 


Neudamm. 

Verlag von J. Neumann. ' 



Zu beziehen ist die „Monatsschrift für Kakteenkunde“ durch jede Buchhandlung, 
durch die Verlagshandlung direkt portofrei und durch die Post (eingetragen in die deutsche 
Postzeitungspreisliste für 1913, Seite 2.".8). 


111110 'Wifiüi.'iüünwiw 




Dte vorehelichen Kakteenliebhaber wollen freundlickst im Interesse ihres Organs bei Pflanzeneinkäufen diejenigen Firmen 
besonders berücksichtigen, welche in der „Monatsschrift für Kakteenkunde“ inserieren. 


Anzeiqen preis IiLi!l!„iL s 1, sp u al l ene Peti ‘ zeile 20 Pf - Bei Wiederholung ent- 

der Aiizeinenhptritno Rabattvergiinstlgunyen. Bei gerichtlicher Einziehung 

der Anzeigenbeträge respektive bei Konkursen kommt der bewilligte Rabatt in Wegfall- 


Ludwig Winter 

ßordighera (Italien) 


Ende Januar 

erscheint 


Pflanzenkatalog MV) 

mit Spezial -Verzeichnis IUI/ 
über Kakteen und Fett- I J 1L 
177) pflanzen gratis u. franko 


KARL KNIPPEL 

Kl.-Ouenstcdt bei Halberstadt 


offeriert Kiikleeu-Nmneii letzter Krnte: 


Ariocarpus flseuratus 
„ Kotschubeyanus 
Cereus Coryne . , . , 

„ eburneus 
„ glganteus 

„ Creggii . . . 

Echinocactus arizonicus 
,, Beguini 

,, corniaer 

„ cyllndraceus . 

,, efectracanthus 

Emoryi . . 

,, hortzonthalonius 

„ ingens ... 

,, longihamatus 

„ tcxensis 

,, unclnatus . . 

„ Wiellzeni . . . . 

.. „ phoeniceus 

Echinocereus chloranthtts 
„ dasyaoanthus 

,, Engelmannii . . 

,, Fendlerl . . 

pectlnatus . 

,, virldiflorus . . 

Mamillaria Grahantii . . 
macromeris 
,, micromerls . 

,, radians echinus . 

„ radiosa 

., ,i vlvipara . 
„ Wissmannll . 

„ Wrightll Kngelm. 

Pilocereus Houlletii . . 


10 Korn Mk. 0,20 


10 



0,20 

10 



0,15 

10 


„ 

0,10 

0,10 

10 


„ 

10 



0,30 

JO 



0,30 

10 



0,15 

10 



0,10 

10 



0,15 

10 

.. 


0,15 

10 


„ 

0,15 

10 



0,15 

10 



0,lß 

10 

„ • 

„ 

0,10 

w 

„ 


0,10 

10 

„ 


0,15 

10 



0,10 

JO 



0,15 

10 



0,10 

10 

„ 


0.10 

10 



0.10 

10 



0,15 

10 



0,10 

10 



0,0 

10 



0.10 

10 



0,10 

10 

„ 


0,10 

10 



0,10 

10 



0,10 

10 



0,10 

10 

„ 


0.10 

10 



0,20 

10 



0,30 


mein neuer 
: Wog : 

welchen ich auf Anfrage 
zusenden werde 




FRANTZ DE LAET 

Kakteen -Spezial - Kulturen 

Confich b.Antu/ernen, Belgien 


Wegen Platzmangel 

gebe folgende Stauden billig ab: 

Physostegia virginiana rosea, 

°/n Mk. 1,—, 0 / Mk. 8,—, 

Physalis Francheti, % Mk. 3,—, 
Achillea, % Mk. 5,—, 

Rudbeckia laciniata fl. pl., 

,, Goldball“, % Mk. 5,-. 
Iris germanica °/ 0 Mk. 3,—, 
Herbstastern, gemisclit, % Mk. 5 ,—> 

Franz Frank, Handelsgärtn., 

174) Nürnberg-Thon. 



Den verehrlichen Abonnenten sei zur Anschaffung empfohlen: 


h== Einbanddecke 

für den XXII. Jahrgang 1912 der „Monatsschrift für Kakteenkunde“ in griin Leinen 
mit reichem Schwarz- und Golddruck, Preis I Mk. 40 Pf. 

Einbanddecken zu allen älteren Jahrgängen können in derselben Ausstattung 
zu gleichem Preise abgegeben werden. Zu beziehen gegen Einsendung des 
Betrages franko, unter Nachnahme mit Portozuschlag. 


•I. Neumann, Neudamm. 



Nachrichten für die Mitglieder der Deutschen Kakteen-Gesellschaft. 

Donnerstag, den 30. Januar 1913: 

Monats- Versammlung, abends 8 Uhr, im Restaurant „Marinehaus“ 
®#l Höhnischen Park (gegenüber dem Märkischen Museum). 

Tagesordnung: 

1. Mitteilungen. 

2. Verlesen des Protokolls der Dezember- Sitzung. 

3. Bericht des Kassenführers. 

4. Vorstands wähl. 

5. Vorlage und Besprechung von Pflanzen, Büchern usw. 

6. Verschiedenes, 

Die Monats- Versammlungen finden in der Regel am letzten Montag 
jeden Monats, abends 8 Uhr, im Restaurant „Marinehaus“ am Höhnischen 
Park statt. Gäste willkommen. 

Anfragen und Beitrittsmeldungen sind an den Schriftführer, Herrn 
E. Weidlich, Berlin-Lichterfelde W., Holbeinstr. 43 I, zu richten. Wegen 
Benutzung der Bibliothek wolle man sich an Herrn Dr. F. Vaupel in Dahlem 
(Post Steglitz) bei Berlin. Konigl. Botanisches Museum, wenden. 

Zahlungen für die Gesellschaft und Anfragen bezüglich der 
^Ikonographie“ zur Erlangung des Vorzugspreises sind an Herrn 
Pechnungsrat Schwarzöach, Berlin-Neukölln, Kaiser-Friedricli-Str. 226 II, 
Zl i richten. Maiiuskriptseudiuigen für die Monatsschrift nimmt Herr 
Pr. F. VaüPEL entgegen. 

Diejenigen Mitglieder, die im verflossenen Jahre Kakteensamen 
geerntet haben und ihn zur Verteilung gelangen lassen wollen, werden 
gebeten, ihn möglichst bald an Herrn E. Weidlich in Berlin-Lichter- 
felde, Holbeinstrasse 43, einzusenden, damit diesmal früher mit der 
“ainenverteilung begonnen werden kann. 

Der Vorstand der Deutschen Kakteen-Gesellschaft. 


Für den redaktionellen Teil verantwortlich: Dr. F. Vaupel. 


ÜMMiMMAiUMMAMAiil! 


J. Neiimann, 


Verlagsbuchhandlung für Landwirtschaft, MaiiiInmim 
Fischerei, Gartenbau, Forst- und Jagd- |l Elll |1 rl |T| |T| 
wesen, Spezialverlag fiir Kakteenkunde, IlfcHIIIIIIlIII 

luMuM. MMN». Stereotypie u. Galvanoplastik mit Dampflietrieb 

= liefert die gesamte = 
üiteratur genannter Fächer 

und empfiehlt sich zur Übernahme und Druck von 

Verlagswerken, Katalogen und Prospekten 

■ ■ :■■- unter entgegenkommendsten Bedingungen. ~~ 

Verlagskataloge und Probenummern von Zeitschriften umsonst und postfrei. 


Dieser Nummer liegt bei ein Verzeichnis von Kakteen- Kollektionen der Firma E. Heese, Berlin- Lichterfelde I, Luther-Strasse 4. 


Haage & Schmidt, Erfurt, 

(«iirtncrel, Saiiioiiluid u.NaiiieiiliniKlInng-. 

Unser nettes, 2S« Melton starke»*, mit 
vielen Abbildungen ausgeKtattetos 
|M*olsvciv.oiclinis Uber Samen u. I*tlan/.en 

für 1013 ist seit Anfang Januar erschienen und 
wird auf gofl. Verlangen kostenlos übersandt. 

Spezial - Samen -Angebot. 

Echeveria gigantea 

p. 100 Samen Mk. 1,20, p. 20 Samen Mk. C,30 

Echeveria setosa 

j). 100 Samen Mk. 130. p. 20 Samen Mk. 0410 

Heurnia oculata Hinter 

p. 100 Samen Mk. 0,— . p. 5 Samen Mk. 0,40 
Heurntopsis tlecipiens Hinter 

p. 100 Samen Mk. 6, — . p. 5 Samen Mk. 0,10 
Hoodia Currori Hinter 

p. 100 Samen Mk. 5.--, p. 5 Samen Mk, 030 
Hoodia Gordonll Hinter 

p. 100 Samen AI It. 5,—. p. 5 Samen Mk. 030 
Mesembrlanthemum Vulvaria, Hinter 

p. 100 Samen Mk. I.liil, p. 20 Sinnen Mk. 0,10 
Oliverantlius (Ollvereda) elegans 

p. 1000 Samen M k . 0,5(1. p. 20 Samen Mk. 0,40 
Urbfnia Purpusii 

p. 100 Samen Mk. 1.80, p. 20 Samen Mk. 0,40 
Cereus formosus s.-n. 

p. 1000 Samen Mk. 8,— , p. 25 Samen Mb. 0,25 
Cereus Martianus Znee. 

p. 100 Samen Mk. 5, — . p. 5 Samen Mk. 1)30 
Cereus serpentlnus l’.nc. p. 10 Samen Mk. 0,00 
Echinocactus arizonicus 

p. 10O Samen Mk. 2 , 60 . p. 10 Samen Mk. 030 
Echinocactus californlcus Monv. 

p. 100 Samen Mk. 4.—. p. 10 Samen Mk. 0,50 
Echinocactus chrysacanthus Om. 

p. 100 Samen Mk. 4. — , p. 10 Samen Mk. 0,50 
Echinocactus macrodiscus Mart. 

p. 100 Samen Mk. 130, p.20 Samen Mk. 0,40 
Echinocactus Orcuttii Eng. 

p. 1001) Samen Mk. H. . p. 25 Samen Mk. 0,20 
Echinocactus recurvus var. spiralis K. Sch. 

p. 100 Samen Mk. 1,20. p. 20 Samen Mk. 0,30 
Echinocactus Schumannianus var. nigrlsplnus 
p. 25 Samen Mk. 0.25 


pai 1 1 1 1 n 1 1 1 1 ii n 1 1 1 1 ii 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ii im 1 1 1 1 1 1 1 1 f 

■ 

Carl jVioiske, 

f Tempelhof b. Berlin, 

Dorfstraße 2. [ist 

i 

Verkauf 
von Kakteen 

| in jeder Größe und Preislage. 


Wer Nutzgefliigel hält, kaufe sich: 

l*le Ceflilgelzuclit, Anleitung, duroh rationelle 
Wahl die heimisohe Geflügelhaltung und Ihre Er- 
träge zu heben. Von Br. Ruptrz. Dritte, ver- 
mehrte und verbesserte Auflage. Heraus- 
gegeben von Hottivalt Kubse. Mit 78 Ab- 
bildungen, darunter 43 ganzsei t. Darstellungen 
von Rassegeflügel nach Originalzeichnungen j 
von C. Fiedler. Preis fein geheftet 3 Mk. I 
50 l»f., hochelegant gebunden 5 Mk. 

Zu beziehen gegen Einsendung des Betrages 
franko, unter Nachnahme mit Portozitschlag ! 
von J. Neumann, Neudamm. 


St. Graessneri 

Perleberg 

versendet illustrierte Preisliste | 
über Kakteen und Samen gratis 
und franko. 

[=> Grosse Auswahl in Importen, a 

[135 

bedeutende Spezialkulturen. \ 


Von meinen 10000 vorjähtlgen 
Veredlungen offeriere folgende Sorten: 

Mk. 

Ecldnocaotus conoinnus oristatus 8 , — b. 10 ,- 

„ soopa i,_ 1 ). 2 ,— 

„ scopa oristatus .... 2 , — I). 8 , — 
» soopa oandidus .... 1 , — li. 3,— 
i, scopa oandidus oristatus 
[1000 stuck) ä 2 ,—, 3, — , 5,— , 

stärkst« 10,—, 20,— b. 30,— 
„ soopa rubrlssimus . . 8 ,— b. 5 ,— 

„ gibbosus oristatus . . . 2 ,— b. 8 ,— 
., mammulosus oristatus, neu 3. — b. 5, — 
Echinopsis salpingophora aurea . 3 , — b. 10 ,— 
Mamiliaria formosa oristata . . 2, — b. 5, — 
Opuntia oylindrioa oristata . . . ],— b. 3,— 

Pilocereus Brünnowi 2 ,— b. 20,— 

„ Celsianus ...... 1,50 b. 15,— 

,, fossulatus . . ... 2 , — [>• 10 , — 

,, fossulatus var. spinis aureis 1,50 H. 10, — 

,• Dautwltzii 3 , — b. 10,— 

„ Oautwitzii oristatus . . . 10 ,— b. 20 ,— 
Cephalocereus senilis . . . . 1,50 b. 10,— 

Eohinooereus pectinalus var. rigi- 

dissimus, Import 1000 Stück 1 ,— b. 5,— 
Eohinooereus enneacanthus orislatus 
Aloe variegata, stark, mit Knospen 2,50 b. 8 , 

Mein Hauptkatalog über Blumen- und Ge- 
miisesamen, Pflanzen und Kakteen für 
1913, seit Januar erschienen, steht auf 
Wunsch zu Diensten. 

Friedrich Adolph Haage junior, 

Gegründet 1822. Erfurt. Gegründet 1822. 


Willy Schwebs 

Knhteen-SpezInlKmtur 

Dresden 

Wettiner Strasse 37 

Katalog* franko. [165 

• ■ 


Für die IriBerate verantwortlich Joli. Neumann, Nendamm. — Bruck: J. Neumann, Neudamm.